Rene Zumtobel

Beiträge zum Thema Rene Zumtobel

V.l.: Landespolizeidirektor-Stv. Johannes Strobl, Bgm. Patrick Geir, LH-Stv. Georg Dornauer, LR René Zumtobel und PV-Obmann Bgm. Florian Riedl | Foto: Land Tirol/Celik
3

Wipptal
LHStv. Dornauer und LR Zumtobel zum Thema Verkehr vor Ort

Am Donnerstag tauschten sich in Matrei politische Vertreter und Bürger zur Verkehrssituation aus. Weitere Maßnahmen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten sollen umgesetzt werden, eine geplante EU-Richtlinie soll Navi-Ausweichverkehr verhindern. WIPPTAL. Baustellenbedingte Einschränkungen auf der Autobahn, Grenzkontrollen sowie der durch moderne Navigationstechnik verursachte Ausweichverkehr führen zu einer immer stärkeren Auslastung des niederrangigen Straßennetzes im Wipptal und somit zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bevor es unter Tage ging, stand eine Führung durch die BBT Tunnelwelten in Steinach auf dem Programm. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
10

Steinach
BBT: "Jahrhundertprojekt mit enormem Verlagerungspotenzial"

Landesverkehrsreferenten besuchten gemeinsam die Brenner Basistunnel-Baustelle in Steinach. STEINACH. Zum Auftakt der Landesverkehrsreferentenkonferenz in Innsbruck stand eine Besichtigung des Brenner Basistunnels (BBT) auf dem Programm. Mehr als 70 Prozent der insgesamt rund 230 Tunnelkilometer des BBT sind bereits ausgebrochen, 2032 soll er in Betrieb gehen. Vom Baufortschritt des Jahrhundertprojekts überzeugten sich neben dem Gastgeber, Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel, und Vertretern...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Noch fährt die Bahn. im Oberland eingleisig, der zweigleisige Ausbau sorgt für rege Diskussionen. | Foto: Archiv
3

Bahnausbau Oberland:
Einklang mit Bevölkerung gefordert

Der Milser Bürgermeister Bernhard Schöpf sagt: ein zweigleisiger Bahnausbau im Oberland muss im Einklang mit der Bevölkerung passieren. MILS. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht der Milser Bürgermeister Bernhard Schöpf den geplanten zweigleisigen Bahnausbau zwischen Ötztal und Landeck. „Es ist wichtig und richtig, dass das Tiroler Oberland künftig besser ans Schienennetz angebunden werden soll. Natürlich freuen wir uns über rasche und unkomplizierte Zugverbindungen, allerdings...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Einreichfirst hat begonnen: LR René Zumtobel (mitte), ÖBB-Regionalmanager Werner Dilitz (li.) und VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky rufen zum Mitmachen beim VCÖ-Mobilitätspreis 2024 auf. | Foto: Land Tirol
3

VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2024
Nachhaltige Mobilität gefragt

Großer Bahnhof direkt an der Bahnhaltestelle – das war der Auftakt für den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2024, der Ende März im Rahmen einer Pressekonferenz an der Innsbrucker Bahnhaltestelle Messe gefallen ist. TIROL. Mobilitätslandesrat René Zumtobel gab gemeinsam mit VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky und ÖBB-Regionalmanager Werner Dilitz den Startschuss für die Einreichungen. Bis 29. Mai 2024 können interessierte Unternehmen, Vereine, Schulen oder Universitäten und Gemeinden ihre Projekte für...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
LR Rene Zumtobel und LH Toni Mattle wollen das Fernpass-Paket umsetzen. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Fernpass mit Verordnungen
Fahrverbote für den Ausweichverkehr

Auch heuer ist mit hohem Urlauberverkehr durch Tirol zu rechnen. Aufgrund zahlreicher Feier- und Fenstertage beginnen die bewährten Fahrverbote für den Ausweichverkehr auf dem niederrangigen Straßennetz bereits im Mai. NASSEREITH. Die Sommersaison steht vor der Tür – und damit die Reisezeit. Auch heuer ist mit hohem Urlauberverkehr durch Tirol zu rechnen. Aufgrund zahlreicher Feier- und Fenstertage beginnen die bewährten Fahrverbote für den Ausweichverkehr auf dem niederrangigen Straßennetz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Verkehrsgeplagtes Matrei – Bgm. Patrick Geir fordert jetzt mit noch mehr Nachdruck Taten ein. | Foto: Kainz
3

Matrei
Bgm. Geir mit konkreten Forderungen zur Verkehrssituation

Von Vertragsverletzungsverfahren bis zu dauerhaften Abfahrverboten – Bgm. Patrick Geir appelliert an LR René Zumtobel, dringend Taten zu setzen. MATREI. Im offenen Brief an LR René Zumtobel schreibt Geir u.a.: "Unsere Gemeinde und mit ihr das gesamte Wipptal 'versinkt' im Verkehr. Die Probleme, die mit der Verkehrsbelastung, insbesondere an den Wochenenden einhergehen, sind hinlänglich bekannt. Evident ist, dass eine Entlastung dieser untragbaren, nicht mehr länger akzeptablen und sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tirol und Bayern sind sich einig, dass die großen Verkehrsfragen nur gemeinsam gelöst werden können. | Foto: chris-m/fotolia
2

Tirol und Bayern arbeiten an Lösungen
In großen Verkehrsfragen Hand in Hand

Tirols große Verkehrsfragen können, wenn es nach Verkehrs- und Mobilitätslandesrat René Zumtobel geht, nur mit Bayern gemeinsam gelöst werden. Unter diesem Zeichen fand nun ein Arbeitsgespräch zwischen Zumtobel und Staatsminister Bernreiter in München statt. TIROL/MÜNCHEN. „Wir sind uns in der Verkehrsfrage in vielen Dingen einig und uns beiden ist ein regelmäßiger Austausch über aktuelle Themen wichtig. Grenzüberschreitende Herausforderungen wie der LKW-Transit, die touristische Mobilität oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol soll es für LKWs ein Fahrverbot im Winter, gleich wie im Sommer, geben. | Foto: Land Tirol/ bildbox.com
1 2

LKW-Winterfahrverbote in Tirol
Viel Kritik an Barbara Thalers Vorstoß

Am Samstag tritt der "Winterfahrverbotskalender 2024" in Kraft. Das Verkehrsministerium in Wien hat, wie berichtet, verordnet, dass an allen Samstagen bis zum 9. März von 07.00 bis 15.00 Uhr ein Fahrverbot für Transit-LKW gilt. Dazu gibt es aus allen Parteien viel Kritik an der Tiroler Neo-Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler. Die ist überzeugt, das Fahrverbot sei nicht nötig. TIROL. Eine Entzerrung des Verkehrs im Transitland Tirol ist auch im Winter notwendig, gleich wie die bereits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits zum vierten Mal fand kürzlich ein Treffen der MobilitätskoordinatorInnen statt, diesmal mit dem Fokus auf öffentlichen Verkehr. | Foto: Land Tirol/Knabl
4

Netzwerktreffen
Mobilität soll gemeinsam verbessert werden

Treffen der MobilitätskoordinatorInnen Tirols mit LR Zumtobel und VVT-GF Alexander Jug; Fokus auf Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr. TIROL. Als wichtige Schnittstelle zwischen der Bevölkerung, den politischen Verantwortlichen in der Region, dem Verkehrsverbund Tirol und dem Land arbeiten zahlreiche MobilitätskoordinatorInnen, um das Mobilitätsangebot in ihrer Region weiter zu verbessern. Bereits zum vierten Mal fand kürzlich ein Netzwerktreffen statt, bei dem sich Mobilitätslandesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Österreichs Bahnhöfe sollen als Mobilitäts-Drehscheiben eine noch wichtigere Rolle im Verkehr einnehmen.  | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
2

28 neue Beschlüsse
Bund und Länder treiben Verkehrswende voran

Am Freitagvormittag fand in der Linzer Tabakfabrik die Konferenz der Landesverkehrsreferenten statt. Neben der Stärkung des öffentlichen Verkehrs standen Verbesserungen der Straßeninfrastruktur und Verkehrssicherheit im Zentrum der Gespräche.  OÖ. Rund 40 Themen diskutierte Bundesministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) mit den zuständigen Landesräten und Verkehrsreferenten der Bundesländer – am Ende konnten 28 Beschlüsse einstimmig gefasst werden. In punkto Verkehrssicherheit soll es in...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Andrea Leiter, Siegfried Kerschbaumer und Hans Cammerlander stimmten sich kürzlich mit LR Rene Zumtobel ab | Foto: privat
3

Team Kugler zu Lueg
"Wir steuern auf ein großes Verkehrschaos zu"

Die Umstände sind bekannt – die Opposition im Grieser Gemeinderat plädiert für "Schadensbegrenzung". GRIES. Die automatische Ampelanlage an der Luegbrücke hat die Asfinag vor kurzem aktiviert. Im Falle eines Versagens der tragenden Elemente der Brücke wird künftig eine Totalsperre der Luegbrücke erforderlich sein. Für dieses Szenario wurden diese Ampeln errichtet und ein Alarm- und Einsatzplan mit allen Partnern und Behörden erarbeitet. Den kennen auch die Mandatare des Team Kugler im Grieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.n.r.: Peter Paul Mölk, David Mölk, Ewald Perwög (Projektinitiator von MPREIS Wasserstoff), Martina Dutzler (GF MPREIS) und Parker Meeks (President & CEO Hyzon Motors Inc.) | Foto: Hassl
1 1 Video 9

MPREIS-Innovation
Erster Wasserstoff-Lkw Österreichs fährt in Tirol

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS hat den ersten wasserstoffbetriebenen LKW Österreichs in Betrieb genommen. Den grünen Wasserstoff, mit dem das neue Fahrzeug betrieben wird, stellt MPREIS selbst her. In den nächsten Jahren soll der gesamte MPREIS-Fuhrpark sukzessive auf Brennstoffzellen-Lkw umgestellt werden. Damit will das Unternehmen, das schon lange auf Nachhaltigkeit setzt, einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Die Schlüsselübergabe erfolgte im Beisein den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ganze Mannschaft zur Pressekonferenz: Martin Tschurtschenthaler (Energieausschuss-Obmann in Arzl), Nassereith-Vizebürgermeister Christian Öfner, Mieming-Vizebürgermeister Stefan Pickelmann, Mieming-Bürgermeister Martin Kapeller, Arzl-Bürgermeister Josef Knabl, E-Moped-Besitzer Clemens Markt, Landesrat René Zumtobel, Mötz-Bürgermeister Michael Kluibenschädl, KEM-Managerin Gisela Egger und Thomas Geisler von der Energieagentur Tirol (hinten, v.l.). Vorne in der Hocke: Mieming-Amtsleiter Benjamin Köll und Norbert Praxmarer (v.l.), Obmann des Imster Umwelt- und Energieausschusses
6

Förderung & Gewinnspiel
Sechs e5-Gemeinden helfen auf das Elektro-Moped

Veränderung rollt auf kleinen Reifen heran: Mehrere Gemeinden wollen die Moped-Entscheidung zwischen Verbrennungs- und Elektromotor vereinfachen – mit Förderungen und einem Gewinnspiel. ARZL IM PITZTAL. Zwei Reifen, ein Motor und ein wenig Hubraum: Mehr braucht ein Moped nicht für die Bergstraßen auf dem Arbeitsweg, für Erinnerungen an den Badesee und an viel zu spätes Heimkommen samt Nachspiel am Morgen – weil’s die ganze Nachbarschaft aufgeweckt hat, dieses Knattern der Zweitakt-Verbrennung....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.