Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Neues, Interessantes und Kreatives für die eigene Küche findet Klaudia Pichler-Schmaldienst beim Lesen von Kochbüchern

Freizeit-Tipp: Rezepte, Tipps und Tricks

Freizeit im Bezirk mit Klaudia Pichler-Schmaldienst. Die Tage beginnen früh bei der Bäckermeisterin und nicht selten sind neben der hauptberuflichen Arbeit noch Termine der Wirtschaftskammer in Eisenstadt oder im Bezirk zu absolvieren. Wenn dann aber mal Freizeit angesagt ist, dann dreht sich bei Klaudia Pichler-Schmaldienst vieles um das Thema Kulinarik. Interessante Materie "Es ist spannend, wie viele verschiedene Möglichkeiten es beim Kombinieren von Lebensmitteln gibt", erzählt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Ana Lia Lopez: "Das Kochstudio ist für Erwachsene, aber auch und besonders für Kinder gedacht." | Foto: Privat

"Juntos": Freude am Kochen entdecken

EICHGRABEN (mh). Das Kochstudio „Juntos“ in der Gärtnerstraße bereichert seit vergangener Woche das "kulinarische" Eichgraben. "Juntos bedeutet gemeinsam", erklärt Kochstudio-Betreiberin Ana Lia Lopez. "Das Projekt heißt 'Juntos', weil gemeinsam alles einfacher ist und viel mehr Spaß macht", so Lopez, die aus Mendoza in Argentinien stammt und seit vielen Jahren in Eichgraben lebt. Gemeinsam mit Freunden sollen Kinder und Erwachsene die Freude am Kochen und am gesunden Essen entdecken....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Region Elsbeere-Wienerwald  und die Wienerwald-Initiativ-Region rücken die Kulturlandschaft in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten.

"Stosuppn" und "Rahmfisoin": Alte Rezepte sollen kulinarisches Erbe wiederbeleben

Einen neuen Genussführer und eine Rezeptbroschüre präsentierten Vertreter der Region Elsbeere-Wienerwald und der Wienerwald-Initiativ-Region WIR am vergangenen Donnerstag im Museum Region Neulengbach. NEULENGBACH (mh). "In den abgelaufenen sieben Jahren konnten in der Region Elsbeere-Wienerwald mit der Unterstützung des Landes Niederösterreich insgesamt 188 Projekte umgesetzt werden", betonte Landesrätin Petra Bohuslav (ÖVP). Insgesamt seien rund fünf Millionen Euro an Fördermitteln geflossen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Purpurpfirsich, alte ungarische Sorte
35

Slow Food

Frisches einkaufen, selbst zubereiten, am besten mit Familie und Freunden genüsslich verspeisen - in unserer stressigen Zeit besser für Geist, Seele und Körper als so manche Wellnesskuren - und keine Hexerei. Man braucht meist gar keine Rezepte; man achte auf die Harmonie der Geschmäcker und auf die Konsistenz: wenn etwa der Teig nach dem Rezept zu flüssig wird, gebe man tapfer noch Mehl oder Grieß oder ein Dotter dazu usw. - also kein Sklave der Rezeptvorschrift werden! So kann nichts schief...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Michael Rößl präsentiert auf www.steirerkraft.com  innovative steirische Rezepte. | Foto: KK

Die Küche wird jetzt gerockt

Mit viel Geschmack und jugendlichem Charme kommt neuer Wind in die steirische Küche. Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg, Steirerkraft aus Wollsdorf (eine Marke der Estyria Naturprodukte GmbH) und der Steiermark Tourismus präsentieren Michael Rößl als ersten steirischen „Rezepte Rocker“! Mit jungen, aufstrebenden steirischen Köchen die steirische Küche neu zu interpretieren und frischen Wind in die Rezeptdatenbanken zu bringen, ist das Ziel des Projektes Steirerkraft „Rezepte Rocker“. Damit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: komm!unity

Ein interkulturelles Kochbuch

WÖRGL. Im Rahmen eines Jugendbeteiligungsprojekts, das vom Projekt "natürlich.gemeinsam" und der LEA Produktionsschule Wörgl getragen wurde, sammelten mehrere junge Projektteams von „So is(s)t das Leben“ über knapp ein Jahr Rezepte aus aller Welt, um unterschiedlichste Gerichte und verschiedenste Kulturen näher zu bringen. Als sichtbares Ergebnis dieses Projekts entstand ein von den Jugendlichen selbst entworfenes Kochbuch in individuellem Design. Der ehrenamtliche Beitrag vieler Menschen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kräuteraufstrich

So lecker kann einfach sein Wir werden einige Kräuteraufstriche herstellen und verkosten. Es werden Wildpflanzen als auch Gartenkräuter verarbeitet. So entsteht ein leckerer Kräutertopfenaufstrich, als auch eine tolle Kräuterbutter, welche man als kulinarisches Highlight beim Grillen verwenden kann. Kostenbeitrag: FNL-Mitglieder: €6,00 Nicht-Mitglieder: €8,00 Es wird ein Unkostenbeitrag für Gläser, Fläschchen,... eingehoben, dieser wird im Jänner bekanntgegeben. Zumeist beträgt der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Angelika Zwischenberger
Titelbild: Triest genießen, 200 authentische Rezepte und Lokale | Foto: freigegeben vom Christian Brandstätter Verlag Wien
2

Buchtipp: Triest genießen - 200 authentische Rezepte und Lokale

(kra) Brückenschlag zwischen der mediterranen und der mitteleuropäischen Küche Kücheneinflüsse aus vieler Herren Länder Die Gastronomie Triests besteht nicht nur aus dem Restaurant Scabar und seiner hervorragenden Köchin Ami Scabar oder dem Winzer und Öl-Virtuosen Vitjan Sancin. Den Beweis dafür bringt Sievers in seinem Buch. Wer sich nun ein Kochbuch mit typischen italienischen Rezepten einer Küche, die am Meer liegt, erwartet, ist bis zu einem gewissen Grad enttäuscht. Wobei es für mich eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.