Regionalitätspreis 2021

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2021

Es wurde wieder fleißig gevotet. | Foto: WOCHE
11

Regionalitätspreis 2021
Die zehn Finalisten aus Murau-Murtal

Diese zehn Unternehmen sind noch im Rennen um den begehrten Regionalitätspreis 2021. MURAU/MURTAL. Nach einer spannenden Votingphase beim Regionalitätspreis 2021 stehen nun die Finalisten für die Jurywertung fest. Sie haben mitbestimmt: Nach wochenlanger Nominierungs- und Votingphase stehen die zehn beliebtesten Unternehmen der Region fest. Damit wurde einmal mehr bewiesen, wie eng die Bindung unserer Unternehmer zur Bevölkerung ist und dass die Regionalität besonders in Zeiten wie diesen einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die "Frauschaft" des Motel Grieskirchen weiß. wie wichtig regionaler Zusammenhalt und eine gesicherte Versorgung sind.  | Foto: Motel Grieskirchen superior

Regionalitätspreis 2021
"Leben Regionalität und Persönlichkeit"

Nach neun Monaten Bauzeit eröffnete das Motel Grieskirchen superior im März 2018 am ehemaligen Gelände der Gärtnerei Johanik seine Pforten. GRIESKIRCHEN. Geführt wird die Herberge mit 22 barrierefreien Zimmern und Seminarraum von Margit, Eva und Victoria Wimmer – unseren Nominierten für den heurigen Regionalitätspreis in der Kategorie "Tourismus". Die Idee, das Motel zu gründen, entstand aus "Erlebnissen in neuen Hotels". "Das Konzept vom Komfort und Qualität im modernen Ambiente konnten wir...

Das waren die Vorjahressiegerinnen: Die drei Unternehmerinnen von"La Meskla" hatten tierische Unterstützung: Antonia, Claudia und Julia Günzberg (v.l.). | Foto: Jorj Konstantinov
2

Sieger gesucht
Regionalitätspreis geht in fünfte Runde

Der WOCHE Regionalitätspreis geht 2021 in eine neue Runde.  Das Gute liegt oft so nah. Gerade Betriebe und Unternehmen ums Eck, in unserem Bezirk, in unserer Stadt sichern Arbeitsplätze und versorgen. Deshalb macht sich die WOCHE auch 2021 wieder auf die Suche nach Unternehmen für den Regionalitätspreis.  La Meskla gewinnt 2020Die glücklichen Siegerinnen im Vorjahr waren Antonia, Claudia und Julia Günzberg vom Lokal "La Meskla". Warum sie froh sind, dabei gewesen zu sein? Antonia Günzberg: "Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die junge Familie Mayr übernahm 2018 den Hof. | Foto: Mayr
7

Regionalitätspreis
Gemüsevielfalt zum Selberernten bei Familie Mayr

Nominiert für den Regionalitätspreis 2021: Martin und Romina Mayr bieten seit 2020 in Niederneukirchen Gemüse zum selber ernten an. NIEDERNEUKIRCHEN. "Mayrs Gemüse zum selber ernten" machte in den vergangenen Monaten vor allem auf den Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram die Runde. Hinter dem Selbsternte-Hof stecken Martin und Romina Mayr. "2018 übernahmen wir den Hof, auf dem schon seit 25 Jahren Gemüse produziert wird. Letztes Jahr, 2020, entstand die Idee, ein Gewächshaus zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Seit 1992 betreiben Rudolf und Ulrike Artner den Handwerksbetrieb mit Seltenheitswert.  | Foto: Elmar Konrad-Porod/Studio Nordlicht
2

BezirksRundschau Regionalitätspreis 2021
Handwerk, Strom und Prototypen

Die Eferdinger Gerberei Artner und "ENdorado" aus Pram sind für den Regionalitätspreis 2021 nominiert. EFERDING, PRAM. Auch dieses Jahr zeichnet die BezirksRundschau Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen, die sich für die Wertschöpfung und den Erhalt der Lebensqualität in der Region einsetzen, mit dem Regionalitätspreis aus. Ein besonderes Beispiel dafür ist die 1740 gegründete Gerbererei Artner in Eferding – unser Nominierter in der Kategorie "Handwerk und Gewerbe". Seit 1992...

Josephan Wolf und Theresa Mairhofer sind die Chefs des Landgasthofs Wolf. | Foto: Foto: Landgasthof Wolf
2

Regionalitätspreis
Rohrbacher halten Wertschöpfung im Bezirk

Josephan Wolf und Theresa Mairhofer, Besitzer des Landgasthofes Wolf aus Niederkappel, und Klaus Falkinger, Bürgermeister von Kleinzell, sind für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. BEZIRK ROHRBACH. Josephan Wolf und Theresa Mairhofer haben sich Anfang Mai mit der Eröffnung des Landgasthofes Wolf in Niederkappel einen langgehegten Traum erfüllt. "Wir waren schon länger auf der Suche nach einer neuen Herausforderung", sagen die Wirte. Bei dem Landgasthof handelt...

Im Schuljahr 1995/1996 gründeten Rudolf (Bild) und Antonia Hinterberger den Betrieb "Schulmilch Hinterberger" in Waizenkirchen.  | Foto: BRS/mef

Regionalitätspreis 2021
Täglich 2.800 Becher Kakao, Joghurt und Co

Beinahe 2.800 Becher Eiskaffee, Voll- und Vanillemilch, Kakao sowie Joghurtdrinks – das sind etwa 700 Liter Milch – liefern Antonia und Rudolf Hinterberger pro Tag an bis zu 68 Schulen und Kindergärten in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. WAIZENKIRCHEN. Gegründet haben die beiden den Betrieb "Hinterberger Schulmilch" – den Nominierten für unseren heurigen Regionalitätspreis in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft" – im Schuljahr 1995/1996. "Damals fingen wir ganz klein an. Während...

Thomas Pilz und das Team seiner ganzheitlichen Gesundheitspraxis | Foto: Thomas Pilz

Regionalitätspreis 2021
Thomas Pilz sorgt für ganzheitliches Wohlbefinden

Der Bad Goiserer Thomas Pilz ist für den Regionalitätspreis 2021 nominiert. Er geht in der Kategorie "Dienstleistung und Handel" ins Titelrennen. BAD GOISERN. Weit über die Grenzen Bad Goiserns ist Thomas Pilz mit seiner ganzheitlichen Gesundheitspraxis bekannt. Der Hauptstandort besteht sein nunmehr fast 15 Jahren in Bad Goisern, auch in Linz betreibt Pilz eine Praxis, "dort bieten wir aber vorwiegend Orthopädietechnik und Fußpflege an." Alternative Methoden aufzeigen und mit klassischer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.