Rettungseinsatz

Beiträge zum Thema Rettungseinsatz

Ohne die Geschwindigkeit zu verringern, überfuhr ein Pensionist die Sperrlinie auf der B145, wie Zeugen der Polizei erzählten – ungebremst krachte er frontal in einen Kleintransporter. | Foto: benjaminnolte/fotolia (Symbolfoto)

Frontalcrash auf der B145: Pensionist schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt am 5. Mai 2017 ein 66-Jähriger aus Pinsdorf, nachdem er in Rutzenmoos mit einem Kleintransporter frontal kollidiert war. RUTZENMOOS, PINSDORF. Wie die Polizei mitteilt, war ein 38-Jähriger aus Ohlsdorf um 12:20 Uhr mit einem Kleintransporter auf der B145 von Pinsdorf in Richtung Regau unterwegs. Er fuhr auf Höhe einer Tankstelle auf der linken Fahrspur. Der Pensionist fuhr auf der B 145 in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Laut Zeugenaussagen überfuhr der...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
24

Dramatische Rettungsaktion in Steyr

Eine ältere Frau war beim Spazierengehen auf dem Christkindlweg so unglücklich gestürzt, dass sie 30 Meter über eine Böschung gestürzt war. Dabei blieb sie in einer Felsspalte stecken, und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. Die Tochter begann sich Sorgen zu machen und ging auf die Suche nach Ihrer Mutter. Zum Glück wurde die Frau rasch gefunden und die Rettungskräfte alarmiert. Die Kameraden der FF Steyr waren sofort vor Ort und begannen gemeinsam mit der Rettung und Polizei mit den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
25 Personen wurden beim Einsturz der Neuen Mittelschule Kopfing verletzt: Das Rote Kreuz achtete darauf, die Übung so realistisch wie möglich darzustellen. | Foto: Rotes Kreuz
14

Großeinsatz des Roten Kreuzes am Samstag in Kopfing

Das Dach der Neuen Mittelschule Kopfing stürzt ein und begräbt mehr als 25 Menschen unter sich: Um für einen Katastrophenfall dieser Art gerüstet zu sein, veranstaltete das Rote Kreuz eine groß angelegte Übung am Wochenende. KOPFING. Wer sich über das Großaufgebot an Rettungsfahrzeugen am Samstag in Kopfing wunderte, kann beruhigt sein: Es handelte sich um eine Übung des Roten Kreuzes des Bezirks Schärding. Ein Großaufgebot an Sondereinsatzfahrzeugen und zahlreiche Sanitäter waren dabei im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
(Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz

Alkoholisierter Lenker fährt Pensionistin beim Ausparken nieder

Die Frau war nicht ansprechbar. Beim Autofahrer wurden 0,72 Promille gemessen. LINZ. Wie die Polizei mitteilt, hatte der 72-jährige Fahrzeuglenker seinen Pkw am 25. Februar 2017 auf dem Gelände des Südbahnhofmarktes abgestellt. Als er um 14:10 Uhr mit seinem Pkw rückwärts aus der Parklücke fahren wollte, dürfte er eine hinter ihm nächst dem Fahrzeugheck gehende 93-jährige Fußgängerin übersehen haben. Das Auto stieß die Frau zu Boden. Laut Polizei dürfte sie sich am Hinterkopf verletzt haben....

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
(Symbolbild) | Foto: benjaminnolte/fotolia

Sekundenschlaf: 24-Jähriger überschlägt sich mit seinem Auto

Passanten entdeckten den auf dem Dach liegenden Pkw auf der B3 Donau-Straße und befreiten den jungen Mann aus dem Unfallwrack. PERG. Der 24-Jährige aus Arbing konnte selbst bei der Polizei angeben, der Unfall passierte infolge eines Sekundenschlafes: Gegen 6:55 Uhr war er am Samstag, 25. Februar 2017, auf der B3, Donau Straße Richtung Arbing unterwegs. In der Ortschaft Tobra, Gemeinde Perg, nickte der junge Lenker plötzlich ein. Das Auto kam links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals...

  • Perg
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Felix Abraham/fotolia

Arbeiter stürzt von Dach eines Wintergartens

Der 23-Jährige stürzte zweieinhalb Meter aufs Pflaster. Er wurde ins Krankenhaus Braunau gebracht. MUNDERFING. Wie die Polizei mitteilt, war der 23-Jähriger aus Munderfing am 25. Februar 2017 gegen 7:15 Uhr am Dach eines Wintergartens in Mattighofen mit Abbrucharbeiten beschäftigt. Dabei blieb er mit dem linken Fuß an einer Dachlatte hängen und stürzte aus einer Höhe von etwa zweieinhalb Metern auf den gepflasterten Boden. Der 23-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in das...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Ein fehlendes Lebenszeichen ihres Nachbaren zeigte eine aufmerksame Leondingerin bei der Polizei an. | Foto: Polizei

Aufmerksame Nachbarin rettete Pensionisten das Leben

LEONDING (red). Zeitungsstapel vor der Tür waren für die 70-jährige Leondingerin ein Zeichen, dass mit dem Betroffenen etwas nicht stimmt. Daraufhin zeigte die 70-jährige Frau bei der Polizei an, dass sie ihren 64-jährigen Nachbarn längere Zeit nicht mehr gesehen habe und sich die Zeitungen vor seiner Wohnung stapeln würden. Das geschah am 4. Jänner um 22 Uhr. Nachbar gab kein Lebenszeichen von sich Die Nachbarin habe schon versucht, ihren Nachbarn auf dessen Handy anzurufen, dies höre man aber...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Nach der notärztlichen Erstversorgung brachte der Rettungsdienst den unbestimmten Grades verletzten Mann in das Landeskrankenhaus Wolfsberg | Foto: Felix Abraham

Wegen Glatteis: 27-Jähriger stürzt in Magdalensberg mit Kleinkraftrad

Am Dienstag in der Früh kam der Lenker eines Kleinkraftrades auf der Soboth Landesstraße ins Schleudern. MAGDALENSBERG. Die teilweise eisglatte Fahrbahn auf der Soboth Landesstraße im Freilandgebiet von Magdalensberg wurde heute um 5.20 Uhr einem 27-jährigen Arbeiter mit seinem Kleinkraftrad zum Verhängnis. Er geriet ins Schleudern, kam zu Sturz und schlitterte gegen die Leitschiene. Nach der notärztlichen Erstversorgung brachte der Rettungsdienst den unbestimmten Grades verletzten Mann in das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bild 1@Werner Leibner & Dr. Birgit Beier
Bild 2@Werner Leibner & Dr. Birgit Beier
Bilder bei Nennung Honorarfrei
2

Hausärztlicher Notdienst „HÄND“ hilft Menschen in der Region Attersee außerhalb der Ordinationszeiten

Hausärztlicher Notdienst „HÄND“ hilft Menschen in der Region Attersee außerhalb der Ordinationszeiten Die Bürger der Region Attersee sind dankbar über das Angebot, das die Bezirksärzte (alle niedergelassenen Hausärzte im Bezirk Vöcklabruck) mit dem Roten Kreuz als Partner aufwarten. Seit dem 1. Jänner 2015 gibt es eine neue Aufteilung des Bezirkes in zwei Großsprengel Ost und West. Im Juli konnten 191 Einsätze vom Hausärztlichen Notdienst – West, der an der Ortsstelle St. Georgen stationiert...

  • Wels & Wels Land
  • Sabine Lehner
Die Schärdingerin kam auf der Bundesstraße 129 Montagfrüh ins Rutschen. "Die Straße war komplett vereist", berichtet die FF St. Willibald. | Foto: FF St. Willibald
6

Vorsicht jetzt wird's eisig: Gleich zwei Unfälle am Montagmorgen

Eine Schärdingerin kam im Gemeindegebiet von St. Willibald mit ihrem Auto ins Schleudern und wurde unbestimmten Grades verletzt. Ein Lenker aus Raab krachte gegen einen Baum, konnte sich aber selbst befreien. ST. WILLIBALD, RAAB. "Die Fahrbahn war komplett vereist", sagt der Kommandant der FF St. Willibald Roland Thürringer. Gemeinsam mit den Feuerwehren Raab und Matzing rückten die St. Willibalder zum Unfall heute früh, 21. November 2016, gegen 7:20 Uhr aus. Eine Lenkerin, eine 47-jährige Frau...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die beiden Männer waren mit den Fäusten auf sich losgegangen.

Brutale Schlägerei vor Würstelstand

33-jährigen Klagenfurter und Wiener (27) gingen aufeinander los. Der Wiener musste ins Krankenhaus gebracht werden. KLAGENFURT. Knapp nach Mitternacht kam es heute vor einem Würstelstand in der Innenstadt zu einer Schlägerei. Ein 27-jähriger Wiener und eine Klagenfurter (33) hatten sich zunächst beschimpft und waren danach mit den Fäusten aufeinander losgegangen. Der 27-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Am Einsatzort waren FFW Zirl, Reith, Seefeld, Innsbruck mit 78 Feuerwehrmännern, 7 Notärzte, 67 Rettungskräfte und 25 Polizisten. | Foto: zeitungsfoto.at
1 22

Großeinsatz nach Busunfall am Zirler Berg

Am Zirler Berg stieß am Freitag, 4.11., gegen 18:20 Uhr ein Reisebus aus Deutschland mit einem Pkw zusammen. In der Folge rollte der Bus rückwärts, kollidierte mit weiteren PKW und stürzte zehn Meter über eine Böschung. Zwei Personen im PKW wurden schwer verletzt, 12 Businsassen erlitten leichte Verletzungen. ZIRL. Am 4. November 2016, gegen 18:20 Uhr lenkte eine 18-jährige Deutsche einen Pkw auf der Seefelder Straße am Zirler Berg talwärts. In einer Rechtskurve auf Höhe des km 4,2 geriet der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat

Asylwerber retten Pensionisten aus eiskalter Pram

Die beiden Männer aus Afghanistan wurden am Samstag zu Lebensrettern. ANDORF. Wie die Polizei mitteilt, war ein 64-jähriger Pensionist aus Andorf am Samstag, 29. Oktober, um 12:30 Uhr am Gehweg entlang der Pram ausgerutscht. Er krachte mit dem Kopf gegen einen Granitstein und fiel mit blutender Wunde in die Pram. Zwei zufällig vorbekommende Asylwerber aus Afghanistan (30 und 37 Jahre alt) hörten die Hilferufe des Mannes. Sie eilten zum Ufer und zogen den Verletzten aus dem Wasser. Danach...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
Die verletzte Linzerin wurde der Rettung übergeben und ins Spital gebracht. | Foto: Ssogras/Fotolia

Bergwanderin musste von Polizeihubschrauber gerettet werden

Eine Bergwanderin musste bei einem Rettungseinsatz mit dem Polizeihubschrauber vom Rinnerkogel geflogen werden. GMUNDEN. Die Frau aus Linz unternahm laut Polizei vom 30. September auf den 1. Oktober mit zwei Freundinnen eine Bergtour im Toten Gebirge. Nach der Nächtigung am Hochkogelhaus wanderten die Bergsteigerinnen am 1. Oktober um 8 Uhr über das Feuertal und den Rinnerkogel Richtung Appelhaus, wo eine weitere Nächtigung geplant war. Da die Linzerin beim Abstieg vom Gipfel des Rinnerkogel...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Foto: Michael Biegler / Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
5

Radfahrerin von LKW überrollt

BEZIRK MÖDLING. Mit dem Alarmstichwort „Menschenrettung – Person unter LKW“, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf Freitagmittag zu einem fatalen Unfall auf die B17 alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache stieß eine Frau auf der stark befahrenen Bundesstraße mit ihrem Fahrrad gegen einen LKW, wurde von diesem überrollt und in weiterer Folge unter dem Schwerfahrzeug eingeklemmt. Fast zeitgleich trafen die Rettungskräfte des Roten Kreuz und der Feuerwehr am Unfallort ein. Nachdem der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
die Rote Schlurze | Foto: bergsteigen.at

Bergrettungseinsatz auf der Rax

Bezirk Neunkirchen (Red.). Ein 47-jähriger Mann aus Wien wollte mit einer 34-jährigen Frau aus Wien am 3. September 2016 die Kletterroute ‚Rote Schlurze‘ an der Nordwestseite der Rax, Katastralgemeinde Naßwald, Gemeinde Schwarzau/Gebirge, Bezirk Neukirchen, klettern. Der 47-Jährige hat eigenen Angaben zufolge genügend Klettererfahrung, jedoch keinerlei alpine Ausbildung. Seine Begleiterin war zum ersten Mal im Felsgelände klettern. Der Kletterer wollte nach Erreichen des Einstieges gegen 11.15...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Foto: FF Zwettl-Stadt
5

Frontalzusammenstoß in Baustellenbereich

RUDMANNS. Am 19. August 2016 kam es gegen 13.00 Uhr auf der LB 38 Höhe Rudmanns zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW. Eine Autolenkerin kam Richtung Krems fahrend aus noch unbekannter Ursache, im Bereich des neu asphaltierten Teilstückes der Umfahrung Zwettl auf Höhe Rudmanns, auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Geländewagen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde bei beiden Fahrzeugen ein Vorderrad samt Aufhängung herausgerissen und es entstand erheblicher...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Laut der aktuellen Polizeimeldung wurde der Verletzte ins LKH Wolfsberg gebracht | Foto: KK

St. Georgen: Im Rückwärtsgang mit Auto Motorradfahrer übersehen!

Ein 60-jähriger Leichtmotorradlenker zog sich beim Rückwärtsmanöver eines 59-jährigen Autofahrers Verletzungen unbestimmten Grades zu. ST. GEORGEN. Ein 57-jähriger Autolenker hielt am Samstag am Nachmittag sein Fahrzeug auf einer Gemeindestraße in St. Georgen an, weil er laut Polizeiinspektion (PI) St. Paul im Anschluss wieder ein kurzes Stück zurück fahren wollte. Dabei übersah der Lavanttaler allerdings das hinter ihm anhaltende Leichtmotorrad eines 60-jährigen Lenkers aus dem Bezirk...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Eine 22-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Lavanttal stürzte mit ihrem Fahrzeug im Twimberger Graben in die Lavant | Foto: FF Frantschach-St. Gertraud
3

Frantschach-St. Gertraud: Fahrzeug stürzt in Lavant

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Wolfsberg und Frantschach-St. Gertraud rückten zur Bergung einer 22-jährigen Pkw-Lenkerin aus dem Lavantfluss im Twimberger Graben aus. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Eine 22-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg kam am Dienstagnachmittag mit ihrem Pkw auf der Packer Straße (B70) im Bereich Vorderlimberg in einer Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab. In weitere Folge lenkte sie dagegen und schleuderte quer über die Fahrbahn nach links, wo sie über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Notarzt versuchte vergeblich, den Mann aus Altschwendt zu reanimieren. | Foto: Roten Kreuz

Bei Sturz tödlich verletzt: Enkelin findet ihren leblosen Opa

ALTSCHWENDT. Ein tragischer Unfall hat sich gestern in Altschwendt ereignet. Ein Pensionist dürfte sich in einem Zaun verfangen haben und stürzte tödlich. Die Enkelin fand den Mann schließlich – doch jede Hilfe kam zu spät. Wie die Polizei mitteilt, hat der Penionist gegen 14:30 Uhr auf einer Wiese nahe seinem Wohnhaus gearbeitet. Dabei dürfte er sich im Weidezaun verfangen haben und gestürzt sein. Durch den Sturz verletzte er sich tödlich. Gegen 16 Uhr fand ihn seine Enkelin. Sie verständigte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

Ausfall auf der U6 durch Fahrgasterkrankung

Erkrankung eines weiblichen Fahrgastes führte zu längerer Verzögerung Heute Morgen kam es auf der U6 zu einer Fahrgasterkrankung. Durch den Rettungseinsatz in der Haltestelle Meidling war die U6 in Fahrrichtung Siebenhirten blockiert. Die Züge verkehrten daher nur auf Gleis 1 in beide Richtungen, dadurch kam es zu starke Verzögerungen in beide Richtungen. Der Fahrgast wurde nach erfolgreichem Rettungseinsatz in das nächste Spital transportiert. Wo: Bahnhof Meidling, Eichenstr. 25, 1120 Wien auf...

  • Wien
  • Meidling
  • Thomas Peschat
Trotz rascher Einsatzbereitschaft konnte der Autolenker nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ED – Steyrer
8

Autounfall mit Todesfolge auf der B1 bei Kemmelbach

KEMMELBACH. In der Nacht auf Dienstag ereignete sich auf der B1 in Kemmelbach ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein Lenker kam aus noch unbekannter Ursache mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Brückenpfeiler. Beim Eintreffen der ersten Helfer war der Mann in seinem völlig deformierten Fahrzeug eingeklemmt. Tod trotz schneller Hilfe Mittels hydraulischen Rettungseinssatzes wurde er von den Feuerwehrmitgliedern aus dem Fahrzeug befreit. „Trotz des raschen Einsatzes...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.