Renaturierung

Beiträge zum Thema Renaturierung

Die beiden neuen Walliser Schwarznasen fühlen sich bereits heimisch in Gerasdorf. | Foto: Kovanda
2

Landschaftspflege
Entzückender Neuzugang für den Gerasdorfer Schafberg

Renaturierung und Revitalisierung von ehemaligen Schotterdeponieflächen sind das Ziel des Gerasdorfer Familienunternehmens. So entsteht auf dem Schafberg ein 22,5 Hektar großes Naherholungsgebiet. GERASDORF. Schafe sind ideal zur nachhaltigen und umweltschonenden Landschaftspflege des mitunter mit Maschinen schwer zugänglichen Gelände. Und so kam es, dass die Familie Kovanda eine Schafherde auf dem, auch als grüner Hügel bezeichneten, Areal ansiedelte. „Die zwei Walliser Schwarznasenschafe sind...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Bauhofleiter Markus Kienast, Polier Manfred Klauser und Sektionsleiter Christian Amberger am Groß-Aggschussgraben in Hofstetten | Foto: WLV
3

Hochwasserschutz
Aktuelle schutzwasserbauliche Projekte und Planungen

Im vergangenen Jahr setzte die Wildbachverbauung im Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land umfangreiche Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren um. Sektionsleiter Christian Amberger informiert über abgeschlossene Arbeiten und laufende Projekte im Pielachtal. Die Bilanz zeigt eine zufriedenstellende Investition von rund drei Millionen Euro in den Hochwasserschutz. 2024 stehen weitere Schutzmaßnahmen in Hofstetten, Pyhra und Altlengbach an. ST.PÖLTEN/ PIELACHTAL/TRAISMAUER/NEULENGBACH. Auch im...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Tiefe Spalten im steinharten, trockenen Boden im Sommer 2023.
5

Rettung für unser Grund- und Trinkwasser
Weinviertel versteppt

Ein oft noch unbekanntes, aber für die Zukunft relevantes Schlagwort taucht aus den Staubwolken versandeter Böden auf. Es lautet: "Wiedervernässung". Wie geht das? BEZIRK. Das Weinviertel war früher häufig von Überschwemmungen betroffen und wies feuchte Wiesen und sumpfige Böden auf. Damals war es wichtig, möglichst viel Ackerfläche durch Entwässerungen und Drainagen nutzbar zu machen. Heute prägen trockene, agrarisch intensiv genutzte Flächen das Bild. Die nun häufiger werdenden Dürreperioden...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Naturschutzbund NÖ Vorsitzender Josef Greimler, Sandra Klingelhöfer (Abteilung Naturschutz Land NÖ), Landesrätin für Naturschutz Susanne Rosenkranz, Bürgermeister Franz Dam (Absdorf) und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger | Foto: Naturschutzbund NÖ
2

Absdorf
Naturschutzbund NÖ: "Zerstörte Natur wiederherstellen"

Am NÖ Naturschutztag am 14. Oktober in Absdorf widmete sich der Naturschutzbund NÖ dem Thema „Wiederherstellung von Natur“. In Vorträgen und Diskussionen wurde auf die zentrale Bedeutung von Restaurationen in der Natur hingewiesen. Dazu stellten Expert*innen erfolgreiche Projekte vor. Mehr als 100 Interessierte, darunter Vertreter aus Landes- und Lokalpolitik, nahmen teil. ABSDORF. Josef Greimler, Vorsitzender des Naturschutzbund NÖ, eröffnete gemeinsam mit dem Absdorfer Bürgermeister Franz...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Umweltfreundliche Pläne aus dem Rathaus Wiener Neustadt.  | Foto: Zezula
2

Grünraum-Strategie gemäß STEP WN2030+
Nachhaltige Sicherung von Grünraum durch Umwidmungen im Ausmaß von 515 Hektar

Bürgermeister Klaus Schneeberger und Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl: „Wichtiger Schritt unserer Grünraum-Strategie gemäß STEP WN2030+, weitere werden folgen!“ WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt geht den nächsten großen Schritt im Rahmen der Grünland-Sicherung, die im Stadtentwicklungsplan STEP WN2030+ festgeschrieben ist. Nach der Festlegung der örtlichen Siedlungsgrenzen, der Adaptierung der Bebauungsvorschriften im Rahmen der „Bodenschutzoffensive“ und der Entsiegelung von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Familie Kovanda: Leopold Kovanda, Eva Kovanda, Eva Kovanda jun. mit gepflanzten Bäumen am Schafberg in Gerasdorf. 
 | Foto:  KOVANDA/Martin Hron
3

Revitalisierung von Schotterflächen
7.850 Bäume in Gerasdorf gepflanzt

Das Familienunternehmen Kovanda treibt Revitalisierung und Renaturierung voran und schafft somit eine blühende Naturoase am Schafberg GERASDORF.  Kreislaufwirtschaft und Biodiversität sind ein wichtiger Punkt auf der täglichen Agenda des Gerasdorfer Familienbetriebs. Ein starker Fokus liegt zudem auf Renaturierung und Revitalisierung von ehemaligen Schotterdeponieflächen. Hier treibt die Familie Kovanda das Projekt „Naherholungsoase Schafberg“ kräftig voran. Im Zuge des Generationenvertrags,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Rangerin Christiane Mair, Schülerinnen der 4c der Mittelschule am Frauenfeld, Bürgermeisterin Karin Baier, Erika Dorn (Nationalpark Donau Auen), Umwelt-Stadtrat DI Peter Pinka | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

Fluss wird zur Freiluftklasse
Liesing-Fluss erstrahlt nach Renaturierung

In den letzten zwei Jahren hat die Stadtgemeinde Schwechat die Liesing, einen zuvor als Kanal gepflasterten Fluss, erfolgreich renaturiert. Das Ergebnis ist ein natürlicher Lebensraum, der sich harmonisch in das Stadtbild einfügt. SCHWECHAT. "Man glaubt kaum, was für eine Besiedelung an Lebewesen innerhalb von zwei Monaten hier stattgefunden hat", schwärmt Stadtrat Peter Pinka bei einem Termin mit einer Schulklasse vor Ort. Aber nicht nur Tiere, auch eine Vielzahl an Pflanzen haben sich hier...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Renaturierung im Mündungsbereich der Ybbs: Georg Strasser, Stephan Pernkopf, Ulrike Schachner, Karl Gravogl, Norbert Totschnig und Jürgen Eberstaller | Foto: NLK/Burchhart
2

Revitalisierung
Mündungsbereich der Ybbs wurde erfolgreich renaturiert

Mündungsbereich der Ybbs erfolgreich renaturiert: Landwirtschaftsminister und Landeshauptfrau-Stellvertreter bei Eröffnung des ersten Bauabschnitts, nächstes Revitalisierungsprojekt folgt REGION. Intakte Flüsse und Bäche sind Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und zur Klimawandelanpassung. Flussläufe naturnah weiterentwickeln "Umso wichtiger ist es, dass wir Flussläufe naturnah weiterentwickeln. Mit der Ökologisierung der Ybbs ...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Manfred Wlasak
34

Renaturierung
Bäume im Hochwasserschutzbecken Fahrafeld gepflanzt

FAHRAFELD. Das 43 Millionen schwere Hochwasser-Schutzbecken wird in den nächsten Monaten fertig. Derzeit läuft die Renaturierung des rund 33.000 m² großen Areals. Mit Bürgerbeteiligung lief vergangene Woche eine Baumpflanz-Aktion, an der sich neben vielen Privatpersonen auch die Volksschulklassen aus Pottenstein und Weissenbach beteiligten. Vergangene Woche kamen Landwirtschafts-Minister Norbert Totschnigg und Landesrat Stephan Pernkopf zu einer Baustellen-Inspektion nach Fahrafeld.

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Der Schwechat fehlen schon seit einigen Jahren die Niederschläge. Das Bachbett muss revitalisiert werden. | Foto: Stockmann
1 Aktion 4

Krisengipfel im Helenental
Alarmstufe Rot für die Schwechat

HELENENTAL. Aufmerksamen Spaziergängern ist es nicht entgangen: Die Schwechat hat zu wenig Wasser. Nun wird ein Projekt erarbeitet, dass das Flussjuwel im Bereich des Helenentals erhalten soll. Der "Krisengipfel" bestand aus Vertretern der Anrainergemeinden, dem Schwechat-Wasserverband, dem Biosphärenpark, Wienerwald Tourismus und der Fischerei. Er wurde von Andreas Schweiger, Obmann des Sportfischereiverein Baden, initiiert und hat zum Ziel, Maßnahmen zu erarbeiten, wie die Schwechat als Fluss...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In der Gemeinde Zellerndorf wurden schon sehr viele Bäume und Sträucher gepflanzt. | Foto: Herbert Schleich

Ökoprojekte in Zellerndorf
„Grün“ wird konsequent erweitert

Schon seit Jahren wird in der Großgemeinde Zellerndorf darauf geachtet, den Baum-, Strauch- und Blumenanteil zu erhöhen und den Lebenstraum für Fauna und Flora zu verbessern. ZELLERNDORF. Vor Jahrzehnten war Kommersierung und Drainage angesagt, ein Umdenken führt heute zur Renaturierung verschiedenster Flächen. Schäden, die durch Winderosion und abschwemmen der wertvollen Humuserde entstanden sind müssen eingedämmt werden. Verschiedene Projekte umgesetztDie Mittelschule Zellerndorf pflanzte mit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Werner Vogel, Spezialist für Trockensteinmauerbau in der Weinbauschule Krems, leitet die Schülerinnen und Schüler der 2CHLT in dieser Kunst an – die jungen Leute haben sich seiner Meinung nach sehr geschickt angestellt. | Foto: HLF
3

Wachau
Welterbe Wachau schützen lernen

Zwei Klassen der Tourismusschulen HLF Krems unternahmen Exkursion in die Wachau. WACHAU. Ein Ziel war es, dass die Schülerinnen und Schüler auf die Besonderheiten dieser einzigartigen Landschaft aufmerksam werden und auch ihre Sensibilität erkennen. Daraus soll sich ergeben, dass sie als angehende Touristiker und auch als späterer Gast sorgfältiger mit dieser Landschaft umgehen. Trockensteinmauern bauen Umgesetzt wurde dieses Ziel, indem die Schüler lernen, wie man Trockensteinmauern baut und...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Arm ist noch getrennt - und wird bald angebunden. | Foto: viadonau/Semrad

Naturschutz
Rückbau: Mehr Wasser für die Donauau

Die Auenlandschaft am Donau-Südufer zwischen Haslau und Regelsbrunn ist ein besonders wertvoller Teil des Nationalpark Donau-Auen. Ein EU-gefördertes Renaturierungsprojekt soll es für künftige Generationen bewahren. Die Planungsarbeiten befinden sich kurz vor dem Abschluss. BEZIRK. Die Donau-Auen im Abschnitt Haslau-Regelsbrunn gehören zu den eindrucksvollsten und ökologisch wertvollsten Bereichen des Nationalparks. Der überwiegende Teil wurde nach dem erfolgreichen Widerstand gegen das...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Erich Polz, Dietmar Fahrafellner, Karl Gravogl, Magnus Brunner, Wolfgang Sobotka, Stephan Pernkopf, Hans-Peter Hasenbichler, Erich Ringseis | Foto: Necker
Video 13

Stadt Krems
Mit Video: Neuer Lebensraum für den Artenschutz

Experten informierten über das Life-Projekt Auenwildnis und den Hochwasserschutzbau in der Wachau. AGGSBACH DORF/ROSSATZ. Bei einem Projektbesuch von Life+ Auenwildnis Wachau führte die Bootsfahrt von Aggsbach Dorf nach Rossatzbach. Während der Fahrt informierten Norbert Knopf von der Landesregierung – Abteilung Wasserbau, Landesfischermeister Karl Gravogl und viadonau-Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler die prominenten Gäste. Lebensraum für Amphibien Für das Renaturierungsprojekt Life+...

  • Krems
  • Doris Necker
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Christian Übl (Nationalpark Thayatal), Margit Gross (Naturschutzbund NÖ), Horst Dolak (Nationalpark Heidenreichsteiner Moor), Barbara Dolak (Naturpark Hochmoor Schrems)               | Foto: NLK Filzwieser
Aktion

Niederösterreich und Tschechien
Moore sollen renaturiert werden

LH-Stv. PERNKOPF: Renaturierung der Moore als zentraler Schwerpunkt in der Lebensraumvernetzung zwischen Niederösterreich und Tschechien NÖ. Biodiversität zu schützen und weiter zu forcieren ist eine der großen Herausforderungen dieser Zeit. Mit dem Projekt „Connecting Nature AT-CZ“ werden wichtige Ökosystemdienstleistungen, Biodiversität und der attraktive Erholungsraum zwischen den NÖ Kalkalpen und den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten in Tschechien erhalten und gefördert. Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kunstobjekt "In geschwungenen Bahnen" von Herbert Petermandl am Ybbsbegleitweg in Amstetten.
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Metallskulptur auf einem guten Weg

AMSTETTEN. "Die rechte Metallbahn stellt den durch den Menschen begradigten und in ein starres Korsett gezwängten Flusslauf dar. Die linke Seite stellt den befreiten, wieder in natürlichen Bahnen fließenden, mit Sauerstoff angereicherten Fluss dar." So beschreibt der Waidhofner Künstler Herbert Petermandl sein Werk "In geschwungenen Bahnen", welches zum Abschluss der Renaturierung der Ybbs im Bereich Amstetten-Allersdorf 2014 am Ybbsbegleitweg errichtet wurde. Das aus einem Wettbewerb...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Steindl-BewohnerInnen fordern für den oberen Teil des Kraxenweges Renaturierung. | Foto: privat
Aktion 2

Stimmen Sie ab
Steindl-Bewohner kämpfen um Grünraum, Bürgerbeteiligungsprozess läuft

Der Steindl kommt nicht zur Ruhe. Der Kraxenweg ist schon seit Jahren als doppelspurige Straße bewilligt, was aber noch nicht ausgeführt wurde. Weil ein Stück Erde versiegelt und Fora wie Fauna Lebensraum genommen wird, protestieren Steindl-Bewohner für den Erhalt von Grünraum. KREMS. Bevor die "Weingartensiedling" gebaut wurde, war der Kraxenweg ein nobler, aber schmaler Feldweg, der genug Raum für Pflanzen und Tiere ließ. Nach Fertigstellung der Siedlung soll der obere Teil des Weges wieder...

  • Krems
  • Simone Göls
Der Biber hat am Landschaftsteich künstlerisch anmutende Skulpturen geschaffen.  | Foto: privat
4

Natur
Der Biber als Landschaftskünstler

Der Biber setzt auch im Waldviertel die Rückeroberung seines einstigen Lebensraumes fort. Er verändert die Landschaft zu seinen Gunsten und schafft dabei natürliche Biotope und auch manchmal sehenswerte Skulpturen, wie aktuell am Landschaftsteich in Grafenschlag zu sehen. GRAFENSCHLAG. Der Biber gestaltet seinen Lebensraum und trägt damit wesentlich zur Renaturierung unserer Kulturlandschaft bei. Durch seine Tätigkeit beeinflusst der Biber auch die Lebensräume anderer Tierarten. Wo er das...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Zaya wurde bei Drösing renaturiert. | Foto: Land NÖ

Gewässerrenaturierung
"Fischwanderwege" in Zaya und March wieder geöffnet

DRÖSING. Zu Beginn des Jahres gab die Landesregierung  Fördermittel für Naturierungsmaßnahmen frei und löste damit Investitionen von 2,8 Millionen Euro aus. In dieses Paket fällt auch die Renaturierung der Zayamüdung bei Drösing, die im Vorjahr abgeschlossen wurde.  Im Zuge der Zayaregulierung zu Beginn des 19.Jahrhunderts wurde der Fluss geradlinig Richtung Osten in die March eingebunden und der ursprüngliche südwestliche Mündungsbereich südlich von Drösing aufgelassen. Durch die Verkürzung...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Expert Otto Moog bei den Fischaufstiegshilfen in Tattendorf. | Foto: E. Schmoller-Schmidbauer
2

1,2 Millionen für Elefantenprojekt

Sieben Fischaufstiegshilfen entstehen bis spätestens 2022 in der Triesting - ein Projekt, das seit 2005 läuft. STEINFELD. "Ein guter ökologischer Zustand der Triesting sorgt für gesunde und vielfältige Tier- und Pflanzengesellschaften im Fluss. Und er schützt vor Hochwasser und Dürre", erklärt Otto Moog. Moog ist seit etwa 20 Jahren ehrenamtlicher ökologischer Berater des Gemeindeabwasserverbands Trumau-Schönau (GAV). In dieser Funktion begleitete er von Beginn an ein Elefantenprojekt in der...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Landschaftsfond NÖ
2,8 Millionen Paket für Fluss-Renaturierungen – Fisch-Aufstiegshilfe in Asperhofen inklusive

Mit Hilfe von 2,8 Millionen Euro aus dem NÖ Landschaftsfonds soll ein neuer Lebensraum für geschützte Arten entstehen, sowie ein  Anpassung in Zeiten der Klimaveränderung geschaffen werden. Auch die Aufstiegshilfe an der Großen Tulln in Asperhofen ist darin enthalten. REGION (pa). Aus den Mitteln des NÖ Landschaftsfonds werden zahlreiche Projekte zur Renaturierung von Flüssen und Bächen unterstützt. Aus ehemals stark regulierten und verbauten Gewässern entstehen wieder naturnahe, ökologisch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Renaturierung der March zeigt sich als voller Erfolg.  | Foto: Stelzhammer

LIFE-Projekt
Massive Aufwertung der Unteren Marchauen

Verdreifachung der Fischzahlen, Vergrößerung der Auwiesen und mehr Lebensraum für seltene Arten dank Renaturierung der Marchauen – Niederösterreichisches Langzeitprojekt ist Vorbild für gelebten Naturschutz MARCHEGG. „Lange abwesende Tier- und Pflanzenarten kehren wieder in die Auen zurück und seltene Muscheln, Fische und Amphibien können sich in der March und ihren Nebengewässern wieder vermehren“, sagt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf.  Von Oktober 2011 bis Oktober 2019 wurden...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

940 Millionen Euro für unser Wasser

Sauberes Trinkwasser, Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz und intakte Flüsse und Seen als Naherholungsraum. Niederösterreich investiert 940 Millionen in das wichtigste Lebensmittel der erde. Und sichert so Jobs in der Krise. „Wasser ist ein Segen, kann aber auch ein Fluch sein. Für uns ist sauberes Wasser selbstverständlich. In vielen anderen Ländern ist das nicht so." Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesvize Stephan Pernkopf präsentierten vergangenen Dienstag einen großangelegten...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: Ewald Hochebner

Wiederherstellung von naturnahem Lebensraum
Die Renaturierung der Pielach, vom Steinkanal zurück zur Natur.

PIELACHTAL (ms). Im heutigen Flussbau gilt der „naturnahe Wasserbau“ als Stand der neuesten Technik. Die Wiederherstellung von naturnahem Lebensraum kommt sowohl den Wasserlebewesen, als auch den Bewohnern der Gemeinde zugute. Durch die Renaturierung wird die Fließgeschwindigkeit verringert und so ist auch das Grillen, Spielen und Schwimmen für die Pielachtaler wieder attraktiver. Unter ökologischen Verbesserungen versteht man sämtliche Maßnahmen, die dafür sorgen dem Fluss oder Bach seinen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.