Reh

Beiträge zum Thema Reh

Wolf in Osttirol erlegt. | Foto: pixabay - Symbolfoto
3

Wolf in Tirol
Wolf im Gemeindegebiet von Sillian entnommen

Abschussverordnung in Osttirol erfüllt; Untersuchung des erlegten Tieres an der AGES. SILLIAN. Nach Wolfssichtungen in Wohngebieten in Sillian und Heinfels sowie einem Rissereignis in der Nähe eines Wohnhauses in Sillian, bei dem ein bereits stark genutzter Rehwildkadaver gefunden wurde, hat die Tiroler Landesregierung am 6. Februar die Abschussverordnung für einen Risikowolf in mehreren Osttiroler Jagdgebieten erlassen. Diese wurde von der Jägerschaft umgehend erfüllt und wird in weiterer...

Das Reh wurde angefressen. | Foto: privat
3

Willendorf
Verdacht eines Wolfriss

Ein Dammwild wurde tot bei Strelzhof aufgefunden. Der Verdacht, dass ein Wolf das Tier auf dem Gewissen hat, steht im Raum, ist aber nicht erwiesen. WILLENDORF. In der Hohe-Wand-Straße bei Strelzhof wurde am 8. November ein Stück Dammwild tot aufgefunden. Ein besorgter Anrainer: "Der Bauch hinten ist in die Tiefe angefressen worden. Nach Ansicht von Auskennern ist das ein typisches Fraßbild eines Wolfes."    Die BezirksBlätter schickten das besagte Foto Peter Lepkowicz, Leiter der...

Ein seltenes Bild eines Wolfes mit seiner Beute im Bezirk Neunkirchen. | Foto: privat
2 Aktion

Information für Bevölkerung
Wolf tappt mit Bambi in Maul in Wildkamera

SCHRATTENBACH, POTTSCHACH. Gleich zwei Wildtierarten lassen im Bezirk Neunkirchen aufhorchen und aufschrecken. Zu einem löste ein Wolf in Schrattenbach mit einem Rehkitz im Maul eine Wildkamera aus, zum anderen erlegte ein Fuchs in Pottschach fünf Hühner, mehrere Laufenten und auch eine Katze. "Die Bevölkerung gehört informiert darüber, dass sich in unseren Wäldern und auch in Menschennähe Wildtiere aufhalten", meint der Jäger, der die Wildtierkamera angebracht hatte. Es bestünde keine Gefahr...

Gerissenes Reh am Kinderspielplatz gefunden. | Foto: privat
4

Wolf in Tirol
Wolf im Brixental: Entnahme prüfen

Bürgermeister und Bauernvertreter im Brixental sehen Handlungspflicht des Fachkuratoriums. BRIXENTAL. Zahlreiche Risse und Sichtungen von Wölfen in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern gab es in den letzten Wochen vor allem in Westendorf, Hopfgarten und Itter. Das Raubtier hat vor allem Rehe bis ins Siedlungsgebiet verfolgt. Von Scheu ist wenig zu spüren, was die Bevölkerung verunsichert. Vor diesem Hintergrund und der Tatsache, dass man dem Tier derzeit machtlos gegenübersteht, hat...

Das Rehwild in Ochsengarten wurde mit "wolfstypischen" Verletzungsmustern tot aufgefunden und vom Amtstierarzt untersucht. | Foto: Fotos: Haßlwanter
4

DNA-Analyse soll Klarheit bringen
Hat in Ochsengarten der Wolf ein Reh gerissen?

Ein gerissenes Reh mit "typischen" Verletzungsmustern wurde in der Jagd von Johann Neurauter in Ochsengarten, beim so genannten Sattele-Parkplatz in Richtung Feldringer Alm, gefunden. Jagdleiter Florian Haßlwanter hat die Behörde über den Fund des Fallwildes informiert. Der Amtstierarzt hat auf Geheiß des Landeswolfs-Beauftragten einen Abstrich zur DNA-Analyse geschickt. War es ein Wolf? Klarheit wird erst in sechs bis acht Wochen herrschen. HAIMING. Am Freitag ging die Meldung bei der PI Silz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Analysierte DNA Proben weisen einen Rehriss von einem Wolf im Gemeindegebiet von Zams nach. (Symbolbild)  | Foto: pixabay/Wilda3

DNA-Proben
Wolfsnachweis nach Rehriss in Zams

ZAMS. Analysierte Proben, genommen bei einem toten Reh im Gemeindegebiet von Zams, enthalten DNA, die typisch für Wölfe der italienischen Population ist. DNA typisch für italienische PopulationKurz vor Weihnachten hat der örtlich zuständige Amtstierarzt Proben bei einem toten Reh im Gemeindegebiet von Zams genommen. Die analysierte Probe enthält DNA, die typisch für Wölfe aus der italienischen Population ist. Ob es sich dabei um den in im vergangenen Jahr mehrmals im Bezirk Landeck...

Landesrat Josef Schwaiger und Salzburgs Wolfsbeauftragter Hubert Stock, sind von dem Managementplan Wolf überzeugt. | Foto: Land Salzburg / Stock

Wildriss in Eben
Jetzt ist es sicher, der Wolf ist wieder hier

Am 23. April 2020 wurde in Eben ein gerissenes Reh aufgefunden, jetzt wurde bestätigt, dass das Tier eindeutig von einem Wolf getötet wurde. EBEN.  Nach einer genauen Untersuchung bestätigte das Land Salzburg , dass bei einem Ende April gerissenen Reh, eindeutig ein Wolf am Werk war. Laut dem Landesmedienzentrum kamen dieses Jahr bisher noch keine Nutztiere durch einen Wolf zu Schaden. „Wir stehen kurz vor der Weide- und Almsaison und sind vorbereitet. Das Land Salzburg setzt das...

Zwei wolfsartige Tiere hatten es sich im Urgtal im Sommer 2018 bequem gemacht. | Foto: Oswald Achenrainer

DNA-Ergebnis liegt vor
Reh in Fiss von Wolf gerissen

FISS. Nachdem Ende Februar im Gemeindegebiet von Fiss zwei Rehe tot aufgefunden wurden, liegt nun ein Befund der DNA-Analyse vor. Es war ein Wolfsriss. DNA-Ergebnis zu Wolfsverdacht liegt vor „Mit der genetischen Untersuchung der vor Ort bei einem toten Reh gezogenen Probe konnte die DNA eines Wolfes nachgewiesen werden“, berichtet Martin Janovsky, Beauftragter des Landes Tirol für große Beutegreifer. Laut Analyse stammt die DNA von einem Tier, das der italienischen Population zuzurechnen ist....

Zwei wolfsartige Tiere hatten es sich im Urgtal im Sommer 2018 bequem gemacht. | Foto: Oswald Achenrainer

DNA-Analyse
Zwei Rehe in Fiss gerissen – Amtstierarzt hat Probe entnommen

FISS. Im Gemeindegebiet von Fiss wurden in der vergangenen Woche zwei Rehe gerissen. Eine DNA-Analyse soll Klarheit über Verursacher bringen. Bei einem toten Reh, das im November gefunden wurde, konnte Wolfs-DNA nachgewiesen werden. Proben entnommen Derzeit gehen Fotos von Rehkadavern neben einem Schlepplift und ein Video von zwei Wölfen, die eine  unter einem Sessellift kreuzen, durch die sozialen Medien. Diese Dinge werden fleißig auf WhatsApp geteilt. Fakt ist jedenfalls, dass vergangene...

Zwei wolfsartige Tiere hatten es sich im Urgtal im Sommer 2018 bequem gemacht. | Foto: Oswald Achenrainer

DNA-Ergebnisse liegen vor
Reh in Fiss von einem Wolf gerissen

FISS. Bei einem toten Reh, das im im November Gemeindegebiet von Fiss aufgefunden wurde, wurde die DNA einen Wolfes nachgewiesen. Keine weiteren Hinweise auf Wolfspräsenz Bei den Proben eines im Gemeindegebiet von Fiss Mitte November tot aufgefundenes Rehs wurde im Labor des Instituts für Wildtierkunde und Ökologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien die DNA eines Wolfs nachgewiesen. Das haben die genetischen Untersuchungen der von den Amtstierärzten der Bezirkshauptmannschaft im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.