Rodeln

Beiträge zum Thema Rodeln

Vater Peter Penz mit seinem meisterlichen Sohn Peter junior und Vereinspräsident Christian Girardi | Foto: Krüger
2

Empfang für Europameister Peter Penz

TELFES (lg). Direkt von letzten Weltcup Rennen in Russland via München kommend wurde der neue Rodel-Europameister aus Telfes, Peter Penz von seiner Familie und einem Freundeskreis herzlich im Stubai empfangen. Es traf den in dieser Saison besonders erfolgreichen Rennrodler – zwei Weltcupsiege mit seinem Doppelpartner Georg Fischler - völlig überraschend und entsprechend groß war daher seine Freude bei der Rückkehr in die Heimat. Ein kleiner Umtrunk mit Freunden und natürlich einige spannende...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
In der Erfolgsspur: Das Naturbahnrodel-Duo Brüggler/Angerer holte den Europacup. | Foto: Sobe

Zillertaler Naturbahnrodler holt Europacup-Gesamtsieg

Großer Erfolg für Rodler Tobias Angerer: Der Stummer sicherte sich im Doppel den Sieg im Europacup. BEZIRK (mb). Nach dem achten Platz bei der Europameisterschaft der Naturbahnrodler in Novouralsk (Russland) sicherte sich das Doppelsitzerpaar Rupert Brüggler (RV Hüttau) und der Zillertaler Tobias Angerer (SVG Stumm) kürzlich den Gesamtsieg im Doppelsitzer-Europacup. Zwei Siegen in Umhausen und Laas (Italien) folgte ein vierter Platz im italienischen Aosta (Ita) und zum Abschluss ein Triumph in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Foto: SV Sistrans
4

Sistranser Rodelnachwuchs ist Österreich- Spitze!

SISTRANS. Sabrina Salchner, David Gatt und Philip Knoll – diese Namen stehen für eine einzigartige Kunstbahn- Rennrodelsaison des SV Sistrans. Alle drei Athleten rasten am vergangenen Wochenende zu Österreichischen Meistertiteln! Sabrina Salchner (14) krönte sich im Igler Eiskanal mit dem Titel einer Österreichischen Jugendmeisterin, David Gatt (10) darf sich Österreichischer Schülermeister nennen und Philip Knoll (16) rodelte mit seinem Doppelsitzerpartner David Trojer ( SU Eisbären) zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Geht zufrieden in die Pause: der Zillertaler Rodler Manuel Pfister. | Foto: ÖRV/Trattner

Pfister mit starker Saison

Der Zillertaler Rodler Manuel Pfister beendet seine Saison mit einem Spitzenplatz. BEZIRK (mb). Er hat sich zum besten österreichischen Rodler entwickelt: der 23-jährige Fügener Manuel Pfister. Beim letzten Weltcup dieser Saison bestätigte er mit dem siebten Platz seinen Aufwärtstrend. Im russischen Paramonovo fehlten Manuel Pfister bei der gleichzeitig ausgetragenen Europameisterschaft 0,517 Sekunden auf Sieger Andi Langenhan aus Deutschland. "Das ist zum Abschluss nochmal ein ordentliches...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Ortsschüler Meister Linda Wegscheider, Johannes Huber
2

Kinder und Vereinsmeisterschaft Sektion Rodeln SV Oberperfuss

Bericht Sektion Rodeln SV Oberperfuss Ortsschülerrodeltag und Vereinsmeisterschaft in Oberperfuss auf der WM Strecke Tiefental fand am Samstag den 25. Februar statt. Trotz den Frühlingshaften Temperaturen konnte das Team von Bahnchef Markus Köchl den Teilnehmer eine sehr gute Rennstrecke bieten. Am Vormittag fand der Ortsschülerrodeltag statt bei der wir erstmals eine Gästeklasse hatten und wir 8 Kinder von U11 von Wacker Innsbruck begrüßen durften. Die 38 Kinder aus Oberperfuss wahren sehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Wegscheider
Ein traumhafter Tag..genau das Richtige heute "rodeln"!
13 19

Rodel-Winterzauber von der Dolomitenhütte

Seehöhe Bergstation: Dolomitenhütte / Tristach 1660 m Länge: 7500 m. Der absolute Hit im Winter ist die Dolomitenrodelbahn in Tristach. Die Dolomitenrodelstrecke im Herzen der Lienzer Dolomiten hat einer Gesamtlänge von ca 7,5 km. 300 – 350 Rodler sausen im Schnitt pro Tag während der Wintermonate auf echtem Schnee talwärts. Dazu kommen noch bis zu 400 tägliche Tourengeher, die zum Teil erst ab der Dolomitenhütte aufwärts wandern.Heute waren es leider nur vier Verrückte..die da mit dem Rodel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
die Naturfreundehütte
10 10

Rodeln macht auch Spaß!!

Die Naturfreunde-Hütte im Wander- u. Skigebiet Zettersfeld an der Alpen-Südseite, läd im Winter ein auf eine Wanderung ein. Danach kann man neben der Piste auf einer Rodelbahn runter zum Lift rodeln.. Etwas abgelegen vom Rummel der Pisten und doch in kürzester Zeit direkt im Skigebiet. Die Hütte liegt direkt am Sonnendach von Lienz in Osttirol auf ca 1800m. Unterhalb der Faschingalm führt ein breiter Wanderweg ca.1,30 Std. zur Hütte. Mit dem Auto fährt man über den Gaimberg Richtung Faschingalm...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Foto: SV Umhausen
2

Umhauser Rodler erfolgreich

Gold und Silber! Christoph Regensburger (UNION SV Umhausen) holt seinen zweiten Titel und Dominik Holzknecht (UNION SV Umhausen) noch dazu Silber im Einsitzer... UMHAUSEN. Rodeln ist und bleibt die Paradedisziplin der Umhauser. Gleich zwei Medaillen sicherte sich das rot-weiß-rote Team mit Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht (beide Union SV Umhausen) am ersten Tag der achten Junioren-Weltmeisterschaften in Latsch/Südtirol. Nach einer souveränen Leistung winkte für die Rodelakrobaten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Zeigte sich stark verbessert: der Zillertaler Rodler Manuel Pfister. | Foto: ÖRV/Trattner

Pfister mit starker Leistung

Manuel Pfister rodelt in die Weltspitze und ist heiß auf eine EM-Medaille. BEZIRK (mb). Nach einer durchwachsenen Weltmeisterschaft in Altenberg meldete sich der Zillertaler Kunstbahnrodler Manuel Pfister am Wochenende beim Weltcup im lettischen Sigulda stark zurück. Beim vorletzten Rennen der Saison holte der 23-jährige Fügener den sechsten Platz und damit sein zweitbestes Saisonergebnis. "Nach dem Abschlusstraining wollte ich den ersten Lauf in die Bahn zeichnen, da habe ich den Schlitten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Rodelstars von morgen ganz groß

Auch heuer wieder ein Highlight: Kinderrennen des Sportverein Matrei MÜHLBACHL. Von der Waldrast den schnellstmöglichen Weg Richtung Tal finden, ohne dabei von der Rodel zu fallen oder einen Sportkonkurrenten zu retuschieren, klingt einfacher, als es ist. Das man diese Aufgabe aber mit Bravour und Coolness bewältigen kann, haben die Kids beim Kinderrodelrennen des SV Matrei unter Beweis gestellt. Für Sicherheit sorgten die Bergwacht Matrei und Navis. Die Sieger der einzelnen Klassen: Eva...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Beachtlich: Ganze 255 Lampen erleuchten die Nachtabfahrten der Bergbahnen Söll. | Foto: Bergbahnen Söll

Die Nummer 1 bei Nacht

Die Bergbahnen Hochsöll bieten österreichweit das größte Angebot bei Nacht. SÖLL. Mit 10 Kilometern Skipisten unter Flutlicht und 7,3 Kilometern perfekt beleuchteten Rodelbahnen sind die Bergbahnen Söll in Österreich die Nummer Eins in Sachen Wintersport bei Nacht. Ob gemütliches Skifahren nach der Arbeit, coole Moves im Funpark oder fröhliche Rodelpartie mit der Familie, in Söll ist mit Österreichs größtem Wintersportangebot bei Nacht für alle sportlichen Nachtschwärmer etwas geboten....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Verpassten die Spitzenplätze bei der Weltmeisterschaft: die Zillertaler Rodel-Brüder Daniel (l.) und Manuel Pfister (r.). Foto: Trattner/ÖRV

Rodel-WM: Pfister-Brüder ohne Edelmetall

Keine Medaillen gab es für die Zillertaler Rodler Manuel und Daniel Pfister bei der Weltmeisterschaft im deutschen Altenberg. BEZIRK (mb). Das Abschlusstraining weckte große Hoffnungen: Mit dem vierten Platz schien selbst ein Stockerlplatz für den 23-jährigen Fügener Manuel Pfister bei der Kunstbahnrodel-Weltmeisterschaft nicht mehr außer Reichweite. Doch der Schein trügte, Manuel Pfister fühlte sich von Beginn an nicht wohl auf der selektiven Altenberger Bahn: „Wir sind schon die ganze Woche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Sabrina und Dominik haben’s gut – sie wohnen in der Nähe und können daher täglich auf der Jesuitenwiese im Prater rodeln gehen!
22

Rodelspaß im Wiener Prater

Was macht mehr Spaß als eine kleine Rutschpartie im Winter? Wien hat auch auf diesem Gebiet einiges zu bieten. Einer der schönsten Rodelhügel befindet sich auf der Jesuitenwiese (2., Rustenschacherallee) im Wiener Prater. Ob auf einem klassischen Schlitten, einem coolen Bob, auf Plastiksackerl oder einfach auf dem Hosenboden – gerutscht wird am rund 10 Meter hohen und 30 bis 60 Meter langen Spaß-Mugel, was das Zeug hält! Wer ohne Rodel unterwegs ist, kann sich bei den Kinderfreunden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Junger Imster will Karriere machen

Dass im Imster Rodelverein einiges in Bewegung ist, hat man in den vergangenen Jahren hautnah beobachten können. Mit dem jungen Florian Schmid reift nun ein echtes Talent zum Turnierrodler heran, der in den kommenden Jahren der internationalen Konkurrenz das Fürchten lehren könnte. "Ich sitze schon auf der Rodel, seit ich denken kann", verrät Schmid, "seit zwei Jahren trainiere ich aber intensiv vier- bis fünfmal in der Woche im Bundesleistungszentrum Innsbruck, um bei den Turnieren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christoph Troger, Clemens Erlsbacher, Rudi Tagger, Kristina Kröll, Dietmar Troger und Dominik Notter (v.l.) | Foto: Tagger
2

Silber und Bronze für Osttiroler Sportrodler

Gelungenes Rennwochenende für Clemens Erlsbacher und Christoph Troger vom WSV St. Jakob. Ende Jänner fanden in Gallzein die Österreichischen Meisterschaften im Sportrodeln statt. Der Wettkampf ging über zwei Tage mit jeweils einem Wertungslauf. 113 Ein- und 15 Doppelsitzer gingen an den Start, mit dabei auch sechs Naturbahn-Sportrodler aus Osttirol. Bei den Herren Allgemein konnte sich Clemens Erlsbacher (WSV St. Jakob) bereits am ersten Renntag auf dem guten dritten Rang platzieren. Nach einem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

An die Rodel, fertig, los

Das bereits zur Tradition gewordene Rodel-Schlittenrennen in Ellbögen war auch heuer wieder ein Hit. ELLBÖGEN. Der Sportverein Ellbögen veranstaltete kürzlich sein Rodel-Schlittenrennen. Das Rennen auf einer eigens präparierten Stecke findet seit jeher großen Anklang bei Alt und Jung in Ellbögen. Obmann Andreas Gschirr und Sektionsleiter Thomas Völlenklee mit Ausschuss durften sich über eine tolle Teilnehmerzahl von über 120 AthletInnen freuen. Bei der Siegerehrung, die im Anschluss im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
3

Winterrodeln.org - das Internetportal von Rodlern für Rodler feiert sein 15-Jahr Jubiläum

Das Projekt Winterrodeln.org hat seinen Ursprung im Jahr 1996 in Innsbruck. Damals hatten Philipp Spitzer und Manfred Gaber die Idee, eine Liste mit Rodelbahnen im Internet zu veröffentlichen. Per E-Mail konnten Rodler aktuelle Schneelageinformationen zusenden, die dann in die Liste eingetragen wurden. Das System hat allerdings nicht sehr gut funktioniert und der Bekanntheitsgrad war nicht sehr groß; zudem war der administrative Aufwand beträchtlich. Daher wurde schon bald der Wunsch nach einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bernhard Ploner
71

Rodelrennen in Arzl - Gabl Fabienne und Raich Thomas sichern sich die Meistertitel

Trotz der eisigen Kälte ging es heiss her auf der Naturrodelbahn "Oberwaldweg" in Arzl. Am Sonntag, den 05. Februar wurde vom Sportverein Arzl - Sektion Rodeln unter Sektionsleiter Karlheinz Neururer das Vereinsrodelrennen durchgeführt. Unter dem Ehrenschutz von Bgm. Siegfried Neururer und Ehrenobmann Franz Gabl lieferten sich die hundert gemeldeten Teilnehmer spannende Kämpfe. Die Naturrodelbahn war durch den vielen Schnee, der tiefen Temperaturen und der guten Vorarbeit von Streckenchef...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Möchte angreifen: Kunstbahnrodler Manuel Pfister peilt bei den Weltmeisterschaften in Altenberg einen Spitzenplatz an. Foto: ÖRV

Rodel-WM: Pfisters als heiße Eisen

BEZIRK (mb). „Wir sind von der Spitze zu weit weg“, war ÖRV-Cheftrainer Rene Friedl mit den Rängen zehn (Manuel Pfister) und 13 (Daniel Pfister) beim letzten Weltcup in St. Moritz (Schweiz) nicht zufrieden. Für die Kunstbahnrodel-Weltmeisterschaften am Wochenende im deutschen Altenberg gibt Friedl einen Platz unter den besten Sechs als Ziel aus. Der Gesamtweltcup-Achte Manuel Pfister (266 Punkte) ist wohl der heißeste heimische Kandidat auf eine Medaille. Der Zillertaler verspricht: „Volle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Im Prater steht dem Rodelvergnügen bei Minus-Temperaturen nichts im Weg – dafür sorgt eine Schneekanone. | Foto: MA 42
1

Rodelhügel Jesuitenwiese wird künstlich beschneit!

Auch wenn kein Schnee in Sicht ist: im Prater kann man am Rodelhügel dem weißen Vergnügen frönen. Ab minus zwei Grad werfen die Stadtgärtner die Schneekanonen an und sorgen so für besten Rodelspaß. Flutlicht bis 21 Uhr Nicht nur die Kleinen können hier ihrem Vergnügen nachgehen. Eine Flutlichtanlage ermöglicht auch den Großen und Junggebliebenen bis 21 Uhr, den Hügel beschwingt hinunterzurutschen. Die Kinderfreunde verborgen gegen ein Pfand Rodeln und schenken heißen Tee aus. Einfach...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Markus Kerber ist Österreichischer Meister in Sportrodeln.

BACH. Der SV Bach, der Paradeclub im Sportrodeln in unserem Bezirk, hat seit letztem Wochenende einen weiteren Staatsmeister in seinen Reihen. Bei der österreichischen Meisterschaft in Gallzein konnte sich Markus Kerber gegen 22 Mitstreiter durchsetzten. Lag er nach dem ersten Lauf noch auf Bronze Kurs, so konnte er, durch eine perfekte Fahrt im zweiten Lauf, als strahlender Sieger in der Juniorenklasse auf dem Podest stehen. Die Rodler aus dem Lechtal konnten sich mit sechs Einsitzer und einem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr

Mühlbacher/Schatz im Weltcup abermals Dritte

GOLLING/NOVA PONENTE. Der Gollinger Naturbahnrodler Gerhard Mühlbacher und sein Partner Christian Schatz belegten auch im vierten Weltcuprennen den Dritten Platz. Diese Serie finden die beiden aber keinesfalls langweilig: „Das können wir ruhig noch zwei oder drei Rennen so beibehalten“, meinte Mühlbacher: „Daheim sammeln wir derzeit eine Menge Pluspunkte, wenn wir jedes Wochenende mit Blumen heimkommen“. Dennoch wissen sie, dass ihnen zum Platz ganz vorne noch das nötige Quäntchen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johann Hummel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.