Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Hier findet ihr eine Auswahl an Bauernmärkten in Oberösterreich. | Foto: Weberzeile
1 18

Geheimtipps
Regional einkaufen auf Oberösterreichs Bauernmärkten

Eine tolle Gelegenheit frische Lebensmittel direkt aus der Region zu kaufen sind die Bauernmärkte in Oberösterreich.  OÖ. Ein Bauernmarkt ist ein Ort, an dem Bauern ihre Produkte direkt an den Endverbraucher verkaufen – lokal, regional, frisch und fair. Angeboten werden Waren des täglichen Bedarfs wie Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr. Wir haben uns in der Region auf die Suche gemacht und unsere Geheimtipps für euch zusammengefasst....

"Obst du wohl bio bist?" | Foto: G. Wiesmeier
1 47

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria Betriebe in Oberösterreich

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. OÖ. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

Karin und Josef Wellinger mit ihren beiden Kindern Katharina und Lukas vom Biohof Hanserl in Buch.
 | Foto: Josef Wellinger
24

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Ried

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. RIED. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Margit Steinmetz-Tomala und Michael Langer-Weninger. | Foto: MeinBezirk
3

Auftakt in Geinberg
Genussland OÖ startet mit neuer Kampagne in den Sommer

Pünktlich zum Ferienbeginn findet heute der Auftakt zur "Sommer.Land.Genuss-Kampagne" des Genusslandes OÖ in der Therme Geinberg statt. GEINBERG. Unter dem Motto "Gib deinem Sommer Genuss" werden in den nächsten Wochen die 150 Genussland-Wirte und Ausflugsziele mithilfe einer Social-Media-Kampagne vor den Vorhang geholt. "Damit laden wir die Menschen ein, den Sommer in Oberösterreich auf geschmackvolle Art zu erleben", erklärt Genussland-Obfrau Michaela Langer-Weninger. Ziel ist es nicht nur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Durch Stempfers Geschick bekommen alte Möbel eine zweite Chance. | Foto: Möbelnest
10

Stefanie Stempfers "Möbelnest"
"Verhelfe Möbeln zu einem zweiten Leben"

Die Riederin Stefanie Stempfer haucht in ihrem „Möbelnest“ altem Mobiliar neues Leben ein. Ihr Motto: „Weg von Fast Furniture, zurück zu Slow Furniture.“ Mit ihrem Konzept ist sie für den Regionalitätspreis in der Kategorie „Handwerk und Gewerbe“ nominiert.  RIED IM INNKREIS. Vor zwei Jahren hat sich Stefanie Stempfer dazu entschlossen, ihre Leidenschaft für alte Möbel und Farben zum Beruf zu machen. "Früher wurden Möbel so gebaut, dass sie mehrere Generationen überdauerten. Zu dieser Zeit...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Manfred Kröswang im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau OÖ). | Foto: BRS/Schmid
Video 8

Manfred Kröswang im Interview
"Wir beliefern mittlerweile 15.000 Kunden"

Der Lebensmittelgroßhändler Kröswang mit Sitz in Kickendorf bei Grieskirchen beliefert in ganz Österreich und Süddeutschland mittlerweile 15.000 Kunden und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter. Im Interview spricht Eigentümer Manfred Kröswang darüber, was seine Firma von den Mitbewerbern unterscheidet, ob Bio und Regionalität gefragt sind und warum er die ganze Region zum 50-jährigen Firmenjubiläum einlädt. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Derzeit kämpfen viele Branchen mit dem...

Alpakawiese Stablhof | Foto: G. Badegruber
3

Wissen, wo’s herkommt
Brot & Ruam-Roas zu Höfen der Region

Getreu dem Motto „Wissen, wo’s herkommt“ lädt die FoodCoop „Brot & Ruam“ am Samstag, 8. Juni, zu einer gemeinsamen Wanderung mit Hofbesichtigungen. ASPACH, ROSSBACH. Einen Einblick in die landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion erlangen und die Menschen hinter den Produkten kennenlernen: Am Samstag, 8. Juni, lädt die Aspacher FoodCoop „Brot & Ruam“ zur mittlerweile dritten „Brot & Ruam-Roas“. Besichtigt werden der Biohof Birglechner und der Stablhof in Roßbach. Beide Höfe sind seit Start der...

Bei den Kochkursen wurden verschiedene Gerichte zubereitet. | Foto: KEM Inn-Kobernaußerwald
3

Vegan und Regional
Erfolgreicher Klimafit-Kochkurs im Innviertel

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald blicken auf erfolgreiche Klimafit-Kochkurse zurück. INNVIERTEL. Um den Klimawandel auf regionaler Ebene aktiv zu bekämpfen, luden die beiden KEM mit ihren 29 Mitgliedsgemeinden im Innviertel zu einer Serie von Kochkursen ein. Dabei wurde gezeigt, wie man schmackhafte Gerichte zubereitet, die gleichzeitig einen Betrag zum Klimaschutz leisten. Eva Lenger, Modellregionsmanagerin der KEM Inn-Kobernaußerwald erklärt:...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sieger in der Kategorie Vereine, Institutionen und Behörden: Das Team der Internationalen Akademie Traunkirchen mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.). | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Vereine: Internationale Akademie Traunkirchen siegt

Junge Menschen für Naturwissenschaften und technische Entwicklung zu begeistern, ist das Ziel der Internationalen Akademie Traunkirchen (Bezirk Gmunden). Damit holte sich die wissenschaftliche Einrichtung den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Vereine, Behörden und Institutionen. OÖ. Die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) fördert junge Menschen in ihrer Begeisterung für Naturwissenschaften und technische Entwicklung. Gründer ist der aus Oberösterreich stammende Quantenphysiker...

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen
11

Regionalitätspreis 2023
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 28. August bis 03. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder...

Unter dem klingenden Namen „woodfood“ werden beim Woodstock der Blasmusik ausschließlich österreichische Lebensmittel verarbeitet. Bestes Beispiel: der heißbegehrte „Love, Peace & Leberkas“ zum "Selberpimpen". Das Fleisch stammt von Kletzl aus Aspach, die Weckerl von der Bäckerei Haller aus Eberschwang und die Gurkerl vom Biohof Pflügelmeier aus Eferding.
 | Foto: Julian Quirchmair
4

Regionaler Einkauf
Woodstock der Blasmusik am Weg zum Green Event

Von 29. Juni bis 2. Juli wird Ort durch das "Woodstock der Blasmusik" erneut zum Zentrum für alle Blasmusikbegeisterten. „Beim Festival wird nicht nur die Vielfalt der Blasmusik gefeiert, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben. Man arbeitet an der Zertifizierung zum Green Event", so Woodstock-Gründer Simon Ertl und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. ORT IM INNKREIS. Mehr als 70.000 Besucherinnen und Besucher werden an vier Tagen bei der 11. Ausgabe des Woodstock der...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die BezirksRundSchau sucht die Starkmacher und Local Heroes der Regionen. Jetzt gleich einreichen! | Foto: Gregor Kuntscher
Video 10

Regionalitätspreis OÖ 2023
Ein JA zu Oberösterreich

Bereits zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in Oberösterreich an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern.  Einreichen ist ab sofort möglich! OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. "Frage nicht, was dein Land...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günther Lengauer wirbt am Wochenmarkt in Ried für regionalen Einkauf und verteilt Erdbeer-Gummibärli aus heimischer Produktion. | Foto: ÖVP Bezirk Ried

ÖVP Bezirk Ried
"Regionaler Einkauf ist Umweltschutz mit Hausverstand"

„Als OÖVP bekennen wir uns ganz klar zu unserer regionalen Lebensmittelversorgung durch unsere Bäuerinnen und Bauern. Wer regional kauft, stärkt das Land und schützt das Klima“, erklärt  ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günther Lengauer. BEZIRK. Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die OÖVP Bezirk Ried mit Bezirksparteiobmann Günther Lengauer, Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Nationalrat Manfred Hofinger und Bürgermeister Bernhard Zwielehner am...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Bunte Frühlingsbowl

Bowls sind eigentlich nichts anderes als Salatschüsseln die schön angerichtet werden und aus verschiedensten Zutaten bestehen können. Beim Prinzip der "Bowls" wird darauf geachtet, dass von allen Nährstoffgruppen ein Vertreter mit in der Schüssel ist. Das heißt, einen großen Teil machen frische Salate aus, dazu kommen entweder frisches knackiges Gemüse oder auch Ofengemüse (je nach Saison). Ergänzt wird das Ganze dann mit Kohlenhydraten wie z.B. Couscous, Reis, Vollkornnudeln, Erdäpfel etc. Um...

Karotten-Dinkelrisotto | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Karotten-Dinkelrisotto

Risotto - ein italienischer Klassiker, der nicht nur im  Italienurlaub ein Genuss ist, sondern auch zu Hause ganz einfach und mit regionalen und saisonalen Zutaten gezaubert werden kann. Passend zur kalten Jahreszeit ist dieses winterliche Dinkel-Karottenrisotto . Dinkelreis gibt es aus österreichischem Anbau und heimische Karotten sind bei uns das ganze Jahr verfügbar. Mit diesen zwei Zutaten und etwas Käse & Gewürze zaubert man im Nu ein schnelles, gutes & Kostengünstiges Gericht für die...

Erdäpfelgulasch mit Käferbohnen | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Kochstorys by Katrin
Erdäpfel-Käferbohnengulasch

Erdäpfelgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Ein wunderbar wärmendes Gericht für den Winter und genau richtig, wenn man nicht mehr allzu viele Zutaten zu Hause hat. Mit ein paar Erdäpfel und Zwiebel - die meist vorrätig sind - kann man ein schnelles und einfaches Essen zaubern. Durch die Zugabe von Käferbohnen wird der Klassiker etwas abgewandelt und gesundheitlich aufgewertet. Käferbohnen liefern nämlich Ballaststoffe sowie wertvolles, pflanzliches Eiweiß.  Zutaten (4...

Rotkohl Saft | Foto: Michaela Mayr
1 2

Rotkohl Saft (ohne Entsafter!)
Fruchtiger Rotkohl Saft selbstgemacht

Warum nicht auch mal lilafarbene Säfte und Smoothies? Obwohl es auch andere Obst- und Gemüse-Sorten gibt, die gut zerkleinert schmecken, gibt es hauptsächlich grüne Säfte und Smoothies. Es bietet sich aber auch die Möglichkeit, Gemüse wie Rotkohl in Smoothies und Säfte zu integrieren, um dessen Nährstoffe zu nutzen. Durch das Pürieren und Sieben des Gemüses geht der herbe Geschmack verloren und man erhält einen geschmackvollen Rotkohl-Saft. Zudem bleiben bei unerhitzter Zubereitung die...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Schupfnudel-Krautpfanne | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Schupfnudel-Krautpfanne

Schupfnudeln oder auch Fingernudeln genannt, sind ein Gericht aus Kartoffelteig, das gerne in der süddeutschen und auch österreichischen Küche zubereitet wird. Hierzulande kennt man sie z.B. auch als süße Variation in Form von Mohnnudeln. Regional gibt es unterschiedliche Rezepturen und Abwandlungen. Im heutigen Rezept kombinieren wir die knusprig gebratenen Schupfnudeln mit einer würzigen Krautpfanne - ein schmackhaftes,  regionales und wärmendes Wintergericht.  Zutaten (4Personen) 500 g...

Ein Stück Wärme & Licht des Sommers: Bienenwachskerzen sind eine regionale und nachhaltige Alternative zu handelsüblichen Kerzen aus Paraffin. | Foto: Die Honigmacherei
7

Regional & nachhaltig dekorieren im Advent
Honigduft liegt in der Luft: Kerzen aus Bienenwachs

METTMACH. Die Tage werden dunkler und kürzer, dafür brennen die Kerzen länger und erhellen nicht nur Räume, sondern auch das Gemüt. Warmer Kerzenschein sorgt für Gemütlichkeit und ist seit jeher ein verlässlicher Begleiter in der staden Zeit. Egal ob für den Adventskranz, am Christbaum oder als besinnliche Dekoration: Wer beim Kerzenkauf auf Regionalität und Nachhaltigkeit achten will, findet beim lokalen Imker eine gute Alternative zu handelsüblichen Kerzen. Diese werden großteils aus...

  • Ried
  • Linda Gufler

Weihnachten
Lambrechtner Weihnachtsmarkt am 1. Adventwochenende

Der Kulturausschuss der Gemeinde Lambrechten veranstaltet am 1. Adventwochenende den Lambrechtner Weihnachtsmarkt mit Einschaltfeier in der stimmungsvollen Kulisse von Dorfplatz, Turnhalle und Kirche.  Weihnachtsmarkt • Kunsthandwerk & Regionales - zahlreiche Aussteller • Aktion „Christkindl‘ aus der Schuhschachtel“ - Verpackungsstand der Gemeinde Lambrechten • Kulinarische Verköstigung - Die Lambrechtner Vereine versorgen Sie mit verschiedenen Köstlichkeiten: Bratwürstel, Spiralkartoffeln,...

  • Ried
  • Lisa Maria Brandmayer
Prüfung der Bau- und Rohstoffe im Labor von Walter Eder (links) und Othmar Haslinger. | Foto: Eder
3

Baubranche
Eder erwartet Nachfrage-Rückgang für Einfamilienhäuser

Die Baustoff-Spezialisten von Eder sehen sich für Herausforderungen in einem momentan schwierigen Marktumfeld gut gerüstet. Jährlich werden bei Eder Ziegel für rund 1.500 Einfamilienhäuser produziert. PEUERBACH. Dank frühzeitiger strategischer Weichenstellungen sind Produktions- und Liefersicherheit auch für die künftigen Perioden gewährleistet. „Wir haben in den vergangenen zwei Jahren wirklich rund um die Uhr produziert und einen in der Branche einzigartigen Lagerbestand aufgebaut....

v.l.: Geschäftsführer der Schmidt Reinigung Maximilian-E. Schmidt, Center-Manager Christoph Vormair und Geschäftsführer der Schmidt Holding Wenzel Schmidt | Foto: Weberzeile

Reinigung Schmidt
Regionalität wird bei der Weberzeile groß geschrieben

Regionalität wird bei der Rieder Weberzeile groß geschrieben: Aus diesem Grund setzt das Einkaufszentrum nun auf das lokale Reinigungsunternehmen Schmidt. RIED. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat es sich die Weberzeile zum Ziel gesetzt, die Wertschöpfung bestmöglich in der Region zu halten. Seit 1. Oktober ist mit der Schmidt Saubere Arbeit. Klare Lösung. GmbH ein weiterer Innviertler Dienstleister für die Weberzeile tätig. Christoph Vormair, Center-Manager der Weberzeile, betont: „Es freut...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: S ́INNVIERTEL Tourismus_Kernmayer
2

Via nova im Innviertel
Neue Genusspilger-Wege im Innviertel entdecken

Für Innviertler Genusspilger gibt es neue Routen zu entdecken. Diese sind Teil der "via nova"- Wege und besonders für Anfänger geeignet. BEZIRK RIED.  Als Tagesetappen geplant, kommen die neuen Rundwege am Rande des Kobernaußerwaldes auf für Pilger-Beginner in Frage. Der Genuss des Gehens offenbart sich auf diese Weise immer mehr Menschen. Ballast, Stress und Sorgen hinter sich lassen und dafür, Achtsamkeit üben, locker und beweglich bleiben auf den Pilgerwegen des Innviertels. Die Einkehr im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Regionale Lebensmittel
Weil der (Geld)Schein manchmal trügt …

Sparen, sparen, sparen – so lautet die Devise. Energie, Treibstoff, Geld. Ganz Europa spart. Wegen der Kostenexplosion, des Klimaschutzes, des Kriegs und der Unsicherheit, die aus all diesen Faktoren resultiert. Und ja, sie haben recht, die Bio-Bauern genauso wie die Direktvermarkter, egal ob bio oder konventionell: Dass die regionale Produktion von Lebensmitteln und auch deren regionale Vertriebsstrukturen nicht nur für den Klimaschutz wichtig sind, steht außer Frage. Da sparen zu wollen,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.