Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Hannelore Dreschnig, Elke Tschudnig (KIT), Manuel Hudelist (Teddybären, Rettung), Christina Summerer (v.li.), Kordula Wegscheider (vorne)
2

Rotes Kreuz
Unser Rettungsdienst umrundet 39 Mal die Erde im Jahr

Das Rote Kreuz sucht Freiwillige und startet dafür eine eigene Kampagne. Die WOCHE sieht sich die Situation im Bezirk Villach an. Spricht mit Freiwilligen und der Bezirksstellenleiterin Christina Summer. VILLACH (aw). "Ich kann mich noch an meinen ersten Einsatz erinnern. Eine junge Mutter, sie hatte vor zwei Tagen ihr erstes Kind bekommen und einen Schlaganfall erlitten", erinnert sich Hannelore Dreschnig. Vor 35 Jahren nahm sie ihre ehrenamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Rote Kreuz braucht auch in Villach noch Freiwillige | Foto: ÖRK/Kellner Thomas Holly

Rotes Kreuz sucht Zivildiener in Villach

Auch in Villach sucht die Organisation Zivildiener für Jänner 2018. Junge Männer, die ihren Zivildienst ableisten müssen, sind beim Roten Kreuz immer willkommen. Für den Einrückungstermin im Jänner 2018 gibt es aktuell in den Bezirken Hermagor, Klagenfurt, Feldkirchen, Villach und St. Veit/Glan noch freie Plätze. Voraussetzung Voraussetzung für die Anmeldung ist der erhaltene Feststellbescheid. Einrücktermin wäre der 02. Jänner 2018. Anmeldungen unter zivildienst@k.roteskreuz.at....

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Studenten sind für das Rote Kreuz unterwegs | Foto: KK/Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz wirbt in Villach um Mitglieder

VILLACH. Die Aufgaben der Rot-Kreuz-Bezirksstellen sind umfangreich und kostenintensiv. Deshalb ist man auf unterstützende Mitglieder angewiesen. Um deren Zahl zu vergrößern, werden diese Woche in Villach wieder Studenten unterwegs sein, um für das Rote Kreuz Mitglieder zu werben. Unterstützung wird benötigt Studenten werden in den nächsten Wochen in den Gemeinden unterwegs sein, um über die Arbeit des Roten Kreuzes zu informieren und um Mitglieder für zu werben. Diese Studenten tragen eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Für besonders verdienstvolle Mitarbeiter gab es Anerkennungsurkunden | Foto: Rotes Kreuz

Imposante Bilanz der Villacher Rotkreuz-Einheit

VILLACH. Bezirksstellenleiter Harald Rossbacher zog bei der Rotkreuz Bezirksversammlung 2016er-Bilanz. Die Eckdaten lesen sich imposant: * Rund 1,4 Mio Kilometer fuhren die insgesamt 38 Fahrzeuge im abgelaufenen Jahr bei 31.400 Einsätzen. Dabei wurden 46.390 Bürgerinnen und Bürger transportiert. * Wertvolle Hilfe leisteten auch 24 freiwillige Mitarbeiter im Rahmen der Krisenintervention, welche bei 82 Einsätzen rund 580 Personen betreuten. * 230.000 Stunden leisteten 549 ehrenamtliche, 82...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Villachs Rot-Kreuz-Nachwuchs blickt auf ein engagiertes Jahr 2016 zurück | Foto: Rotes Kreuz
2

Erfolgreiches Jahr für die Villacher Jugend-Rotkreuz-Gruppe

VILLACH. Die Villacher Jugendgruppe des Roten Kreuzes hat ein intensives Jahr 2016 hinter sich gebracht. Die Gruppe umfasst 30 Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren und 12 Betreuer. Im vergangen Jahr wurden ein Erste-Hilfe-Kurs, ein Kindernotfallkurs und ein Rettungsschwimmerkurs absolviert. Zusätzlich standen diverse Ausflüge am Programm. Highlights waren das Canyoning in Vorderberg und ein 24-Stunden-Blaulichttag. Wettbewerb Im September fand der Landesjugendbewerb in Erster Hilfe in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Rot Kreuz Präsident Peter Ambrozy, Alfredo Nolli (LAM Research), Landesrettungskommandant Georg Tazoll, Claus Lachmann (LAM Research AG) | Foto: Eggenberger

Lam Research Villach spendet 10.000 Dollar an das Rote Kreuz

Hightech-Unternehmen will damit Arbeit für Menschen in Not unterstützen. VILLACH. Das Rote Kreuz freut sich über eine satte Spende des Villacher Hightech-Unternehmers LAM Research AG mit Stammsitz in den USA: 10.000 Dollar, umgerechnet rund 9.200 Euro. „Wir wollen Menschen helfen, die in bitterster Not zu uns kommen und unserer Hilfe bedürfen. Das Rote Kreuz Kärnten leistet ausgezeichnete Arbeit, um diese Menschen zu versorgen", sagt LAM-Personalleiter Claus Lachmann. Rot-Kreuz-Präsident Peter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Familienvater, leitender Mitarbeiter, Rotkreuzhelfer: der Latschacher Gerd Pack

Rotkreuz-Helfer: Der ständige Spagat zwischen Familie, Job und Freiwilligkeit

Gerd Pack hat zuletzt den Katastrophen-Hilfsdienst des Villacher Roten Kreuzes neu aufgebaut. VILLACH (kofi). Man möchte meinen, ein 40-jähriger Familienvater mit zwei kleinen Kindern, der als leitender Mitarbeiter eines weltweit aktiven Konzerns sein Geld verdient, hat genug um die Ohren. Und doch: Gerd Pack nimmt sich auch noch Zeit für freiwillige Hilfsarbeit. Ein Jahr lang hat er die sogenannte Katastropheneinheit des Roten Kreuzes in Villach neu aufgebaut. Diese Menschen sorgen im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
"Ich helfe gerne", sagt Rotkreuz-Mitarbeiterin Theresa Marginter aus Treffen

Warum ich als Rotkreuz-Helferin in Villach arbeite

Theresa Marginter aus Treffen hilft unentgeltlich beim Roten Kreuz. Künftig will sie mit Flüchtlingen arbeiten. VILLACH (kofi). Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz wären ohne freiwillige, ergo unentgeltliche Helfer nicht führbar. Das ist auch in Villach so. Hilfsbereitschaft Eine der vielen Freiwilligen ist Theresa Marginter. Die 25-jähriger Treffnerin ist seit zwei Jahren beim Roten Kreuz. Obwohl: Helfen – das war bereits viel früher in ihrem Leben ein Thema. "Mit sechs Jahren war ich schon...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Anita Brandner, Martin Koderle, Fritz Linko, Mario Rieder, Daniela Fischer und Anita Molzbichler halfen in Villach mit
5

"Es tut gut, mitzuhelfen"

Ein Team des Roten Kreuzes Spittal half in Villach mit, als über 500 Flüchtlinge plötzlich versorgt werden mussten. SPITTAL, VILLACH (ven). Menschen mit Blasen an den Füßen von wochenlangen Fußmärschen, Mütter mit Kindern, sogar mit einem Neugeborenen, erkältete Kinder - dieses Bild bot sich vergangene Woche den Helfern, die in der kurzfristig hergestellten Flüchtlingsnotunterkunft in Villach mit anpackten. Vom Spittaler Roten Kreuz waren Mario Rieder, Martin Koderle, Fritz Linko, Daniela...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Bussen kamen die Flüchtlinge, in Bussen und Zügen verlassen sie heute Villach wieder
1 6

Flüchtlinge verlassen Villach Richtung Deutschland

Notunterkunft in Garagen in Villach-Seebach funktionierte tadellos. Bürgermeister Albel dankt den Hilfsorganisationen – und kritisiert das Innenministerium. VILLACH Jene 520 Flüchtlinge, die gestern, Montag, von Heiligenkreutz vom Innenministerium in Bussen nach Villach gebracht wurden, haben die Nacht in ihren Notquartieren in der Hauptfeuerwache, beim Arbeiter Samariterbund sowie in den Kowatsch-Garagen gut verbracht. Die Versorgung und Verpflegung der Flüchtlinge übernahmen Rotes Kreuz,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
1 11

520 Flüchtlinge in Villach: Enorme Leistung der freiwilligen Helfer

Binnen weniger Stunden wurden Notunterkünfte aus dem Boden gestampft. Wie lange die Flüchtlinge bleiben, weiß keiner. VILLACH (Wolfgang Kofler). Es ging extrem schnell: von der Erstinformation, dass mehr als 500 Flüchtlinge in Wien in Busse gesetzt worden sind und sich am Weg nach Villach befinden, bis zum Eintreffen dieser Busse sind nur knapp drei Stunden vergangen. So wenig Zeit, sagt Bürgermeister Günther Albel, hatte die Stadt Villach, um für Unterkünfte zu sorgen. Dem Einsatz dutzender...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
In Rekordzeit wurden hunderte Feldbetten in der alten Garage aufgestellt
3 1 3

520 Geflüchtete in Bussen von Wien nach Villach verlegt

Rund 520 Geflüchtete wurden gestern, Montag, von Wien nach Villach verlegt. Der Großteil wurde in Garagen untergebracht. Die Landespolitik fühlt sich vom Innenministerium überrumpelt. PLUS UDATE: So funktioniert die Versorgung (Bilder). VILLACH (Wolfgang Kofler, Update-Version). 520 Geflüchtete wurden am Montagnachmittag von Wien mit Bussen nach Kärnten gebracht. Von der Information, dass dies geschehen werden, wurde das Land Kärnten im Rahmen des von Landeshauptmann Peter Kaiser einberufenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
1 1

Der Blutspendedienst des Roten Kreuz macht in Wernberg Station

Ihre Blutspende rettet Leben und ist auch für Sie selbst von Vorteil. Bei der Blutspende werden nämlich kostenlos unter anderem die Blutgruppe, Rhesus-Faktor und Hämoglobinwert bestimmt. Aus diesem Grund macht der Blutspendedienst am 03.Juli auch in Wernberg halt. Das Team des Roten Kreuz Kärnten bittet die Wernberger Bevölkerung in der Zeit von 15:30 bis 20:00 Uhr zahlreich zur Blutabnahme im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Wernberg zu erscheinen. Blut spenden können alle gesunden Personen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Bürgermeister Helmut Manzenreiter, Christopher Kirchweger, Leopold Kancic, Einsatzleiter Robert Esterl, Dietmar Tschudnig und vorne am Bild Sara Korenjak. | Foto: KK

Rotes Kreuz verstärkt im Einsatz

FAAKER SEE. Sie sind für Notfälle gerüstet und stets bereit, falls etwas passiert: Die freiwilligen Helfer des Roten Kreuzes, die jetzt bei der European Bike Week verstärkt im Einsatz sind. Insgesamt 49 Fahrzeuge, 231 Mitarbeiter und 13 Notärzte sind vor Ort. Bürgermeister Helmut Manzenreiter dankte den Einsatzkräften heute für ihren außergewöhnlichen Einsatz! „Heuer haben wir wieder einen Versorgungscontainer direkt im Harley Village“, erklärt Einsatzleiter und Bezirksrettungskommandant Robert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Dietmar Tschudnig | Foto: KK/RK
2

Freiwillige gibt es nie genug

VILLACH. Viele Vereine und Organisationen können nur durch die Arbeit von freiwilligen Mitarbeitern bestehen. Auch beim Roten Kreuz sind die Freiwilligen besonders wichtig – ohne sie geht es nicht. Derzeit kann das Rote Kreut Villach auf rund 290 ehrenamtliche Mitarbeiter zurückgreifen, wie uns Bezirksgeschäftsleiter Herbert Liebetegger wissen lässt. Das Einsatzgebiet ist groß. Neben dem Rettungsdienst kann man seine freiwillige Arbeit auch im Katastrophen- und Besuchsdienst in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Waldner

Villach | Zahl der Unfälle auf der GAV steigt weiter

Die Zahl der schweren Verkehrsunfälle auf der Villacher Gewerbeaufschließung steigt um einen weiteren. Wie die Feuerwehr meldet kam es Sonntagnachmittag auf der GAV vermutlich wegen rutschiger Fahrbahn erneut zu einem schweren Unfall. Die Insassen mussten aus dem Fahrzeug geschnitten werden und wurden vom Roten Kreuz ins LKH Villach eingeliefert. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Hauptwache Villach und Perau, das Rote Kreuz, sowie die Polizei. Der Unfall ereignete sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Verletzter bei Kellerbrand im Villacher Stadtteil Auen

Wie die Feuerwehr meldet, brach Montagnachmittag kurz nach 14:30 Uhr im Villacher Stadtteil Auen ein Brand in einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses aus. Vermutlich durch einen technischen Defekt hatte ein Wäschetrockner Feuer gefangen und umliegende brennbare Gegenstände in Brand gesetzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang schon dichter Rauch aus den Kellerfenstern. Ein Atemschutztrupp der Betriebsfeuerwehr Infineon drang mit einer Löschleitung ins Gebäude ein und konnte das Feuer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Alkoholisierter Lenker verursachte Unfall auf A2

Am Sonntagmorgen kurz vor 6:00 Uhr kollidierte ein alkoholisierter Fahrzeuglenker auf der A2, Höhe Wernberg, mit einem zweiten PKW und verursachte einen schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde die Lenkerin des zweiten PKW schwer in ihrem Wagen eingeklemmt. Der Geländewagen des Unfallverursachers blieb erst viele Meter nach der Unfallstelle am Dach liegen. Er konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Die angerückten Einsatzkräfte mussten die Eingeklemmte mit schwerem Gerät aus ihrem Wagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Brand in der Villacher Innenstadt

Samstagmorgen brach kurz nach 4:30 Uhr in der Villacher Innenstadt im Bereich der Lederergasse ein Brand in einer Dachgeschoßwohnung aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräften schlugen die Flammen bereits aus dem Fenster. Dennoch gelang es gerade noch rechtzeitig, das Übergreifen auf die Dachkonstruktion zu verhindern. Ein Großeinsatz, wie im Jahr 2008, wo das Feuer sich auf mehrere Dachstühle ausbreitete, blieb den Beteiligten glücklicherweise erspart. Einige Bewohner wurden während der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
LHStv. Peter Kaiser gratuliert Sigi Truppe zum 25jährigen Dienstjubiläum als Feldküchenchef des Roten Kreuz Kärnten. Passend zu diesem Anlass wurde ein neues Feldküchenfahrzeug eingeweiht. Mit dabei u.a. Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, BgM. Helmut Manzenreiter, LAbg. Reinhart Rohr.
2

Neue „Küche“ auf vier Rädern für Gulasch-Kaiser des Roten Kreuz

LHStv. Kaiser bedankte sich anlässlich der Segnung des neuen Feldküchenfahrzeuges bei Sigi Truppe für 25 Jahre als Landesküchenchef des Roten Kreuz. Durch vertraglich fixierte Finanzierung des Katastrophenschutz Sicherheit der Bevölkerung weiter erhöht. Zur Segnung des neuen Feldküchenfahrzeuges lud das Rote Kreuz Kärnten mit Präsident Peter Ambrozy diesen Samstag in das Österreichische in das Katastrophenhilfslager Oberkärnten in der Villacher Kasernengasse. Dabei wurde auch der Rot...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.