Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

"Mühlviertler"-Preisträger Peter Doppler (Mitt), Gründer von Österreichs einzigem Kinderwagenhersteller Naturkind, mit dem Leiter WKO Urfahr-Umgebung, Franz Tauber (r.), und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BezirksRundschau

Wirtschaftspreis
"Mühlviertler" für Kinderwagenhersteller Naturkind

Dass es keine heimischen Hersteller mehr gab und die asiatische Importware wochenlang wegen des chemischen Geruchs ausgelüftet werden musste, war für Peter Doppler der Antrieb, selbst Kinderwägen zu bauen – und dabei auf schadstoffreie Naturmaterialien aus der Region zu setzen. Österreichs einziger Kinderwagenhersteller Mit diesem Rezept konnte Österreichs einziger Kinderwagenhersteller die Jury beim BezirksRundschau-Wirtschaftspreis "Mühlviertler" überzeugen: Sieg in der Kategorie "0 bis 9...

Sommerlicher Nudelsalat mit Radieschen, Vogerlsalat und Kresse | Foto:  Katrin Ebetshuber
2

Klassiker, Jausen- und Snackideen, schnelle Küche
Sommerlicher Vollkornnudelsalat

Nudelsalat - ein Klassiker im Sommer, der gerne abends zur Jause serviert wird. Variationen gibt es von diesem beliebten Gericht unzählige, ich präsentiere euch heute meinen persönliches Lieblingsrezept. Für meine Variation verwende ich Vollkornnudeln, da diese nährstoffreicher sind, dazu kommen noch frische Radieschen, Frühlingszwiebel, Kresse, sowie Vogerlsalat und abgerundet wird das Ganze mit einem leichten Joghurtdressing - herrlich frisch & sommerlich.  Zutaten (4 Portionen): 320 g...

von links: Martina Maier (Bio-Bauernmarkt solarCity), Mirko Javurek (FRANCK Kistl), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) und Landesrat Stefan Kaineder
 | Foto: Land Oberösterreich

Land/Klimabündnis OÖ
App "Gutes Finden" soll erweitert werden

Die Smartphone App "Gutes Finden" ist ein digitaler Wegweiser für nachhaltige Produkte und Angebote in Oberösterreich. Auf diese Weise können beispielsweise Bio-Betriebe, Reparaturbetriebe und Modeläden in der Umgebung gefunden werden. Nun soll die App um klimafreundlichen Urlaub erweitert werden. OÖ. Die Corona-Pandemie zeige, wie wichtig die regionale Lebensmittelversorgung sei. Globale Lieferketten könnten in Krisensituationen rasch zum Erliegen kommen, meint Umwelt- und Klimalandesrat...

Landesbäuerin Johanna Haider gibt unter anderem dazu Tipps, wie sich altes Brot verwerten lässt. | Foto: Quom

OÖ. Bauernbund
Tipps zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln

Die Frage, was heute gekocht wird, stellt sich momentan anders als noch vor ein paar Monaten. Im gemeinsamen Kochen mit der Familie lägen Chancen für den Umgang mit Lebensmitteln, findet Landesbäuerin Johanna Haider.  OÖ. In Zeiten der Corona-Epidemie sind in vielen Haushalten fast alle Familienmitglieder anwesend. Ein Teil kocht auch mehr gemeinsam. „Lebensmittel sind kostbar. Der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln ist aus ethischen und gesellschaftlichen Überlegungen sowie aus finanziellen...

Der Einkauf beim Nahversorger kann drohende Insolvenzen verhindern.  | Foto: Orlando B/panthermedia.net
1 3

Appell von Landesrat Hiegelsberger
"Die regionalen Nahversorger unterstützen"

OÖ. Gerade in der aktuellen Situation entdecken die Menschen den Wert der regionalen Lebensmittelversorgung. Gleichzeitig bedrohen wegfallende Umsätze regionale Handwerksbetriebe wie Bäckereien und Fleischereien. Nur der Einkauf beim regionalen Nahversorger verhindert drohende Insolvenzen. "Lebensmittel-Handwerker" leiden unter Umsatzrückgang Bäcker, Fleischhauer, Konditoren und verarbeitende Betriebe sichern die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln auch in der aktuellen Krise. Der Wegfall...

Ofenkartoffeln mit grünem Spargel und gerösteten Kichererbsen | Foto: Katrin Ebetshuber
3

Rezept
Ofenkartoffeln mit grünem Spargel, gerösteten Kichererbsen und Joghurtsauce

Die Spargelzeit steht in den Startlöchern. Da die Saison des schmackhaften Gemüsespargels relativ kurz ist, sollte man die Gelegenheit nutzen, regional angebauten grünen oder weißen Spargel öfters zu herrlichen Frühlingsgerichten zu verzaubern. Kartoffeln passen ideal zu Spargel, doch das klassische Gericht "Spargel mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise" ist vermutlich Jedem bekannt, weshalb es von mir ein neu interpretiertes Rezept gibt.  Zutaten (5-6 Personen): 5-8 Ofenkartoffeln –...

Das "Wirtshaus am Bauernmarkt" bleibt bis auf weiteres geschlossen.
2

Regionalität unterstützen
Rieder Bauernmarkt weiterhin geöffnet

RIED. Der Rieder Bauernmarkt ist seit mehr als dreißig Jahren ein wichtiger, regionaler Nahversorger für qualitativ hochwertige Lebensmittel aus der Umgebung. Auch in schwierigen Zeiten wie diesen, ist es den Gesellschaftern ein Anliegen die gewohnte Qualität zur Verfügung zu stellen. Der Rieder Bauernmarkt ist daher auch in den kommenden Wochen für seine Kundinnen und Kunden geöffnet. Dies wurde vom Vorstand Köster Josef und Litzlbauer Franz sowie den Aufsichtsräten Jetzinger Hannes,...

  • Ried
  • Julia Gruber
Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Semmel-Brot-Knödel | Foto: Katrin Ebetshuber
2 2 3

Rezept
Ein typisch oberösterreichisches Menü

Die Sonderausgabe "Ja zu OÖ" widmet sich unseren heimischen Produkten und Dienstleistungen und findet ihr diese Woche in eurer BezirksRundschau. Passend dazu habe  ich ein typisch oberösterreichisches Menü für euch gezaubert, mit drei klassichen österreichischen Rezepten. Als Vorspeise gibt es eine bunte Grießnockerlsuppe, zum Hauptgang Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Brot-Semmel-Knödel und als Dessert noch Topfenbuchteln mit Powidlmarmelade. Wenn ihr mich fragt, genau das...

Flammkuchen mit roten Rüben, Zwiebel und Rucola | Foto: Katrin Ebetshuber
2 2

Rezept
Flammkuchen Variationen

Ursprünglich stammt der Flammkuchen aus dem französischen Elsass. Der dünne Fladen wird traditionellerweise mit Sauerrahm, Speck und Zwiebeln belegt und leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt. Der Teig ist ganz einfach und mit dem österreichischen Strudelteig zu vergleichen, da dieser nur aus Mehl, Wasser, Salz und etwas Öl besteht. Bei Teigen ersetzte ich immer mindestens die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl - das bringt mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe als weißes Mehl und...

v. l.: Genussland Handel Geschäftsführer Josef Lehner, Landesrat Max Hiegelsberger und Bschoad-Binkerl Geschäftsführer Thomas Höfer präsentieren die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox". | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
4

Genussland OÖ
Essbarer Christbaumschmuck aus der Region

Die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox" enthält nur regionale Produkte aus OÖ. Sie ist in zwei Größen erhältlich: in einer kleinen, alkoholfreien Variante sowie in einer großen Variante mit Alkohol.  OÖ. Die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox" enthält nur regionale Produkte von Produzenten aus Oberösterreich. Laut Landesrat Max Hiegelsberger bietet sie "süßen Christbaumbehang aus der Heimat auf höchstem kulinarischem Niveau". Regionales für den Christbaum"Besonders zu den Festtagen wie...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Landesdienstleistungszentrum (LDZ)-Küchenleiter Christian Hügelsberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Johannes Pöcklhofer von der Abteilung Gebäude- und Beschaffungsmanagement des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Land OÖ
Landesküchen für mehr Regionalität

Im Zuge der Aktion "Wir essen regional" führte das Land OÖ in der Küche des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) in Linz die Herkunftskennzeichnung der verwendeten Lebensmittel ein. OÖ. Immer mehr Mahlzeiten werden in Großküchen und Kantinen konsumiert. In vielen Fällen ist bei dieser Art der Verpflegung aber schwer zu erkennen, woher die verwendeten Lebensmittel kommen. Aktion "Wir essen regiönal"Laut einer "Growth from Knowledge" (GfK)-Studie wünschen sich 68 Prozent der Österreicherinnen...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: sINNkistl
4

Lebensmittel-Kooperative
sINNkistl - regionale Einkaufsgemeinschaft

REICHERSBERG (nk). Über ein Jahr ist es nun her, als die Einkaufsgemeinschaft sINNkistl im April 2018 gegründet wurde. Die Lebensmittel-Kooperative ist ehrenamtlich aufgebaut und vermarktet zentral regionale Produkte direkt von den Landwirten. Dahinter stehen engagierte Einzelpersonen, die sich zu einem Verein zusammengeschlossen haben. Sie organisieren den Ab-Hof-Einkauf direkt bei den Produzenten und betreuen eine zentrale Abholstelle, wohin die teilnehmenden Partner liefern. Hier werden dann...

  • Ried
  • Noah Kramer
Geschäftsführung Handel Genussland Marketing OÖ, Josef Lehner, Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bschoad-Binkerl-Geschäftsführer Thomas Höfer übergeben die ersten Genussland-Kinderrucksäcke (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1 2

„Bschoad-Binkerl“
Der Schultütenersatz aus der Region

Das „Bschoad-Binkerl“ als regionale Alternative zur herkömmlichen Schultüte. OÖ. Wenige Wochen vor Schulstart präsentierten das Land OÖ gemeinsam mit dem Genussland OÖ den „Bschoad Binkerl-Kinderrucksack“. Der Rucksack soll eine regionale und nachhaltige Alternative zur fixfertigen Schultüte sein. Er enthält neben lokal hergestellten Leckereien auch ein Malheft und ein Kapperl. „Gerade für die Taferlklassler ist der Kinderrucksack ein gutes Startgeschenk anstatt der oft geschenkten Schultüte....

Jetzt bis 4. August für den Regionalitätspreis bewerben.  | Foto: BezirksRundschau
6

Regionalitätspreis
Bewerben Sie sich jetzt für den Regionalitätspreis 2019

Oberösterreich ist eine wirtschaftlich erfolgreiche Region mit einem starken sozialen Netzwerk und hoher Lebensqualität. Der Regionalitätpreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. OÖ. Wie wichtig es ist, sich für den Erhalt der Lebensqualität einzusetzen, sieht man Tag für Tag: Durch Bürgerinitiativen konnten Nahversorger in den Gemeinden...

Foto:  Freesoulowna - Fotolia
6

Vatertag
Dem Papa Danke sagen

"Papa ist der Beste" wird in den nächsten Tagen wieder vermehrt auf Karten und Briefe geschrieben. In den Kindergärten und Schulen wird schon wieder fleißig gebastelt, gemalt und gedichtet. Auch in den Geschäften findet man passend zum Vatertag am 9. Juni wieder unzählige Artikel. Mit unseren Ideen zeigen wir eine kleine Auswahl an teilweise regionalen Geschenktipps. Darf es ein bieriges Geschenk sein? Einen unvergesslichen Ausflug mit Blick hinter die Kulissen des Bieres bietet die Rieder...

  • Ried
  • Julia Gruber
Harald Ettl, ehemalige EU-Parlamentarier, Maria Berger, ehemalige Höchstrichterin am europäischen Gerichtshof, und Hannes Heide, Spitzenkandidat der SPOÖ für die EU-Wahl (v. l.). | Foto: MecGreenie Production

Hannes Heide
„EU muss in ländlichen Gebieten spürbar werden“

Hannes Heide, Spitzenkandidat der SPOÖ für die EU-Wahl, will Europa im regionalen Raum spürbar machen. OÖ. Der Spitzenkandidat der SPOÖ für die EU-Wahl, Hannes Heide, möchte das Sprachrohr der Städte, der Gemeinden und der Regionen auf europäischer Ebene sein. Seit zwölf Jahren ist er Bürgermeister von Bad Ischl und sieht sich in dieser Position selbst als nahe bei den Menschen. „Die Europäische Union ist nicht in Straßburg oder Brüssel – sie ist hier bei uns. Gerade ländliche Gebiete brauchen...

Regionalentwicklung
Nachhaltigkeit und Regionalität fördern

Der im Herbst 2018 gegründete Verein Trafos will die Bezirkshauptstadt wieder lebenswerter machen. RIED. Trafos steht für Transparent, Regional, Authentisch, Fair, Offen und Solidarisch. "Es muss ein Wandel in gewissen Bereichen stattfinden. Mit dieser überparteilichen Initiative wollen wir das Positive aufzeigen, engagierte Menschen vernetzen und der Nachhaltigkeit so auf die Sprünge helfen", erklärt der Vereinsobmann Max Gramberger. Mit der Website nachhaltig-im-innviertel.at will der Verein...

  • Ried
  • Matthias Staudinger
Anzeige
„Wir sind sehr stolz, dass unsere Online-Registrierkassen-Software zertifiziert ist“, freut sich Johannes Templ (Stellv. Geschäftsführer|Vertrieb).  | Foto: privat

Unternehmensvorstellung
scribere24 GmbH - Hersteller zukunftsweisender Registrierkassen-Software

Scribere24 GmbH mit Sitz in Steyr/OÖ. blickt auf eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte. Das Unternehmen, das vorwiegend Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik erbringt, wurde 2010 als Einzelunternehmen gegründet. 2015 erfolgte die Umgründung in eine GmbH. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Software-Entwicklung für Online-Registrierkassen und einer Online-Wahlarztsoftware sowie deren Vertrieb. Das Unternehmen lebt die Werte Regionalität,...

Der Cocktail „Rauner küsst Whisky“ von den Jungbarkeepern der HLT Leonfelden. | Foto: Erwin Pils

Cocktail-Ideen
Regionale Zutaten für den nächsten Cocktailabend

Regionalität ist der Trend beim Einkaufen und Kochen. Doch Rezepte für echt Cocktail-Ideen mit regionalen Zutaten gibt es kaum. Die Jungbarkeeper der Tourismusschule Bad Leonfelden haben aus diesem Grund mit ihren Pädagogen viele äußerst „süffige“ Drinks aus der Region kreiert. Unter anderem den:  „Rauner küsst Whisky“ 2 cl      Single Malt Whisky 5 cl      Apfel-Rote Rüben Saft 0,5 cl   Weißer Balsamico 1 cl      Cola-Sirup Garnitur:  Rosmarinzweig Pfiffige Cocktails und andere „flüssige...

Schon damals wurde Augenmerk auf Regionalität gerichtet. | Foto: Chronik der Stadt Ried

Regionalität schon damals
Rieder sollten in der Stadt kaufen

BEZIRK. "Es ist ein gutes Gefühl heimische und regional erzeugte Produkte zu kaufen", sind sich die Konsumenten der Direktvermarkter einig. Immer mehr Menschen achten auf die Regionalität ihrer Lebensmittel. Die Vielfalt ist nahezu grenzenlos: Von Christbäumen, Honig-, Fleisch-, Fisch-, Gemüseprodukten bis hin zu besonderen Innviertler Schmankerln. Aus der Region zu kaufen liegt hoch im Trend, so wahr es im Bezirk genügend Direktvermarkter gibt. Aufruf des Handels-Gremiums Ried Vor 100 Jahren...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Kern
7

Direktvermarkter mit Herz für Regionalität – unsere Geheimtipps in Ried

Heimische Direktvermarkter sind gefragter denn je. Regional einkaufen liegt im Trend. BEZIRK. (gru) "Es ist ein gutes Gefühl heimische und regional erzeugte Produkte zu kaufen", sind sich die Konsumenten der Direktvermarkter einig. Immer mehr Menschen achten auf die Regionalität ihrer Lebensmittel. Die Vielfalt ist nahezu grenzenlos: Von Christbäumen, Honig-,  Fleisch-, Fisch-, Gemüseprodukten bis hin zu besonderen Innviertler Schmankerln. Aus der Region zu kaufen liegt hoch im Trend, so wahr...

  • Ried
  • Julia Gruber
Stefanie Greiner mit ihrer selbstgemachten Candy Bar, die sie für verschiedenste Anlässe anbietet. | Foto: Foto: Meine kleine Sünde

Kleine Sünden, die es wert sind

RIED. „Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort,“ so heißt es im Volksmund. Doch nicht bei Konditorin Stefanie Greiner: Sie betreibt das Unternehmen “Meine kleine Sünde“ und backt verschiedenste Tortenvariationen für Privatkunden und Restaurants. Wir haben die junge Unternehmerin getroffen. Welchen Ansporn hatten Sie Ihr Unternehmen zu gründen? Nachdem ich sechs Jahre lang als gelernte Drogistin und danach Abteilungsleiterin in einem Möbelhaus tätig war, wollte ich etwas machen das mich...

  • Ried
  • Elisabeta Aftin
Anzeige

Traditionelles beim Lindbauer

Der Gasthof Lindbauer in Linz-Urfahr setzt seit eh und je auf regionale Hausmannskost. Gutbürgerliche Küche in traditionellem Ambiente genießen – das erwartet die Gäste seit eh und je beim Gasthof Lindbauer in Linz-Urfahr. „Die verwendeten Produkte kommen zum Großteil von heimischen Bauern“, so Gastwirt Gerhard Mayr. Generell wird Regionalität in der Gaststätte großgeschrieben: „Wir versuchen, soweit möglich, bei allen Gerichten regionale Produkte zu verwenden“, erläutert Mayr. Bodenständige...

Anzeige
Foto: Kerstin Müller

Salzkammergut isst mit Genuss!

„Dahoam isst dahoam“ holt oö. Wirte und ihre regionalen Produkte vor den Vorhang. GMUNDEN. Mit der neuen Kampagne „Dahoam isst dahoam“ weisen das Genussland OÖ und die Spitz Unternehmensgruppe mit ihren Marken Gasteiner und Puchheimer wieder einmal darauf hin, was am besten schmeckt: regionale Produkte aus einheimischer Erzeugung. Beim Seegasthof Hotel Hois’n Wirt in Gmunden legen Rosi, Johanna und Hans Schallmeiner größten Wert auf regionale Rohstoffe. „Regionalität ist für mich, wenn wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.