Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Offene Türen beim RK Brixental. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz Brixental

WESTENDORF. Das Rote Kreuz Brixental präsentiert sich am Sonntag, 2. Juni, von 10 bis 17 Uhr in all seiner Vielfalt. Präsentiert werden alle Bereiche wie Rettungs- und Krankentransport, Jugendgruppe, Lebensmittel-Tafel, Sondereinsatzgruppe uvm. Beim Tag der offenen Tür werden alle Fragen von RK-Mitarbeitern beantwortet, Ausrüstungen können besichtigt werden. Dazu kommt eine Schauübung. Interessierte können den ersten Schritt Richtung Ehrenamt beim Roten Kreuz Brixental machen. Eine Hüpfburg,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beförderte und geehrte Mitglieder mit Ortsstellenleiter Martin Bucher (li.) und Bezirksstellenleiter Daniel Hofer (re.). | Foto: RK St. Johann
3

Rotes Kreuz
4.158 Kranken- und 2.605 Rettungstransporte beim RK Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Tätigkeitsberichte, Auszeichnungen und Beförderungen standen am Programm der ordentlichen Versammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kitzbühel Der Mitgliederstand der Ortsstelle betrug im Vorjahr 168 (Rettungsdienst, GSD und KIT). Im Rettungsdienst standen 56 aktive Mitglieder (zehn bei der Jugend). Im Bereich GSD waren 37 Mitglieder bei der Lebensmitteltafel, 34 beim Kleiderladen tätig. Das Kriseninterventionsteam besteht aus neun  Mitgliedern, wie Ortsstellenleiter Martin Bucher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vollversammlung der RK-Ortsstelle Kössen. | Foto: Rotes Kreuz

RK Kössen
Arbeitsintensives Jahr beim Roten Kreuz Kössen

KÖSSEN (red.). Im Mittelpunkt der heurigen Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kössenstanden stand vor allem der Aus- und Umbau der neuen Dienststelle. Auch Beförderungen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Laut Bericht von Ortsstellenleiter Stefan Gonz leisteten die 103 Mitglieder über 13.000 ehrenamtliche Stunden im Gesundheits-, Rettungs und Sozialdienst, bei der Team-Österrech-Tafel und in der Krisenintervention. Im Rettungsdienst werden alle Nacht-, Wochenend- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Junges Team leitet die RK-Ortsstelle im Kurort

Nach über 12 Jahren in seiner Funktion legte der bisherige Leiter der Rotkreuz-Ortsstelle Josef Schaden sein Amt zurück. Neuer Ortsstellenleiter ist Franz Gaber. Seine Stellvertreter sind Engelbert Meissl und Florian Kaulfersch. Neue Kassierin ist Lisa Sundl und Matthias Fasching der neue Schriftführer. Den neuen Vorstandsmitgliedern gratulierten Bgm. Christine Siegel und Bezirksstellenleiter Horst Schmied. Josef Schaden wünschte dem jungen Team viel Erfolg für ihre anstrengende ehrenamtliche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Hans Zegg, Bgm. Helmut Spöttl, LR Bernhard Tilg, LT-Vizpräsident Toni Mattle und Andreas Mayer (v.l.) mit Sanitätern und ehrenamtlichen Helfern des Roten Kreuzes Nauders. | Foto: Schönherr

Großes Lob für freiwilliges Engagement der Rettungskräfte
LR Tilg besuchte Rotes Kreuz Nauders

NAUDERS. Kürzlich war Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg in seinem Heimatbezirk unterwegs und besuchte dabei auch die Rot-Kreuz Ortsstelle in Nauders. Herzliche Willkommen geheißen wurden LR Tilg und Landtagsvizepräsident Toni Mattle dabei nicht nur von Seiten des Roten Kreuzes, auch Bgm. Helmut Spöttl ließ es sich nicht nehmen, den Besuch in Nauders zu begrüßen. Ortsstellenleiter Hans Zegg und Bezirksgeschäftsführer Andreas Mayer erläuterten dem Gesundheitslandesrat den Status Quo des Roten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aus Liebe zum Menschen - im Dienste für die Menschen.
2

Rotes-Kreuz Gröbming lud zum Herbstfest

Hoch ging es her, am Samstag, dem 15. September, am Dienststellengelände des Roten Kreuzes, Ortstelle Gröbming. Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele Besucher um das schon traditionelle Herbstfest verbunden mit einer Fahrzeugweihe gebührend zu feiern. Den Auftakt machte die Trachtenmusikkapelle Gröbming unter der Leitung von Gerhard Lipp und diese sorgte mit flotten Märschen und zünftiger Blasmusik gleich für beste Stimmung. Ortsstellenleiter Peter Nussmayr nahm die Begrüßung vor und konnte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Westlich von Eurotours liegt das in Frage kommende städtische Grundstück.
2

Rotes Kreuz bei Suche fündig

Standort für Neubau der Rot-Kreuz-Stelle in Kitzbühel dürfte fix sein KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Wie bereits berichtet dürfte die Suche nach einem neuen Standort für das Rote Kreuz (Ortsstelle Kitzbühel sowie Bezirksstelle) zu Ende sein. Das ins Visier genommene Grundstück westlich der Eurotours-Zentrale zwischen Bundesstraße und Bahnlinie scheint nun fix zu sein, wie aus einem Bericht von Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat hervorgeht. "Die betroffene Grundfläche wäre rund 3.100 m2 groß, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rotes Kreuz Gmünd bekommt neue Ortsstelle

GMÜND (ven). Die Details stehen noch nicht fest, das Grundstück allerdings: Das Rote Kreuz (RK) Gmünd soll eine neue Ortsstelle bekommen. Die fünf Gemeinden Malta, Trebesing, Krems, Rennweg und Gmünd haben gemeinsam ein 1.500 Quadratmeter großes Grundstück angekauft, das dem Roten Kreuz Landesverband für den Neubau geschenkt wird. Bergrettung bleibt Vizebürgermeistern Heidi Penker ist froh, dass die Ortsstelle in Gmünd bleiben kann und nicht abwandert. Die Bergrettung Lieser-Maltatal mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Schlüsselberger
1 10

Rot Kreuz Ortsstelle eröffnet

SIEGHARTSKIRCHEN. "Heute ist es mal Zeit danke zu sagen. Der Dank gilt heute insbesondere den Mitarbeitern, Helfern und den freiwilligen Unterstützern, die es möglich machen, dass wir immer so schnell wie möglich dort helfen, wo auch unsere Hilfe gebraucht wird", so Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Rudolf Friewald. Auch Bürgermeisterin Josefa Geiger folgte den Worten der Ehrengäste: "Es ist nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Berufung. Daher gilt mein Dank heute nicht nur dem Ortsstellenleiter...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die Ehrengäste zeigten sich über das imposante Zahlenwerk mit über 19.000 ehrenamtlichen Stunden begeistert. | Foto: Rotes Kreuz Liezen

Jahresabschlussfeier der Rotkreuz-Ortsstelle Gröbming

Bei gemütlicher Atmosphäre ließen die Mitglieder des Roten Kreuzes Gröbming das Jahr Revue passieren. Die diesjährige Abschlussfeier der Rotkreuz-Ortsstelle Gröbming fand im Restaurant Hubertus in Stein an der Enns statt. Ortsstellenleiter Peter Nussmayr, zusammen mit dem hauptamtlich Verantwortlichen der Ortsstelle, Bernhard Rauch, konnte zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter sowie viele Ehrengäste begrüßen. Im Jahr 2017 rückten die Rot-Kreuz-Fahrzeuge zu mehr als 3.500 Einsätzen mit über...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In Bad Mitterndorf wurde ein neuer Vorstand gewählt. | Foto: Rotes Kreuz Liezen

Neuwahlen der Rotkreuz-Ortsstelle Bad Mitterndorf

In Bad Mitterndorf wurde kürzlich der Ausschuss der Rot-Kreuz-Ortsstelle neu gewählt. Als Ortsausschuss bezeichnet man den Vorstand der jeweiligen Ortsstelle, der aus ehrenamtlichen Mitarbeitern besteht. Dieser wird im Fünfjahresrhythmus gewählt. Bezirksgeschäftsführer Ronald Vala, der an diesem Abend den Vorsitz übernahm, verkündete nach kurzer Zeit feierlich, dass der neue Ausschuss einstimmig gewählt wurde. Dieser besteht aus Ortsstellenleiter Gerhard Schultes, aus seinem Stellvertreter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Franz Berger mit Gattin und Ausschuss-Mitgliedern der RK-Ortsstelle Kirchberg. | Foto: RK Kirchberg

Ehemaliger RK-Ortsstellenleiter in Kirchberg verabschiedet

KIRCHBERG. Am 30. Juni hatte der Arzt Franz Berger seine Ordination zum letzten Mal geöffnet. Die Mitglieder des Roten Kreuzes der Ortsstelle Kirchberg nahmen dies zum Anlass, sich von ihm zu verabschieden. Berger war drei Perioden (zwölf Jahre) lang Ortsstellenleiter. Als Chef des Roten Kreuzes in Kirchberg gelang es ihm seit 1998 nicht nur, die Ortsstelle zu erhalten, sondern auch zu festigen; im Juni 2010 übergab er den Verein an Nachfolger Gerhard Pfeifer. Berger blieb dem Roten Kreuz als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
St. Ziepl, OL G. Pfeifer, E. Stolzlechner, Bgm. H. Berger, T. Bucko, BL Daniel Hofer (bei Beförderungen). | Foto: RK Kirchberg

Ereignisreiches Jahr für die Rot-Kreuz-Ortsstelle Kirchberg

35. Jahreshauptversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes – Ortsstelle Kirchberg KIRCHBERG (navi). Auf ein ereignisreiches Jahr blickte die Rot-Kreuz-Ortsstelle Kirchberg bei der Vollversammlung zurück. Zahlreiche Dienststunden wurden geleistet und es gab Neuerungen bzw. Erweiterungen in den Tätigkeitsbereichen. "Es war auch das erste jahre, in dem die Ortsstelle durchgehend das First Responder-System aufweisen konnte; auch der Kleiderladen war erstmals durchgehend in Betrieb", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Bezirksstellenleiter Daniel Hofer mit dem neuen Vorstand der Ortsstelle Pillerseetal Anneliese Höfer, Ortsstellenleiter Herbert Fleckl, Stv. Florian Höck, Marek Osowski, Peter Mayer. | Foto: Wörgötter

Herbert Fleckl wurde wiedergewählt

Ortsstellenleiter beim RK Pillerseetal macht mit jungem Team weiter FIEBERBRUNN (navi). Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter Herbert Fleckl blickte bei der Versammlung der Ortsstelle Pillerseetal auf ein positives Jahr zurück. Die verbliebenen 23 Freiwilligen leisteten im Vorjahr 5.223 ehrenamtliche Stunden. Neben der bestmöglichen Besetzung des Rettungsdienstes während der Nachtstunden sowie an Sonn- und Feiertagen wurden fünf Ambulanzdienste selbst übernommen und Dienste der Ortsstelle St. Johann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Neue Führung im RK Brixental

BRIXENTAL. Nach zwölf Jahren im Dienst (drei Funktionsperioden) übergab Harald Fenz die Ortsstellenleitung im Roten Kreuz Brixental an seinen Nachfolger Christian Möllinger. Die Wahl in den Ausschuss bei der Jahreshauptversammlung in Hopfgarten verlief einstimmig. Möllinger zur Seite stehen Christian Kogler und Christoph Kahn (Stv.), Kassier Hannes Schmalzried und Schriftführer Simon Rieser. Neu im Angebot der Ortsstelle ist seit Jänner ein eigenes Kriseninterventionsteam (KIT). Erfolgreich ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Matthias Holzinger, der neue Dienstführende der Ortsstelle Bad Hall und Karl Sturmberger, Organisator des Dienstes Essen auf Rädern
2

Pläne des Roten Kreuzes Bad Hall

Aus den Nähten platzen die Garagen der Ortsstelle des Roten Kreuzes in Bad Hall. Nur mit viel Geschick können die vier Sanitätseinsatzwagen, zwei Essen auf Rädern-Autos, zwei Technik- und Materialanhänger, ein Ambulanztransportwagen und die Feldküche in der Garage hineingezwängt werden. Deshalb wurde schon vor einem Jahr das alte Musikheim an der Pesendorferstraße angekauft, um Platz für Erweiterung zu bekommen. Seit vergangenem Oktober ist Matthias Holzinger der neue „Chef“, der Dienstführende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Die neue Leitung der Ortsstelle Birkfeld
1 104

Rotes Kreuz Birkfeld unter neuer Leitung

Bei der diesjährigen Ortsversammlung des Roten Kreuzes Birkfeld im Gasthof Hirsch fanden Neuwahlen statt. Nach zehn Jahren erfolgreicher Sanierungsarbeit legte Hubert Reitbauer sein Amt als Ortsstellenleiter zurück: "Das Ziel, eine Ortsstelle zu schaffen, an der man gerne ist, gerne arbeitet und seine Freunde trifft, haben wir erreicht", meint Reitbauer in seiner sehr berührenden Abschiedsrede. Zum neuen Ortsstellenleiter wurde Reinhard Köck einstimmig gewählt. Er nimmt sich vor, das gute...

  • Stmk
  • Weiz
  • Birgit Kandlbauer
Stefan Wintereder, Hannes Hemetsberger, Hans-Peter Baumann, Wolfgang Grabner, Ferdinand Aigner, Walter Kastinger, Josef Mayrhauser, Aloisia Graspointner,  Ernst Pachler und Markus Bradler. | Foto: ÖRK LVOÖ/Bezirksstelle Vöcklabruck/Ortsstelle St. Georgen
2

Zubau in Betrieb genommen

Rotkreuz-Ortsstelle erhielt neue Garage für Einsatzfahrzeuge ST. GEORGEN. Nach knapp vier Monaten Bauzeit und rund 1.400 ehrenamtlichen Arbeitsstunden wurde der Zubau der Rotkreuz-Ortsstelle St. Georgen eingeweiht. In dieser Ortsstelle wurden Anfang Jänner 2015 wegen steigender Ausfahrtszahlen und der Umstellung des Ärztenotdienstes ein Ambulanztransportwagen und das Einsatzfahrzeug für den hausärztlichen Notdienst stationiert. Der Zubau mit einer Doppelgarage, einem Magazin und einem Lager...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Rot Kreuz-Ortsstelle in Zirl: Nachnutzung mit der Marktgemeinde Zirl vereinbart. | Foto: Archiv/ Hauer

Notfall-Rettungsdienst siedelt mit Jahreswechsel von Zirl nach Kematen

Mit Ende des Jahres 2016 soll der Notfall-Rettungsdienst der Rot-Kreuz-Ortsstelle Zirl (Geistbühelweg) in die neue Blaulicht-Einsatzzentrale nach Kematen übersiedelt werden. Mit diesem Plan kommt das Rote Kreuz mit der Marktgemeinde Zirl in einen Konflikt, denn seit Jänner 1995 besteht ein Baurechtsvertrag zwischen den Parteien, und dieser wurde auf 99 Jahre abgeschlossen. Der Gemeinderat musste nun die Ergänzungen des damaligen Vertrages absegnen und knüpft diese an Bedingungen. ZIRL. Das Rote...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die frischgebackenen Rettungssanitäter: (1. Reihe v. l.) Martina Ollmann, Manuela Angerer, Valentina Schedl, Maureen Mleschnitza, (2. Reihe v. l.): Wolfgang Huemer, Manfred Leitgeb, Christoph Kellinger, Sandra Mauracher | Foto: ÖRK/LV OÖ/UU/Klaus Wegerer
6

Acht neue Rettungssanitäter im Bezirk

BEZIRK. Kürzlich haben acht Prüfungskandidaten die Abschlusspfrüfung zum Rettungssanitäter mit Auszeichnung bestanden. Bei der Prüfung mussten sie ihr Wissen und Können sowohl in Theorie als auch Praxis unter Beweis stellen. Nun können die Absolventen gemeinsam mit ihren Kollegen als eigenverantwortliche Rettungssanitäter Dienst machen. Die nächste berufsbegleitende Rettungssanitäterausbildung startet am 10. September. Der Sommerkurs startet am 11. Juli. Nähere Infos gibt’s auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ortsstellenleiter Georg Fleckl berichtete über das Einsatzjahr 2015. | Foto: RK-Ortsstelle

First Responder rückten 322 Mal im PillerseeTal aus

Rot-Kreuz-Ortsstelle zog Jahresbilanz; 26 Mitglieder aktiv FIEBERBRUNN/PILLERSEETAL (niko). Bei der 33. Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle PillerseeTal zog OL Herbert Fleckl Jahresbilanz. Die Ortsstelle (ein Fahrzeug) ist von Montag bis Samstag hauptamtlich besetzt, Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste erledigen die Freiwilligen (dzt. 26 Mitglieder inkl. Jugendgruppe). "2015 wurden 5.255 ehrenamtliche Stunden und 22 Ambulanzdienste geleistet. Gut entwickelt haben sich die First...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fabian Lechthaler, Markus Gassner, OL Rene Huber, BL Hans-Urs Krause. | Foto: RK Kössen

Rotes Kreuz Kössen war wieder hochaktiv im Einsatz

KÖSSEN (niko). Auf ein arbeitsreiches Jahr 2015 blickte die Rot-Kreuz-Ortsstelle Kössen bei der Ortsstellenversammlung zurück. Die RK-Stelle hat 100 Mitglieder, die in den Bereichen Gesundheits- und Sozialdienst, Kriseninterventionsteam, Lebensmitteltafel und dem Rettungsdienst tätig sind. An normalen Arbeitstagen ist die Dienststelle tagsüber mit einem hauptamtlichen Mitarbeiter und einem Zivildiener besetzt, die Nachtdienste sowie alle Wochenend- und Feiertagsdienste werden von den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jan Reiter (r.) mit Stellvertreter(in) Alexandra Huber und Alexander Adham (l.) | Foto: zeitungsfoto.at
2

In der Rotkreuz Stelle Zirl wurde ein neues Führungstrio bestellt.

ZIRL. Seit 2011 war die Stelle des Ortsstellenleiters nicht besetzt, daher entschlossen sich 3 motivierte Mitarbeiter dieses freiwillige Amt zu übernehmen. Zum Ortsstellenleiter wurde Jan Reiter und zu seinen Stellvertreter(in) Alexandra Huber und Alexander Adham gewählt. Der anwesende Bezirksstellenleiter Günther Ennemoser gratulierte zur Wahl und wünscht dem neuen Trio viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Natürlich konnte auch der Fuhrpark der Rettung inspiziert werden. | Foto: rksj

Rotes Kreuz St. Johann öffnete Türen

Tag der offenen Tür – ein Einblick beim Roten Kreuz St. Johann ST. JOHANN (niko). Zum Tag der offenen Tür lud die Rot-Kreuz-Ortsstelle St. Johann. Seit mehr als 18 Monaten leitet das Team rund um Dienstführer Stefan Lippert die Geschicke der Ortsstelle. „Es gilt, der Bevölkerung die Ressourcen der Ortsstelle zu zeigen sowie auf unsere Schwerpunkte hinzuweisen. Das funktioniert am Einfachsten, wenn man die Türen öffnet", so Lippert. Auf drei Stockwerke verteilt und im Außenbereich konnte sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.