Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landesrat Ludwig Schleritzko, David Döller, Stefan Steiner, Lukas Löffler, Karoly Obrecht, NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Österreich Obmann Andreas Ehrenbrandtner und ARGE Meister NÖ Obmann Andreas Boigenfürst. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Landwirte feiern ihre Besten
Vier Landwirte sind wahre Meister

94 Bauern schlossen bisher mit der Meisterausbildung ab. Zu den Besten zählen auch Karoly Obrecht (Würflach), Lukas Löffler (Scheiblingkirchen-Thernberg), David Döller (Reichenau/Rax) und Stefan Steiner (Höflein/Hohe Wand). NÖ/BEZIRK. Auch dieses Jahr wurden die besten Absolventen der Meisterausbildung in Niederösterreich vor den Vorhang gebeten. Meister bzw. Meisterin des Jahres wurden Franz Ganzberger aus Hürm im Bereich Landwirtschaft. Auch Julia Donabaum aus Spitz und Karin Fritsch aus...

Zahlreiche Vorhaben sind in den Stadtteilen bis 2030 geplant. Der MeinBezirk-Überblick von Arzl bis Sieglanger. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Zukunftsvertrag (Umfrage)
Was plant die Stadtregierung in den Stadtteilen?

Im Rahmen der Serie über das Zukunftsprogramm der neuen Stadtregierung sowie Interviews mit den sieben Stadtsenatsmitgliedern widmet sich die MeinBezirk-Innsbruck-Redaktion dem Kapital "Maßnahmen in den Stadtteilen". INNSBRUCK. Bis 2030 will die Stadtregierung der Liste "JA - Jetzt Innsbruck", Grüne und SPÖ zahlreiche Maßnahmen umsetzen. In verschiedenen Kapiteln und Abschnitten werden im Zukunftsprogramm Wünsche, Forderungen und Maßnahmen zusammengefasst. Ein Kapitel widmet sich explizit den...

Foto: ISD Wohnheim Reichenau
9

Ein Zuhause mit Herz und Vielfalt
25 Jahre Wohnheim Reichenau

Das Wohnheim Reichenau wurde 1998 gebaut und 1999 eröffnet. Katharina Becke ist seit 2007 als Heimleiterin fest im Betrieb verankert. Derzeit ist das Wohnheim Reichenau ein Zuhause für 93 Bewohnerinnen und Bewohnern und beherbergt 16 Seniorenwohnungen. Zum 25. Geburtstag wurde vor kurzem die Ausstellung "Spaziergang durch die Tiroler Bergwelt" eröffnet. INNSBRUCK. Ein 25-jähriges Jubiläum in der Reichenau: Das Wohnheim in der Reichenauerstraße 123 feiert Geburtstag. Es bietet eine einzigartige...

Fachexpertinnen und -experten sowie Beraterinnen und -berater der FörderTour | Foto: Land Tirol
2

Beratungsangebot des Landes
Positive Bilanz zur FörderTour in Innsbruck

Um der Tiroler Bevölkerung eine niederschwellige und möglichst breite sowie wohnortnahe Förderberatung zu bieten, macht das Land Tirol eine FörderTour durch die Bezirke. Ende Mai wurde das Landhaus und der Stadtteiltreff in der Reichenau besucht. INNSBRUCK. Am Montag, den 27. Mai, und Dienstag, den 28. Mai, machte die FörderTour des Landes in Innsbruck Halt, mit Stopps im Landhaus 1 und im Stadtteiltreff in der Reichenau. Insgesamt nahmen etwa 125 Personen an den beiden Tagen teil, um mehr über...

Blick von Süden auf Teile des Konzentrationslagers in der Reichenau (Rossau). Zu sehen sind Baracken und Holzhäuser. Aufnahme vermutlich nach 1945, zur Zeit als das Lager als Flüchtlingslager diente. Vermutlich 1945-1947. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
4

Erinnerungskultur
Zeitgemäßes Erinnern an Opfer des Lagers Reichenau

Im „Arbeitserziehungslager Reichenau“ wurden während der NS-Zeit rund 8.500 Menschen inhaftiert, 114 namentlich bekannte Opfer wurden hier nachweislich ermordet. Deren Namen und Biografien wurden im Auftrag der Stadt Innsbruck erforscht und aufgearbeitet, auch die Errichtung einer neuen Gedenkstätte wurde empfohlen, zu der ein Wettbewerb ausgerichtet wurde. INNSBRUCK. Eine Fachjury wählte das von der ARGE Bablick-Denzer-Machat-Schlorhaufer-Zschiegner vorgelegte Siegerprojekt „Gedenkort...

3

Reichenau/Höllental
Spender erhalten die "Höllentalnadel"

Für die Erweiterung des Flusswanderweges im Höllental ist ein Crowdfunding angelaufen. Das ehrgeizige Ziel sind 12.000 Euro. Aktuell liegt man bei 66 Prozent. REICHENAU. Es wurde ein fix fertiges Konzept für die Erweiterung des Flusswanderweges ausgearbeitet, der in Hirschwang beginnt und aktuell bei Kaiserbrunn endet (die BezirksBlätter berichteten). Hubert Prigl von den Naturfreunden und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer starteten ein Crowdfunding, um die offenen Finanzmittel für...

Symbolbild | Foto: Tim Meyer/Unsplash
3

Unfall am Wochenende
Motorradfahrer (33) verunglückt im Höllental

Ein 33-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Jennersdorf kam auf der B27 zu Sturz. REICHENAU. Der Burgenländer war am 25. Mai, gegen 10.50 Uhr, mit einem Motorrad auf der sogenannten Höllentalbundesstraße unterwegs. Der 33-Jährige fuhr in Richtung Kaiserbrunn. Da geschah das Unglück. Die Polizei berichtet: "An einem Kurvenausgang, unmittelbar nach der Rechenbrücke, dürfte das Motorrad zu rutschen begonnen haben und der 33-Jährige stieß gegen einen Randstein. In der Folge kam er zu Sturz und...

Die Polizei konnte die Täter fassen. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Innsbruck
Nach Flucht wurde Diebespaar festgenommen

Räuberischer Diebstahl in Innsbruck; Täter flüchteten und konnten später festgenommen werden. INNSBRUCK. Am 24. Mai gegen 14.35 Uhr flüchteten ein 39-jähriger Rumäne und seine 21-jährige rumänische Begleiterin, nachdem sie in einem Lebensmittelgeschäft in Innsbruck/Reichenau Waren gestohlen hatten, unter Gewaltanwendung gegen den Ladendetektiv mit einem Auto vom Parkplatz des Geschäftes. Da die Täterin dem Ladendetektiv bekannt war, konnte diese als auch der Mann im Zuge der Fahndungsmaßnahmen...

Einsatz für die Bergrettung Reichenau. | Foto: Santrucek/RMA Archiv
2

Bergrettung
Unterkühlte Wanderin am Schneeberg gerettet

Weil die Kräfte nachließen und dann auch noch starker Regen einsetzte, musste eine 42-jährige Frau die Bergrettung alarmieren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Mai war bislang überraschend ruhig im Einsatzgebiet, mit nur drei Einsätzen für die Ortsstelle Reichenau. Am gestrigen Freitag, kurz vor 11:00 Uhr, wurde die Bergrettung jedoch von einer 42-jährigen Frau aus dem Bezirk Neunkirchen alarmiert. Sie hatte ihre Wanderung an der Schutzhütte Baumgartner begonnen und war auf dem Weg zum Naturfreundehaus...

Maria Happel. | Foto: Katrin Nusterer
Aktion 3

Reichenau an der Rax
Proben für Theatersommer sind angelaufen

Freunde des Theaters Reichenau an der Rax dürfen sich freuen: Anfang Mai sind die vier Eigenproduktionen der Festspiele Reichenau in die Proben gestartet. REICHENAU/RAX. Die Festspiele Reichenau eröffnen die Saison 2024 am 4. Juli mit einem Querschnitt durch die österreichische Dramatik. Aufgeführt werden Nestroys "Lumpazivagabundus" Schnitzlers "Anatol" Bernhards "Der Ignorant und der Wahnsinnige" Horváths "Der jüngste Tag" Darüber hinaus sind die szenische Lesung "Königinnen der Nacht" mit...

Foto: privat
9

Am Fuße der Rax
Ein Traum von einem Garten

Die BezirksBlätter, meinbezirk.at und "Natur im Garten" suchen gemeinsam die 25 schönsten Gärten Niederösterreichs - inklusive Sonderwertung für den schönsten Balkon oder die schönste Terrasse. Einen Kandidaten findet man in Edlach an der Rax. EDLACH. Mit den Worten "anbei einige Fotos aus meinem großen, romantischen Naturgarten in Edlach an der Rax" präsentiert Eva Bastirsch mit berechtigtem Stolz ihre Grünoase. Wie die Edlacherin einräumte, sind bei ihr auch alle Tiere willkommen: "Dachse,...

v.l.n.r.: Gesundheitsteam Primärversorgungszentrum - Dr. Stephan Sevignani, Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Johannes Anzengruber, ÖGK Verwaltungsrat Martin Schaffenrath | Foto:  ÖGK/Lair
2

Neuigkeiten aus der Reichenau
Stehpan Sevignani eröffnet Gesundheitszentrum

Arzt Stephan Sevignani und sein Gesundheitsteam eröffnen das erste Primärversorgungszentrum in der Reichenau in Innsbruck und erzielen damit einen bedeutenden Fortschritt für die Gesundheitsversorgung in Tirol. INNSBRUCK. Durch die Erweiterung von Primärversorgungseinheiten (PVE) zeigt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ihr Engagement für eine flächendeckende und erstklassige Gesundheitsversorgung aller Versicherten im Land. Hierbei arbeiten Allgemeinmedizinerinnen, Krankenpflegerinnen...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Reichenau an der Rax
🚘 Kunstparker der Woche 🚙

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. REICHENAU/RAX. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Foto: Gemeinde Reichenau/Rax
8

Reichenau an der Rax
130 Menschen feierten das WanderErwachen

130 Wanderfreunde versammelten sich in Reichenau, um gemeinsam die 6,6 Kilometer lange "Augenbrünnl-Runde" zu bewältigen. REICHENAU. Auch das Rahmenprogramm rund um das WanderErwachen konnte sich sehen lassen: So wurde an jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein Startersackerl mit dem gesunden "tut gut – Weckerl" aus der örtlichen Bäckerei überreicht. Eine Salve der Kreuzberger Prangerschützen Für den sicheren Ablauf wurde mit einer umfassenden Beschilderung sowie mit Streckenposten gesorgt,...

Christine Putz (l.) und Birgit Pikelsberger beim Treffen mit Hannah Perko (Die Möwe). | Foto: Santrucek
Aktion 5

Neunkirchen/Gloggnitz
Power-Frauen laufen 50 Kilometer für Kinder

Zwei Frauen verbindet eine Leidenschaft: der Berglauf. Und den zelebrieren sie anlässlich ihres 50-ers im August besonders exzessiv – mit einem 50 Kilometer langen Benefiz-Berglauf. NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. Seit etwa sieben Jahren verbindet die Gloggnitzerinnen Christine Putz und Birgit Pikelsberger der Laufsport. Das Duo hat sich dem Berglauf verschrieben und sammelt munter Kilometer und Höhenmeter am laufenden Band. Im August feiern beide ihren 50. Geburtstag. Und dafür haben sich die...

Übergabe des Spendenschecks an die Initiative "Frauen helfen Frauen": (v. r.) A. Stark (Generali), F. Praxmarer (AlpDesign), V. Piegger (Frauen helfen Frauen), M. Andergassen (Tennis
Cabrio) | Foto: Tennis- und Squashcenter Reichenau e.U.
3

Aufschlag gegen Gewalt
Tennisturnier als Spendenaktion für den guten Zweck

Beim Tennisturnier „GEWALT – NEIN DANKE“ des Tennis- und Squashcenters Reichenau wurde eine Spendensumme von 2.460 EURO für die Initiative "Frauen helfen Frauen" gesammelt. INNSBRUCK. Vor kurzem fand ein Tennisturnier für den guten Zweck im Tennis- und Squashcenter Reichenau statt. Unter dem Motto „GEWALT – NEIN DANKE“ wurden dabei Spenden für die Initiative "Frauen helfen Frauen" gesammelt.  „Wir freuen uns, mit dem sportlichen Event einen Spendenscheck in Höhe von 2.460 Euro überreichen zu...

Vertragsunterzeichnung im Spittaler Rathaus: Bertold Uggowitzer (Abteilungsleiter Stadt Spittal), Bürgermeister Karl Lessiak (Reichenau), Bürgermeister Gerhard Köfer (Spittal), Christine Sitter (Geschäftsführerin Regionalverband und Leaderregion Nockregion), Bürgermeister Thomas Schäfauer (Seeboden) und Vizebürgermeister Johannes Zeiner (Vizebürgermeister Bad Kleinkirchheim) | Foto: eggspress

Interkommunale Zusammenarbeit
Vier Gemeinden starten Drohnenprojekt

Die Gemeinden Spittal, Seeboden, Bad Kleinkirchheim und Reichenau starten ein gemeindeübergreifendes Drohnenprojekt zur Auswertung des PV-Potentials und der Wildbäche. Durch die interkommunale Zusammenarbeit können 80 Prozent der Kosten gefördert werden. BEZIRK. Umfassende Drohnenflüge in allen vier Gemeinden liefern digitale Bilder, welche für künftige Maßnahmen in den Bereichen PV-Potential und Wildbäche herangezogen werden können. Auch fußläufig schwer erreichbare Bereiche können damit im...

5

Reichenau an der Rax
Ein Ort feiert das "WanderErwachen"

Mit Musik, dem Kletterturm der Naturfreunde und natürlich mit einer Wanderung begrüßt Reichenau/Rax die heurige Wandersaison. REICHENAU. Am 28. April steht Reichenau ganz im Zeichen des Erlebnisses Wandern. Beim WanderErwachen wird einiges geboten. Eine sieben Kilometer lange Wanderung – die Augenbrünnlrunde – darf dabei freilich nicht fehlen. Wer daran teilnehmen will, erhält ein kostenloses Startersackerl im Foyer des Schlosses Reichenau (8.30 bis 9.45 Uhr). Anmeldung nötig...

Foto: Santrucek
4

Reichenau an der Rax
☀️☀️☀️ Hitzerekord mit 30°C 🍦

Den Hitzerekord des Jahres stellte Reichenau/Rax am Wochenende auf. Hier wurden schweißtreibende 30°C gemessen. REICHENAU. Glücklich war, wer am Wochenende Reichenau an der Rax ein Eis ergatterte oder sonst für Abkühlung sorgen konnte. Immerhin war Reichenau mit 30°C der Hitze-Hotspot des Landes. "Das ist bei uns gar nicht so außergewöhnlich" Zwar freuen sich viele über die Sonnenstrahlen; 30°C Anfang April "das ist nicht normal", hört man kritische Stimmen. Hier muss Reichenaus Bürgermeister...

Foto: Santrucek
1 3

Naturtipp
"Der Wolf und wir" im Schloss Reichenau

Der 6. April steht im Schloss Reichenau ganz im Zeichen des Wolfes. REICHENAU. Der Payerbacher Umweltgemeinderätin Heidi Prüger und dem Reichenauer Gemeinderat Wilfried Scherzer ist es gelungen, Kurt Kotrschal, einen der renommiertesten Verhaltensforscher und Mitbegründer des Wolf Science Center Ernstbrunn, für einen Vortrag im Schloss Reichenau zu gewinnen. "Im Rahmen dieser Reichenauer Benefizveranstaltung zugunsten der Wildtierpflegestelle Gloggnitz/Tierschutz Austria wird auch eine...

Sonntagskind Marina | Foto: Baby Smile

Geburt am Klinikum Freistadt
Reichenau freut sich über die kleine Marina

REICHENAU, FREISTADT. Am Sonntag, 10. März, erblickte Marina exakt um 19.44 Uhr das Licht der Welt im Klinikum Freistadt. Das süße Mädchen wog bei ihrer Geburt 3.010 Gramm und war 51 Zentimeter groß. Marina ist die Tochter von Michelle Laimer und Mathias Mitterlehner aus Reichenau (Bezirk Urfahr-Umgebung). Herzlichen Glückwunsch!

Am Mittwochmittag kam es in Innsbruck zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Scooter. Zwei Personen wurden dabei verletzt. | Foto: Archiv (Symbolfoto)
2

Unfall in Andechsstraße
Zusammenstoß mit elektrischem Fahrradroller

Am Mittwochmittag kam es in Innsbruck zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Fahrradroller. Zwei Personen wurden dabei verletzt. INNSBRUCK. Am 13. März um circa 12:15 Uhr ereignete sich in der Andechsstraße ein Verkehrsunfall. E-Roller-Fahrer übersehen und angefahrenEin 34-Jähriger bog in einen freien Parkplatz ein und kollidierte dabei mit dem Lenker eines elektrischen Fahrradrollers. Dieser fuhr zu dieser Zeit auf dem Radfahrstreifen in Richtung Norden. Der 17-jährige Fahrer...

Hubert Prigl und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer mit Hündin Emmy am Wasserleitungsweg.
1 9

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Crowdfunding soll Geldmittel für Wanderweg auftreiben

Ein ehrgeiziges Projekt – die Fortsetzung des Wasserleitungsweges im Höllental – soll rund 770.000 Euro kosten. 100.000 Euro fehlen noch. Und die will die Weichtalhaus-Wirtin mit einer Aktion auftreiben. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Die Naturfreunde haben ein detailliertes Projekt zur Erweiterung des Wasserleitungsweges von Kaiserbrunn bis zum Weichtalhaus erarbeitet. Auch die Finanzierung ist durchbesprochen. Rund 770.000 Euro soll diese Erweiterung kosten. 60 Prozent würden von ecoplus...

Der Lader der Forstverwaltung Quellenschutz der Stadt Wien im Räumeinsatz. | Foto: Peter Lepkowicz
4

Reichenau an der Rax
Felssturz blockiert das Höllental

Auf der sogenannten Höllental-Bundesstraße, der B27, ereignete sich ein Felssturz. Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller: "Es sieht nicht so aus, als ob das schnell behoben wäre." REICHENAU. Felsen prasselten auf die Bundesstraße runter. Glück im Unglück: durch die herabstürzenden Steinbrocken wurde laut ersten Informationen niemand verletzt. Bürgermeister Hannes Döller weiß: "Der Felssturz ereignete sich bei Kilometer 22,4 – etwa einen Kilometer rechts vorm Weichtalhaus." Aktuell sei die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juli 2025
  • Burgruine
  • Reichenau

Burgfestspiele Reichenau

Burgfestspiele Reichenau Wir freuen uns auf den Theatersommer 2025! Unsere Stücke: „Lysistrata – eine anti(ke) Kriegskomödie“ und „Ronja Räubertochter“ Die Kartenreservierung unter www.burgfestspiele.at wird voraussichtlich am 1.6.2025 starten! Lysistrata – eine anti(ke) Kriegskomödie – Aristophanes Do. 10. 7. 2025 Sa. 12. 7. 2025 Do. 17. 7. 2025 Fr. 18. 7. 2025 Sa. 19. 7. 2025 Do. 24. 7. 2025 Fr. 25. 7. 2025 Sa. 26. 7. 2025 Do. 31. 7. 2025 Fr. 1.8. 2025 Sa. 2.8. 2025...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.