Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Foto: Gut Aiderbichl
1 8

Tiere finden in Maria Schmolln neues Zuhause
47 Katzen in 50 m²-Wohnung in Wien

Die Tierretter von Gut Aiderbichl mit Sitz in Henndorf erreichte kürzlich ein Hilferuf der Volkshilfe Wien. Dabei ging es um einen überforderten Rentner, der zusammen mit seinen 47 Katzen in einer 50 Quadratmeter großen Wohnung in Wien-Favoriten lebte. WIEN, MARIA SCHMOLLN. Begonnen hatte alles mit vier Katzen, die dann aber nicht sterilisiert oder kastriert wurden. Innerhalb von zwei Jahren vermehrten sich die Tiere unkontrolliert. Ein Katzenpaar bekommt im Jahr zwei bis vier Mal Nachwuchs....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Einen verletzten Schwan konnte die Tierhilfe Gusenthal im Gewerbegebiet von Marchtrenk retten. | Foto: Tierhilfe Gusenthal

Tierhilfe Gusenthal im Einsatz
Verletzter Schwan in Marchtrenk gerettet

Ein verletzter Schwan wurde von der Tierhilfe Gusenthal am Mittwoch, 11. Oktober, mitten im Gewerbegebiet in Marchtrenk geborgen. Das Tier hatte sich den Flügel verletzt und war in einem schlechten Zustand. MARCHTRENK. Die Tierhilfe Gusenthal mit Standort Pichl bei Wels wurde am 11. Oktober zu einer Tierrettung gerufen. Als sie in der Stadtgemeinde ankam, fanden sie einen verletzten Schwan vor. Das Tier bewegte sich mitten im Gewerbegebiet und verhielt sich merkwürdig. Der Schwan konnte rasch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Happy End: Lui und Strolchi konnten von der Polizei und der Tierrettung versorgt werden und sind wohl auf. | Foto: Tierhilfe Gusenthal
2

Wie Müll auf der Autobahn "entsorgt"
Hundewelpen in Kreglbach gefunden

Frierend, durchnässt und verängstigt: So fand man die beiden Hundewelpen auf dem Parkplatz der A8 bei Krenglbach vor. Passanten hörten die Schreie der Tiere und verständigten die Polizei – diese nahm sich mit der Tierhilfe der kleinen Fellnase an. KRENGLBACH. Wie Müll abgelegt fand man die beiden Mischlingswelpen bei den Abfalleimern auf dem Autobahnparkplatz auf der A8 in Krenglbach. Der Obmann der Tierhilfe Gusenthal, Gregor Finster, schildert: "Die Kleinen können maximal sechs Wochen alt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Um sich von dem Schock und den Strapazen bestens erholen zu können, wurden Hope und Lucky an eine erfahrene Pflegestelle übergeben.  | Foto: Tierquartier Wien
3

Wiener Feuerwehr
Mutterkatze und Kitten in Wien vor dem Tod gerettet

Mit Hilfe der Feuerwehr Wien konnte ein acht Wochen altes Katzenbaby und dessen Mutter in Sicherheit gebracht werden. Nun erholen sich die beiden bei einer erfahrenen Pflegestelle. WIEN. Es war ein schwaches Wimmern auf ihrem Schulgelände, dass eine Schuldirektorin am 26. August stutzig machte. Da das klägliche Miauen nicht aufhörte, aber kein Kätzchen in Sicht war, verständigte die aufmerksame Tierfreundin die Feuerwehr Wien. Sofort rückten die Feuerwehrleute aus und machten sich auf dem...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Fotos: FF Maria Neustift
6

Feuerwehr im Einsatz
Kuh „Lola“, in Güllegrube gefallen

MARIA NEUSTIFT. Am Samstagabend,28. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift um 18:25 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Tierrettung – Kuh in Güllegrube“ im Ortsteil Moosgraben alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde folgende Lage festgestellt: Eine Kuh war durch eine Abdeckung in eine Güllegrube eingebrochen. Der Landwirt hatte bereits mit mehreren freiwilligen Helfern Gülle abgesaugt, damit dass in Not geratene Tier in der Grube festen Stand hatte. Sofort wurde mit der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Prinz Archie mit Aniko in der Ordination | Foto: Andrea Specht
5

Verantwortungsbewusste MitarbeiterInnen gesucht
Das Tierheim Krems sucht Dich!

Bei voller Besetzung sind 12 MitarbeiterInnen für die Versorgung der vielen Schützlinge verantwortlich. Bevor Zeit bleibt für Streicheleinheiten, Spiel und Spaziergänge, beginnt jeder Arbeitstag mit viel Reinigung. Jedes Zimmer, jeder Käfig, jeder Auslauf und alle Spielwiesen müssen geputzt und wieder in Schuss gebracht werden. 365 Tage für Hund, Katz und Co im Einsatz, Die TierretterInnen vom Tierheim KremsAm frühen Vormittag wird gefüttert, ebenso am Nachmittag. Tierbabies, alte oder kranke...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der Uhu konnte von der Fahrbahn gerettet und verartztet werden. | Foto: Asfinag
1

Kurioser Asfinag-Einsatz
Uhu mit gebrochenen Flügel von A10 gerettet

Greifvogel hatte sich einen Flügel gebrochen und wurde zur Adlerarena Landskron gebracht. VILLACH. Einen ungewöhnlichen „Panneneinsatz“ hatte Dienstagfrüh der Asfinag-Mitarbeiter Othmar Gangl von der Autobahnmeisterei Villach. Bei der morgendlichen Routinefahrt entdeckte der Kärntner auf dem Pannenstreifen kurz vor dem Oswaldibergtunnel einen ausgewachsenen Uhu, der nicht mehr wegfliegen konnte. Ein zu Hilfe gerufener Experte der naheliegenden Adlerarena Landskron stellte schlussendlich fest,...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Das Wildtier wurde aus seiner misslichen Lage befreit. | Foto: Schwaiger
3 2

Tierische Heldentat
Reh wurde Nähe Klein-Pöchlarn aus misslicher Lage befreit

Mit Hilfe von Jäger und Helfern wurde das Wildtier, welches sich im Zaun verfangen hatte, befreit. KLEIN-PÖCHLARN. Einige Stunden vor dem Jahreswechsel Adelheid Schwaiger noch am Heimweg im Gemeindegebiet von Klein-Pöchlarn Richtung Artstetten unterwegs. Am Tonberg sahen die beiden dann etwas nicht Alltägliches. Ein Reh steckte in einem Zaun fest. "Sie fuhr in die nächste Hauseinfahrt und klingelte an der Tür. Das Reh zappelte und schrie bei jedem Auto das vorbeikam", berichtet Tochter Nicole...

  • Melk
  • Daniel Butter
5

Tierrettung
Feuerwehr muss eingeklemmte Katze retten

STEYR. Zu einen tierischen Einsatz musste am Montag, 04. Oktober, der Löschzug 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr ausrücken: Eine Katze steckte zwischen einem Kachelofen und einer Mauer fest. Das Tier konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Die Feuerwehrmänner halfen der Katze aus ihrer misslichen Lage. Dazu mussten Teile des Kachelofens von Feuerwehrmann Alexander Lakner (gelernter Hafner und Ofenbauer) fachgerecht abgebaut werden. Danach konnte er die Katze greifen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Mit Einmalanzügen und Atemschutz ging es in die Güllegrube | Foto: FF - Moosbach
2

Feuerwehr Moosbach
Kalb am frühen Morgen aus Güllegrube gerettet

Die Freiwilligen Feuerwehr hat am frühen Moren des 21. September ein Kalb aus einer Güllegrube gerttet. MOOSBACH. Am 21. September ging punkt 7:37 ging von der Landeswarnzentrale der Alarm bei der Freiwilligen Feuerwehr in Moosbach ein, dass ein Tier gerettet werden müsse. Aus dem Alarmtext ging der Hinweis hervor, dass ein Kalb in eine Güllegrube geraten sei. Am Einsatzort angekommen kam es zu einer Lageerkundung und zwei Florianijünger rüsteten sich sofort mit Atemschutz und einem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Fotos: FF Pfarrkirchen
6

Feuerwehreinsatz
Katze Jenny nach Tagen von Baum gerettet

PFARRKIRCHEN. Zu einer 'Tierrettung' wurden die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirchen am Sonntag, 19. September alarmiert. Da der Besitzer seit einigen Tagen seine Katze (Jenny) nicht mehr fand, machte er sich auf die Suche und entdeckte sie auf einem Baum in ca. 14 Meter Höhe sitzen. Das Miauende Tier kam nicht mehr von diesem herunter. Weil der Baum nicht mit einer Schiebeleiter erreicht werden konnte, wurden die Feuerwehrkameraden aus Bad Hall zur Hilfe gerufen. Mit Hilfe der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Ernsthofen
2

Ernsthofen
Katze musste von der Feuerwehr vom Baum geholt werden

ERNSTHOFEN. Am frühen Abend des 3. August musste die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen ausrücken, um einen Stubentiger zu retten. Eine Katze, die sich auf etwa 10 Meter Höhe seit dem Vortag in einem Baum befand und den Weg nach unten nicht mehr fand. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen konnten das Tier mithilfe einer 3-teiliger Schiebeleiter aus seiner misslichen Lage befreien und den erleichterten Besitzern übergeben. Foto: FF Ernsthofen

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1 5

Tierrettung
Mutter und Tochter retten Katzenbabys

Nici und ihre Tochter Marie-Sophie haben in Steyr-Münichholz sechs Katzenkinder vor dem Verdursten und Verhungern gerettet. STEYR. Die Tiere seien schon mehrere Tage allein und ohne Nahrung im Hof eines Anwesens eingeschlossen. Von der Mutterkatze fehlte jede Spur. Marie-Sophie und ihre Mama, die im gegenüberliegenden Blumengeschäft arbeitet, hatten am Sonntag, 25. Juli, ihren Ex-Mann, der auch bei der FF Steyr ist, darüber informiert. Mit zwei Leitern kletterte er über Mauer. Dort saßen die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Behamberg
Florianis retteten in Bach gestürztes Pony

Ein Pony stürzte bei Behamberg in einen Bach. Die Feuerwehr rückte aus und befreite das verletzte und unterkühlte Tier. BEHAMBERG. Nach den Hochwassereinsätzen am Sonntag mussten die Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg am Montag (19. Juli) frühmorgens gleich wieder zu einer Tierrettung ausrücken: Ein Pony ist aus ungeklärter Ursache in einem Bach zu liegen gekommen und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Die Feuerwehrmänner konnten das Pony behutsam mittels Korbtrage aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein Feuerwehrmann rettete "Pumilu". | Foto: FF Kleinhöflein

Happy End in Kleinhöflein
14 Feuerwehrmänner bei Katzenrettung

Tierrettung nach einem gefährlichen „Muttertagsausflug“ der Katze Pam alias Pumilu in Kleinhöflein. KLEINHÖFLEIN. Die einjährige Katze Pumilu hatte sich, vermutlich auf der Jagd nach einem Vogel, in den obersten Balken einer Scheune verirrt, saß dann dort hilflos in einer Höhe von zehn Metern fest und machte durch jämmerliches Miauen auf sich aufmerksam. Die Katzenhalter sahen schließlich keinen anderen Ausweg, als die Feuerwehr zu verständigen. Mit Schiebeleiter bis zur KatzeKommandant...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Iris Stöger und Peter Schefer retteten die Küken. | Foto: Polizeiinspektion Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Polizisten retteten Küken aus dem Kanal

BRUCK/LEITHA. Die Streife der Polizeiinspektion Bruck an der Leitha wurde von einer aufmerksamen Passantin über die in einem Kanal eingeschlossenen Entenküken in Kenntnis gesetzt. Bezirksinspektor Peter Schefer und Inspektor Iris Stöger waren sofort zur Stelle, um zu helfen. Die Küken wurden in weiterer Folge von den eingesetzten Kräften unter äußerster Schonung aus dem „Gully“ befreit und anschließend, nachdem sie sich kurzzeitig auf der Polizeiinspektion erwärmt hatten, dem Tierheim Bruck an...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Eines der vier ausgesetzten Kaninchen. Jetzt fühlt es sich wieder wohl. | Foto: Tierschutz Austria
1 4

Tiere gerettet
Kaninchen-Quartett wie Abfall entsorgt

In Meidling wurden vier Kaninchen im Müllraum abgestellt. Rettung nur durch Zufall. MEIDLING. Am Wochenende wurden vier Kaninchen von Unbekannten ausgesetzt. Die Tiere wurden in einen Karton verfrachtet und im Müllraum einer Wohnhausanlage in Meidling „entsorgt“. Eine Bewohnerin entdeckte die Kaninchen zufällig. Ihren Fund brachte sie umgehend ins Tierschutzhaus Vösendorf von Tierschutz Austria (TSA). Dort wurden die Tiere sofort vom Tierarzt untersucht. "Kaninchen-Eltern" gesucht Es handelt...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Für den Wallach herrschte Glück im Unglück. | Foto: FF Schiefling

Bad St. Leonhard
Feuerwehren retteten Pferd

Zwei Feuerwehren rückten aus, um ein Pferd aus der Notlage zu retten. BAD ST. LEONHARD. Am 2. Feber gegen 11:30 Uhr dürfte sich ein 31-jähriger Wallach auf der Pferdekoppel eines landwirtschaftlichen Anwesens im Bereich eines verschneiten Bachufers liegend gewälzt haben. Dabei rutschte er in den vorbeiführenden Bach und kam dort im etwa 30 Zentimeter tiefen Wasser teilweise auf dem Rücken zu liegen. Das Pferd konnte aus eigener Kraft nicht aufstehen. Unverletzt Gegen 12 Uhr entdeckte der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ungewöhnliche Schiffsfahrt: Das blinde Kalb wurde per Boot wieder an Land gebracht. | Foto: Feuerwehr Wildon
4

Tierischer Einsatz
Feuerwehr Wildon rettet Menschen und blindes Kalb aus der Mur

Es waren bange Minuten in Wildon (Bezirk Leibnitz) – mit einem Happy End für alle Beteiligten. Zum Hergang des Geschehens: Eine blinde Jungkuh geriet in die Mur, eine Person, eine 32-jährige Frau sprang nach, um das Jungtier zu retten – schaffte das allerdings nicht aus eigener Kraft. Tolle Zusammenarbeit der Einsatzkräfte Daraufhin wurde eine große Rettungsaktion gestartet, die Freiwillige Feuerwehr Wildon, das Rote Kreuz Leibnitz und die Polizei konnten in einer gemeinsamen Kraftanstrengung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Papagei Kiki konnte von der Feuerwehr gerettet werden und wurde zurückgebracht. | Foto: Irmgard Baum
1 2

FF-Einsatz in St. Margarethen
Gelbbrustara Kiki erfolgreich gerettet

Trotz „Coronazeit“ konnte der Entschendorfer Papagei Kiki von der Feuerwehr St. Margarethen an der Raab unter der Leitung von HBI Gerald Friedheim gerettet werden. Der handzahme Gelbbrustara war gestern am späten Nachmittag wieder einmal auf Wanderschaft gegangen - und konnte schließlich aus 25 Metern Höhe am bereits finsteren Abend von einem hohen Baum sicher geborgen werden. Es war ja nicht das erste Mal, dass der 13 Jahre alte Papagei Kiki ausgebüchst war. Schon mehrmals musste der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
2

Gut Aiderbichl Henndorf hilft schwer verletztem Minischwein - „Paula“ nach Unfall an Hinterbeinen gelähmt

Gut Aiderbichl Henndorf ist eine ganz wichtige Institution für den Tierschutz in Österreich. Kürzlich läutete bei den Tierrettern das Telefon: Ein Besitzer von zwei herzigen Minischweinen aus dem Grenzgebiet zwischen Salzburg und Oberösterreich ersuchte um dringende Hilfe für seine Tiere, da sich Schweinchen „Paula“ wahrscheinlich beim Spielen mit seiner Artgenossin „Lotte“ die Hinterbeine schwer verletzt hat. Nachdem die Tierbesitzer durch ein schreckliches Gequietsche auf den Unfall...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
Martin Astl rettete das Tier. | Foto: ZOOM-Tirol

Feuerwehreinsatz, St. Johann
Schwalbe wurde aus Dachgebälk gerettet

ST. JOHANN. Rätsel gab eine in Not geratene Schwalbe auf. Der Vogel hatte fadenähnliche Leinen an den Füßen, womit er sich im Dachgebälk eines Wohnhauses verfing. Eine Bewohnerin alarmierte die Feuerwehr. Martin Astl konnte das Tier mit Hilfe der Drehleiter rasch befreien und auch die Fäden an den Füßen entfernen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: FF Ternitz-Döppling
1 4

Döppling
Biber in Not: Feuerwehr rettete "Jonny"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Biber verirrte sich in einen Garten. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Döppling eilte dem Tier zu Hilfe. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Feuerwehr Ternitz-Döppling am Donnerstag, 9. Juni gegen 9.15 Uhr, zu einen Garten im Ortseinfahrt Döppling alarmiert. Ein Biber saß in einem Garten. "Wir haben zwar schon einige Tiere gerettet, aber ein Biber ist doch etwas Seltenes", so die Feuerwehrmänner Matthias Ranner und  Roman Hofer. Das Jungtier wurde nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Falke hatte sich auf einem Hochspannungsmast so unglücklich verfangen, dass die Feuerwehr Rohrbach ausrücken musste, um das Tier zu retten. | Foto: fotokerschi.at/FF Rohrbach

Tierrettung
Falke verfing sich in Hochspannungsmast

Am Abend des 9. Juli mussten die Feuerwehren St. Florian und Rohrbach zu einer Tierrettung ausrücken.  ST. FLORIAN. Ein Falke hatte sich auf einem Hochspannungsmast so unglücklich verfangen, dass die Feuerwehr Rohrbach ausrücken musste, um das Tier zu retten. Dazu wurde der Strom ausgeschaltet und die Feuerwehr St. Florian mit der Teleskopmastbühne zur Unterstützung alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den Falken aus seiner misslichen Lage befreien und den Einsatz nach rund 45 Minuten...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.