Reh

Beiträge zum Thema Reh

Der Riesenhirsch befindet sich zwar nicht direkt im Lichtkegel der Wirdkamera, ist aber aber dennoch deutlich zu erkennen. | Foto: Privat
1 2

Wildkamera liefert Beweis
Riesenhirsch gartelt nachts in Kellerberg mit

Im Garten einer Familie aus Kellerberg wurde ein riesiger Hirsch mit Hilfe einer Wildkamera gefilmt. Jäger: "Früher war das nichts Außergewöhnliches, heute schon!" KELLERBERG. Seit einigen Monaten hat eine Familie aus Kellerberg, Gemeinde Weißenstein, ungebetenen Besuch im hauseigenen Garten direkt an der B100 Drautal Bundesstraße. "Ständig werden Knospen gefressen und die Rinden unserer Bäume angenagt. Erst dachte ich, dass sich Rehe nachts auf unser Grundstück verirren, um bei uns zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Foto: BMI/Egon Weissheimer

Autolenkerin verletzt
Reh verursachte Unfall

Wegen eines Rehs kam eine 39-jährige Autolenkerin aus dem Bezirk Rohrbach in den Abendstunden des 22. August von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Die Frau musste ins Krankenhaus gebracht werden. BEZIRK ROHRBACH. Gegen 17.40 Uhr war die 39-Jährige aus dem Bezirk am 22. August mit ihrem Auto auf einem Güterweg von Oepping kommend in Richtung Niederkraml unterwegs. Im Gemeindegebiet Peilstein wich sie schließlich einem Reh aus, kam dadurch rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Fotos: FF Haidershofen
4

Feuerwehr im Einsatz
Reh ausgewichen: Pkw-Lenker prallte gegen Baum

HAIDERHOFEN. Am Dienstagmorgen, 23. August gegen 02:12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen zur einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Autolenker wich einem Reh aus und geriet dabei ins Bankett. Infolgedessen prallte er mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Das Fahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert und die Feuerwehr konnte nach der Reinigung der Fahrbahn wieder für den Verkehr freigeben. Fotos: FF Haidershofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Haidershofen
4

Feuerwehr im Einsatz
Wildunfall löst Umwelteinsatz aus

HAIDERSHOFEN. Sonntagmorgen, 5. Juni gegen 05:14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen zu einen Öleinsatz alarmiert. Ein Autolenker erfasste in den frühen Morgenstunden in Dorf an der Enns auf seinem Weg Richtung Ernsthofen ein Reh. Dadurch wurde das Fahrzeug beschädigt und es trat Kühlflüssigkeit, so wie Öl aus. Die Florianis banden die ausgetretene Flüssigkeit mittels Ölbindemittel und reinigte die Fahrbahn, so dass sie wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Fotos: FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Leopold Dorfmair, Jagdleiter in Ertl. | Foto: Dorfmair

Vorsicht, Reh!
Was bei Wildunfällen zu tun ist

Wie Unfälle mit Wildtieren verhindert werden können und was im Falle des Falles zu tun ist. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir schießen etwa 160 Rehe im Jahr, davon sind rund zehn Prozent Wildunfälle", weiß Leopold Dorfmair, Jagdleiter in Ertl. "Unsere Strategie ist das intensivere Bejagen entlang der Straßen, um Tierleid zu vermeiden", fügt er hinzu und appelliert an die Autofahrer, die Geschwindigkeit anzupassen. Denn Wildunfälle stehen derzeit an der Tagesordnung im Bezirk. Ein Reh mit zwei Tonnen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Montage der Wild-Reflektoren durch die Mitglieder der Jagdgesellschaft Maustrenk, Alfred Wiesing jun., Karl Steinmayer und Leopold Steinmayer. | Foto: Archiv

„Vorsicht, Wild!“
Wenn aus Hirschen Elefanten werden

BEZIRK GÄNSERNDORF. Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Wildunfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder.  Wenn aus Hirschen Elefanten werdenTrifft man mit nur 50 km/h auf ein Reh das 20 Kilogramm wiegt, wirkt bereits eine halbe Tonne auf das Fahrzeug. Bei den auf Landstraßen erlaubten 100 km/h vervierfacht sich bei einem 20...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Landesrat Günther Steinkellner legt Hand an. | Foto: Land OÖ
1 3

Wildwechsel
In der Dämmerung lauert die Gefahr

In den Herbstmonaten steigt das Unfallrisiko durch vermehrten Wildwechsel wieder an. BEZIRK (wom). Jetzt, wenn die Tage kürzer werden, nimmt auch die Wahrscheinlichkeit wieder zu, auf der Straße auf Wildtiere zu treffen. „Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren viele Tiere ihren sicheren, gewohnten Einstand und sind auf der Suche nach neuen Lebensräumen. Dabei überquert das Wild jetzt öfter und unerwartet die Fahrbahnen“, informiert Christopher Böck vom OÖ. Landesjagdverband. Erschwerend...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Im Gemeindegebiet von Kuchl kollidierte der Pkw-Lenker mit einem Reh, woraufhin sofort Flammen aus dem Motorraum drangen. | Foto: FF Kuchl
2

Kuchl
Fahrzeug nach Wildkollision ausgebrannt

Das Reh verendete an der Unfallstelle, Am Pkw entstand Totalschaden. KUCHL. In den frühen Morgenstunden des 11. Juni 2019 lenkte ein 54-jähriger Slowene seinen Pkw auf der Tauernautobahn (A10) in Richtung Salzburg. Im Gemeindegebiet von Kuchl kollidierte er mit einem Reh, woraufhin sofort Flammen aus dem Motorraum drangen. Der Slowene schaffte es noch, seinen Pkw in die Ausfahrt einer Betriebsumkehr zu lenken, wo das Fahrzeug gänzlich ausbrannte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Verletzt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Entlang von Waldrändern, insbesondere in der Stoßzeit am Abend, muss man mit Wildwechsel rechnen. | Foto: Spotter/panthermedia

Wildunfälle: 800 Kilo gegen Auto

Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr. Die Gefahr des Wildwechsels steigt. BEZIRK (vom). Rund 2.000 Kilo, also zwei Tonnen, beträgt das Aufprallgewicht eines Wildschweins mit 80 Kilo Körpergewicht auf ein 50 km/h schnelles Auto. Ein Reh bringt es laut dem OÖ Landesjagdverband immerhin auch auf 800 Kilo. "Gerade jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren auf Straßen stark an", erklärt Bezirksjägermeister Franz Burner aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2.000 Unfälle mit Rehwild gibt es jährlich im Bezirk. | Foto: Schweiger
1 1 2

Wildunfälle: Sicher durch den Amstettner Herbst

Rutschige Straßen, schlechte Sicht und Wildwechsel sorgen für erhöhte Gefahr auf Amstettner Straßen. BEZIRK AMSTETTEN. „Sehen und gesehen werden, das ist das beste Motto für eine sichere Fahrt durch den Herbst“, erklärt ASFINAG-Verkehrssicherheits-Experte Bernhard Lautner. Speziell in den Herbstmonaten sorgen Nebel oder die tief stehende Sonne immer wieder für schlechte Sichtverhältnisse. Vorausschauendes Fahren und gute Sichtbarkeit des eigenen Fahrzeugs sind daher noch entscheidender....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rehe queren die Straßen verstärkt im Gölsental, im oberen Traisental kommt es auch zu Unfällen mit Hirschen. | Foto: Archiv

Lilienfeld: Weniger Wildunfälle

Maßnahmen zeigen Wirkung: Kollisionen mit Reh & Co sanken abschnittsweise um bis zu 80 Prozent. BEZIRK LILIENFELD. Der Herbst ist jene Jahreszeit, den viele Autofahrer besonders fürchten. Zu recht, denn es sind jene Wochen, in denen Wild auf der Straße besonders häufig anzutreffen ist. Erfreuliche Entwicklung "Allgemein kann ich feststellen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Wild rückläufig ist. Dies ist vor allem auf Maßnahmen der Jägerschaft gemeinsam mit der Straßenverwaltung und eines...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Wild auf den Straßen im Bezirk

Mit dem Fallen der Blätter kommt es besonders im Herbst auf unseren Straßen vermehrt zu Wildunfällen. SCHEIBBS. Zu den schlechten Sichtverhältnissen in der Dämmerung gesellt sich auch noch das miese Wetter, und so sind die Straßen besonders im Herbst gefährlich für Mensch und Tier. Jährlich kommen im Straßenverkehr in Niederösterreich in etwa 31.000 Wildtiere zu Tode. Ungefähr 830 davon sind es im Bezirk Scheibbs. Die meisten Unfälle passieren in der Dämmerung. In dieser Zeit ist auch das Wild...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Die 25-Jährige wurde mit schweren Kopfverletzungen ins Klinikum Klagenfurt geflogen | Foto: KH Spittal

Reh kracht in Auto: Beifahrerin schwer verletzt

Tier durch die Windschutzscheibe geschleudert. IRSCHEN. Laut ersten Informationen des Roten Kreuzes kollidierte heute in Irschen in den frühen Morgenstunden ein Auto frontal mit einem Reh. Reh krachte in zwei Autos Ein 48-jähriger Angestellter aus dem Bezirk war in Richtung Lienz auf der Drautalbundesstraße unterwegs, als das Rehwild vor das Auto sprang. Durch den Aufprall wurde das Reh in hohem Bogen weggeschleudert und prallte danach gegen die Windschutzscheibe eines entgegenkommenden Pkw...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: FF Weistrach
3

Auto gegen Reh bei Weistrach

WEISTRACH. Auf der B122 bei Weistrach kollidierte ein Auto frontal mit einem Reh. Der Aufprall des Tiers war so stark, dass sich dabei die Airbags öffneten. Der Fahrer verständigte daraufhin die Polizei zur Unfallaufnahme - auch ein Jäger wurde über den Unfall informiert. Die Freiwillige Feuerwehr Weistrach sicherte die Unfallstelle ab und machte die Straße wieder für den Verkehr frei.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schweiger

Wildunfälle: 1.660 tote Rehe auf den Straßen Amstettens

Unfälle mit Wildtieren sind eine unterschätzte Gefahr auf den Straßen des Bezirks. BEZIRK AMSTETTEN. Quietschende Reifen durchbrechen eine ruhige Nacht. Ein dumpfer Knall ist zu hören. Ein Reh liegt im Straßengraben, der Fahrer steht vor seinem Auto im Lichtkegel des einen noch funktionierenden Scheinwerfers. Wild: Die unterschätzte Gefahr "Gefahr besteht im Prinzip zu jeder Tageszeit", erklärt Patrick Schmidtkunz vom Jagdgut Hohenlehen. "Die meisten Unfälle passieren jedoch nachts und in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Franz Neumayr

Angepasstes Fahren verhindert Wildunfälle

Im Herbst steigt die Gefahr an Wildunfällen – vor allem am Waldrand und auf Nebenstraßen. SALZBURG (buk). Vor Wildwechsel warnt dieser Tage der Salzburger ARBÖ. Besonders nach der Erntezeit seien die Tiere oft gezwungen, neue Futterplätze aufzusuchen, wofür sie weite Strecken zurücklegen – die eben oft auf über Straßen führen. Autofahrer sollten deshalb besonders im Herbst ihre Geschwindigkeit anpassen und vorausschauend fahren. Das gelte besonders für wenig befahrene Nebenstraßen. Vor allem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: BFKDO Lilienfeld/Manfred Kozmich
3

Auto kracht gegen Bus: 17-Jährige stirbt

17-jährige St. Pöltnerin kam als Beifahrerin ihres Vaters bei einem Unfall in Freiland ums Leben. TÜRNITZ-FREILAND. Vergangenen Mittwoch fuhr ein 49-Jähriger aus St. Pölten mit seiner 17-jährigen Tochter auf der B 20 von Richtung Freiland kommend nach Hause, als vor ihm laut eigenen Aussagen ein Reh über die Straße lief. Beim Versuch, dem Tier mit seinem VW Caddy samt Anhänger auszuweichen, kam er ins Schleudern und krachte frontal gegen einen entgegenkommenden Linienbus. Das Auto überschlug...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.