Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Die Helden des Abends: Patrik Lechner (l.) und Christian Haberl. | Foto: www.einsatzdoku.at
13

Einsatz in Neunkirchen
Passanten retten Bewohner aus brennendem Haus

Zwei Passanten entdeckten einen Hausbrand im Bezirk Neunkirchen und befreiten die beiden Bewohner.  GROTTENDORF. In der Nacht auf Donnerstag bemerkte ein Zeitungszusteller einen Brand im Bezirk Neunkirchen und alarmierte die Feuerwehr. Die Straße war bereits verqualmt, als ein weiterer Passant vorbei kam. Die beiden Ersthelfer wussten nicht, ob sich noch Menschen im Haus befinden und hämmerten gegen die Eingangstür. Da niemand reagierte, schlugen die beiden Männer eine Fensterscheibe ein und...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Zivilcourage kann Gefahren abwehren und das Einschreiten der Polizei wesentlich unterstützen. Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern kann am besten für Sicherheit gesorgt werden. | Foto: Landespolizeidirektion Salzburg
3

11-jährige Retterin & aufmerksames Trio geehrt
Ehrung couragierter Zivilpersonen in der Residenz

Beim festlichen Rahmen in der Salzburger Residenz, bei dem Montagvormittag (11. Dezember) 29 neuen Polizistinnen und Polizisten zur bestandenen Dienstprüfung gratuliert sowie 50 angehende Polizeischüler angelobt wurden, fand auch die Ehrung von vier couragierten Zivilpersonen statt. SALZBURG. Landespolizeidirektor Bernhard Rauch, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Europaministerin Karoline Edtstadler ehrten die 11-Jährige Lara, Balthasar Seer sowie Franz und Hans-Peter Huttegger, die zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Christian Prinz am ACN-Stützpunkt in der Rot Kreuz-Bezirksstelle Waidhofen
8

Acute Community Nursing
Die neuen Retter in der Not stellen sich vor

Das Projekt "Acute Community Nursing (ACN) hat sich schon nach kurzer Zeit im Bezirk Waidhofen etabliert. Es leistet akute Primärversorgung, Entlastung und Verstärkung des Gesundheits-, Rettungs- und mobilen Pflegesystems. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzzahlen im Rettungsdienst und Krankentransport und damit die Behandlungen im Krankenhaus steigen. In vielen Fällen liegen chronische oder akutpflegerische Probleme vor, die teilweise durch Versorgung vor Ort lösbar wären. Hier kommen die ACN ins...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Kevin Paes/Unsplash
3

Gloggnitz
Zusätzliche "First Responder" sind bereit für Notfälle

17 Neue First Responder verstärken die Sicherheit in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Das "First Responder"-Team in Gloggnitz freut sich über 17 engagierte Neuzugänge. Diese hochqualifizierten Ersthelfer stehen bereit, um im Notfall schnelle und lebensrettende Hilfe zu leisten. Bereit beim Notruf Mit ihrem Einsatz und ihrer Fachkompetenz werden sie die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gloggnitzer Bevölkerung verbessern. Die neuen Mitglieder sind bestens ausgebildet und werden rund um die Uhr zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herausfordernde Übung für die Feuerwehrleute. | Foto: FF Krems
6

Einsatz
Zwei Personen nach Kanalrohr-Einsturz gerettet

Die Kremser Feuerwehrleute bewiesen ihr Können und ihr Engagement. KREMS. Pünktlich um 19 Uhr startete am Donnerstag die Übung. Nach Abruf durch die Übungsleitung fuhr in Konvoi Tank 2, Tank 4 und Tank 5 Krems sowie das Vorausfahrzeug zum Übungsort aus. Dort angekommen wurden zwei Personen, welche von der Erde verschüttet gewesen sind, vorgefunden. Da das Gaswarngerät zu wenig Umgebungssauerstoff angezeigt hat, wurde die Rettung mittels Atemschutz durchgeführt. Aus Notlage befreit Unter...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Huber

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Lkw-Fahrer übersieht Mitarbeiterin und klemmt sie ein

In Mattighofen wurde gestern eine Frau aus dem Bezirk Braunau von einem LKW eingeklemmt. MATTIGHOFEN. Am 13. Oktober 2021 fuhr ein 54-jähriger LKW-Lenker aus Ungarn gegen 12.30 Uhr auf einem Betriebsgelände in Mattighofen. Dort wollte er etwas verladen und musste rückwärts fahren, um einem anderen LKW Platz zu machen. Dabei übersah er eine 44-jährige Mitarbeiterin, die hinter ihm auf einem Hubwagen stand. Die aus dem Bezirk stammende Frau wurde zwischen dem LKW und Hubwagen eingeklemmt. Sofort...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Revierinspektor Dominik P. (l.) und Inspektor Philipp T. retteten einen Mann das Leben. | Foto: LPD Wien

Nach Herzstillstand
Polizisten und Sanitäter retten Mann das Leben

Bereits am 12. September wurden Revierinspektor Dominik P. und Inspektor Philipp T. wegen eines bewusstlosen Mannes (53) zum Jupiterweg im Bezirk Penzing gerufen und rettet mit Sanitätern einem Mann das Leben. WIEN. Vor Ort führte bereits eine Sanitäterin des Roten Kreuzes bei dem am Boden liegenden Mann eine Herzdruckmassage durch. Dominik P. übernahm in weiterer Folge die Reanimationsmaßnahmen, während Philipp T. dem 53-Jährigen den Defibrillator anlegte, welcher auch auslöste....

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Payer
Symbolbild | Foto: FotoKerschi

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Auto kracht in Brückengeländer

Eine 22-Jährige krachte mit ihrem Auto im Gemeindegebiet Neukirchen gegen ein Brückengeländer. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. NEUKIRCHEN/ENKNACH. Am Nachmittag des 22. Juli 2021 fuhr eine 22-Jährige mit ihrem Kastenwagen auf der Scheuhubstraße von Uttendorf Richtung Neukirchen. Die junge Frau aus dem Bezirk Braunau kam dabei in einer Rechtskurve vor der Brücke über den Fußgrabenbach auf das rechte Straßenbankett. Sie durchstieß mit der Front ihres...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Dieser Polizist hat ein Herz für Tiere | Foto: Privat

Stadt Krems
Kremser Schwan wurde gerettet

Ein seltener Gast spazierte in Stein über die Straße. KREMS. Am 02.03.2021 war dieser Schwan im Bereich P3 Steiner Donaulände unterwegs. Gruppeninspektor Herbert Edlinger, von der Polizeiinspektion Krems, hat mithilfe eines Tuches den Schwan eingefangen und wieder zurück in die Donau entlassen. "Ein Schwan sieht schwerer aus als er tatsächlich ist. Er verhielt sich sehr friedlich und ich denke der Vogel war froh, als ich ihn wieder zurück in seine Heimat entlassen habe", so Herbert...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Winterübung Forsteralm 2020 (v. li.): Patrick Torn (AM), Matthias Ehebruster (WY), Peter Wurm (AM) | Foto: Bergrettung Waidhofen/Ybbs
2

Ybbstaler Bergretter
Die Retter aus der Kälte

Ob verletzte Skifahrer, Wanderer oder abgestürzte Paragleiter: Ybbstals Bergretter sind zur Stelle. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Gestürzt, verletzt, auf über 1.000 Metern hilflos im Schnee: So ging es kürzlich einem Tourengeher im Gebiet der Forsteralm. Doch der 30-Jährige hatte Glück. Waidhofner Bergretter waren schnell beim Verletzten. Doch wer sind die Retter, die aus der Kälte kommen? Ski- und Wanderunfälle Wir stellen Ihnen Ybbstals Bergretter vor. Einer davon ist Matthias Prem, Einsatzleiter der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bezirksstellenleiter Neunkirchen Gregor List, Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger, Bezirksstellenleiterin Gloggnitz Dr. Patricia Windbrechtinger, Präsident Rotes Kreuz Niederösterreich Josef Schmoll. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rettungswesen
Neue Schlüsselrolle für Horst Willesberger im Roten Kreuz Neunkirchen UND Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigenständig, aber doch vereint: die Rot Kreuz-Bezirksstellen Gloggnitz und Neunkirchen haben einen Verwaltungsverbund beschlossen. Das Rote Kreuz Neunkirchen und das Rote Kreuz Gloggnitz arbeiten künftig in Form eines Verwaltungsverbundes zusammen. Dabei wird zwar weiterhin auf Selbständigkeit gesetzt, aber es wird eine gemeinsame hauptberufliche Leitung installiert. Und diese liegt in den Händen von Horst Willesberger. Rot Kreuz-Landespräsident Josef Schmoll: "Durch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hauptverantwortlich für die operative Umsetzung der speziellen Hygiene-Maßnahmen in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Telfs zeigen sich die Hygienebeauftragen Florian Derflinger und Andreas Stoss (im Bild). | Foto: Rotes Kreuz Telfs
2

Update Coronavirus
Rotes Kreuz gefordert: Ungewöhnliche Einsatzzeiten

TELFS. Die Corona-Zeit forderte und fordert weiterhin die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Rettungs- und Krankentransport auch in Telfs noch mehr als sonst. Und das obwohl die Einsatzzahlen im Rettungsdienst als auch im qualifizierten Krankentransport durch den Wegfall von geplanten Ambulanzterminen und aufgrund von Ausgangsbeschränkungen zum Höhepunkt der Corona-Krise deutlich gesunken sind. Jeder Patient wird als potentiell infektiös eingestuftUm das Infektionsrisiko für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zivi Philipp Leitgeb verstärkt das Rote Kreuz Neunkirchen. | Foto: Rotes Kreuz

Bezirk Neunkirchen
Philipp, einer der außerordentlichen Zivis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Philipp Leitgeb (22) aus Aspang ist einer der neun außerordentlichen Zivis, die das Rote Kreuz in der Corona-Zeit verstärken. "Als der Aufruf der Bundesregierung an ehemalige Zivildienstleistende erfolgte, dass unser Land in dieser Ausnahmesituation jetzt jede helfende Hand benötigt wird, überlegte ich nicht lange", erzählt Philipp Leitgeb. Leitgebs Praktika in seinem Studium an der FH für Gesundheits- und Krankenpflege wurden ohnehin für unbestimmte Zeit unterbrochen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernhard Böhm und Martin Thunshirn halfen der Seglerin Michaela Haas nach einem Bootsunfall.

Berufsrettung Wien
Von der Alten Donau in den Schockraum des AKH

Seglerin Michaela Haas bedankt sich bei den Notfallsanitätern der Wiener Berufsrettung. DONAUSTADT. Den 27. Juni wird die 49-jährige Krankenschwester Michaela Haas lange nicht vergessen. An diesem sonnigen-heißen Tag war sie gemeinsam mit ihrem Mann segeln an der Alten Donau, als ihr Boot von einem anderen Boot von links gerammt wurde. Haas, die als Steuerfrau beim Ruder saß, versuchte noch auszuweichen, konnte den Zusammenstoß nicht verhindern. Sie selbst wurde dabei an der Taille und im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Die beiden hauptberuflichen Rettungssanitäter Günther Pritz (re.) und Marco Amtmann freuen sich auf Gäste in der neuen St. Johanner Rot-Kreuz-Dienststelle beim Tag der offenen Tür am 25. Mai. | Foto: Rotes Kreuz

Tag der offenen Tür
Pongauer stellen das Ehrenamt in den Mittelpunkt

ST. JOHANN, PONGAU (aho). Das Ehrenamt steht am 25. Mai im Pongau im Mittelpunkt. Alle Ortsstellen der Wasserrettung Salzburgs öffnen ihre Türen für Besucher. Gleichzeitig lädt die Rot-Kreuz-Stelle St. Johann zur Besichtigung der neuen Dienststelle ein. Einsatzkräfte vor OrtDer Tag der Wasserrettung soll allen Interessierten einen Einblick über die Arbeit im Land Salzburg geben. So besteht vor Ort die Möglichkeit mit den Ausbildern, Einsatzkräften, Tauchern, Bootsführern und Wildwasserrettern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vater und Sohn wieder sicher an Land, nachdem sie aus der Salzach gerettet wurden. | Foto: WR Salzburg
2

Urlauberkind wurde aus Salzach gerettet

In St. Veit stürzte ein Urlauberkind aus Rumänien mit seinem GoKart in die Salzach. Der Vater kam beim Rettungsversuch selbst in Gefahr. ST. VEIT. Auf Höhe der Firma Hettegger Entsorgung stürzte, laut Wasserrettung Salzburg, ein Urlauberkind aus Rumänien in die Salzach. Der Junge kam mit seinem GoKart vom Treppelweg des Tauernradweges ab und stürzte in den Fluss. Retter joggte vorbei Der Vater sei sofort hinterher gesprungen, hätte das Kind aber erst beim dritten Versuch das Kind fassen können...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: zeitungsfoto.at
12

25 Bergretter am Solstein im Einsatz

ZIRL. Am 06.08.2017 waren 25 Bergretter aus Innsbruck und Hall mit einem Notarzt  im Einsatz, um eine verletzte Wanderin zu bergen. Bei Sturm, Gewitter und Regen brachen die Retter der BR Innsbruck zur verunglückten Patientin Richtung Solstein auf. Nach einer Schmerztherapie (Unterschenkelverletzung) wurde die Dame mit der Gebirgstrage und Seilen zur Magdeburger Hütte transportiert. Die Bergrettung Hall wartete dort mit dem Arzt und versorgte dort die Patientin.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei-Mann-Behelfstrage mit „Seilpuppe“: Christian Krondorfer, Manuel Teufel, Max Kuttern und Martin Schwarnthorer | Foto: privat
2

Bergrettung Waidhofen macht einen auf MacGyver

Was macht ein Arzt ohne seinen Arztkoffer? Dieser Frage ging die Bergrettung Waidhofen im Zuge einer Fortbildung für „Behelfsmäßige Erste Hilfe" nach. Ziel war es, auch ohne Erste-Hilfe-Ausrüstung professionell helfen zu können. So wurde den Bergrettern bei nachgespielten Unfall-szenarien gezeigt, wie man unter anderem Transporttragen und Gelenksschienen aus Seilen und herumliegenden Ästen baut.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Ein Geschenkkorb als kleines Dankeschön von Tina S. an ihren Nachbarn Memduh Kizilirmak.
3

Brennendes Auto vom Nachbarn gelöscht

Pernerstorfergasse: Ein Kabelbrand setzte das Auto von Tina S. in Brand. Die rasche Reaktion des Handyshop-Betreibers verhinderte ein Übergreifen auf weitere Autos. FAVORITEN. Täglich gegen 19 Uhr fährt Tina S. mit dem Auto nach Hause. Doch einen Freitag im Juli wird die 53-Jährige nicht so schnell vergessen. "In der Laxenburger Straße habe ich schon etwas gerochen", so die Favoritnerin. Noch bevor sie halten und kontrollieren konnte, was da los war, rauchte es aus dem Handschuhfach. Auto...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Alpinretter übten Ernstfall

Bei schönstem Sonnenschein wurde kürzlich die diesjährige Sommerübung der Bergrettung Imst im Bereich der Muttekopfhütte abgehalten. Am Vormittag wurde ein Stationsbetrieb mit Erste Hilfe und Zweibein durchgeführt und nach der Mittagspause wurde eine Alarmübung abgehalten, bei welcher das am Vormittag erlernte gefestigt wurde.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich
1

Vor langer Zeit ...

TELFS. Zuzug von Ehrenamtlichen aus Rietz erhält demnächst die Rote-Kreuz-Bezirksstelle Telfs. In ihrer langen Geschichte hatten die freiwilligen Sanitäter der Marktgemeinde bereits viele Unterkünfte – so auch im Haus neben der „Traube“, wie dieses Foto aus dem Jahr 1916 dokumentiert.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: BFK Amstetten
2

Ans Ufer gezogen: 13-jähriger Floriani rettet 22-jährigen vor dem Ertrinken

STADT AMSTETTEN. Dominic von der Feuerwehrjugend Niederhausleiten-Höfing war mit seinen Freunden in Amstetten bei der Ybbs baden. (Derzeit findet hier das Landestreffen der Feuerwehrjugend statt.) Im Bereich einer Fischleiter sah er einen jungen Mann im Wasser der mit seinen Händen herumfuchtelt. Anfangs dachten alle noch, dass er einen Spaß macht, berichten die Florianis, doch dann bemerkt Dominic, dass sich der junge Mann aufgrund der starken Strömung nicht über Wasser halten kann. Er springt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
58

RETTERMESSE Wels von 25. bis 27. September 2014

Die Messe steht ganz im Zeichen der Sicherheit und EInsatzorganisationen. WELS (nl). Über 150 Aussteller bieten seit heute in der Messe Wels Produkte, Dienstleistungen und Innovationen zur gesamten Bandbreite des Themas Sicherheit. Die Einsatzorganisationen profitieren dabei von umfassender Information für künftige Beschaffungen und neue Möglichkeiten und präsentieren sich zugleich der breiten Öffentlichkeit. Der erste Vizepräsident der Messe Wels Vizebürgermeister Hermann Wimmer betonte in...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner

Zeugnis eines Christen

Darum, ist jemand in Christo, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 2 Kor. 5,17 (Luther 1912) Komisch: Immer, wenn ich einen Christen, einen wirklich wiedergeborenen Christen, erlebte, war etwas anders. Ich bemerkte als Kind: Auch wenn sie traurig waren, geknickt: Etwas war in ihren Augen, ein Glanz, eine Hoffnung, die realistisch sein muss. Und dann kamen in meinem Leben viele schwere Zeiten. Mein Vater verunglückte. Er wurde Frührentner. Wir...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.