Rodeln

Beiträge zum Thema Rodeln

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Verlängerte Pistengaudi
Glungezer bleibt eine Woche länger geöffnet

Dank bester Schneeverhältnisse geht die Wintersaison am Skiberg Glungezer in Tulfes um eine Woche in die Verlängerung. TULFES. Wintersportlerinnen und Wintersportler dürfen sich freuen. Die Wintersaison am Glungezer-Skiberg in Tulfes wird um eine zusätzliche Woche verlängert. Aufgrund der anhaltend guten Schneeverhältnisse und der stabilen Witterung bleibt das beliebte Tiroler Skigebiet nun voraussichtlich bis Sonntag, den 13. April 2025 geöffnet. „Die Bedingungen auf den Pisten sind derzeit...

Gemeinsam mit 180 weiteren Paaren genossen die Mitglieder der Landjugend den Rodelspaß und absolvierten die verschiedenen Stationen. | Foto: Landjugend Salzburg
9

Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...

Das Skifahren und Snowboarden liegt vielen Niederösterreicherinnen und -österreichern im Blut. Einige unter uns bevorzugen jedoch andere Wintersportarten, etwa Rodeln und Schlittenfahren. | Foto: G. Demolsky
Aktion 3

Wintersport
Die besten Pisten und Bahnen zum Rodeln in Niederösterreich

Das Skifahren und Snowboarden liegt vielen Niederösterreicherinnen und -österreichern im Blut. Einige unter uns bevorzugen jedoch andere Wintersportarten, etwa Rodeln und Schlittenfahren. Die besten Orte in unserem Bundesland, um genau dies zu tun, hat MeinBezirk für dich zusammengetragen. NÖ. Der Winter ist in vollem Gange und sogar Schnee gibt es in gewissen Regionen des Bundeslandes. Für viele bedeutet das eines, und zwar ab auf die Piste. Doch nicht alle finden Freude am Skifahren oder...

Peter Maitz | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Freuen Sie sich über den Schnee - machen Sie Wintersport?“

Peter Maitz, Pflach: „Ja, Schifahren, Rodeln gehen und das schöne Wetter genießen!“ Manfred Müller, Wängle: „Ja sicher, solch schöne weiße Weihnachten hatten wir schon lange nicht mehr!“ Wilhelm Weger, Allgäu: „Ich freue mich über den Schnee, früher bin ich gerne Schifahren gegangen!“ Juliane Meier, Reutte: „Ich gehe hauptsächlich spazieren, eislaufen und rodeln!“ Mirjana Milovanovic, Pflach: „Ich mag Schnee, er kann kommen und bleiben, nur die Straßen sollten frei sein!“ Uli Schädler, Reutte:...

Eine Rodelpartie mit Schneegestöber ist für Jung und Alt auf den zahlreichen Bahnen eine Riesengaudi. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
5

Wintersport in Tirol
Die 10 schönsten Rodelbahnen in Tirol

Tirol hat in Sachen Rodelbahnen einiges zu bieten. In diesem Beitrag stellen wir euch unsere zehn Favoriten vor. Mit der Rodel über die Naturrodelbahn oder beschneite Rodelstrecke, bei Tageslicht oder bei Nachtbeleuchtung – bei über 100 Rodelbahnen wartet in Tirol purer Rodelspaß auf Groß und Klein. Das sind unsere Top-10: 1. Kellerjoch-Grafenast in Schwaz Fällt genügend Schnee ist diese Rodelbahn mit 9,1 Kilometer die längste Naturrodelbahn Tirols.  Start ist beim Hecherhaus (1.887 m), über...

Symbolbild. | Foto: PantherMedia/mac_sim
8

Tipps aus der MeinBezirk Redaktion
Rodeln ohne Risiko

Wintersport für die ganze Familie. TIROL. Zehn Rodelbahnen mit einer Gesamtlänge von über 41 Kilometern stehen im Stubaital den Sportbegeisterten zur Auswahl. Damit der Spaß auf der Rodelbahn nicht zum Risiko wird, ist Sicherheit das A und O. Die MeinBezirk-Redaktion hat einige Tipps, die dabei helfen, sicher zu bleiben: Aufsitzen: Der Rodel gehört zwischen die Beine. Die Füße werden seitlich auf den Kufen abgestellt – niemals vorn zwischen den Kufen!Fahrweise: Geschwindigkeit und Fahrweise an...

Für Kinder bis 15 Jahren gilt auch beim Wintersport Helmpflicht. | Foto: PantherMedia/mac_sim

Wintersport - Helmpflicht
Nicht nur beim Skifahren schützt er Kinder

Neben der Wintersporthelmpflicht für Kinder- und Jugendliche ist der Helm auch allen Erwachsenen zu empfehlen. Helme verhindern schlimme Kopfverletzungen. OBERÖSTERREICH. In der Wintersaison passieren immer viele Unfälle. „Doch viele Unfallfolgen wären nicht nötig, wenn ein Helm getragen worden wäre“, sagt Primar Klaus Katzensteiner, Chirurg, Ärztlicher Leiter UKH Linz und Fachgruppenobmann Unfallchirurgie in der Ärztekammer für Oberösterreich. HelmpflichtFür Kinder und Jugendliche bis zum...

Tiroler Pistenmagie: Skifahren bleibt die unangefochtene Nummer eins unter den Wintersportarten. | Foto: unsplash
4

Tirol im Wintersportfieber
Bewegung, Trends und Second-Hand-Boom

Die Tiroler sind bekannt für ihre Leidenschaft zum Wintersport. Eine aktuelle Umfrage des digitalen Marktplatzes willhaben unterstreicht die Bedeutung des Wintersports in der Region – von den beliebtesten Disziplinen bis hin zu nachhaltigen Ausrüstungsstrategien. TIROL. Mit den sinkenden Temperaturen und den bevorstehenden Feiertagen steigt die Vorfreude auf Aktivitäten im Schnee. Laut einer willhaben-Umfrage möchten über 80 Prozent der Befragten auch in diesem Winter sportlich aktiv sein....

Foto: @wsvprein
7

Preiner Rodler auf Siegestour
Hitzerennen beim ersten Rollenrodel Cup in Tirol

Vergangenes Wochenende wurden bei Temperaturen über 30 Grad die ersten beiden Rennen des Internationalen Rollenrodel Cup 2024 in Imsterberg (Tirol) ausgetragen. Über 90 Starter aus fünf Nationen traten in vier Wertungsläufen an, um sich einen Platz auf dem Podest zu sichern. Für den WSV Sparkasse Prein an der Rax war das ganze Wochenende ein voller Erfolg. Das jüngste Teammitglied, Andreas Jagersberger, zeigte in der Kategorie Jugend männlich eine beeindruckende Leistung und gewann beide Rennen...

Andreas Jagersberger | Foto: @Matthias Salner
7

Kurzfristiges Saisonende der Naturbahnrodler
Podestplätze bei den FIL Jugendspielen in Südtirol

Die Naturbahnrodel-Saison fand einen spektakulären Abschluss mit den FIL Jugendspielen, der Weltmeisterschaft für Nachwuchsrodler. Aufgrund der warmen Witterungsbedingungen war es jedoch nicht möglich, die Spiele auf der geplanten Heimstrecke des WSV Sparkasse Prein an der Rax auszutragen. Stattdessen wurden sie nach Ulten in Südtirol verlegt. Trotz der Herausforderungen, die mit der kurzfristigen Verlegung auf eine neue und unbekannte Strecke einhergingen, zeigten die Athleten ihr Können und...

Christian Kern | Foto: @wsvprein
6

Cupfinale der Rodler
Podestplätze im Mariazellerland

Am vergangenen Wochenende, 03. und 04. Februar 2024, fanden die beiden letzten Rennen des Austria Cups 2024 im Naturbahnrodeln im steirischen St. Sebastian statt. Strahlender Sonnenschein und warme Temperaturen prägten den ersten Renntag, was die Bahnverhältnisse beeinflusste und nur einen Wertungslauf zuließ. Trotz dieser Herausforderungen zeigten die rund 70 Athleten, auf Renn- und Sportrodeln, beeindruckende Leistungen. Andreas Jagersberger, ein herausragendes Talent aus dem Team WSV...

Christian Kern, Elisabeth Jagersberger und Andreas Jagersberger | Foto: @WSVPrein
7

Tagessieg und Podestplätze
Preiner Rodler räumen ab

Am 13. und 14. Jänner fand in Ried im Oberinntal/Tirol, zwei äußerst spannende Rodelrennen statt. Bei eisigen Temperaturen von -10 Grad kämpften beinahe 100 Sportler/-innen auf der sehr selektiven Rodelbahn um jede Hundertstel. Am Samstag wurde nach einem Trainingslauf, in zwei Wertungsläufen, der 1. Austria Cup 2024 ausgetragen, was somit auch der Startschuß zum Kampf um die Punkte für die Gesamtwertung war. Drei junge Rodeltalente des WSV Sparkasse Prein an der Rax sicherten sich auch gleich...

Florian Flackl | Foto: @WSV Prein
1 4

Debüt beim Junioren-Weltcup
Preiner Rodler ist schnellster Newcomer

Für drei Naturbahnrodler des WSV Sparkasse Prein an der Rax war das vergangene Wochenende ein ganz besonderes Erlebnis, denn die jungen Sportler starteten zum ersten Mal beim Junioren-Weltcup der Naturbahnrodler. Aus 9 Nationen waren Rund 60 Sportler:innen, im Alter zwischen 14 und 20 Jahren, auf der schnellen Rennstrecken in den steirischen Seetaler Alpen, auf der Winterleiten, unterwegs. Unsere heimischen Athleten konnten hier zum erste Mal Weltcupluft schnuppern und viele neue Erfahrungen...

Symbolbild: Welches ist dein liebster Wintersport | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mein liebster Wintersport ist ...

Das Winter-Wunderland ist  vor unserer Haustüre.  SALZBURG. Mit dem Einzug des Winters erwacht die faszinierende Welt des Wintersports zu neuem Leben. Die klirrende Kälte und die schneebedeckten Landschaften bieten die ideale Kulisse für ein breites Spektrum an sportlichen Abenteuern. Vom eleganten Gleiten über schneebedeckte Pisten beim Skifahren und Snowboarden bis hin zu atemberaubenden Sprüngen im Eiskunstlauf oder der Geschwindigkeitsrausch beim Schlittenfahren. Wir möchten gerne wissen...

Der Glungezer öffnet voraussichtlich am 8. Dezember seine Pforten für die Wintersaison. | Foto: ©TVB Hall-Wattens
Aktion 3

Start in die Wintersaison
Glungezer erwartet wieder viele Gäste

Die Wintersaison steht vor der Tür. Ab Dezember geht es bei den meisten Skigebieten wieder los und die Gäste strömen auf die Pisten. Auch am Glungezer rechnet man wieder mit vielen Besuchern. TULFES. Das Skigebiet Glungezer hat auch heuer im Winter wieder viel zu bieten. Lange Pistenabfahrten, Winterwanderwege, eine Panoramarodelbahn und auch Skitourengeher kommen auf ihre Kosten. Je nach Schneelage öffnet das Winterparadies in Tulfes voraussichtlich am 8. Dezember. „Man muss schauen, wie die...

(v.l.:) Naturbahnrodlerin Tina Unterberger und Eska-Prokuristin Adelheid Pürstinger zeigen sich über das neue Logo am Helm der Spitzensportlerin erfreut. | Foto: Eska

Mit neuem Logo in den Wettkampf
Eska aus Thalheim sponsert Spitzensportlerin

Die Thalheimer Handschuhmacherei Eska ist neuer Kopfsponsor der international erfolgreichen Naturbahnrodlerin Tina Unterberger. Die 37-jährige Sportlerin startet nun mit neuem Logo am Helm in die kommenden Wettkämpfe des heimischen Nationalteams. THALHEIM BEI WELS. Ab sofort ist das Familienunternehmen Eska neuer Kopfsponsor von „Rodelfloh“ Tina Unterberger. „Tina bekommt einen neuen Helm von Blacksheep eyewear und es lag für uns nahe, darauf unseren Schriftzug zu platzieren", so...

Wer sich beim Rodeln an gewisse Regeln hält, kann Unfälle vermeiden.  | Foto: ÖRV
3

Sicherheit beim Rodeln
Wie Unfälle verhindert werden

Jeden Winter kommt es zu schweren Unfällen, die bei Einhaltung gewisser Regeln großteils vermieden werden könnten. Darum bildet der Österreichische Rodelverband seit geraumer Zeit auch Ausbildungen zu zertifizierten Rodelguides an.  TIROL. Das Thema „Sicherheit im Rodelsport” ist aktueller denn je. Leider kam es auch im letzten Winter zu mehreren schweren Unfällen, diese hätten bei Einhaltung gewisser Regeln großteils vermieden werden können. Schon seit langem gibt es Rodelregeln, die von...

Florian Flackl | Foto: WSV Prein
1 3

Rodel-Saisonende bei frühlingshaften Temperaturen

Zwei Preiner Rodler haben die Wintersaison um noch ein Wochenende verlängert und nahmen am zweiten und letzten Bewerb des Internationalen Alpencup 2023 in Umhausen / Tirol teil. Die, wegen den warmen Temperaturen, extrem verkürzte Weltcupstrecke hielt den rund 60 Startern sehr gut stand, aber die bereits recht weichen Streckenabschnitte lagen Florian Flackl nicht so ganz. Doch ein 3. Rang, mit einem Rückstand von nur 24 Hundertstel, reichte den 13jährigen, um sich den Sieg in der Gesamtwertung...

Christian, Florian, Marc und Johannes | Foto: WSV Prein
1 6

Flackl ist auch in Italien nicht zu schlagen

Bevor sich die Wintersaison dem Ende zuneigt, ging es für vier der WSV Sparkasse Prein an der Rax Athleten nach Deutschnofen in Italien zum ersten Bewerb des Internationalen Alpencup. Mit nur einem einzigen Trainingslauf mussten sich die jungen Sportler gegen die Konkurrenz aus Italien, Deutschland und Tirol beweisen und dies schafften sie auch. Auf der verkürzten Strecke, mit einer Fahrzeit von nur rund 35 Sekunden, spielte Florian Flackl seine Favoritenrolle voll aus und siegte in der Klasse...

6

Staatsmeisterschaft der Nachwuchsrodler
Ein Wochenende, vier Wettkämpfe und viele Titel

Vergangenes Wochenende fand sich der Rodelzirkus in St. Sebastien im Mariazellerland ein, um die Österreichischen Meister 2023, in Einzel- sowie Gesamtwertung, zu küren. Das Wochenende wurde auch genutzt, um die Niederösterreichische Landesmeisterschaft auszutragen. Da dem Veranstalter leider das warme und regnerische Wetter einen Strich durch den Zeitplan machte, wurden alle Meisterschaftsläufe bereits am Samstag ausgefahren. Die Siegerehrung und das Rahmenprogramm wurden auf den verregneten...

2 Video 16

Winteraktivitäten im Pielachtal
Naturrodelbahn in der Loich (mit Video)

Rodelspaß für die ganze Familie bei der Familie Fink. LOICH. Abseits des Massentourismus, eingebettet zwischen den Bergen, befindet sich der Bauernhof der Familie Fink in der Loich. Unser GeheimtippEin Geheimtipp für Familien die gerne eine abenteuerliche Rodeltour unternehmen wollen. Rodeln zählt zweifelsfrei zu den einfachsten, aber lustigsten Winteraktivitäten. Es ist immer ein Vergnügen für die ganze Familie. 150 Höhenmeter, 500 Meter langNur ein paar Minuten von Kirchberg entfernt...

Gemeinsam mit 280 anderen Paaren genossen Mitglieder der Landjugend Enns-Pngau den Rodelspaß.
15

Neuer Teilnehmerrekord
Über 950 TeilnehmerInnen bei den 42. Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg

51 von 62 Ortsgruppen, über 950 sportbegeisterte Teilnehmer und ideale Verhältnisse – das waren die 42. Landes-Winterspiele. Am Samstag, den 28. Jänner 2023 fand sich die Landjugend Salzburg in Altenmarkt und Radstadt ein, um die Landessieger in den Disziplinen Schi, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock zu küren. Schirennen Schauplatz der Alpinbewerbe war die Skischaukel Radstadt/Altenmarkt. Mit einer fabelhaften Zeit von 47,25s sicherte sich Fischbacher Laura von der Landjugend...

Die Übernachtungszahlen in St. Johann waren im Dezember so hoch wie noch nie. | Foto: JO Salzburg
2

Tourismus
Trotz Teuerungen boomt die Wintersaison in St. Johann

Die Tourismusregion St. Johann im Pongau zieht eine Zwischenbilanz für den Winter 2022/23 und die Übernachtungszahlen waren noch nie so hoch. St. Johann versucht die Preise so niedrig wie möglich zu halten und durch besondere Aktivitäten wie Hundeschlittenfahrten weiterhin attraktiv zu bleiben. Es gibt nur ein Problem: Der Schnee lässt auf sich warten. ST. JOHANN. Im Gegensatz zum Schnee, der schon lange auf sich warten lässt, ist der Ansturm der Touristen diesen Winter enorm. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: Foto: T. Gurgiser

Schwaz
Rodelspaß in Schwaz

Wenn genügend Schnee vorhanden ist, dann sorgt die längste Rodelbahn Nordtirols für Top Highlights. SCHWAZ. Sie schlängelt sich vom Kellerjoch hinunter nach Schwaz. Übrigens, 14 weitere Rodelstrecken sorgen in der Silberregion Karwendel für jede Menge Spaß auf zwei Kufen – auch nach Sonnenuntergang. Auf der Rodelbahn am Hochpillberg wird auch im Fackelschein gerodelt und das Highlight ist sicherlich der dampfende Punsch danach. Das könnte dich auch interessieren: Die 10 schönsten Rodelbahnen in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.