Reh

Beiträge zum Thema Reh

Vor 50 Jahren im Bezirk Neunkirchen. | Foto: meinBezirk
3

Historischer Zeitungsbericht
Reh landete im Fond des Autos

Vor 50 Jahren am 22. November 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Zu einem nicht alltäglichen Unfall kam es Sonntag, den 17. November, auf Höhe des sowjetischen Soldatenfriedhofes in Pottschach. Gegen 12.40 Uhr fuhr der 52jährige Ernst U. aus Wien mit seinem Pkw, von Ternitz kommend, in Richtung Pottschach. Im Wagen fuhr noch seine Gattin mit. Als vor dem herankommenden Pkw einige Rehe die Straße übersetzten, bremste U. ab und fuhr im Schrittempo, den Rehen nachschauend, weiter. Plötzlich...

Unfall zwischen Karlstein und Raabs | Foto: Pixabay

Reh ausgewichen
Zwei Personen bei Unfall leicht verletzt

Am Mittwoch, 28. Dezember 2022 kam es auf der Bundesstraße zwischen Karlstein und Raabs so einem Verkehrsunfall. Ein Lenker musste einem Reh ausweichen und kam von der Straße ab, wo sich das Auto überschlug. KARLSTEIN. Ein 28-Jähriger aus  Raabs war gegen 19:45 Uhr auf der LB 30 von Karlstein kommend in Richtung Raabs unterwegs. Am Beifahrersitz befand sich seine 23-jährige Freundin. Der Lenker fuhr eigenen Angaben zufolge mit ca. 100 km/h und eingeschaltetem Fernlicht, als er plötzlich links...

Verkehrsunfall
Reh verursacht Zusammenstoß bei Echsenbach

Am Dienstag, 20. September kam es zwischen Echsenbach und Kaltenbach zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Ein Lenker versuchte gegen 18:45 Uhr einem Reh auszuweichen und prallte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. ECHSENBACH. Der Pkw des ausweichenden Lenker kam durch den Zusammenprall von der Straße ab und landete am Dach liegend im Straßengraben. Beide Fahrer konnten anschließend selbständig aus ihren stark beschädigten Fahrzeugen aussteigen. Beide waren angegurtet....

Land&Forst Betriebe-Generalsekretär Bernhard Budil, NÖ Jagdverband-Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer und Landesrat Ludwig Schleritzko

  | Foto: NLK/Pfeffer
Aktion 2

Dämmerung
Weitere 6.900 Wildwarner sollen vor Unfällen schützen

6.900 neue Wildwarngeräte schützen zukünftig vor Verkehrsunfällen; Kooperation von Land NÖ mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent. NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat sich nach mittlerweile 13 Jahren der gemeinsamen Projektarbeit zur Tradition entwickelt. So konnten auch heuer wieder 6.900 neue Wildwarngeräte in 34 zusätzlichen Revieren von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Sylvia Scherhaufer,...

Foto: Pixabay

Wildunfall
Reh sprang auf Straße - Motorradfahrer verletzt

Ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Waidhofen wurde am Montag, 25. Juli gegen 22.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Biker stieß mit einem Reh zusammen und kam zu Sturz. RAABS. Der Mann war mit einem Motorrad auf der Landesstraße 52 aus Richtung Raabs kommend in Richtung Groß Siegharts unterwegs. Plötzlich sprang von der linken Seite kommend ein Reh auf die Fahrbahn. Der Motorradlenker erfasste das Reh und kam dadurch zu Sturz. Der 59-Jährige erlitt bei dem Verkehrsunfall Verletzungen...

Josef Putz, Andreas Waldherr, Andreas Schreiber, Reinhard Wiesböck, Markus Baier, Gerhard Döller, Christian Masch | Foto: Herbert Schleich

Warnzaun zwischen Zellerndorf und Pulkau
Wildschutzreflektoren entlang der B 45 und L 1065

In Zusammenarbeit mit dem NÖ Straßendienst Retz und der Jagdgesellschaft Zellerndorf wurden im Genossenschaftsjagdgebiet der Freiheit Zellerndorf, entlang der B 45 in Richtung Pulkau, in beiden Fahrtrichtungen optische Wildreflektoren an die Leitpflöcke montiert. ZELLERNDORF. Wer kennt als Autofahrer nicht die Situation, dass plötzlich ein Reh oder Hase die Fahrbahn queren will - einem das Herz in die Hose rutscht und man denkt "Glück gehabt". Manchmal geht es aber nicht gut aus - 724 mal...

Ein Reh lief über die Straße und verursachte einen Unfall. | Foto: pixabay

Unfall in Seefeld-Kadolz
Wegen Reh das Auto verrissen

Zwischen Seefeld und Obritz kam es zum Unfall wegen Wildwechsel. SEEFELD. Der 20-jährige Autofahrer mit einer 14-Jährigen am Beifahrersitz versuchte mit seinem Fahrzeug dem Reh auszuweichen, kam aber links von der Fahrbahn ab. Nachdem er eine Böschung hinabfuhr, überschlug er sich mit seinem Auto, das am Dach liegend zum Stillstand kam. Die Fahrzeuginsassen konnten selbständig das Auto verlassen und wurden leicht verletzt. Rettungssanitäter versorgten die Verletzten an Ort und Stelle.

Reichenau an der Rax
Reh auf Straße +++ Kollision +++ 64-Jähriger verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 64-jähriger erlitt am 4. November Verletzungen unbestimmten Grades als mit seinem Kleinkraftrad mit einem Reh zusammenstieß. Der Mann aus dem Bezirk Neunkirchen war gegen 18.40 Uhr auf der L 135 im Ortsgebiet Edlach unterwegs. "Dabei sprang plötzlich ein Reh vom Grünstreifen rechts auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem Lenker des Kleinkraftrades", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Der Lenker stürzte und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er...

Achtung bei Dämmerung: Geschwindigkeit anpassen, dass nichts passiert. | Foto: pixabay.com
5

Alle 16 Minuten ein Wildunfall

102 Personen (Österreich: 249) haben sich im Jahr 2020 auf den niederösterreichischen Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO rufen zu Achtsamkeit und Anpassung der Geschwindigkeit in Wildwechselzonen auf. NÖ. Im Laufe der Saison 2019/2020 kamen in Niederösterreich 33.568 Wildtiere (Österreich: 80.668) in Folge einer Kollision mit einem Fahrzeug zu Schaden, darunter auch 4.878 Rehkitze (Österreich:...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Sylvia Scherhaufer, der Generalsekretärin des Jagdverbands. | Foto: Büro LR Schleritzko

Land NÖ
117.000 Wildwarngeräte sollen Unfälle vermeiden

In über einem Jahrzehnt des Projekts wurden mittlerweile 427 Jagdreviere mit fast 117.000 Wildwarngeräten ausgestattet. Diese finden sich an 1.650 Kilometern Landesstraßen wieder und haben mehr als 900.000 Euro an Investitionskosten verursacht. Jetzt wurden weitere 7.100 Warngeräte montiert. LR Schleritzko: „Kooperation mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent.“ NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat...

Ein Reh wurde von einem Auto erfasst. | Foto: Privat

Unfall in Frauendorf an der Schmida
Reh wurde von Auto erfasst

Rehwechsel bei Frauendorf führte zu Unfall und Einlieferung ins Krankenhaus der verletzten Lenkerin. FRAUENDORF. Am frühen Nachmittag fuhr eine tschechische Staatsbürgerin mit ihrer Tochter am Beifahrersitz zwischen Minichhofen und Sitzendorf als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn lief. Es kam zur Kollision mit dem Tier. Airbag lösten ausDie Lenkerin verspürte Schmerzen im Genickbereich und wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht, wo sie nach ambulanter Behandlung in häusliche Pflege...

Der dahinter fahrende Lkw konnte nicht mehr anhalten. | Foto: Symbolbild - pixabay

Unfall bei Pulkau
Wegen Reh angehalten, doch Lkw konnte nicht mehr stehenbleiben

Eine Autofahrerin bremste wegen einem Reh auf der Straße. Hinter ihr fahrender Lkw krachte ihr rein. PULKAU (ag). Auf der L41 bei Pulkau fuhr eine Autofahrerin etwa 80 km/h als plötzlich ein Reh auf der Straße stand. Sie legte eine Vollbremsung bis zum Stillstand ein. Der dahinterfahrende Kastenwagen konnte nicht mehr stehenbleiben und prallte auf das Heck des Pkw. Sein und das Beifahrer Airbag gingen auf und verhinderte Verletzungen. Beim Pkw löste das Airbag nicht aus. Die Lenkerin begab sich...

Foto: Carina Stockl
4

Wildunfälle im Bezirk Melk
"Das Rehe hat es einfach zurückgeworfen"

Tote Tiere und Blechschaden: BEZIRKSBLÄTTER-Leser berichten über ihre Unfälle mit Wildtieren. BEZRIK. Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Wild-Unfällen gestorben (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Zum Glück bleibt es aber bei den meisten Unfällen bei Blechschäden – wenn man in solch einer Situation von Glück reden kann. Schilderungen von Leser Unsere Leser erzählen von den Sekunden des Unfalls und über die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bezirksjäger Karl Wittmann kennt zahlreiche Strecken, die für Autofahrer und Wildtiere gefährlich sind. | Foto: Foto: Goll
2

BAMBI & CO UNTER DEN RÄDERN
Alle 18 Minuten ein Wildunfall

Gerade in der Dämmerung herrscht auch auf den Straßen des Bezirks reger Wildwechsel. Vor allem weniger befahrene Straßen sind häufiger betroffen. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Bums, krach ... und das in einem Sekundenbruchteil! "Ich war wie versteinert und stand völlig unter Schock, sodass ich nicht einmal die Polizei anrufen konnte", kann sich Carina Scheuer noch ganz genau daran erinnern, als ihr zwischen Sitzendorf und Gross ein Reh ins Auto rannte. Es war Faschingsdienstag 2017 und sie fuhr mit...

Leopold Dorfmair, Jagdleiter in Ertl. | Foto: Dorfmair

Vorsicht, Reh!
Was bei Wildunfällen zu tun ist

Wie Unfälle mit Wildtieren verhindert werden können und was im Falle des Falles zu tun ist. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir schießen etwa 160 Rehe im Jahr, davon sind rund zehn Prozent Wildunfälle", weiß Leopold Dorfmair, Jagdleiter in Ertl. "Unsere Strategie ist das intensivere Bejagen entlang der Straßen, um Tierleid zu vermeiden", fügt er hinzu und appelliert an die Autofahrer, die Geschwindigkeit anzupassen. Denn Wildunfälle stehen derzeit an der Tagesordnung im Bezirk. Ein Reh mit zwei Tonnen...

Montage der Wild-Reflektoren durch die Mitglieder der Jagdgesellschaft Maustrenk, Alfred Wiesing jun., Karl Steinmayer und Leopold Steinmayer. | Foto: Archiv

„Vorsicht, Wild!“
Wenn aus Hirschen Elefanten werden

BEZIRK GÄNSERNDORF. Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Wildunfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder.  Wenn aus Hirschen Elefanten werdenTrifft man mit nur 50 km/h auf ein Reh das 20 Kilogramm wiegt, wirkt bereits eine halbe Tonne auf das Fahrzeug. Bei den auf Landstraßen erlaubten 100 km/h vervierfacht sich bei einem 20...

Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden, die Insassen blieben unverletzt. | Foto: FF-Wolfsgraben

Reh sprang kurz nach Dämmerung in einen PKW
Wolfsgraben: PKW kolliert mit Haarwild

WOLFSGRABEN. Kurz nach Einbruch der Dämmerung wurde die Feuerwehr Wolfsgraben am 10. November auf die B 13 alarmiert: ein Fahrzeug war mit einem Reh kollidiert. Die Insassen blieben unverletzt, aber das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Der Verkehr auf der B 13 wurde immer wieder angehalten, um die Reinigungsarbeiten auf der Fahrbahn durchzuführen. 22 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben waren zu diesem Einsatz mit drei Fahrzeugen ausgerückt. "Es wurde ein Förster gerufen, der hat dann...

Foto: Mikscha

Eugenia: PKW-Lenker wich Reh aus und erfasste Radfahrer

EUGENIA. Ein 36-Jähriger aus der Gemeinde Eggern fuhr mit einen Pkw auf der LB 30, aus Richtung Langegg kommend, in Richtung Schrems. Auf Höhe Eugenia wollte er einen vor ihm fahrenden 39-jährigen Radfahrer aus dem Bezirk Zwettl überholen. Während des Überholvorganges sprang plötzlich von links ein Reh auf die Fahrbahn, wodurch der 36-Jährige seinen Pkw nach rechts verriss und dadurch den Radfahrer erfasste. Der Radfahrer kam zu Sturz und wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten...

Foto: www.einsatzdoku.at
4

Motorradfahrerin gegen Reh

Unfall am Mittwochabend endet mit totem Wild. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 28. Juni wurden die Feuerwehren Natschbach und Loipersbach zu einer Motorradbergung auf die L141 im Bereich Autobahnüberführung S6 alarmiert. Am Seebensteiner Berg kollidierte eine Motorradlenkerin mit einem Reh. Durch den Zusammenstoß kam die Frau mit ihrem Motorrad zu Sturz. Die Bikerin erlitt Abschürfungen und leichte Blessuren. Zur weiteren Untersuchung wurde die Frau vom RK Neunkirchen ins...

Foto: www.einsatzdoku.at
2

Reh wurde Rettungsauto zum Verhängnis

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at/ts). Kurz nach 7 Uhr wurden am 25. Mai die Feuerwehren St. Egyden Saubersdorf und St. Egyden Neusiedl zu einem Verkehrsunfall auf die B17 im Bereich Schwarzwirt alarmiert. Der Lenker eines Einsatzfahrzeuges verlor die Kontrolle über seinen Wagen. Auslöser war ein Reh auf der Fahrbahn. Der Wagen kam seitlich zu liegen. Alle unverletzt Glücklicherweise blieben die Insassen unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Nach der Unfallabsicherung und der...

2.000 Unfälle mit Rehwild gibt es jährlich im Bezirk. | Foto: Schweiger
1 1 2

Wildunfälle: Sicher durch den Amstettner Herbst

Rutschige Straßen, schlechte Sicht und Wildwechsel sorgen für erhöhte Gefahr auf Amstettner Straßen. BEZIRK AMSTETTEN. „Sehen und gesehen werden, das ist das beste Motto für eine sichere Fahrt durch den Herbst“, erklärt ASFINAG-Verkehrssicherheits-Experte Bernhard Lautner. Speziell in den Herbstmonaten sorgen Nebel oder die tief stehende Sonne immer wieder für schlechte Sichtverhältnisse. Vorausschauendes Fahren und gute Sichtbarkeit des eigenen Fahrzeugs sind daher noch entscheidender....

Wild auf den Straßen im Bezirk

Mit dem Fallen der Blätter kommt es besonders im Herbst auf unseren Straßen vermehrt zu Wildunfällen. SCHEIBBS. Zu den schlechten Sichtverhältnissen in der Dämmerung gesellt sich auch noch das miese Wetter, und so sind die Straßen besonders im Herbst gefährlich für Mensch und Tier. Jährlich kommen im Straßenverkehr in Niederösterreich in etwa 31.000 Wildtiere zu Tode. Ungefähr 830 davon sind es im Bezirk Scheibbs. Die meisten Unfälle passieren in der Dämmerung. In dieser Zeit ist auch das Wild...

Foto: FF Weistrach
3

Auto gegen Reh bei Weistrach

WEISTRACH. Auf der B122 bei Weistrach kollidierte ein Auto frontal mit einem Reh. Der Aufprall des Tiers war so stark, dass sich dabei die Airbags öffneten. Der Fahrer verständigte daraufhin die Polizei zur Unfallaufnahme - auch ein Jäger wurde über den Unfall informiert. Die Freiwillige Feuerwehr Weistrach sicherte die Unfallstelle ab und machte die Straße wieder für den Verkehr frei.

Foto: www.einsatzdoku.at
6

Wildwechsel: Lenker weicht aus und prallt gegen Baum

Unfall im Gemeindegebiet Feistritz. Fahrer und Beifahrer bleiben unverletzt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 5 Uhr früh wurden am 29. November die Florianis der FF Feistritz am Wechsel zu einem Verkehrsunfall auf die L134 zwischen Feistritz und Wanghof alarmiert. Ein junger Lenker veriss nach eigenen Angaben seinen Pkw, aufgrund eines Reh Wildwechsels und kam in Folge von der Fahrbahn ab. Mit Heck gegen Baum Der Pkw krachte mit dem Heck gegen einen Baum und kam im Strassengraben...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.