Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Kim und Kasper sagen Auf Wiedersehen! | Foto: Green Flamingo
6

Traurig aber wahr
Die Tage des Green Flamingos sind bald gezählt

Fünf Jahre lang versorgte das Restaurant Green Flamingo am Fürstenweg 7 Innsbruck mit veganen Köstlichkeiten. Doch mit 15. Juni 2024 brechen die Inhaber Kasper und Kim die Zelte ab. Auch wenn das für viele Gäste ein kleiner Schock ist, gibt es keinen Grund, um traurig zu sein. INNSBRUCK. "Es wird Zeit für etwas Neues" – erzählt Kasper beim MeinBezirk Interview. Dass das Green Flamingo geschlossen wird, bedeutet für ihn einen neuen Lebensabschnitt und das im positiven Sinne. Nachdem der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das Restaurant Neuhold schließt die Pforten. Der Hotelbetrieb bleibt aufrecht. | Foto: Neuhold
4

Traditionsbetrieb sagt Danke
Das Gasthaus Neuhold in Wagna schließt die Pforten

Das angesehene Restaurant Neuhold in Wagna schließt die Pforten. Ab 1. Mai wird nicht mehr ausgekocht und es gibt keine Speisenabholung mehr. Fixe Reservierungen blieben noch aufrecht. Der Betrieb des Hotels mit insgesamt 29 Zimmern wird ohne Unterbrechung wie gewohnt fortgesetzt. WAGNA. "Nach sehr langen Überlegungen und vielen schlaflosen Nächten habe ich mich entschlossen, unser Restaurant zu schließen", informiert Otto Neuhold und meint weiter: "Über 40 Jahre in der Gastronomie sind...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Knusperhäuschen erinnert an ein Hexenhaus. Serviert wird traditionelle Wiener Küche. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
1 5

Neuer Besitzer
Alles aus für's Knusperhäuschen im Wiener Prater?

Mit einem Besitzerwechsel wird der Abriss des urigen Knusperhäuschens im Wurstelprater befürchtet. Um das Restaurant zu schützen, haben die Grünen Leopoldstadt für das Gebäude einen Denkmalschutz beantragt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Märchen und der Prater gehören einfach zusammen. Eines der bekanntesten – Hänsel und Gretel – wird in der Straße des Ersten Mai 18A zum Leben erweckt. Doch mit der Lebkuchen-Romantik im sogenannten Knusperhäuschen könnte es bald vorbei sein. Das kleine Restaurant, das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Team von Ferdis Pizzeria sagt Leb Wohl. | Foto: privat
Aktion 2

Schließungen
Seit Dezember gibt es vier Lokale weniger im Bezirk Tulln

Pizzeria, Italiener, Wirtshaus und Fleischereibetrieb haben nun geschlossen TULLN. Mit Ende Dezember haben gleich vier Lokale im Bezirk Tulln ihre Räumlichkeiten dicht gemacht. Eva Panzer von Ferdis Pizzeria in Tulln verrät: "Ich bin in Pension gegangen". Zudem hat auch das Restaurant "Salz und Pfeffer" sowie das Lokal "La Grappa di Norma", beide in Tulln ihre Gastronomiebetriebe zugesperrt. Tullnerfelder Bahnhof Und auch die von Berger Schinken betriebene Take-Away-Filiale am Bahnhof...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Verbindlichkeiten betragen rund 500.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

500.000 Euro Schulden
Restaurant Michelangelo geht insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Michelangelo Ristorante GmbH – Betreibergesellschaft des bekannten "Michelangelo" in der St. Veiter Straße in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Verbindlichkeiten betragen rund 500.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund zehn Insolvenzgläubiger und sechs Dienstnehmer betroffen. Lokal wird geschlossen Es kann davon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Das Le Burger Lokal in Klagenfurt hat geöffnet. | Foto: MeinBezirk.at
3

Le Burger Klagenfurt
Geschäftsführer spricht zu brodelnder Gerüchteküche

Das sagt der Le-Burger-Geschäftsführer Herbert Biber zu den zahlreichen Gerüchten zum Klagenfurter Standort. KLAGENFURT. Wieder einmal kocht die Klagenfurter Gerüchteküche auf. Vor ein paar Monaten war das Gasthaus Krall Opfer wildester Gerüchte, nun ist das beliebte Speiselokal Le Burger im Visier der Gerüchte-Köche geraten. Von Streitereien mit Hausbesitzer Lilihill und Geruchsbelästigung bis hin zu Schließung reicht das Legenden-Portfolio. "Haben regulär geöffnet"MeinBezirk.at hat bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das Restaurant Gramaphon ist im gleichnamigen Veranstaltungszentrum untergebracht. Jetzt werden vorerst die Tore geschlossen. | Foto: BRS

Mehrere Gründe
Das Restaurant Gramaphon schließt Ende des Jahres

Unter anderem Personalmangel und Teuerungen zwingen Küchenchef und Geschäftsführer René Füreder dazu, das Restaurant Gramaphon aufzugeben. GRAMASTETTEN. Noch knapp dreieinhalb Monate kann man im Restaurant Gramaphon in Gramastetten einkehren. Danach schließt Geschäftsführer und Küchenchef René Füreder nach mehr als zehn Jahren die Tore. "Die Probleme ziehen sich schon länger dahin. Wir suchen seit eineinhalb Jahren Personal sowohl im Service als auch in der Küche. Es tut sich jedoch gar nichts,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das neue Parlamentsrestaurant öffnete erst im Jänner dieses Jahres. Es bot bisher vier Bereiche an: das Bistro, das Restaurant, das Café sowie die Kantine. Das Fine-Dining-Restaurant bleibt aber von nun an geschlossen. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
5

Parlamentslokal Kelsen
Fine-Dining-Bereich bleibt dauerhaft geschlossen

Zuletzt sorgte das Parlamentsrestaurant "Kelsen" für Negativ-Schlagzeilen, da mehrere Gäste über eine Lebensmittelvergiftung nach dem Restaurantbesuch klagten. Nun wurde verkündet, dass der Fine-Dining-Bereich des Kelsen ab sofort dauerhaft geschlossen bleibt. Ein Zusammenhang wird hier seitens des Lokals dementiert. WIEN/INNERE STADT. Ob Café, Bistro, Cafeteria oder Fine-Dining-Restaurant: Das Gastro-Großprojekt "Kelsen", das nach der umfangreichen Sanierung des Parlaments im neuen Gebäude...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das Seerestaurant Ried schließt seine Tore unter den Betreibern Selamet mit Ende September. | Foto: Elisabeth Neuner
2

Seerestaurant am Rieder Badesee
"Wir sagen danke und Auf Wiedersehen"

Das Ehepaar Selamet betreibt seit 2014 das Seerestaurant am Rieder Badesee. Mit 24. September schließen sie ihre Tore und schlagen einen neuen Lebensweg ein. Aufgrund von Personalmangel könne der Betrieb neben einem Familienleben nicht mehr weitergeführt werden. RIED IM OBERINNTAL (eneu). Ceylan und Ersin Selamet sind in Ried bestens bekannt. Sie führen seit knapp zehn Jahren das Restaurant und den Kiosk am Badesee Ried. Mit Ende September 2023 läuft ihr Pachtvertrag aus. "Für uns ist es Zeit,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
8

Lokalität in Königstetten
Die Dopplerhütte steht wieder vor dem Aus

Die Dopplerhütte in Königstetten sperrt mit 21.August wieder zu KÖNIGSTETTEN: "Leider sind anlässlich einer nicht näher spezifizierten „Lärmerregung im Bereich der Dopplerhütte“ und da wir „unter Beobachtung von Anrainern stehen“ wieder umfangreiche Strafandrohungen der Gewerbebehörde eingelangt", so Alexander Varendorff, Eigentümer Dopplerhütte. "Ob es an der Gesetzeslage, der spezifischen Interpretation der Behörde, Einzelnen aus der Nachbarschaft, sonstigen Interventionen oder nur an unserer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Flughafenrestaurant "Hangar One" verabschiedet sich für immer von seinen Gästen.  | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2

Gastronomie
"Hangar One" in Güttenbach schließt mit 31. Dezember 2022

Güttenbach (srg). Knapp fünf Jahre nach seiner Eröffnung schließt die beliebte Gaststätte "Hangar One" am Flugplatz Punitz mit 31. Dezember 2022 seine Tore. Wirtschaftliche NotwendigkeitNach erfolgreichen Anfangsjahren hat die Corona-Pandemie dem wirtschaftlichen Status sehr zugesetzt. "Nach den wenigen Förderungen, die wir erhalten hatten, setzten wir danach unsere Hoffnung in die Fallschirmspringer-Weltmeisterschaft und den angekündigten Radweg. Die WM brachte uns leider nur ein Minus, und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Foto: Facebook/SUPPErlativ

Betrieb schließt
SUPPErlativ schließt bereits ab Montag seine Pforten

Traurige Nachricht für alle Suppenfans von Villach: Das SUPPErlativ in der Moritschstraße wird mit Ende des Monats schließen. Das gab Inhaber Andreas Molzbichler heute auf der Facebook-Seite bekannt.  VILLACH. Wie die Betreiber auf Facebook bekannt geben, wird das SUPPErlativ mit Ende des Monats nach fünfeinhalb Jahren für immer seine Pforten schließen. Diesen Entschluss haben sie aufgrund von wirtschaftlichen Überlegungen und familieninternen Diskussionen gefasst. Die Betreiber bedanken sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Ferenc Herczegh und Familie schließen das "Felian" in der Arkade Liezen. | Foto: Kneidinger-Photography

Gastronom hört auf
Das "Felian" in der Arkade Liezen schließt mit Jahresende

Nach sechseinhalb Jahren gibt Gastronom Ferenc Herczegh das „Cantine Cafe Felian“ mit dem Standort in der Arkade in Liezen auf. Ferenc Herczegh führte sechseinhalb Jahre lang das „Cantine Cafe Felian“ in Liezen. Die Ausrichtung der Küche auch auf vegetarische und vegane Zubereitung, machte das „Felian“ zu einem der wenigen Gastronomiebetriebe in der Region, der für diese Zielgruppe ein breites Angebot bereithielt. Aufgrund der stetig sinkenden Frequentierung der Arkade in Liezen und den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Katrin und Irmgard blicken auf eine schöne Zeit in Ranggen zurück. | Foto: Barbara Gutleben

Rangger Restaurant
Mit Wehmut: "Die Weiberleit" in Ranggen schließen

Nachdem sich das Restaurant „Die Weiberleit“ im Rangger Dorfkern seit einigen Jahren bestens etabliert hat, kommt es nun mit großem Wehmut zur Schließung des Lokals. „Wir waren sehr gerne hier in Ranggen und hatten feine Stammgäste“, erzählt Katrin Krieglsteiner, Eigentümerin des Lokals. Doch da Mutter und Miteigentümerin Irmgard die wohlverdiente Pension antritt und die Suche nach neuem Personal nicht glückte, wurde der Entschluss zur Schließung des Restaurants mit schwerem Herzen gefasst....

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Die Türen des Restaurant Kienbichl bleiben nach der Corona-Pause geschlossen. Derzeit plant die Lebenshilfe, welchen Tätigkeitsfeldern man sich künftig widmen will. | Foto: Pixabay

Nach Coronapause
Restaurant Kienbichl in Kufstein öffnet nicht mehr

Restaurant Kienbichl öffnet nach Corona-Pause nicht mehr – Klienten planen gemeinsam mit ihren Assistenten neue Arbeits- & Entwicklungsmöglichkeiten.  KUFSTEIN. Die Lebenshilfe wird das Restaurant Kienbichl in Kufstein nicht mehr öffnen. „Wir haben lange überlegt und uns entschieden, unser Restaurant nach der Corona bedingten Pause nicht wieder zu öffnen. Es waren großartige dreizehn Jahre“, bedankt sich Peter Büsel und sein Team bei allen Gästen. „Wir haben ein lachendes und ein weinendes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Über das Café-Pub B76 in Deutschlandsberg wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Das Objekt steht schon länger zum Verkauf. | Foto: KK

Konkursverfahren
Deutschlandsberger Gastronomiebetrieb vor der Schließung

Über das Café-Pub B76 an der Deutschlandsberger Bundesstraße wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Eine Schließung, aber auch ein Verkauf, ist möglich. DEUTSCHLANDSBERG. Gerade am Tag vor den Öffnungen erreichte die Deutschlandsberger Gastronomie eine Hiobsbotschaft: Am Dienstag wurde über das Café-Pub B76 ein Konkursverfahren eröffnet, wie KSV 1870 und AKV bekanntgaben. Betreiber Josef Findl, der als Einzelunternehmer mit seinem Privatvermögen für Verbindlichkeiten aus dem Unternehmen haftet,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eine Ära geht zu Ende: Judith und Ossi Hofer sowie Tochter Manuela räumen ihr Gasthaus Hofer derzeit aus. | Foto: Kainz
3

Fulpmes
Wieder ein Wirtshaus weniger

Mit dem "Gasthaus Hofer" hat Fulpmes einen Traditionsbetrieb mitten im Dorf verloren. FULPMES (tk). Was Ossi Hofer 1974 mit seinem Würstlstand in Fulpmes begann, 1976 mit dem legendären Ossi-Keller – einer der ersten Diskotheken im Stubaital – fortsetzte und 1978 mit dem Gasthaus Hofer samt 30 Zimmern sowie später auch Appartements komplettierte, ist Geschichte. Das Gasthaus Hofer hat im Mai diesen Jahres für immer geschlossen. (Zu) Hohe Auflagen Über 40 Jahre lang hat Familie Hofer den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die "Kanzlei" in der Güssinger Hauptstraße hatte 2015 eröffnet und zuletzt unter anderem mit Personalproblemen zu kämpfen.

Güssinger Hauben-Restaurant "Kanzlei" schließt

Gastronom Philipp Kroboth: "Musste die Notbremse ziehen" Das Restaurant "Die Kanzlei" in der Hauptstraße hat nach dreieinhalb Jahren seine Pforten geschlossen. "Es waren mehrere Faktoren, die mich zu dieser Entscheidung geführt haben", sagt Gastronom Philipp Kroboth. Zum einen seien es gravierende Personalprobleme gewesen. "Allein heuer habe ich drei verschiedene Köche gehabt, die alle neu einzuschulen waren", schildert Kroboth. Zum anderen sei ihm von externer Seite ein guter Job in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2009, bei der Feier von Koli Locsmandys 50-er, war die Welt noch in Ordnung.

Aus für Kolis Traube

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einem Autounfall war Koli Locsmandy, Betreiber des Lokals "Blaue Traube" rekonvaleszent (die BB berichteten). Seine Gattin führte das Lokal weiter. Jetzt schloss das Restaurant überraschend seine Pforten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.