Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Die Crew des Rettungshubschraubers Martin 1, zehn Bergretter und ein Alpinpolizist waren an der Bergung der beiden verunfallten Rodler in Werfenweng beteiligt. | Foto: Symbolfoto: BBL

Werfenweng
Zwei Rodlerinnen in Steinerbachgraben abgestürzt und schwer verletzt

WERFENWENG (aho). Schwer verletzt wurden eine 33-Jährige und ihre 14-jährige Nichte bei einem Rodelunfall auf der Forststraße vom Gasthof Strußingalm talwärts in Richtung Werfenweng. Wie die Polizei in einer Aussendung mitteilt, dürfte sich die Rodel der beiden plötzlich quergestellt haben. Die beiden seien vom Schlitten gestürzt und in weiterer Folge rund 100 Meter über die steile Böschung abrutscht, hätten sich dabei mehrmals überschlagen und seien auf dem vereisten Ufer im Steinerbachgraben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mitglieder der Bergrettung Bad Eisenkappel, Alpinpolizisten und ein Notarzt stiegen zur verunfallten Frau auf und führten die Erstversorgung durch | Foto: WOCHE

Petzen
Bergretter trugen 60-Jährige zwei Stunden durch steiles Gelände

Aufgrund des Schlechtwetters konnte der Rettungshubschrauber nicht dort landen, wo sich die Frau eine schwere Beinverletzung zugezogen hat. Die Frau wurde von den Bergrettern und von Alpinpolizisten durch steiles Gelände rund zwei Stunden bis zur Krischa-Hütte getragen. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Gestern hat eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg an einer geführten Wanderung auf der Petzen teilgenommen. Gegen 11.40 Uhr ging die Gruppe von der Feistritzer Spitze talwärts Richtung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Polizeimeldung
Alpinunfall in Lofer

Am 20. September 2019 am späten Nachmittag wurde ein 64-jähriger Tiroler bewusstlos auf einem Steig im Loferer Hochtal gefunden. Es konnten keine sichtbaren Verletzungen festgestellt werden. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber nach einer Seilbergung in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Unfall heute Freitag in Saalbach: Nachdem ein Autofahrer von der Straße abkam und das Auto abstürzte, wurden er und seine vier Mitfahrer zum Teil schwer verletzt.   | Foto: BBL

Polizeimeldung
Fünf Verletze nach Absturz mit Auto in Saalbach

Die Insassen eines Fahrzeuges – fünf Angestellte einer Berghütte in Saalbach – verletzten sich teils schwer, als dieses heute, Freitag, von der Bergstraße abkam und abstürzte.  SAALBACH. Am Morgen des 6. Septembers fuhren fünf Angestellte einer Berghütte auf einer Bergstraße in Saalbach zur Arbeit. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Lenker (34) mit dem Fahrzeug von der Straße ab. Das Fahrzeug stürzte ab. Der Lenker und die vier Mitfahrer im Alter zwischen 24 und 49 Jahren verletzten sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Rettungshubschrauber war doppelt im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Murtal
Zwei Wanderunfälle in den Seetaler Alpen

Der Rettungshubschrauber musste am Dienstag zweimal ausrücken, um verletzte Wanderinnen zu bergen. OBDACH. Am Dienstag mussten die Einsatzkräfte gleich zweimal zu Wanderunfällen in den Seetaler Alpen ausrücken. Gegen 11 Uhr überknöchelte eine 64-jährige Wanderin aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag am Gipfel des Kreiskogels und stürzte rund vier Meter über felsiges Gelände in die Tiefe. Hubschrauber im Einsatz Ihre Begleiter setzten daraufhin einen Notruf ab. Die Frau musste vom...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Österreichischer Bergrettungsdienst
5

Bergrettungseinsatz am Liechtenstein

BEZIRK MÖDLING. "Allergischer Schock nach Stich" lautete die Meldung, die die Bergretter des Mödlinger Bezirks getern erreichte. Da solche ein Einsatz äußerst zeitkritisch ist, fuhr parallel zu den 2 Mitgliedern aus der Ortsstelle (sowie ein Nachrückender) auch der Landeseinsatzleiter zum Ort des Geschehens und nahm Kontakt mit der Melderin auf. Leider befand sich die Patientin nicht mehr am gemeldeten Ort und so wurde eine kurze Suche eingeleitet, welche aber kurze Zeit später erfolgreich war,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
In Mühlbach am Hochkönig löste sich bei den Vierrinnenköpfen (Mandlwand) eine Lawine.  | Foto: ÖBRD, Mühlbach

Mühlbach am Hochkönig
Zwei Tourengeher von Lawine mitgerissen

Am 19. Februar 2019 erfasst eine Lawine in Mühlbach am Hochkönig zwei Tourengeher aus dem Tennengau. MÜHLBACH. Ein 59-Jährige und ein 56-Jähriger unternahmen eine Skitour auf die Mandlwand. Bei den Vierrinnenköpfen auf rund 2.000 Meter Seehöhe löste sich ein Schneebrett. Die Lawine ging etwa 400 bis 500 Meter bis zum Mitterfeldalmweg ab.  Ins Krankenhaus geflogen Die Frau konnte selbst die Einsatzkräfte alarmieren. Ihr Begleiter wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Unter einem abgegangenen Schneebrett im Skigebiet in Mühlbach am Hochkönig wurden Verschüttete vermutet. Es wurde jedoch Entwarnung gegeben.   | Foto: BBL

Bergrettung im Einsatz
Schneebrett-Lawine in Mühlbach am Hochkönig

Vier Freerider entdeckten am Mittwoch im Skigebiet von Mühlbach am Hochkönig eine abgegangene Lawine und verständigten die Bergrettung. Es wurde niemand verschüttet.  MÜHLBACH/HK. Am 6. Februar 2019 entdeckten vier Freerider gegen Mittag ein etwa 20 mal 30 Meter großes, abgegangenes Schneebrett auf einer Seehöhe von 1.650m.  Spuren und Pieps-Signal Es waren Einfahrtsspuren in den Hang und die vier erhielten ein kurzes Signal auf ihren LVS-Geräten. (Diese dienen zum Suchen Finden von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Eine 24-jährige Skitourengeherin stürzte am Weg zum Zwölferhorn und wurde mit dem Hubschrauber Martin 1 ins Krankenhaus geflogen. | Foto: BBL

Alpinunfall
24-Jährige mit Hubschrauber abtransportiert

Am Sonntagvormittag (20. Jänner 2019) stürzte ein 24-jährige Tennengauerin bei einer Skitour. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen. FAISTENAU. Die 24-jährige Tourengeherin war mit ihrer Mutter und einem Bekannten auf dem Weg von der Tiefbrunnau auf das Zwölferhorn. Kurz nach 9 Uhr befanden sie sich auf etwa 1.130 Metern unterhalb der Stubneralm. Kopf voran gegen BaumDort stürzte sie mit Tourenskiern auf der eisigen Schneeoberfläche. Die Frau rutschte Kopf voraus den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Der Pensionist stürzte am Schoberstein. | Foto: Jungwirth

Pensionist verletzt
Wanderer stürzte am Schoberstein

STEINBACH. Mit dem Rettungshubschrauber "Martin 3" musste gestern, Donnerstag, ein 77-jähriger Pensionist vom Schoberstein gerettet werden, berichtet die Polizei. Der Mann war gegen 14.20 Uhr kurz vor dem Gipfelkreuz ohne Fremdeinwirkung gestürzt. Dabei prallte er so unglücklich am Boden auf, dass er sich eine stark blutende Rissquetschwunde am Kopf zuzog. Weil er nicht mehr selbständig absteigen konnte, wurden die Bergrettung und die Polizei alarmiert. Der Wanderer wurde er ins...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: vetal1983/fotolia (Symbolbild)

Notarzthubschrauber rettet Schwerverletzten vom Laserer Alpin Klettersteig

Ein 76-jähriger Kletterer ist am 9. Juni 2018 circa sieben Meter abgestürzt. GOSAU, VÖCKLABRUCK. Wie die Polizei mitteilt, war der 76-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck am 9. Juni 2018 den sogenannten "Laserer Alpin Klettersteig" in Gosau unterwegs. Beinahe am Ende des Klettersteiges stürzte er aus bislang unbekannter Ursache ca. 7 Meter auf den unterhalb befindlichen Gosausee Rundwanderweg ab. Ein Zeuge leistete Erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Zudem war der...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Foto: spidi1981/fotolia (Symbolfoto)

Notarzthubschrauber rettet Tourenskifahrer vom Gosaukamm

Der 63-Jährige war gestürzt und hatte sich an der Schulter verletzt. BEZIRK GMUNDEN. Ein 63-Jähriger aus Rußbach am Pass Gschütt unternahm am 7. April 2018 mit seinen Tourenschiern eine Tour im Bereich des Gosaukamms. In einer Seehöhe von etwa 1850 Meter wollte er um circa 10:30 Uhr zwischen Großwand und Däumling ein Stück abfahren. Dabei verlor er das Gleichgewicht, fiel auf die linke Seite und zog sich eine schwere Schulterverletzung zu. Ein zufällig anwesender Bergretter aus Gosau leistete...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Rettungshubschrauber im Einsatz am Dachstein West. | Foto: Foto: ÖAMTC, Symbolbild

Hubschrauber rettet Snowboarder vom Dachstein

Die beiden jungen Snowboarder aus Polen setzten einen Notruf ab, weil sie auf einem steilen Hang mit Felsabbrüchen weder vor noch zurück konnten. GMUNDEN. Wie die Polizei mitteilt, waren eine 25-Jährige und ein 24-Jähriger, beide aus Polen, am 9. März 2018 mit ihren Snowboards im Schigebiet Dachstein West unterwegs. Gegen Betriebsschluss dürften sie vom Falmberg auf ca. 1470 Meter in Richtung Zeishofalm nach Gosau abgefahren sein. Dabei kamen sie in steiles, mit Felsabbrüchen durchsetztes...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Die Bergrettung konnten sie selbst versuchen. | Foto: Snow Space Salzburg/Alpendorf Bergbahnen
1 6

Ski-Sicherheitstag am Hahnbaum in St. Johann

Die Alpendorf Bergbahnen luden 150 Kinder ein, sich dem Thema Sicherheit auf der Piste zu widmen. 150 Kinder der St. Johanner Volksschulen und des ZIS (Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik) konnten am St. Johanner Hahnbaum an acht Stationen alles über das Thema Sicherheit auf der Skipiste erfahren. Rettungsorganisationen Die Alpendorf Bergbahnen im Snow Space Salzburg hatten dazu diverse Rettungsorganisationen eingeladen. Auf einzelnen Stationen konnten die Kinder z.B. der Bergrettung bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
2

Tödlicher Kletterunfall am Peilstein

Am 2.11.2017 kam es am  Peilstein im Bereich der Vegetariawand zu einem schweren Kletterunfall. Zusammen mit der Polizeiinspektion Weissenbach, dem RTW Weissenbach, dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 und der Bergrettung Triestingtal,  wurden auch zwei First Risponder zu diesem Einsatz alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte eine 60 jährige aus Deutschland, welche 3 Tage auf Urlaub in Österreich war, beim Abseilen aus großer Höhe auf den Wandfuß. Der Notarzt des alarmierten...

  • Triestingtal
  • dominik pongracic
Trotz rascher Hilfe und einem Einsatz des Rettungshubschraubers C6 konnte dem Mann nicht mehr geholfen werden. | Foto: Bergrettung St. Gilgen/Stöllinger
2

Oberösterreicher starb bei Kletterunfall in St. Gilgen

ST. GILGEN (buk). Tödlich verunglückt ist ein 64-jähriger Oberösterreicher beim Klettern im Bereich des Plombergsteins. Wie die Bergrettung berichtet, war er mit seiner Frau in der Kletterroute "Salamander" in der zweiten Seillänge unterwegs. Dabei ist er in der Route der Schwierigkeitsstufe III+ beim Einbringen einer Sicherung gut sechs Meter auf einen Felsvorsprung gestürzt. Seine Frau alarmierte die Einsatzkräfte. Reanimation blieb ohne Erfolg "Wir waren rasch vor Ort", sagt Thomas Eisl,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Seilbergung mit dem Rettungshubschrauber am Kletterstreig Katrin. Ein Mann stürzte 15 Meter in die Tiefe. | Foto: Spidi1981/fotolia (Symbolbild)

Schwerer Unfall am Klettersteig Katrin in Bad Ischl

Ein 38-Jähriger stürzt aus 15 Metern Höhe und zieht sich schwere Verletzungen am gesamten Körper zu. BAD ISCHL. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 38-Jähriger aus der Tschechischen Republik gemeinsam mit zwei Freunden wollte am 29. Juli 2017 am Klettersteig Katrin in Bad Ischl klettern. Etwa 20 Meter nach dem Klettersteigeinstieg stürzte der Mann gegen 15 Uhr vermutlich ungesichert aus einer Höhe von ca. 15 Meter zu Boden und zog sich dabei schwere Verletzungen am gesamten Körper zu. Sein...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)

60-Jährige bei Traunsee Marathon verletzt

Die Frau aus Gmunden wollte den Bergmarathon mitlaufen, als sie plötzlich stürzte. Der Bergrettungsdienst barg die Verletzte. GMUNDEN. Eine 60-jährige Frau aus Gmunden stürzte am 1. Juli 2017 um 10:45 Uhr beim Abstieg vom Feuerkogel in Richtung Kreh im Gemeindegebiet Ebensee und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau Teilnehmerin am Traunsee Marathon. Sie wurde durch den Bergrettungsdienst Ebensee erstversorgt und nach einer Taubergung vom...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Der Verletzte wurde vom Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt gebracht | Foto: WOCHE

Paragleiter in St. Paul abgestürzt

Bei einem Paragleitabsturz erlitt ein Lavanttaler schwere Verletzungen. ST. PAUL. Gestern gegen 16.30 Uhr startete ein 41-jähriger Mann aus Lavamünd und zwei weitere Personen mit ihren Paragleitern von einer Wiese des Martinikogels oberhalb von St. Paul, zu einem Flug. Gegen 17.40 Uhr geriet der 41-jährige Pilot in Turbulenzen und stürzte in ein steiles Waldstück. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen. Einer seiner Flugkollegen bemerkte den Absturz und verständigte die Rettungskräfte. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Es wurden keine Personen verschüttet, lediglich ein Ski musste gesucht werden | Foto: Polizei
1 4

Schneebrett verschüttete Ski: 45 Mann im Einsatz

Slowenen lösten Schneebrett in der Asten aus. Wanderer beobachtete die beiden und verständigte Einsatzkräfte. FLATTACH. Ein Schneebrett beschäftigte die Mölltaler Einsatzkräfte. Ausgelöst wurde es von zwei Slowenen (50 und 51 Jahre alt), die eine Skitour am Stellkopf in der Asten unternahmen. Verschüttet wurde dabei allerdings nur ein Ski. Rettungskette in Gang gesetzt Ein Bergwanderer beobachtete von der Markernigscharte in der Innerfragant aus zwei Personen, die im Bereich des Stellkopfes mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der verletzte Forstarbeiter wurde mittels Rettungshubschrauber Martin 6 ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Hannes Laner

Umfallende Fichte verletzt Waldarbeiter schwer

Der Slowake wurde am Kopf getroffen und zu Boden geschleudert. BISCHOFSHOFEN (ap). Bergretter der Ortsstelle Bischofshofen wurden am Freitagnachmittag alarmiert: Ein 42-jähriger Slowake wurde bei Holzschlägerungsarbeiten im Bereich des sogenannten Astengrabens im Gemeindegebiet von Bischofshofen auf rund 900 Metern Seehöhe schwer verletzt. Arbeiter wurde am Kopf getroffen Eine umfallende Fichte hatte den Slowaken am Kopf getroffen und zu Boden geschleudert. Zwei Kollegen eilten dem Verletzten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Der Fadensteig am Schneeberg. | Foto: Archiv

Bergrettung barg Wienerin aus Fadensteig am Schneeberg

Bezirk Neunkirchen (Red.). Eine 26-jährige Frau aus Wien stieg am 3. September 2016 mit einer Bekannten über den teilweise mit Stahlseilen gesicherten Fadensteig auf den Schneeberg, Bezirk Neukirchen, auf. Der Steig führt streckenweise auch durch den Bezirk Wiener Neustadt. Beim Abstieg über den gleichen Weg kam sie gegen 13.05 Uhr in der Schuttrinne nach der letzten Seilsicherung, in der Katastralgemeinde Klostertal, Gemeinde Gutenstein, Bezirk Wiener Neustadt, aus eigenem Verschulden zu Sturz...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Foto: Stefan Rockenbauer

Vielseitige Bergrettung Triestingtal

TRIESTINGTAL. Die letzte Woche zeigte aufs Neue, wie vielfältig sich die Aufgaben der Bergrettung Triestingtal gestalten. Am Montag wurde ein verunfallter Kletterer im Helenental mittels Gebirgstrage durch waldiges Gelände direkt zur B210 abgeseilt. Noch am selben Abend gab es einen Sucheinsatz nahe der Enzianhütte am Kieneck, wo drei Wanderer in der Nacht die Orientierung verloren. Die BergretterInnen fanden und versorgten die entkräfteten Männer und brachten sie sicher ins Tal. Schon am...

  • Triestingtal
  • Rainer Hirss
Das verletzte Mädchen wurde mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Salzburg geflogen. | Foto: Symbolbild Bergrettung Salzburg

Mädchen stürzte von einer Schneewechte 13 Meter in die Tiefe

OBERTAUERN (ap). Am Donnerstagmittag fuhr eine 43-jährige Skifahrerin mit ihrer 12-jährigen Tochter die Piste von der Bergstation Seekarspitzbahn in Obertauern ab, kurz danach verließen sie die markierte Piste. Absturz über steile Böschung Die Belgier fuhren im freien Gelände weiter. Unmittelbar vor der Einmündung zur Piste 5a übersah die 12-Jährige eine Schneewechte, wurde ausgehoben, stürzte 13 Meter über die steile Böschung auf die Piste und verletzte sich schwer. Der Notarzt versorgte sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.