Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Die Feuerwehr musste das Wrack bergen.  | Foto: FF Mühlbach
5

Insassen unverletzt
Pkw stürzte in Mühlbach über eine Böschung

In Mühlbach am Hochkönig war am Dienstag, den 6. Februar, ein Pkw über eine Böschung gestürzt. Die Insassen konnten sich jedoch selbst aus dem Wrack befreien.  MÜHLBACH. Der schwere Verkehrsunfall hatte sich auf der Mandlwandstraße ereignet. Die alarmierte Feuerwehr traf gegen 17 Uhr dort ein und wollte die Personen aus dem Wrack befreien. Doch die Insassen hatten bereits selbst einen Weg aus dem abgestürzten Auto gefunden und blieben unverletzt. Die Feuerwehr Mühlbach sicherte anschließend die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Fabienne Gruber
Der Forstarbeiter hatte sich am Dienstag in unwegsamen Gelände schwer verletzt.  | Foto: FF Kuchl
4

Update zum Forstunfall
Notarzthubschrauber war in Kuchl im Einsatz

Wie berichtet, war es in Kuchl am Dienstag, den 6. Februar, zu einem schweren Forstunfall gekommen. Gemeinsam mit der Feuerwehr mussten die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes den Verletzten aus unwegsamen Gelände bergen.  KUCHL. Die Feuerwehren Kuchl Markt und der Löschzug Jadorf rückten gegen 10 Uhr aus, um das Rote Kreuz bei einem Forstunfall zu unterstützen. Ein Forstarbeiter hatte sich im Zuge von Waldarbeiten schwer verletzt.  Die Bergung des Verletzten gestaltete sich für die Einsatzkräfte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Fabienne Gruber
Die Polizei übergibt die großzügige Spende ans Rote Kreuz. | Foto: RK Zistersdorf

Blaulicht für Blaulicht
Polizei spendet ans Rote Kreuz Zistersdorf

Im Dezember wurde von den Bediensteten der Polizeiinspektion Zistersdorf ein Punschstand organisiert. Die Einnahmen kamen zu gleichen Teilen dem Roten Kreuz Zistersdorf und dem Tierheim Dechanthof zugute. ZISTERSDORF. Der Rotkreuz-Bezirksstellengeschäftsführer Rene Göschl durfte kürzlich im Rahmen einer Übergabe an der Rotkreuz-Bezirksstelle eine großzügige Spende in der Höhe von 1.400 Euro entgegennehmen. Das Rote Kreuz Zistersdorf bedankt sich herzlich für die großzügige Unterstützung: „Es...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
LH Christopher Drexler (3.v.l.) und LH-Stv. Anton Lang (2.v.l.) begrüßten Landesfeuerwehr-Kommandant Reinhard Leichtfried, Militärkommandant Heinz Zöllner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner und den Präs. des Roten Kreuzes Stmk. Werner Weinhofer (v.l.) beim feierlichen Neuerjahrsempfang in der Aula der Alten Universität Graz. | Foto: Land Steiermark / Binder
5

Empfang für Einsatzkräfte
Sie sorgen täglich für die Sicherheit der Steirer

Die steirischen Einsatzorganisationen leisten Tag für Tag ihren Beitrag zur Sicherheit der steirischen Bevölkerung. Um diesen Einsatz zu würdigen, wurde zum traditionellen Neujahrsempfang in die Aula der Alten Universität geladen.  GRAZ/STEIERMARK. Die Polizei und die Feuerwehr, das Rote Kreuz und das Grüne Kreuz, die Bergrettung und das Kriseninterventionsteam – die Liste der steirischen Einsatzorganisationen, die tagtäglich rund um die Uhr ihren Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung leisten,...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
2

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürztem Baum ausgewichen - Auto rutscht Wiese hinunter

LAUSSA. In der Nacht auf Samstag, 27. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Laussa gemeinsam mit Polizei und Rettung zu einem Verkehrsunfall alarmiert Bei der Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug eine Wiese heruntergerutscht ist und dann glücklicherweise bei der nächsten Straße hängen blieb. Bei der darüberliegenden Straße ist ein umgestürzter Baum auf der Straße gelegen. Das Auto wurde durch Mann/Fraupower der Feuerwehrleute wieder auf die Straße gesetzt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Rohr
5

Feuerwehr im Einsatz
Unfall nach riskantem Überholmanöver

Im Abendberufsverkehr am Donnerstag, 25. Jänner wurde die Feuerwehr Rohr im Kremstal zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B122 alarmiert. ROHR. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker fuhr kurz nach 17 Uhr mit seinem Pkw auf der B122 von Rohr im Kremstal Richtung Kremsmünster. Vor diesem fuhr ein Lkw. Der unbekannte Lenker setzte zum Überholvorgang an. Zur selben Zeit fuhr eine 26-Jährige aus Steyr mit ihrem Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Vor ihr fuhr ein 60-Jähriger aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bis zu 17 Teams waren im Veranstaltungsgelände unterwegs. | Foto: Rotes Kreuz
5

Hahnenkammrennen 2024
Positive Einsatzbilanz und gelungene Zusammenarbeit

Rettungsorganisationen und Exekutive zogen Positiv-Bilanz zu den Hahnenkammrennen 2024. KITZBÜHEL. Rotes Kreuz und Partnerorganisationen und die Exekutive berichteten von "ruhiger" Situation am Rennwochenende in Kitzbühel. Auch die "Promille"-Verordnung der Stadt dürfte sich positiv auf das Geschehen ausgewirkt haben. Die Polizei bilanziert die Rennen am Freitag (20.000 Besucher), Samstag (45.000) und Sonnag (22.000) mit ruhigem Einsatzgeschehen. Im Vorfeld des Freitag-Rennens kam es zu einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feuerwehren sind derzeit stark gefordert. | Foto: FF/Zeiler
3

Warnung
Unfallserie in der Region, die Blitzeis-Gefahr hält weiter an

Einsatzkräfte müssen aufgrund vieler Unfälle auf Hochtouren arbeiten. Feuerwehren und KAGes warnen bereits, die Blitzeis-Gefahr geht laut Meteorologen weiter. MURAU/MURTAL. Für die Einsatzkräfte in den Bezirken Murau und Murtal beginnt das neue Jahr äußerst stressig. Blitzeis und teils auch andere Ursachen haben seit vergangener Woche zu einer regelrechten Unfallserie in der Region geführt. Begonnen hat diese am vergangenen Donnerstag mit einem Unfall mit gleich fünf beteiligten Fahrzeugen auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ferdinand Steueregger, Wolfgang Prötz, Rudolf Schuch, Christof Heibler, Andrea Strobl, Karl Lechner, Peter Kreimel, Christian Grünauer, Josef Grießler, Friedrich Bandion | Foto: FF- Prinzersdorf
3

Mitgliederversammlung 2024
Neuer Feuerwehrkommandant für Prinzersdorf

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Prinzersdorf 2024 konnten viele Ehrengäste begrüßt werden. Aus persönlichen Gründen ist  Wolfgang Prötz als Feuerwehrkommandant zurück getreten und hat an Peter Kreimel das Amt übergeben.  PRINZERSDORF. Die Mitglieder der FF Prinzersdorf trafen sich im Gasthaus Kern, um die jährliche Mitgliederversammlung abzuhalten. Als Ehrengäste konnten Vizebürgermeisterin Andrea Strobl, Feuerwehrkurat Christof Heibler, vom Abschnitt St. Pölten West...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Zwei Feuerwehren halfen beim Einsatz. | Foto: Symbolbild Feuerwehr
2

Pölstal
Landwirt wurde von Baumstamm überrollt und getötet

Bei Schlägerungsarbeiten im Gföllgraben löste sich ein Baumstamm und überrollte einen 47-jährigen Murtaler - für ihn kam jede Hilfe zu spät. PÖLSTAL. Ein 47-jähriger Murtaler erlitt am Montag bei einem Forstunfall tödliche Verletzungen. Der Mann war gegen 16 Uhr im sogenannten "Gföllgraben" im Pölstal alleine in einem steilen Waldstück mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Er wollte mehrere Fichtenstämme mit seiner am Traktor montierten Seilwinde nach oben ziehen. Mitgerissen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Johanna Schweinester

Fake-Anrufe häufen sich derzeit
Eine Person narrt ganz Mauerbach

Jemand ist in der Waschmaschine eingeschlossen, ein Brand ist ausgebrochen oder es wird ein Taxi bestellt. Eine Person narrt mit Fake-Anrufen derzeit die Einsatzkräfte. MAUERBACH. "Es ist einfach nur ärgerlich", erzählt Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Wolfgang Uhrmann. Ein Spaß ist es nicht, denn diese Meldungen erfordern auch immer den Notarzt. "Dieser ist dann für die Dauer blockiert", so Uhrmann.  Es funktioniert immer gleich. Die Person ruft unter falscher Telefonnummer an. "Er...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Das Auto stand in Flammen. | Foto: FF/Zeiler
6

S36 bei Knittelfeld
Auto auf der Schnellstraße vollständig ausgebrannt

Ein Fahrzeug ist am Dienstag auf der S36 zwischen Knittelfeld und Feistritz in Brand geraten. Während der Löscharbeiten passierte noch ein Verkehrsunfall. MURTAL. Von Flammen und einer Rauchsäule berichteten Autofahrer am Dienstag mitten auf der Murtal-Schnellstraße S36. Zwischen den beiden Abfahrten Knittelfeld Ost und Feistritz war ein Fahrzeugbrand ausgebrochen. Nur wenige Minuten nach dem Notruf waren die Feuerwehr Knittelfeld, das Rote Kreuz und die Polizei an der Einsatzstelle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Abendlicher Unfall auf der Murtal Schnellstraße bei Zeltweg. | Foto: FF/Zeiler
28

Murtal
Zwei Verkehrsunfälle und ein Fehlalarm für die Einsatzkräfte

Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz mussten am Wochenende zu Verkehrsunfällen in Zeltweg und Knittelfeld sowie zu einem vermeintlichen Gasalarm ausrücken. MURTAL. Zu einem Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte am Samstag auf der S36 zwischen den Abfahrten Zeltweg West und Zeltweg Ost ausrücken. Da von einer eingeklemmten Person ausgegangen wurde, waren 55 Helfer der Feuerwehren Spielberg, Farrach und Zeltweg sowie Rotes Kreuz und Polizei im Einsatz.   "Nach dem Eintreffen am Einsatzort...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Forstunfall-Menschenrettung in Weistrach. | Foto: FF Weistrach / NÖ
3

Forstunfall
Mann wurde in Weistrach von fallendem Baum verletzt

Am 12. Jänner 2024 um 10:47 Uhr wurden die drei Weistracher Feuerwehren (Goldberg, Rohrbach, Weistrach) zu einem Forstunfall gerufen. Laut erster Meldung wurde in einem schwer zugänglichen Bereich eine Person von einem Baum getroffen. NÖ. Bei der Lageerkundung konnte Einsatzleiter Pürmayr glücklicherweise feststellen, dass die Person nicht unter dem Baum eingeklemmt war. Daher konnten die ebenfalls alarmierten Feuerwehren Goldberg und Rohrbach wieder einrücken. In Zusammenarbeit mit dem Roten...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
(v.l.:) Oberst Klaus Hübner (Stadtpolizeikommando Wels), Baumeister Jürgen Pichler-Stiftinger und Christian Eidenberger (Welser Heimstätte), Martha Kindsthaler (LAWOG), Dieter Zauner (HGI Betreuung GmbH.), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Bezirksgeschäftsleiter und Rettungskommandant Andreas Heinz (Rotes Kreuz Wels) und Kommandant Roland Weber (Feuerwehr Wels). | Foto: Stadt Wels

Reaktion auf die Silvesternacht
In Wels tagte nun der Blaulicht-Gipfel

Die Vorkommnisse der heurigen Silvesternacht gipfelten in Bränden, Barrikaden und der Sprengung eines Lkws. Als Reaktion darauf berief der Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) nun einen Blaulicht-Gipfel ein. WELS. Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) holte die Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz an einem Tisch, denn: Die Vorkommnisse aus der Silvesternacht in Wels sollen sich nicht wiederholen. Einig habe man sich über die Konsequenzen für die jugendlichen Täter gezeigt: Hier...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Behördliche Einsatzleitung in Pierbach (von links): Johannes Thürriedl (Chef des Stabs, Rotes Kreuz), Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Bernhard Klein, Roland Leithner (Land OÖ), Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger, Bezirkspolizeikommandant Franz Schmalzer und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter. | Foto: ÖRK/Greindl

Jännerrallye in Freistadt
Einsatzkräfte waren mit Großaufgebot unterwegs

BEZIRK FREISTADT. Für die Einsatzorganisationen bedeutete die Jännerrallye jede Menge an Vorbereitungen und Maßnahmen vor und hinter den Kulissen. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften sorgte am gesamten Rennwochenende für die Sicherheit der Rallye-Teilnehmer, Zuschauer und der Bevölkerung. Bei jedem Start zu den 18 Sonderprüfungen standen das Rote Kreuz mit Notärzten,  Notfallsanitätern und Rettungssanitätern sowie Polizei und Feuerwehr bereit. Die Behördliche Einsatzleitung, bestehend aus...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Welser Einsatzkräfte eilten zu einer vermeintlichen Personenrettung in den Stadtteil Lichtenegg.  | Foto: laumat.at
5

Vermeintliche Personenrettung
Falschmeldung löste Großeinsatz in Wels aus

In Wels Lichtenegg stürzte am Mittwochnachmittag eine Person. Gemeldet wurde, dass diese in einem Geländer festklemme. Feuerwehr, Polizei, und Rotes Kreuz eilten ihr zu Hilfe. Bei Eintreffen wurde aber klar, dass es sich um eine Falschmeldung handelte. WELS. Am Mittwoch, 10. Jänner stürzte eine Person im Stadtteil Lichtenegg. Die alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz wurden fälschlich zu einer Personenrettung alarmiert, denn: Vor Ort wurde zwar das gestürzte...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Verkehrsunfall auf der B19 bei Tulln. | Foto: DOKU NÖ
4

Tulln
Verkehrsunfall PKW gegen LKW auf der B19

Am gestrigen Nachmittag mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die B19, höhe zur nördlichen Abfahrt der Rosenbrücke bei Tulln ausrücken. NÖ. Aus derzeit noch ungeklärten Gründen kam eine PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug links von der Fahrbahn ab und fuhr in die Gegenspur. Zur selben Zeit kam ein LKW entgegen und konnte noch einen Frontalzusammenstoss vermeiden, jedoch stiess die Lenkerin seitlich mit dem Lastwagen zusammen. Dabei wurde der...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
Feuer in einer Wohnung in Wels-Vogeleide: Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz konnten Schlimmeres verhindern.
Video 22

Brand in Wels-Vogelweide
Einsatzkräfte konnten Schlimmeres verhindern

Heute, Dienstagvormittag brannte es in einer Wohnung im  Welser Stadtteil Vogelweide.  Das Feuer konnte im ersten Stock eines Mehrparteienhauses festgestellt werden. Eine Person musste vom Roten Kreuz versorgt werden. WELS. Ein Brand einer Wohnung im Stadtteil Vogelweide beschäftigte Dienstagvormittag die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei. Vor Ort konnte Feuer in einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrparteienwohnhauses festgestellt werden. Zu dieser Zeit befanden sich keine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Stadl-Paura wurde am 8. Jänner ein Jugendlicher von einem 54-Jährigen angefahren, als er den Schutzweg überqueren wollte. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

In Stadl-Paura vom Auto erfasst
14-Jähriger am Zebrastreifen angefahren

Tragischer Unfall in Stadl-Paura: Als ein 14-Jähriger am 8. Jänner den Schutzweg auf der Maximilian-Pagl-Straße überqueren wollte, wurde er von einem Pkw, der von einem 54-Jährigen gelenkt wurde, angefahren. STADL-PAURA. Laut Polizei fuhr ein 54-jähriger Bosnier aus dem Bezirk Grieskirchen mit seinem Auto gegen 17.30 Uhr in Stadl-Traun in Richtung Bad Wimsbach-Neydharting. Als ein 14-Jähriger gerade den Zebrastreifen auf der Maximilian-Pagl-Straße überqueren wollte, wurde der Jugendliche von...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Ein Dank an die Einsatzkräfte!

Irgendwie schleicht sich immer stärker das Gefühl ein, dass die Jahre stetig kürzer werden und nur so dahinschwirren. Das ist auch bei so manchem Smalltalk zu hören. Auch wenn dies wohl nur eine subjektive Wahrnehmung ist – und das Jahr 2024 sogar noch um einen Tag verlängert wird – beweist diese wohl sehr gut, dass das Leben als solches immer schnelllebiger wird. Die Zeit zum Verschnaufen ist meist überschaubar und der Leistungsdruck dafür umso stärker. Gerade deshalb ist es wichtig,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Feuerwehreinsatz
Rettungseinsatz zu Weihnachten: Verkehrsunfall in Bad Gastein

In der Früh des ersten Weihnachtsfeiertages ereignete sich auf der Erlengrundstraße in Bad Gastein ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei PKWs kollidierten in einer leichten Kurve, was zu eingeklemmten Fahrern und einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rotes Kreuz und weiteren Rettungskräften führte. BAD GASTEIN. Am 25. Dezember 2023, um 07:56 Uhr, wurde die freiwillige Feuerwehr Bad Gastein zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Erlengrundstraße gerufen. In einer leichten Kurve waren zwei PKWs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
In einem Kreuzungsbereich kollidierten gestern ein 27-jähriger PKW-Lenker und ein 18-jähriger Radfahrer. der 18-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Salzburg gebracht. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Verkehrsunfall
Kollision zwischen PKW und Radfahrer im Kreuzungsbereich

Gestern kam es im Kreuzungsbereich der Sterneckstraße/Vogelweiderstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein PKW-Lenker kollidierte mit einem Radfahrer, dieser wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Salzburg gebracht. SALZBURG. Im Kreuzungsbereich der Sterneckstraße/Vogelweiderstraße ereignete sich gestern laut Polizei ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 27-jähriger PKW-Lenker kollidierte in Folge eines Abbiegemanövers mit einem den Mehrzweckstreifen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Braun
Auf den Dienststellen des Roten Kreuz wird im Bezirk Weiz mit den Kollegen gemeinsam Weihnachten gefeiert. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1 Aktion 3

Ersthelfer
Im Bezirk Weiz herrscht Weihnachtsstimmung auf der Dienstelle

Die Einsatzorganisationen im Bezirk Weiz sind das gesamte Jahr über im Dienst und das gilt auch für die Feiertage. Ob man dabei in Weihnachtsstimmung kommt und ob auf der Dienststelle gemeinsam gefeiert wird, haben wir vom Roten Kreuz in Weiz, Gleisdorf und Passail, von der Polizei in Birkfeld und von der Freiwilligen Feuerwehr Weiz erfahren. BEZIRK WEIZ. Während die meisten Menschen sich bereits auf die Weihnachtsfeiertage und auf die Zeit mit der Familie freuen, geht für andere der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.