Roadshow

Beiträge zum Thema Roadshow

Motorradfans aufgepasst:
BMW Motorrad Roadshow macht Halt in Gräbern

Am 2. und 3. Mai 2025 dürfen sich alle Motorradbegeisterten auf ein ganz besonderes Event freuen: Die BMW Motorrad Roadster Roadshow by BMW Gönitzer macht Station beim MoHo Hotel Gasthof Deixelberger – Gräbernwirt in Gräbern. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die neuesten Modelle aus der beliebten Roadster- und GS-Reihe von BMW Motorrad. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, die aktuellen Naked Bikes sowie Bestseller wie die GS-Modelle auf Herz und Nieren zu testen. Insgesamt...

Martin Zandonella, Karl-Heinz Gallmayer (KWF), Hans Jörg Peyha (KWF), Alfred Puff (WK-Förderberater), Elke Basler (Bezirksstellenleiterin), Georg Matthiesl und LR Sebastian Schuschnig. | Foto: WKK
2

Auftaktveranstaltung der Förderroadshow
Breite Förderkulisse an Wirtschaftsförderungen wurde präsentiert

Der Auftakt zur landesweiten KWF-Roadshow fand in der Wirtschaftskammer Spittal an der Drau statt.  SPITTAL. Den Kärntner Unternehmen wurde im Rahmen von fünf kärntenweiten Terminen die breite Förderkulisse an Wirtschaftsförderungen durch die gemeinsame Initiative der Wirtschaftskammer Kärnten (WKK), dem Wirtschaftsreferat des Landes Kärnten und dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds präsentiert. Die erste Veranstaltung dazu fand in Spittal statt.  Lernen aus Praxiserfahrungen "Wir wollen,...

33 Kilometer ist der Tunnel lang, durch den es ab 2025 mit bis zu 250 km/h gehen wird. | Foto: RegionalMedien

Spittal
Roadshow: Das Potenzial des Koralmtunnels wird vorgestellt

Am 18. Oktober um 18.30 Uhr ist die Roadshow "AREA SÜD" in Spittal zu Gast. Es wird das Potenzial des Koralmtunnels vorgestellt. SPITTAL. Mit der „AREA SÜD“ wird im Süden Österreichs die zweitgrößte Wirtschaftsregion Österreichs geschaffen. Ab 2025 ermöglicht die Koralmbahn das Zusammenwachsen der Zentralräume rund um die beiden Landeshauptstädte Klagenfurt und Graz sowie die Entstehung eines neuen Wirtschaftsraums Süd. Die Wirtschaftskammern von Kärnten und der Steiermark haben bereits von...

WK Präsident Jürgen Mandl, Betriebsübernehmer Johann Alfred Weinberger, WK-Bezirksstellenleiterin Diane Tiefenbacher, Betriebsübergeber Johann Josef Weinberger, Bezirksstellenobmann Gerhard Oswald, Tischler & Restaurator Hermann Wech. | Foto: Gutschi
2

Thema Betriebsnachfolge
Wirtschaftskammer Wolfsberg lud zur Roadshow

Ganz im Zeichen der Betriebsnachfolge stand eine Veranstaltung in der Wirtschaftskammer Wolfsberg. WOLFSBERG. Dass die Zukunft ihres Lebenswerkes vielen Unternehmern unter den Nägeln brennt, zeigt eine Umfrage, die die WK Kärnten in den vergangenen Wochen durchgeführt hat. Rund 8.000 Unternehmer sind über 55 Jahre alt, zwei Drittel planen eine Betriebsübergabe, wovon etwa die Hälfte einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin in der eigenen Familie haben. Gemeinsame Aktion Wenn Lebenswerke aus der...

Moderatorin Sabrina Hafner, Landtagsabgeordneter Christian Benger, Bernhard Deutsch, ÖVP-Clubobmann Markus Malle, Landtagsabgeordneter Hannes Mak (von links) | Foto: Kristina Orasche
9

ÖVP Roadshow
Abwanderung im Bezirk durch innovative Ideen stoppen

Die Roadshow des ÖVP-Landtagsclubs hat vergangene Woche in Bleiburg Halt gemacht. BLEIBURG. Stirbt Kärnten aus?" ist der Titel der ersten Roadshow des ÖVP-Landtagsclubs, die vergangene Woche auch im Bezirk Völkermarkt, in Bleiburg, Halt gemacht hat. Im Fokus stand vor allem die Abwanderung in den kleinen Gemeinden mit innovativen Ideen zu stoppen. Rückgang der Bevölkerung In Kärnten herrscht eine massive Binnenwanderung in die Zentralräume Klagenfurt und Villach. Daraus ergibt sich eine...

Auf der Bühne: Initiator Markus Malle, Katja Morgenstern, LR Ferdinand Hueter, die MyAcker Gründer Patrick Kleinfercher und Christoph Raunig, sowie LR Sebastian Schuschnig und Bgm. Michael Maier.
8

Veranstaltung
"MyAcker.com" expandiert nach Villach

Die ÖVP-Roadshow war in Radenthein zu Gast. "MyAcker"-Gründer erzählten ihre Erfolgsstory. In Villach werden zehn "MyAcker.com" Boxen aufgestellt, drei Stück noch 2019. APP ist in Umsetzung. RADENTHEIN. Die Roadshow des ÖVP-Landtagsclubs informierte in Radenthein über das Thema "Stirbt Kärnten aus?". Keine Angst, Kärnten ist nicht vom Aussterben betroffen. Dem südlichsten Bundesland Österreichs steht in den kommenden Jahren aber eine Binnenwanderung vom Land in die Städte bevor. Weiters...

Auf der Bühne: Obernosterer, Malle, Gruber, Gössnitzer, Hueter, Ober und Hafner.
1 15

ÖVP-Roadshow
Dem Trend der Zeit entgegenwirken

Kärnten wird bis 2030 eine Abwanderung der Bevölkerung aus den ländlichen Regionen in die Ballungszentren prognostiziert. OBERVELLACH. Der Frage "stirbt Kärnten aus" ging man in Obervellach nach. Nein, allerdings soll es bis 2030 eine Binnenwanderung von den ländlichen Gemeinden in den Zentralraum geben. 12000 Menschen oder sechs Prozent der Bevölkerung soll der Bezirk Spittal innerhalb von 10 Jahren an die Ballungszentren verlieren. Maßnahmen der Gegensteuerung sind gefragt. Bei der Mobilität...

Neo Bezirksobmann Georg Mathiesl mit Sylvia Gstättner, Klaus Kogler, Sandra Venus und Andreas Starzacher.
16

Wirtschaftsbund
Mit neuer Führung in die Road Show

Bei der Roadshow des Wirtschaftsbundes informierten Experten von KWF und Raiffeisen Landesbank über die Fördermöglichkeiten für Unternehmer. SPITTAL. Bereits zum achten Mal fand in der Wirtschaftskammer Spittal/Drau die traditionelle, jährliche Wirtschaftsbund-Roadshow statt. Großes Thema war der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fond (KWF). Experten berichteten wer von Förderungen profitiert. Bei der Roadshow mit dabei waren u.a. Wirtschaftsbund-Direktorin Sylvia Gstättner, KWF Vorstand Sandra...

Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl, WK-Bezirksobmann Reinfried Bein, Gutschein-Gewinner Gerhard Möser (Neosino Gmbh), WOCHE St. Veit Redaktionsleiter Stefan Plieschnig
1 20

Wirtschaftsbund-Roadshow
Durchblick für Unternehmer im Kärntner Förder-Dschungel

Bei der diesjährigen Roadshow des Wirtschaftsbundes klären Experten vom Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) und Raiffeisen Landesbank über die Vielfalt der Fördermöglichkeiten für Unternehmer auf und räumen mit Vorurteilen auf. ST. VEIT. Im Hotel "Die Zeit" in St. Veit ging am Montag, dem 28. Oktober 2019 die mittlerweile 8. Runde der traditionellen, jährlichen Wirtschaftsbund-Roadshow über die Bühne. Heuer wird bei der Informationsreihe, die in ganz Kärnten stattfindet, der KWF "ins...

Roadshow in der Wirtschaftskammer Wolfsberg: Karl-Heinz Gallmayer und Marliese Fladnitzer-Ferlitsch (beide KWF), Rainer Hofmeister (JK-Sports), Silke Kampl (WOCHE) und Gerhard Oswald (Wirtschaftsbund | Foto: Graßler
4

Wolfsberg
Durchblick im Förderdschungel für Unternehmen

Unternehmer hatten bei der diesjährigen Roadshow die Möglichkeit zu erfahren, welche Förderungen und Fördermöglichkeiten es von Seiten des KWF gibt. WOLFSBERG. Zum bereits achten Mal fand die Roadshow des Wirtschaftsbundes in Wolfsberg statt. In diesem Jahr wurde der Kärntner Wirtschafts Fonds (KWF) genauer unter die Lupe genommen. Dabei standen Experten des KWF und der Raiffeisen Landesbank Rede und Antwort. Als Medienpartner verloste Die WOCHE unter allen anwesenden Unternehmern einen...

Christof Zechner, Reinfried Bein, Nadine Egger, Jürgen Mandl, Nicole M. Mayer und Markus Malle (von links) | Foto: kope
15

Wirtschaft
Unternehmer im Gespräch

FELDKIRCHEN (kope). „Kärnten unternehmensfreundlich“, eine Initiative von Wirtschaftslandesrat Ulrich Zafoschnig in Kooperation mit der Wirtschaftskammer, machte vergangene Woche in Feldkirchen Station. In der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer fand das Unternehmergespräch unter diesem Motto für die Bezirke Feldkirchen und St. Veit statt. Ein Workshop Nach den Begrüßungen durch Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl und VP-Clubobmann Markus Malle wurde unter den anwesenden Unternehmern die...

Armin Kreiner, Hildegard Kofler und Katharina Spanring nahmen an der Veranstaltung ebenfalls teil
22

Roadshow
"Kärnten soll unternehmerfreundlichstes Bundesland werden"

Wirtschaftslandesrat und Wirtschaftskammer Kärnten luden zur Informationsveranstaltung "Kärnten unternehmensfreundlich" nach Villach. VILLACH. Kürzlich startete die Initiative „Kärnten unternehmensfreundlich“, gegründet von Wirtschaftslandesrat Ulrich Zafoschnig in Kooperation mit der Wirtschaftskammer. Vergangenen Freitag fand die Informationsveranstaltung für die Bezirke Villach und Villach Land in der Wirtschaftskammer Villach statt. Probleme werden evaluiertGroß war das Publikumsinteresse...

Brigitte Puri, Milena Lipus-Hartmann und Jasmin Maloversnik (v. li.) informierten sich  | Foto: Kristina Orasche
16

Kärnten unternehmensfreundlich
Unzeitgemäße Gesetze so schnell wie möglich entrümpeln

Wirtschaftslandesrat und Industriellenvereinigung luden zur Informationsveranstaltung "Kärnten unternehmensfreundlich" nach Kühnsdorf.  VÖLKERMARKT. Wirtschaftslandesrat Ulrich Zafoschnig und Industriellenvereinigung haben kürzlich eine Initiative für unternehmensfreundliches Kärnten gestartet.  Vergangenen Donnerstag fand die Informationsveranstaltung für den Bezirk Völkermarkt in Kühnsdorf statt.  Wo drückt der Schuh? Groß war das Publikumsinteresse an der Informationsveranstaltung zum Thema...

Die Klagenfurterin Christiane Holzinger ist neue Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft  | Foto: Junge Wirtschaft/Peroutka
1

Junge Wirtschaft
Christiane Holzinger übernimmt Zepter bei Junger Wirtschaft

Die Klagenfurterin Christiane Holzinger ist neue Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW). Sie folgt auf Amelie Groß aus Salzburg. KÄRNTEN, ÖSTERREICH. Die neue JW-Bundesvorsitzende Christiane Holzinger zitiert eine aktuelle "market"-Umfrage: "Die jungen Unternehmer glauben österreichweit trotz abflachender Hochkonjunktur an ein erfolgreiches Jahr 2019." Nur 13 Prozent der 1.350 Befragten glauben an eine Verschlechterung, knapp die Hälfte ist optimistisch.  "Mission Breitband"Sie dankt...

Vertreter von Wirtschaftskammer, Gebietskrankenkasse, Steuerberater Bruno Napetschnig sowie WOCHE-Geschäftsstellenleiterin Alexandra Brandner
20

Wirtschaftsbund-Roadshow
Experten klärten über neue Meldeprozesse auf

Die Roadshow des Wirtschaftsbundes informierte über neue Regelung für die Beitragsgrundlagenmeldung. SPITTAL (ven). Die Einführung der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) ab 1. Jänner 2019 bedeutet für Dienstgeber, Lohnverrechner und Steuerberater eine große Systemumstellung. Unter dem Titel "Die mBGM im Visier" informierte die Roadshow des Wirtschaftsbundes in der Wirtschaftskammer Spittal über Neuerungen, Vorteile, Vereinfachungen und Herausforderungen. Mit dabei WK-Obmann Siegfried...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das WOCHE-Inserat ging an den Augenarzt Kurt Bierbaumer | Foto: Kristina Orasche
16

Roadshow
Wirtschaftsbund informiert über neue Beitragsgrundlagenmeldung

Im Gasthof Karawankenblick wurden Unternehmer über die monatliche Beitragsgrundlagenmeldung informiert.  VÖLKERMARKT. Die Einführung der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) ab 1. Jänner 2019 bedeutet für Dienstgeber, Lohnverrechner und Steuerberater eine Systemumstellung. Zwei Experten Unter dem Titel "Die mBGM im Visier" informierte die Roadshow des Wirtschaftsbundes mit den Vortragenden Bernhard Frank (KGKK) und dem Steuerberater Bruno Napetschnig im Gasthof Karawankenblick in...

<f>Brigitte Kelz von K&B Holzbau</f> in St. Urban konnte den WOCHE-Gutschein für ein Inserat mit nach Hause nehmen | Foto: Friessnegg
8

Wirtschaftsbund Roadshow: Beitragsgrundlagenmeldung neu!

Die Roadshow des Wirtschafsbundes: Neue Regelung für die Beitragsgrundlagenmeldung. BÖSENLACKEN (ch). Die Einführung der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) ab 1. Jänner 2019 bedeutet für Dienstgeber, Lohnverrechner und Steuerberater eine Systemumstellung. Unter dem Titel "Die mBGM im Visier" informierte die Roadshow des Wirtschaftsbundes im Hotel "Nudelbacher" über das neue System. "Bei einem der größten Projekte in der Geschichte der Sozialversicherung werden die bisher getrennten...

Felix und Bruno Napetschnig (Napetschnig & Partner),  Bernhard Frank (GKK), Ermelinde Felfernig (Kuttnig GmbH), Reinfried Bein (Wirtschaftsbund), Stefan Plieschnig (WOCHE St. Veit)
12

Wirtschaftbund-Roadshow 2018
Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung bringt Klarheit und Verständlichkeit

ST. VEIT (ch). Die Einführung der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) ab 1. Jänner 2019 bedeutet für Dienstgeber, Lohnverrechner und Steuerberater eine große Systemumstellung. Unter dem Titel "Die mBGM im Visier" informierte die Raodshow des Wirtschaftsbundes am Dienstag, dem 13. November 2018 im Hotel "Die Zeit" über Vorteile, Vereinfachungen und Herausforderungen.  "Bei einem der größten Projekte in der Geschichte der Sozialversicherung  werden die bisher drei getrennten...

Roadshow im Rahmen einer Kooperation zwischen der Rechtsanwaltskammer Kärnten in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Hermagor und der WOCHE GAILTAL. V.l.n.r.: Raiffeisen-Vorstand Hans Schumi, Anwalt Philipp Mödritscher, WOCHE-Niederlassungsleiter Peter Lamprecht, Anwältin Marion Vasoll, Rechtsanwaltskammer-Vizepräsident Alexander Jelly und Raiffeisen-Vorstand Hans Rogi
6

Neues Erb-Recht
Bis zum letzten Atemzug

Erbschafts-Angelegenheiten sollten rechtzeitig unter Beiziehung von Rechtsanwälten geregelt werden, um spätere Streitereien zu vermeiden. HERMAGOR (jost). Im Rahmen einer Roadshow lud kürzlich die Rechtsanwaltskammer Kärnten in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Hermagor und der WOCHE GAILTAL zu einem Informationsabend in die Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Hermagor. Im Rahmen der Begrüßung durch Raiffeisen-Vorstand Hans Rogi ließ vor vollem Saal Alexander Jelly, Vizepräsident der...

In der Spittaler Wirtschaftskammer: Gernot Götz, Uwe Maier, Gustav H. Ortner, Silvia Anderwald, Verena Niedermüller und Johannes Tolazzi
4

Bis zum letzten Atemzug
Das neue Erbrecht bringt etliche Veränderungen

SPITTAL (ven). Seit 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Mittlerweile liegen umfassende Erfahrungen im Umgang mit den neuen Bestimmungen und erste höchstgerichtliche Entscheidungen zu Zweifelsfragen vor. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirken, worauf es beim Vererben und Schenken ankommt. Drei Anwälte In Spittal informierten die Rechtsanwälte Silvia Anderwald, Gernot Götz und Gustav Hannes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Manfred Opetnik, Gernot Murko, Simone Jäger (WOCHE Völkermarkt), Johannes Zollner und Karl Schnögl (Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Eberndorf)
4

Roadshow der Rechtsanwaltskammer
Das neue Erbrecht bringt viele Veränderungen

Vergangene Woche fand im Stift Eberndorf eine Informationsveranstaltung zum Thema "Neues Erbrecht" statt.  EBERNDORF. Seit 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirken, worauf es beim Vererben und Schenken ankommt. Dass dieses Thema sehr viele Menschen interessiert, zeigte auch die Veranstaltung im Stift Eberndorf, die vergangene Woche stattgefunden hat....

Anzeige
Die letztwillige Regelung kann nie zu früh getroffen werden, aus Erfahrung der Anwälte meist eher zu spät. Jeder Lebensabschnitt erfordert andere Regelungen, deshalb ist Beratung wichtig | Foto: mev
3

Expertentipps rund ums Erben am 15. Oktober in Hermagor

Kärntner Rechtsanwälte informieren in einer Roadshow zum Thema „Vererben oder schenken?“ Seit dem 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Mittlerweile liegen bereits umfassende Erfahrungen im Umgang mit den neuen Bestimmungen und erste höchstgerichtliche Entscheidungen zu Zweifelsfragen vor. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirkshauptstädten, darüber worauf es beim Erben, Vererben und Schenken...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die letztwillige Regelung kann nie zu früh getroffen werden, aus Erfahrung der Anwälte meist eher zu spät. Jeder Lebensabschnitt erfordert andere Regelungen, deshalb ist Beratung wichtig | Foto: mev
4

Expertentipps rund ums Erben am 8. Oktober in Spittal

Seit dem 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Mittlerweile liegen bereits umfassende Erfahrungen im Umgang mit den neuen Bestimmungen und erste höchstgerichtliche Entscheidungen zu Zweifelsfragen vor. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirkshauptstädten, darüber worauf es beim Erben, Vererben und Schenken besonders ankommt. Erleichterungen für Erben Drei Experten werden in der Wirtschaftskammer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die letztwillige Regelung kann nie zu früh getroffen werden, aus Erfahrung der Anwälte meist eher zu spät. Jeder Lebensabschnitt erfordert andere Regelungen, deshalb ist Beratung wichtig | Foto: mev
3

Expertentipps rund ums Erben am 9. Oktober in Feldkirchen

Seit dem 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Mittlerweile liegen bereits umfassende Erfahrungen im Umgang mit den neuen Bestimmungen und erste höchstgerichtliche Entscheidungen zu Zweifelsfragen vor. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirkshauptstädten, darüber worauf es beim Erben, Vererben und Schenken besonders ankommt. Erleichterungen für Erben Zwei Experten werden am 9. Oktober im Stadtsaal...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.