Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

1 3

Kommentar
In welchen Zeiten leben wir eigentlich?

Kommentar über harte Zeiten für die Armen in der Region.  BEZIRK. In Österreich fließen weder Milch, noch Honig. Wenn sich Menschen im 21. Jahrhundert in unseren Breiten für Brot und andere Lebensmittel bei sozialen Initiativen wie "der Tafel" anstellen müssen, ist etwas faul. Dieser Verdacht erhärtet sich, wenn man auf der anderen Seite im Straßenverkehr mehr Luxusautos als noch vor einigen Jahren sieht. Es sieht so aus, als würden, während manche immer reicher werden, andere immer ärmer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Panhuber vom Besuchsdienst des Roten Kreuzes Enns
 | Foto: OÖRK/Ortsstelle Enns

Ehrenamt
Rotes Kreuz Enns sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Das Angebot bietet Gesellschaft und Unterstützung im Alltag und erleichtert den Menschen das Leben in ihrem Zuhause, privat oder im Alten- und Pflegeheim. ENNS. Vereinsamung ist gerade bei älteren Menschen ein Thema, die Pandemie hat diesen Umstand noch verstärkt. Für eine gute seelische Verfassung sind soziale Kontakte enorm wichtig. Das Gefühl, es gibt jemanden, der regelmäßig Zeit schenkt, beruhigt, gibt Zuversicht und ist schön zugleich. Passend zum Internationalen Tag der psychischen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Erste Hilfe ist auch am Berg überlebenswichtig. | Foto: Bergrettung Mittersill
Video 2

Erste Hilfe am Berg
Was tun, wenn man im Alpinen Gelände verunfallt

Wie berichtet fordert der Bergsport in Salzburg im Zehnjahresschnitt  mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit. Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen "gefährlichste" Monat des Jahres in den Bergen. Im Zehnjahresmittel werden im August die meisten Alpintoten verzeichnet. Was man aber machen soll, wenn man sich selbst in einer Alpinen Notlage wiederfindet oder Zeuge wird erklären wir hier.  SALZBURG. Unfälle am Berg sind anders, und genauso ist auch die Erste Hilfe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Der kaufmännische Direktor der Blutzentrale, Werner Watzinger, überreicht Anton Wolf die Anerkennungsurkunde zur 175. Spende. 
 | Foto: ÖRK/BSD

Menschen helfen
Atzesberger spendete mehr als 175 Mal Thrombozyten

Der Atzesberger Anton Wolf hat mehr als 175 Mal Thrombozyten in der Linzer Blutzentrale gespendet. Für ihn sei es eine Selbstverständlichkeit, anderen zu helfen.  ATZESBERG. „Ich bin von Haus aus ein gesunder Mensch, und mir ist es wichtig, anderen kranken Menschen zu einer höheren Lebensqualität zu verhelfen“, sagt der 67-Jährige auf die Frage nach dem Warum. Nur ein Teil des Blutes wird verwendetWenn man eine Thrombozyten-Spende abgibt, wird nur ein Teil, die Blutplättchen, entnommen. Im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Verletzungen am Arm können häufig die Folge bei einem Sportunfall sein. Dann ist es gut, wenn Ersthelfer:innen da sind und die Verletzung versorgen. | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
3

Rotes Kreuz Tirol
Riskante Notfall-Szenarien beim Erste-Hilfe Bewerb

Es war wieder einmal so weit: Der Erste Hilfe-Bewerb für Kinder und Jugendliche fand statt. Erworbenes Wissen wurde in der Hofburg in Innsbruck vorgeführt.  TIROL. Beim heurigen Erste-Hilfe-Bewerb gab es drei Szenarien mit denen die Teilnehmer konfrontiert wurden. Dabei war rasches Handeln gefragt, doch die Kinder wussten ganz genau was im Notfall zu tun ist. Immerhin waren sie extrem motiviert und gut vorbereitet.  Mit dabei war auch eine Gruppe 13- und 14-Jähriger unter der Leitung von Lehrer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tamara Fuchs, die Leiterin der Besuchs- und Begleitdienstgruppe Gleisdorf. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Besuchs- und Begleitdienst
Ein neuer Leistungsbereich beim Roten Kreuz Gleisdorf

Ab sofort bietet das Rote Kreuz Gleisdorf als neuen Leistungsbereich auch einen Besuchs- und Begleitdienst an. Mit einem Besuchs- und Begleitdienst erweitert das Rote Kreuz Gleisdorf seine Aufgabenbereiche. Die hier freiwillig tätigen Mitarbeiter:innen kommen dabei regelmäßig zu den jeweiligen Personen nach Hause und verbringen Zeit mit ihnen. Sie schenken Menschen Zeit, die Unterstützung brauchen, gehen mit ihnen gemeinsam spazieren, spielen Karten, plaudern usw. Mit der Unterstützung durch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Mitarbeiterin des Roten Kreuzes Tirol, Christine Widmann, unterstützt vier Wochen lange die Hilfsmaßnahmen des Roten Kreuzes in der Ukraine. | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Omurkul Bourbaev
2

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rotkreuzlerin hilft in Ukraine vor Ort

An der Grenze zum Kriegsgebiet in der Ukraine, um den dortigen Menschen zu helfen, ist auch eine Tiroler Rotkreuz-Mitarbeiter. Sie Unterstützt die Menschen am slowakisch-ukrainischen Grenzgebiet. TIROL. In der Ukraine selbst ist das internationale Rote Kreuz und zahlreiche nationale Gesellschaften seit Beginn des Konflikts vor Ort im Einsatz. Im slowakisch-ukrainischen Grenzgebiet ist jetzt auch eine Tirolerin mit dabei. Christine Widmann ist eine von zwei Delegierten des österreichischen Roten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Rote Kreuz arbeitet in der Ukraine aktiv im Bereich der Hilfsgüterverteilung mit. Auch hierfür sind Spendengelder notwendig.  | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Andreas Hattinger
2

Rotes Kreuz
Einsatz in der Ukraine dank hoher Spendenbereitschaft

TIROL. Die große Spenden- und Hilfsbereitschaft der TirolerInnen für die Menschen aus und in der Ukraine kann das Rote Kreuz Tirol nur bestätigen. Die TirolerInnen sind da, wenn Hilfe erforderlich ist.  Rotes Kreuz ist vor Ort im EinsatzSeit dem Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine ist das Rote Kreuz vor Ort im Einsatz und versorgt die Menschen mit dem dringend Nötigsten. Dazu zählen Unterkünfte, Lebensmittel oder Hygieneprodukte. Das Rote Kreuz bietet auch medizinische und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Team Österreich Tafeln können finanziell schwächer gestellte Menschen, aber auch geflüchtete Menschen aus der Ukraine Lebensmittel und Hygieneartikel kostenlos beziehen | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andreas Amplatz
2

Rotes Kreuz
Tafeln und Kleiderläden helfen ukrainischen Flüchtlingen

TIROL. Die Tafeln und Kleiderläden des Roten Kreuz Tirol können auch geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen. Dort erhalten die Betroffenen Lebensmittel, Hygieneartikel oder Kleidung.  Die Team Österreich Tafeln des Roten Kreuzes TirolBei den Tafeln des Roten Kreuzes Tirol können Menschen mit geringem Einkommen einen niederschwelligen Zugang zu Lebensmitteln erhalten. Die Tafeln bilden eine wichtige Maßnahme zur Armutsbekämpfung in Tirol.  „Selbstverständlich haben auch die Menschen, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendgruppenkinder der Ortsstelle Mattighofen bei der Ideenfindung. | Foto: RK/LV OÖ/BST Braunau
2

Jugendrotkreuz Braunau
Projekt wurde bei "mission humanity" eingereicht

Das Jugendrotkreuz im Bezirk Braunau hat sich ein Projekt einfallen lassen, mit dem sie  Wünsche wahr werden lassen können. BEZIRK BRAUNAU. Wunschblätter für einen Herzenswunschbaum: Die haben die Mitglieder des Jugendrotkreuzes im Bezirk gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt. Die Blätter aus Ton sollen dann, im Rahmen einer Veranstaltung, an einen frisch gepflanzten Baum gehängt werden. Jeder, der am Wunschtag anwesend ist, kann seinen Wunsch einreichen – Voraussetzung ist...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im betreuten Fahrdienst oder in anderen Fahrdienstleistungen des Roten Kreuzes sind Rotkreuzler:innen freiwillig unterwegs und tragen so zur Mobilität der Menschen bei. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
3

Rotes Kreuz Tirol
5. Dezember: Welttag der Freiwilligkeit

TIROL. Der 5. Dezember ist der Welttag der Freiwilligkeit. Besonders für das Rote Kreuz Tirol ist die Hilfe von Freiwilligen unerlässlich. Zu diesem besonderen Tag möchte man den Freiwilligen für ihre Arbeit danken. Danke fällt am 5. Dezember besonders kräftig aus Im Grunde kann man den Freiwilligen beim Roten Kreuz jeden Tag im Jahr für ihren Einsatz danken, doch am Welt-Freiwilligentag fällt das Danke besonders groß aus, so der Präsident des Roten Kreuzes Tirol, Günther Ennemoser.  Rund 6.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über den actionPool der Caritas können sich junge Menschen für den guten Zweck engagieren. | Foto: Caritas
6

Heiliger Martin
Menschen in der Region unterstützen

Gerade in Zeiten wie diesen geraten Menschen in Situationen, in denen Sie die Hilfe anderer benötigen. Der Gedenktages des Heiligen Martin, der für aufopferndes Teilen steht, kann zum Anlass genommen werden, Menschen in der Region zu unterstützen.  REGION ENNS. „Die Frage, soll ich zuerst meine Telefonrechnung oder doch die Heizkosten bezahlen, stellt sich bedauerlicherweise für immer mehr Menschen. Armut ist zwar oft nicht sofort sichtbar, doch sie existiert - auch in unseren Breiten", betont...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bei einem Erste Hilfe Outdoorkurs lernen die TeilnehmerInnen vor allem, wie Freizeit- und Sportunfälle erstversorgt werden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz Tirol|Thomas Wordie, Markus Hechenberger, Marco Riebler, Thomas Holly Kellner
4

Welttag der Ersten Hilfe
Auf den Ernstfall vorbereitet sein

TIROL. Der 11. September steht heuer unter dem Motto der Ersten Hilfe. Zum Welttag der Ersten Hilfe appelliert das Rote Kreuz an die Bevölkerung, fit in Erster Hilfe zu werden und vor allem auch zu bleiben. Unfälle passieren meist daheimDie meisten Erkrankungen und Unfälle passieren nicht in der Öffentlichkeit, sondern eher Daheim oder in der Familie oder im Freundeskreis, weiß Thomas Fluckinger, der Chefarzt des Roten Kreuzes Tirol. „Umso wichtiger ist es, dass im Notfall jemand da ist, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Neunkirchen
Wer helfen will, schlüpft in die Sportschuhe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 19. September heißt es wieder "Bleib fit & hilf mit!" im Föhrenwald Neunkirchen. Bei der Benefizveranstaltung zu Gunsten des Roten Kreuzes Neunkirchen gilt es, auf der Föhrenwald-Laufstrecke möglichst viele Kilometer herunter zu spulen. Denn jeder absolvierte Kilometer, egal ob gelaufen oder gegangen, wird von der Sparkasse Neunkirchen für das Rote Kreuz vergütet. 19. September, 9 bis 12.30 Uhr Föhrenwald-Laufstrecke Triftweg 103 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Notfall zählt jede Handlung!  | Foto: Panthermedia/veralub
2

Tipps zur Ersten Hilfe
“Der einzige Fehler ist nichts zu tun"

Wenn es um Erste Hilfe geht, sind sich fachkundige Personen einig: Das einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu tun. Jeder kann Erste Hilfe leisten, man muss sich nur trauen. Hat man erst einmal mit den lebensrettenden Maßnahmen begonnen, funktionieren erlernte Handgriffe wie automatisch. Bei den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuzes Linz-Land wird man für den Notfall vorbereitet und kann im Ernstfall geübte Handlungsabläufe leichter abrufen. ENNS. Unfälle und akute...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bei der Ersten Hilfe ist es besonders wichtig, den Notruf abzusetzen. Dann kümmern sich professionelle Helfer um die Verletzten. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Rotes Kreuz
Erste-Hilfe-Kurse helfen, Leben zu retten

Experten vom Roten Kreuz erklären, worauf es bei der Ersten Hilfe ankommt. BEZIRK. "Das Einzige, was man bei der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun. Gerade in lebensbedrohlichen Situationen sind Ersthelfer in der Rettungskette entscheidend, damit die professionellen Lebensretter anschließend ihre Maßnahmen fortführen können", erklärt Johannes Beer, Bezirkshauptmann von Vöcklabruck und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. Wenn man Erste Hilfe leistet, sollte man zuerst immer...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Knochenbrüche, Platzwunden, Abschürfungen und Schlimmeres. Auch bei Fahrradunfällen kann rasches und richtiges Handeln Leben retten.  | Foto: ÖRK
4

Welt-Erste-Hilfe-Tag
Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent

Zu 99 Prozent passiert nichts, aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig: Es kann Leben retten. Der Tag der Ersten Hilfe am 11. September macht darauf aufmerksam, wie wichtig Erste-Hilfe-Kurse sind.  BEZIRK FREISTADT. Das Kind nur kurz aus den Augen gelassen, ein falscher Handgriff, ein ungeschickter Schritt, ein plötzlicher Schmerz – jeder kennt solche Situationen, aber nicht jeder weiß, was im Notfall zu tun ist. So schnell die Rettungskräfte auch am Einsatzort eintreffen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
So geht ein Notruf - die Kinder lernen was man wem sagen sollte. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
9

Rotes Kreuz Altheim
Kinderferienprogramm zeigt Kids wie viel Freude das Helfen macht

Ganz nach dem Motto "Helfen macht Freu(n)de" nahm die Rot Kreuz Ortsstelle Altheim dieses Jahr wieder Teil an der Kinderferienaktion der Stadt Altheim. ALTHEIM. Insgesamt 29 Kinder nahmen am 13. August 2021 teil an der Kinderferienaktion des Roten Kreuzes in Altheim. Die Organisatoren Manfred Reichinger, Karoline Gast und Tanja Dattendorfer sowie die Gruppenbetreuer begrüßten die Kinder zu einem umfangreichen Erste-Hilfe-Kennenlernprogramm beim Areal der Rudolf-Wimmer-Halle. Vom Notruf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Johannes Haid und Matthias Peer von der Hypo Tirol sowie Günther Ennemoser und Wilfried Unterlechner von der Rotes Kreuz Gemeinnützige Rettungsdienst GmbH setzen auf eine stabile Partnerschaft. | Foto:  Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt durch Hypo Tirol

TIROL. Die Hypo Tirol unterstützt das Rote Kreuz Tirol auch in herausfordernden Zeiten wie diesen. Die beiden Organisationen verbindet vor allem der Hilfsgedanke. Hilfsgedanke verbindetDie Hypo Tirol wie auch das Rote Kreuz wurden aus einem Hilfsgedanken heraus gegründet. Die Hypo Tirol vor 120 Jahren, um Landwirtinnen und Landwirte zu unterstützen, die sich damals in einer existenziellen, wirtschaftlichen Krise befanden. Das Rote Kreuz wurde vor 159 Jahren gegründet, um Menschen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirkslehrsanitäter Johann Leitner zeigt vor, wie es geht: Schritt 1: Person ansprechen. | Foto: BRS/Haslberger
Video 6

Jeder kann Lebensretter werden
Radetzky gibt den Rhythmus vor

Wie wichtig Erste-Hilfe-Kenntnisse sind, zeigt der Anstieg der Herz-Kreislauf-Probleme in Hitzeperioden. BEZIRKE. "Jährlich erleiden rund 10.000 Österreicher einen Herzstillstand außerhalb eines Krankenhauses. Nur jeder Zehnte überlebt", berichtet Philipp Wiatschka, Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz Eferding. Rasche Erste Hilfe durch couragierte Ersthelfer kann die Überlebenschancen verdoppeln bis verdreifachen. Achtung: Sonnenstich!Gerade Hitzewellen belasten das Herz-Kreislauf-System und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
3

Steyr
Blutspenden und Leben retten in Steyr!

Die Blutkonserven der Blutzentrale in Linz sind erheblich geschrumpft. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich darum, an den Blutspendenaktionen in den kommenden Wochen in Steyr teilzunehmen. Es Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht. STEYR/OÖ. Die Corona-Situation beruhigt sich zunehmend und auch der Sommer steht vor der Tür. Dennoch: Um auch über die Sommermonate die Versorgung aller Patientinnen und Patienten zu sichern, werden derzeit Blutspenderinnen und Blutspender...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
14

Feuerwehreinsatz
Löschzug 5 Münichholz unterstützt Rotes Kreuz bei Personentransport

STEYR/MÜNICHHOLZ. Am Mittwoch, 26. Mai um 11:10 Uhr wurden die Kameraden des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zur Unterstützung des Roten Kreuz alarmiert. Die Sanitäter des Roten Kreuz wurden zu einem medizinischen Notfall im Kleingartenverein in der Kematmüller-Straße gerufen. Da für den Transport der Person eine längere Wegstrecke (in den teils sehr verwinkelten Kleingärten) zurückgelegt werden musste, wurde der Löschzug 5 zur Unterstützung alarmiert. Nachdem die Person...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: OÖRK/Grillmayr
5

Steyr Land
Feuerwehren unterstützen bei Corona-Schutzimpfungen

STEYR LAND/BAD HALL. Seit dem 26. März 2021 wird das Rote Kreuz von den Feuerwehren des Bezirks Steyr Land bei der Durchführung der Corona-Schutzimpfungen unterstützt. Seit dem Beginn der Impfstraße im Stadttheater Bad Hall ist eine Unterstützung der Feuerwehren gegeben. "Die Organisation gemeinsam mit dem Roten Kreuz funktioniert bestens! Unsere Feuerwehren unterstützen vor allem mit Ordnerdienst im Stadttheater Bad Hall“, so Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Mayr Wolfgang. Die eingesetzten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Freiwilliges Sozialjahr
Das Freiwillige Sozialjahr beim Roten Kreuz

Ein freiwilliges Sozialjahr hilft herauszufinden, ob eine Arbeit im Sozialbereich das Richtige für dich ist. Das Freiwillige Sozialjahr, kurz FSJ, dient zur Bildungs-und Berufsorientierung für soziale Berufsfelder und soll freiwilliges Engagement fördern. Denn viele Absolvent_innen des Freiwilligen Sozialjahrs sind so begeistert von ihrer Tätigkeit, dass sie als freiwillige Helfer_innen dabei bleiben! Das Rote Kreuz Sollenau-Felixdorf sucht für den Starttermin Juli noch motivierte...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.