Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Fotos: Röck
7

Rotes Kreuz
Alle Termine zum Blutspenden in Steyr-Land im März und April

STEYR LAND. Blutspenden ist gerade jetzt wichtig! Unabhängig von den Corona-Zahlen gilt: Blutspenden sind unersetzbar und dienen dazu, Leben zu retten. Hier finden Sie die aktuellen Termine für den Bezirk Steyr-Land im März und April. Das Rote Kreuz bittet daher, die Blutspende als wichtigen Weg einzuplanen und an den fortlaufend stattfindenden Blutspendenaktionen teilzunehmen. Diese finden unverändert statt und sind von den durch die Bundesregierung kommunizierten Einschränkungen von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Margit Schäfer, Maria Pammer, Ursula Costa und Sibylle Auer setzen auf Kooperation. Künftig können Studierende ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen ihres Studiums anrechnen lassen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Andreas Amplatz
2

Rote Kreuz Tirol
Soziales Engagement als Studienleistung angerechnet

TIROL. Neue Wege bezüglich des Freiwilligenmanagements werden beim Roten Kreuz Tirol und dem Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte begangen. Studierende des MCI und des Zentrums für Gesundheitsberufe können künftig im Rahmen ihres Studiums ehrenamtlich tätig werden und sich das mit Credits anrechnen lassen. Service LearningDiese spezielle Form des Lernens wird "Service Learning" genannt. Sie bietet somit nicht nur den Freiwilligenorganisationen einen Mehrwert, sondern vor allem auch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An die 1000 Pakete konnten in diesem Jahr übergeben werden.  | Foto: Jugendrotkreuz Tirol
2

Jugendrotkreuz Tirol
1000 Weihnachtspakete für den guten Zweck

TIROL. Auch in diesem Jahr hat das Jugendrotkreuz Tirol viele Weihnachtspakete gepackt. Die Pakete werden in Schulen zusammengestellt und von den "Jugendrotkreuzwichteln" an Familien weitergegeben, die damit besonders viel Freude haben. An die 1000 Pakete konnten übergeben werden.  Pädagogischer Sinn hinter der AktionDie gepackten Pakete enthalten neben kleinen Geschenken zum Spielen haltbare Lebensmittel, Knabbereien und Süßigkeiten und erlauben den Beschenkten einmal nicht so streng auf jeden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das BRS-Christkind fliegt heuer für Paul. | Foto: kai
2

Unterstützung in der Vorweihnachtszeit
Es gibt viele Wege, um Gutes zu tun

Der Advent hat begonnen. Viele Menschen wollen in der besinnlichen Zeit gute Taten setzen. STEYR, STEYR-LAND. Wie wäre es mit einer Spende für die Christkind-Aktion der BezirksRundschau? Wir sammeln heuer für Paul Wiesinger aus Neuzeug. Der Dreijährige leidet an frühkindlichem Autismus und ist körperlich und geistig beeinträchtigt. Mit Spenden kann unter anderem ein Therapiebett für Paul finanziert werden. Lebensmittel spenden "Wenn jemand kommt und sagt, er spendet uns Waren für unsere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
35

Steyr
Blutspende Woche war ein voller Erfolg: 150 Liter Blut gespendet

„Erst wenn´s fehlt, fällt´s auf“ Erfreulich großer Erfolg bei der Blutspende Woche, die von 23. Bis 26. November in Steyr über die Bühne ging – 334 Steyrer leisteten trotz Corona ihren Beitrag. STEYR. Auch während der Corona-Krise sind Blutkonserven gefragt: Unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen ging die zweite Blutspendeaktion in diesem Jahr über die Bühne. Knapp 376 Personen nahmen an der humanitären Aktion teil, 334 Blutspender konnten eine Blutspende abgeben, 43 Personen mussten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Im Dezember sind bis jetzt drei Blutspendetermine im Bezirk Weiz fixiert. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Rotes Kreuz
Blutspendetermine im Bezirk Weiz

Um in den kommenden Wochen Menschen, die unsere Hilfe am nötigsten brauchen, mit dem Notfallmedikament Nummer 1 versorgen zu können, sind wir auf den Zusammenhalt aller angewiesen! Die kühleren Monate haben bei uns Einzug gehalten. Unverändert bleibt aber, dass in der Steiermark, egal zu welcher Jahreszeit, circa 4.200 Blutkonserven pro Monat dringend gebraucht werden. Ein Autounfall, eine chronische Erkrankung, eine Unachtsamkeit im Haushalt - all diese Dinge können dazu führen, dass wir auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Veronika Salcher De Franco (Sparkasse Kufstein), Brigitte Winkler (Evita Kufstein), Daniel Eder (Rotes Kreuz), Michaela Fabiankovics (Sozialsprengel Wörgl) Irene Apfelthaler (Projektkoordinatorin Sparkasse), Susanne Schretthauser (Sparkasse Wörgl) und Sonja Erlacher (Sparkasse Kufstein) (v.l.) freuen sich gemeinsam über die Aktion "Christkindlpost". | Foto: Gredler
7

Sparkasse Kufstein/Wörgl
Christkindlpost erfüllt Menschen in Not Wünsche

Die "Christkindlpost"- Initiative der Sparkasse Kufstein gibt es dieses Jahr auch in Wörgl. Menschen in Not sollen so Weihnachtswünsche war gemacht werden. Und heuer kamen sogar noch einige Helfer dazu.  KUFSTEIN (red). In Not geratene Familien, die sich gerade zu Weihnachten besonderes schwer tun Wünsche zu erfüllen, gibt es auch bei uns.  Die Initiative "Christkindlpost" ist im Vorjahr aus der Mitarbeiterschaft der Sparkasse Kufstein zusammen mit sozial engagierten Partnern ins Leben gerufen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
4

Blutspendeaufruf Steyr
Rette Leben, Spende Blut

Auch während der Corona-Krise werden lebensrettende Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz bittet unter Sicherheitsmaßnahmen zur Blutspende Woche von Montag. 23. bis Donnerstag, 26. November 2020 in Steyr STEYR. Gerade wegen der aktuellen Corona-Situation ist es wichtig, Blutspenden zu gehen. Denn einerseits ist der Bedarf an Blutkonserven weiterhin hoch, andererseits gehen die Reserven aufgrund der aktuell geringeren Spendebereitschaft zurück. Im Schnitt alle 90 Sekunden wird in Österreichs...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand erhöhen sich die Überlebenschancen, wenn sofort mit der Wiederbelebung begonnen wird | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz: Holly Kellner, Christoph Benedikt, Daniel Liebl
Video 3

Rotes Kreuz Tirol
Weltreanimationstag am 16. Oktober 2020

TIROL. Am 16. Oktober wird der Weltreanimationstag begangen, was das Rote Kreuz Tirol zum Anlass nimmt, um auf die Bedeutsamkeit der Ersten Hilfe aufmerksam zu machen. Mit nur zwei Händen lässt sich ein Leben retten. Umso wichtiger ist es, die Zahl der Menschen zu erhöhen, die über das überlebensnotwendige Wissen der Ersten Hilfe verfügen. Was gilt es zu tun im Falle eines Atem-Kreislauf-Stillstandes? Steigerung der WiederbelebungsrateDass ein Mensch einen Atem-Kreislauf-Stillstand überlebt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Menschlichkeit und das Zusammenleben in Vielfalt: Das Rote Kreuz Tirol schließt das Geschäftsjahr 2019 mit unzähligen Momenten der Hilfeleistung für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in eine Notsituation geraten sind und besonderen Schutz bedürfen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol |Daniel Liebl; Österreichisches Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar
Mut beweisen und den Schritt wagen

Nur wenige Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Das macht Angst. Der Moment, wenn ein Mensch regungslos vor einem liegt, lässt einen hilflos zurück. Noch schlimmer, wenn es sich dabei um einen Freund oder ein Familienmitglied handelt. Noch bevor man Erste-Hilfe-Maßnahmen einleitet, heißt es zunächst: tief durchatmen und den Schritt zum Verletzten wagen. Das kostet Kraft und Mut. Zittrige Hände, weiche Knie und die Frage im Kopf "Was soll ich tun? Wie kann ich helfen?". Einfach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Freiwilligen des mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleiten Menschen auf ihrem letzten Weg.  | Foto: Rotes Kreuz

Hospiz des Roten Kreuzes Grieskirchen
Freiwillige Helfer werden gesucht

Freiwilligenarbeit im Hospizbereich des Roten Kreuzes bedeutet Zeit zu schenken und durch „Dasein“ Farbe in den Alltag zu bringen. Die Freiwilligen sind unter anderem Gesprächspartner, Vorleser, Zuhörer sowie Begleiter bei Spaziergängen und leisten kleine Hilfsdienste. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Freiwilligen des mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleiten Menschen auf ihrem letzten Weg. Auch entlasten sie dadurch deren Angehörige. Qualifizierte freiwillige Mitarbeiter sind die Basis für eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Wenn der Lehrer "virtuell zu den SchülerInnen nach Hause kommt": Beim digitalen Lernen kann der Lehrer sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.  | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Egger

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Rotes Kreuz bedankt sich bei allen Mitgliedern.  | Foto: RK Telfs

Mitglieder sind wichtige Stütze
Das Rote Kreuz Telfs sagt Danke

TELFS. Das Rote Kreuz ist rund um die Uhr im Einsatz. Zurzeit sind die Rettungskräfte so stark gefordert wie lange nicht mehr. Vielschichtige HilfeNeben dem Rettungsdienst selbst, gibt es viele weitere Dienstleistungen, die das Rote Kreuz Telfs erbringt. Dazu gehören der Kleiderladen, die Einsammlung von Lebensmitteln, der Betreute Fahrdienst, der Begleitdienst oder die Krisenintervention, um nur einige zu nennen. Sobald es die aktuelle Situation betreffend Corona-Krise zulässt, werden wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Student und Hobbyfußballer Georg Götzendorfer wollte helfen und stellt nun Essen zu. | Foto: Götzendorfer
2

Corona-Krise
"Jetzt ist es wichtig, zusammenzuhalten"

Georg Götzendorfer aus Esternberg wurde durch BezirksRundschau-Bericht zum Team Österreich Mitglied. ESTERNBERG (ebd). Als Götzendorfer den Bericht "Schärdinger Rotes Kreuz ruft Team Österreich zur Hilfe" (hier geht's zum Bericht) vom 23. März gelesen hat, entschloss er sich zu handeln. Jetzt fährt er Essen auf Rädern aus. Im Interview spricht er übers Helfen und was er in Zeiten von Corona wichtig findet. Herr Götzendorfer, hätten Sie sich ohne den Bericht in der BezirksRundschau auch...

  • Schärding
  • David Ebner
Schutzmaßnahmen beim Blutspenden in Corona-Zeiten | Foto: Rotes Kreuz NÖ
2

Rotes Kreuz Bruck
Blutspenden ist auch zur Corona-Zeit wichtig

Auch während der Corona-Krise werden lebensrettende Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz Bruck veranstaltet unter Sicherheitsmaßnahmen eine Blutspendeaktion.  BRUCK/LEITHA. Die seit kurzem geltenden Schritte zur Eindämmung des Corona-Virus betreffen viele Bereiche des täglichen Lebens. Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven jedoch macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden Blutspendeaktionen. Diese sind explizit von den seitens...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In Tirol treten die Zivildiener ab dem 6. April ihren außerordentlichen Zivildienst an.  | Foto: ÖRK/ Thomas Kellner

Corona-Krise
Zivildiener im außerordentlichen Dienst

TIROL. Lange war er angekündigt nun tritt er in Kraft: der außerordentliche Zivildienst. Um die Corona-Krise zu bewältigen, hat die Bundesregierung diese Möglichkeit eingeräumt. Das Rote Kreuz kümmerte sich um die Organisation. In Tirol werden die außerordentlichen Zivildiener ihren Dienst am 6. April antreten.  Zwei Gruppen von ZivildienernBei den Zivildienern für die Corona-Krise muss man in zwei Gruppen unterscheiden: Zum einen sind dies die Zivildiener, die am 31. März ihren Dienst...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rasch und richtig geleistete Erste Hilfemaßnahmen können Leben retten: Nina Kargl und ihr Kollege Raphael Fischer.  | Foto: Polizei Oberösterreich

Rotes Kreuz informiert
Wie man in Corona-Zeiten richtig Erste Hilfe leistet

Wie verhalte ich mich aktuell, wenn andere Menschen Erste Hilfe benötigen? Im Ausnahmefall rasch und richtig helfen zu können, kann Leben retten. OÖ. Gerade in diesen Tagen bekommt das OÖ. Rote Kreuz immer wieder viele Anfragen, wie sich Menschen in punkto Erste Hilfe und möglicher Ansteckungsgefahr verhalten sollen. Es gibt keinen Grund, jetzt keine Erste Hilfe zu leisten. Das zeigten auch die beiden Polizisten Nina Kargl und Raphael Fischer. In der Innviertler Gemeinde Andorf (Bez. Schärding)...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Rote Kreuz in Schärding hat einen Krisenstab eingerichtet. | Foto: ÖRK
10

Corona-Virus
Rotes Kreuz Schärding im Krisenmodus

Das Rote Kreuz in Schärding hat aufgrund des Corona-Virus zahlreiche Maßnahmen getroffen –von einer Sanitätssammelstelle über einen speziellen Rettungswagen bis hin zum Krisenstab. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Das Rote Kreuz kümmert sich aktuell neben dem Rettungs- und Krankentransport und den mobilen Gesundheitsdiensten im Bezirk Schärding auch um eine Fülle an Maßnahmen gegen den Coronavirus. „Wir tun alles, damit diese Krise rasch bewältigt wird“, berichtet Bezirksrettungskommandant Josef...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Schlüsselberger
40

Ball, Mitternachtseinlage & Preise

GROßWEIKERSDORF. Kaum hat das neue Jahr angefangen, wird auch schon wieder getanzt. Daher waren die Bezirksblätter beim Rot Kreuz Ball bei Bezirksstellenleiter Tomas Bachner zu Gast und fragten nach, welche Vorsätze sie fürs neue Jahr geschaffen haben. Josef Angermann: "Wir wollen mehr tanzen, wir haben im Herbst erst einen Tanzkurs absolviert". Auch bei Theresia und Karl Senftner, wird sich vieles ändern: "Tanzen, weniger Essen und mehr Spaß haben". Spaß und jede Menge gute Unterhaltung, gab...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
vom Roten Kreuz geehrte Spender | Foto: Rotes Kreuz Streitmayer

Rotes Kreuz Blutspendeaktion in Ternitz
Kleiner Stich mit großer Wirkung!

Insgesamt 110 Blutspender durften wir bei der letzten Blutspendeaktion am 7. September in der Stadthalle Ternitz begrüßen. Im Rahmen dieser Aktion wurden von Rotkreuz-Kolonnenkommandant Fritz und Resi Rathschiller auch wieder oftmalige Spender geehrt. Für 25 Blutspenden wurden mit der bronzenen Verdienstmedaille ausgezeichnet: Helga Gruber, DI Markus Nagl und Ing. Markus Trimmel. Für 50 Blutspenden mit der silbernen Verdienstmedaille: Franz Posch, Georg Stroj und Mag. Gerald Tuma und für 75...

  • Neunkirchen
  • Horst Willesberger
Die kleinen versorgen die großen - Helfi Fest an der HAK Zell am See | Foto: hakzell
7

200 Volksschüler zeigten ihr Erste-Hilfe-Können:
Großes Helfi-Fest an der HAK Zell

Vergangenen Montag war für ca. 200 Volksschüler aus dem gesamten Pinzgau der große Tag – die Dritt- und Viertklässler übten ein ganzes Jahr lang mit ihren Lehrern Erste-Hilfe-Maßnahmen und durften ihr Können am Schulgelände der HAK Zell am See unter Beweis stellen. Die Gesamtorganisation dieses Events lag bei Zeller HAK-Schülern in Absprache mit dem Jugendrotkreuz Salzburg am Schulgelände in Schüttdorf. Die Kids aus den Volksschulen zeigten in fünf Stationen – beobachtet von Bewertern des Roten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Blutspenden 2019 FF-Freindorf | Foto: Erwin Leimlehner
2

Erfolgreiche Blutspendeaktion
48 Blutkonserven in fünf Stunden

48 Blutkonserven konnten bei der Blutspendeaktion bei der FF-Freindorf durch das Rote Kreuz gewonnen werden. Bereits vor zweieinhalb Monaten wurden die ersten Werbemaßnahmen mit einer Vorankündigung in den Sozialen Netzwerken gestartet. Vor drei Wochen wurden zahlreiche Plakate in Geschäften, Artzpraxen, Apotheken, Sparkassen aber auch in Schaukästen und Plakatständern ausgebracht. Zwischendurch immer wieder neue Erinnerungen in den sozialen Medien, Ankündigung in den lokalen Wochenzeitungen...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: ÖRK/ Bezirksstelle St. Valentin

Freiwillig helfen
Rotes Kreuz St. Valentin lädt zum Info-Tag

ST. VALENTIN. Das Rote Kreuz St. Valentin lädt am Samstag, 10. November, um 10 Uhr zum Informationstag an der Bezirksstelle. Jugendrotkreuz, Team Österreich Tafel oder Kriseninterventionsteam. Die Bereiche des Roten Kreuzes gehen weit über den Rettungsdienst hinaus. Um diese Vielzahl an Leistungen anbieten zu können, setzt das Rote Kreuz vor allem auf ehrenamtliche Mitarbeiter. Deshalb findet am Samstag, 10. November, um 10 Uhr ein Informationstag für Interessierte direkt an der...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.