Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Die Betreuerinnen Viviane Metja, Romana Schierer, Gabriele Wisauer und Kathrin Höfinger, aus dem Landesklinikum Susanne Schuster, Robert Zeindl, Thomas Christen-Schandl, Wolfgang Mühlberger, Physiotherapeut Wolfgang Mühlberger jun., Ergotherapeutin Katja Winter, mit den Kindern Laura Winter, Niklas Winter, Yanic Hanzel, Sophia Litschauer, Katharina Maryschka, Sophie Reisinger, Nina Prober, Tabea Traxler, Mattea Kraus, Finja Kraus, Isabella Scheidl, Katja Habisohn, Marlene Schierer, Lara Zimmermann, Caroline Bicker, Laura Hofstetter, Noah Dorr, Mia Dorr, Simon Bittermann, David Scheidl, Johannes Scheidl und Leander Schalko. | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Blick hinter die Kulissen
Jugendrotkreuz erkundet das Landesklinikum Waidhofen

Zahlreiche junge Besucherinnen und Besucher der Jugendrotkreuz-Gruppe Waidhofen nutzten die Gelegenheit, bei einer Führung das Landesklinikum Waidhofen, größte Gesundheitseinrichtung im Bezirk, näher zu erkunden. WAIDHOFEN/THAYA.  Im Mittelpunkt der Führung stand das Kennenlernen der Einrichtungen der Erstversorgung, insbesondere die Abläufe in Ambulanz und Röntgen. So wurden in der Ambulanz mit Thomas Christen-Schandl diverse Verbände angelegt und die Kinder konnten in die Rolle eines Arztes...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Jugendgruppe aus der Ortsstelle Kitzbühel konnte sich in einem knappen Rennen den Sieg holen. | Foto: Rotes Kreuz Kitzbühel/Mitterer
3

Erste Hilfe
Jugend des Roten Kreuzes Kitzbühel zeigte ihr Können

KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Beim diesjährigen Jugendbewerb der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel zeigten rund 70 Jugendgruppenmitglieder ihr Wissen rund um das Thema "Erste Hilfe". Ausgebreitet auf dem Areal der LLA Weitau, konnten die Jugendlichen bei einem spannenden Bewerb ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, wie Erste-Hilfe-fit sie sind. Die Jugendlichen wurden an insgesamt sechs Stationen getestet, bei denen nicht nur die Erste Hilfe im Fokus stand. Auch das Zeigen von Zivilcourage,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bewerbsgruppe 2023 JG Tamsweg | Foto: Rotes Kreuz Lungau
3

Jugendrotkreuz
Erste-Hilfe-Bezirksbewerb auf Burg Finstergrün

Das Jugendrotkreuz des Bezirks Lungau veranstaltet vom 22. bis 23. Juni 2024 ein Jugendlager. Highlight ist der Erste-Hilfe-Bewerb, bei dem die Jugendlichen ihr Können zeigen können. Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Salzburg, Bezirksstelle Lungau, lädt zum Bezirksjugendlager vom 22. bis 23. Juni 2024 ein. Unter dem Motto „Nur gemeinsam sind wir stark“ soll den Kindern und Jugendlichen der Rotkreuz-Gedanke nähergebracht werden. Der Veranstaltungsort ist die Burg Finstergrün in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die JRK Oldies belegten die sensationellen zweiten Platz beim Erste Hilfe Bewerb des Roten Kreuzes | Foto: (C) Rotes Kreuz Klosterneuburg
5

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Sensationelle Plätze beim Erste Hilfe Bewerb erreicht

Viele Stunden Trainingszeit wurden investiert und so war die Spannung letzten Samstag groß. Die Jugend des Roten Kreuzes in Klosterneuburg entsendete zwei Gruppen: die wilden Gurkensanis und die JRK-Oldies. Kurz nach 6.00 Uhr brachen die Teams zum Stift Göttweig auf. Die Betreuerinnen Anna, Hannah, Lisa und die Leiterin Stephanie waren zumindest genauso aufgeregt wie die Kandidaten. Erste Hilfe in Theorie und Praxis wurden geprüft und in realistischen Situationen gemeistert. Und die Ergebnisse...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
v.l.n.r. Burkhard Mauler, Landessozialreferent, Philipp Schumacher, Landesgeschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol, Peter Arnold, Jugendrotkreuz Bezirksleiter Schwaz, Bettina Ellinger, Landesleiterin Jugendrotkreuz Tirol, Thomas Wegmayr, Geschäftsführer Rotes Kreuz Tirol | Foto: Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
5

Landeskonferenz
Äußerst positive Bilanz des Jugendrotkreuz Tirol

Das Jugendrotkreuz Tirol konnte eine äußerst erfolgreiche Bilanz  bei der Landeskonferenz ziehen. Über 5.000 Schülerinnen und Schüler wurden in Erste Hilfe ausgebildet, 117 Mal unterstützte das Jugendrotkreuz Tiroler Familien in finanziellen Notsituationen. Auch die Lernhilfe des Jugendrotkreuzes Tirol und die Suchtpräventionsstelle kontakt+co verbuchten Erfolge.  TIROL. In allen Projekten, Programmen und Angeboten würde man das Ziel einer Wertevermittlung im Sinne der Idee des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team der VS Kalsdorf holte sich den ersten Platz beim ÖJRK Freistil-Schwimm-Staffelbewerb der 3. und 4. Klassen | Foto: Edith Ertl
45

Jugendrotkreuz Schwimmbewerb
Die schnellsten Pinguine kommen aus Kalsdorf

KALSDORF. Beim Pinguincup des ÖJRK (Jugendrotkreuz) erzielte die VS Kalsdorf einen Heimsieg. In den Disziplinen Freistil- und Rettungsschwimmen hatten die Kalsdorfer um zwölf Hundertstel Sekunden die Nase vor dem Team der VS Lieboch. In der Kategorie Gold gingen die weiteren Plätze an Feldkirchen, Dobl und Seiersberg. Auch die VS Pirka und VS Hönigtal bewiesen, dass die dritten und vierten Klassen tolle Schwimmer sind. Die besten Teams qualifizierten sich für das Landesfinale, das am 13. Juni...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Magdalena Bachinger (30) aus Schörfling ist für das Rote Kreuz im Einsatz.

Ehrenamt
"Beim Roten Kreuz ist für jeden was dabei"

Magdalena Bachinger (30) aus Schörfling am Attersee ist seit neun Jahren beim Roten Kreuz und kümmert sich um die Jugendarbeit. SCHÖRFLING. "Ich hab' es immer schon beeindruckend gefunden, wenn ein Rettungsauto kommt und die Sanitäter wissen, was zu tun ist", sagt Magdalena Bachinger. Die 30-jährige Schörflingerin hat im Sommer 2015 die Sanitäterausbildung absolviert und war von 2018 bis 2022 hauptberufliche Jugendkoordinatorin an der Bezirksstelle Vöcklabruck. "Am liebsten wäre ich Tag und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Jugendrotkreuzler trafen sich zum Bewerb in St. Martin. | Foto: MS St. Martin
4

St. Martin
Schüler stellten ihr Können beim Erste Hilfe-Bewerb unter Beweis

Beim Erste Hilfe-Bewerb in St. Martin qualifizierten sich die Teams aus Niederwaldkirchen, St. Martin und Lembach für den Landesbewerb in Laakirchen. BEZIRK ROHRBACH, ST. MARTIN. Alle Jahre wieder treffen sich die Jugendrotkreuz-Gruppen der Ortsstellen und der Schulen des Bezirkes zum Erste Hilfe-Bewerb in der Mittelschule St. Martin. So zeigten heuer 23 Teams mit 140 Teilnehmern in Theorie und Praxis, was sie mit ihren Betreuern in den letzten Monaten gelernt und geübt haben. In verschiedenen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Video 185

Jugendrotkreuz
Schüler demonstrierten ihr Können als Ersthelfer

Nach vier Jahren veranstaltete das Jugendrotkreuz wieder den Bezirksbewerb in Erste Hilfe. Steyr: Am Mittwoch zeigten die Schüler/innen beim Bezirksbewerb des Jugendrotkreuz in der Privatschule St. Anna Ihr Wissen und Können. Die Volksschüler beim Helfi-Bewerb bzw. die Mittelschüler beim Erste-Hilfe-Bewerb, die Kinder und Jugendlichen waren als Ersthelfer tüchtig unterwegs. Teilgenommen haben Schüler und Schülerinnen aus dem Bezirk Steyr, Steyr - Land und Kirchdorf. Den Bezirkssieg in Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die Kinder leisteten bei unterschiedlichen Notfallszenarien gekonnt Erste Hilfe und setzten die Notrufe ab.
5

Jugendrotkreuz
Kinder zeigten großen Einsatz beim Helfi-Bewerb

WARTBERG. Insgesamt 23 Gruppen aus den Volksschulen Wartberg, Schönau, Freistadt, Sandl, St. Oswald und Pierbach zeigten beim Helfi-Bewerb des Roten Kreuzes in der Volksschule Wartberg erfolgreich ihre Fähigkeiten. Die Kinder leisteten bei unterschiedlichen Notfallszenarien gekonnt Erste Hilfe und setzten die Notrufe ab. Fünf Gruppen haben sich dabei für den Helfi-Landesbewerb am 30. April in Wels qualifiziert: Zwei Gruppen aus Wartberg und je eine aus Sandl, St. Oswald und Pierbach. Ein...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Überlegene Sieger im Erste-Hilfe Bewerb wurde Pabneukirchen 1.  | Foto: Zinterhof
256

Jugendrotkreuz
Pabneukirchen und Waldhausen in Erster Hilfe nicht zu besiegen

Tausende brauchen jedes Jahr das Rote Kreuz im Bezirk Perg. Ersthelfer werden schon auf hohem Niveau in den Pflichtschulen bestens ausgebildet. PABNEUKIRCHE, BEZIRK. Über 500 Ersthelfer, Bewerter, Guides, Vertreter der Blaulichtorganisationen und des Zivilschutzverbands bevölkerten das Schulzentrum Pabneukirchen (Volksschule, Mittelschule, Haus der Musik). Der Jugendrotkreuz Bezirkstag bewies, dass Erste Hilfe in der Schule groß geschrieben wird. Die Volksschule Waldhausen stellte alleine 13...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Auch im Bezirk Vöcklabruck können Schulen die Workshops buchen.  | Foto: Rotes Kreuz/ Riebler

An Schulen
Jugendrotkreuz startet Workshops für psychische Gesundheit

Das Jugendrotkreuz OÖ bietet ab dem zweiten Schulsemester kostenlose Intensiv-Workshops zur psychischen Ersten Hilfe an Oberschulen an. Im Bezirk Vöcklabruck sind Termine zwischen dem 7. und 28. März 2024 verfügbar.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Körperliche Beschwerden wie ein gebrochener Arm oder Asthma schränken den Alltag ein und gelten gemeinhin als Krankheitsbilder. Doch krank zu sein, umfasst auch psychische Erkrankungen und psychosozialen Krisen. Immer häufiger betroffen sind junge Menschen. Das...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Lesecoach Susanne Urferer liest einmal die Woche mit und Miliana und Kristof.
 | Foto: OÖRK/Lauschmann

Rotes Kreuz Bezirk Braunau
29 Lesecoaches helfen beim Lernen

Die 29 Lesecoaches des Roten Kreuzes sind an 17 Schulstandorten im Bezirk Braunau aktiv. BEZIRK. „Die Kinder freuen sich, wenn ich komme und mich freut es, wenn ich helfen kann“, sagt Susanne Urferer, eine von 29 Lesecoaches im Bezirk. Im Jahr 2019 absolvierte sie den Lehrgang zum Rotkreuz-Lesecoach und unterstützt zwei Kinder aus der Volksschule Braunau beim Lernen. „Jeden Mittwoch um 11.30 Uhr bin ich für sie da“, erzählt die Fremdenführerin. „Ich will einen Beitrag für das Zusammenleben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Erste Hilfe - Richtiges Verhalten am Unfallort.
Jugendrotkreuz Sattledt | Foto: Sona Hasoyan
1 85

50 Jahre Rotes Kreuz & 20 Jahre Jugendrotkreuz
Jubiläumsfest in Sattledt

SATTLEDT. Am 24. September, fand Anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Rotes Kreuz & 20 Jahre Jugendrotkreuz Sattledt " am Gemeindeplatz ein Jubiläumsfest statt. Hunderte Besucher versammelten sich um das fest gemeinsam zu feiern. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Für Unterhaltung sorgte die Musikkapelle Sattledt.

  • Wels & Wels Land
  • Sona Hasoyan
Ehrung für Christiane Doppler (Mitte mit Blumen). Überreicht von Michael Hinterhofer (Landesjugendreferent RK LV Salzburg) vorne links und Bezirksausbildner Günter Grabendorfer (Rechts). Rund um Christiane Doppler: Die Betreuer der Aktivgruppe Judith Gruber, Matthias Heizman, Raphael Gruber, Teresa Schröcker, Julia Santner (v.l.) | Foto: RK Lungau / Aktivgruppe
4

Aktivgruppe 15+
Jugendrotkreuz Lungau ehrt Christiane Doppler mit bronzener Verdienstmedaille

Im Rahmen des Jahresauftaktes wurde Christiane Doppler, Gründungsmitglied der Jugendgruppe 15+ des Jugendrotkreuz im Lungau, für ihren herausragenden Einsatz für die Jugend mit der bronzene Verdienstmedaille geehrt. LUNGAU. Eine der treuesten Mitglieder des Jugendrotkreuzes Lungau wurde für ihren langjährigen Einsatz und ihre außerordentlichen Leistungen geehrt. Christiane Doppler, seit beinahe 20 Jahren beim Roten Kreuz und Gründungsmitglied der Aktivgruppe 15+, erhielt die bronzene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Gruppenfoto vom erfolgreichem Kursabschluss der Rettungsschwimmlehrerinnen und -lehrer 2023. | Foto: JRK/Löberbauer
2

Jugendrotkreuz Salzburg
Rettunsschwimmen: Lehrerinnen- und Lehrerausbildung erfolgreich

Erstmals wurde auf Initiative des Österreichischen Jugendrotkreuzes in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Salzburg ein Rettungschwimmerlehrgang, also in Verbindung mit Helfer- und Retterschein, angeboten. Eine für Salzburg wichtige Premiere, wie die Veranstalter meinen. SALZBURG. Erstmals wurde dieser Lehrgang auf Initiative des Österreichischen Jugendrotkreuzes in Salzburg abgehalten, mit dem Ziel einerseits, diese lebenswichtige Ausbildung vermehrt anzubieten und andererseits auch ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ukrainische Kinder genießen die Ferientage am See. | Foto: Helmut Klein
40

Sommercamps
Geflüchtete Kinder tanken Kraft am See

Sommercamps des Roten Kreuzes sorgen für Entspannung und vermitteln Kontakt zur Region. SEEWALCHEN. In den letzten beiden Ferienwochen verbrachten insgesamt 88 aus der Ukraine geflüchtete Kinder zwischen sechs und 16 Jahren je eine Woche im Jugendrotkreuzhaus "Litz" im Seewalchen. "Die Idee dazu entstand, nachdem wir von ukranischen Schülern die Rückmeldung bekommen haben, dass sie Oberösterreich gerne besser kennenlernen möchten und Kontakt zu Kindern aus der Region knüpfen möchten", berichtet...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Jugendgruppe 'Red Sharks" des Roten Kreuzes in Enns lädt interessierte Kinder aus Enns und Umgebung zum Schnuppern am Samstag, 16. September, und am Samstag, 23. September, jeweils von 17 bis 19 Uhr ein. | Foto: RK Enns

JRK Enns
Einen Nachmittag mit den "Red Sharks" in Enns verbringen

Die Jugendgruppe "Red Sharks" des Roten Kreuzes in Enns lädt interessierte Kinder aus Enns und Umgebung zum Schnuppern am Samstag, 16. September, und am Samstag, 23. September, jeweils von 17 bis 19 Uhr ein. ENNS. Vielfältige Aktivitäten, Action, Erste Hilfe und Wertevermittlung: das alles und noch viel mehr wird den Kindern und Jugendlichen in der Jugendgruppe des Roten Kreuzes Enns geboten. Die verantwortungsvollen Freiwilligen, die sich in der Jugendgruppe engagieren, begleiten die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: OÖJRK
5

Big Picture
Jugendliche lernen Rotes Kreuz in allen Facetten kennen

Das Jugendrotkreuz Freistadt startet wieder die Initiative „Big Picture“. Über einen Zeitraum von zwei Jahren treffen sich Jugendliche regelmäßig und erleben die vielen Facetten des Roten Kreuzes hautnah – erhalten also ein Bild vom Ganzen – das „Big Picture“. FREISTADT. Das Rote Kreuz OÖ betreut in 123 Jugendgruppen rund 2.200 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren. Eine Herausforderung dabei ist es, die 14- bis 18-Jährigen zu begeistern. "Klassische Jugendgruppenstunden sind...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Jugendlichen der Lungauer "Aktivgruppe" 15+ erreichten den tollen dritten Platz. | Foto: Rotes Kreuz Lungau
8

Jugendrotkreuz
Gruppe Lungau 15+ gewinnt 3. Platz und silbernes Abzeichen

Mit beeindruckendem Engagement und erstklassiger Erste-Hilfe-Kompetenz setzte die Jugendrotkreuz-Jugendgruppe Lungau 15+ beim Landesjugendlager in Bürmoos ein Zeichen, indem sie den 3. Platz sowie das silberne Leistungsabzeichen in der Kategorie Jugend II erreichte. BÜRMOOS, LUNGAU. Die Jugendrotkreuz-Jugendgruppe Lungau 15+, die "Aktivgruppe" der über 15-Jährigen nahm vom 21. bis 23. Juli 2023 gemeinsam mit über 200 anderen Kindern und Jugendlichen aus ganz Salzburg am Landesjugendlager in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
„Pinguin-TEAM“ mit Lara, Elina, Samantha, Elena, Sarah, Zafirenia aus der Volksschule St. Johann am Dom. | Foto: Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
3

Jugendrotkreuz
Rund 250 SchülerInnen traten beim "Pinguincup" an

Bereits zum vierten Mal fand gestern, am 19. Juni 2023, in der Erlebnistherme Amade in Altenmarkt das Schwimmfest des Jugendrotkreuzes, der "Pinguincup" statt. ALTENMARKT. Dieses Schwimmfest stellt laut der Aussendung des Roten Kreuzes Salzburg einen "Höhepunkt des Schwimmunterrichtes in Salzburgs Schulen" dar. Rund 250 Kinder aus elf Volksschulen, einer Sonderschule und einer Mittelschule zeigten demnach ihr Können im kühlen Nass: So standen unter anderem Schwimmen in der Staffel oder ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Mehr als 500 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Oberösterreichs verwandeln St. Georgen zum Zentrum des Rotkreuz-Spirits.  | Foto: OÖJRK/Asanger
5

In St. Georgen
Spannendes Programm beim Jugendrotkreuzcamp

Ein Highlight vor den Sommerferien war das nach dreijähriger Corona-Pause wieder stattgefundene Jugendrotkreuzcamp in St. Georgen im Attergau mit 522 jungen Teilnehmern aus 16 Bezirken. ST. GEORGEN. Im Zentrum stand der Erste-Hilfe-Landesbewerb, welchen die Gruppe „Krenglbach 1“ vor den „Red Sharks Enns 3“ und „Team Schweinhorn“ in der Altersklasse der 10 bis 14-Jährigen für sich entschied. In der Altersklasse der 14 bis 17-Jährigen ging der Landessieg an die Gruppe „Helden von Morgen“ aus dem...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das siegreiche Team der Mittelschule Uttendorf beim Bundesbewerb für Erste-Hilfe in Kärnten. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Erste-Hilfe-Bundesbewerb
Erster Platz für "De Atemraubenden Pinzgaua"

Diese Woche fand am Maltschacher See in Kärnten der Bundesbewerb für Erste-Hilfe des Österreichischen Jugendrotkreuz statt. Auch ein Salzburger Team zeigte sich dabei erfolgreich. Nämlich jenes der Mittelschule Uttendorf. SALZBURG, UTTENDORF. In inszenierten Notfallsituationen wetteiferten junge Erste-Hilfe Expertinnen und Experten aus ganz Österreich. In der Kategorie Silber holten sich „Die Atemraubenden Pinzgauer“ aus der MS Uttendorf den Sieg. Erste-Hilfe BundesbewerbBeim 22. Bundesbewerb...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Die Schüler mit ihren Kurs-Zertifikaten, Direktorin Christine Meklin-Sumnitsch und den Lehrern Manca Rebula und Josef Polesnig  | Foto: MS Bleiburg

Mittelschule Bleiburg
Erste Hilfe – schnell und richtig handeln

BLEIBURG. Im April bekamen die vierten Klassen der Mittelschule Bleiburg die Möglichkeit, einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs im Zuge des Unterrichts zu absolvieren. Dabei wurden Bereiche wie: Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Aktivierung der Rettungskette, Notfallcheck mit stabiler Seitenlage, Herzdruckmassage, Maßnahmen bei Verletzungen mit Wundversorgung und vieles mehr erlernt. Der Kurs wurde vom Jugendrotkreuz angeboten und unter der Leitung von Christoph Warzilek durchgeführt. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Team aus Mariapgarr/Mauterndorf beim Landeslager 2023 | Foto: Rotes Kreuz Lungau
  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • Burg Finstergrün
  • Ramingstein

Jugend Erste-Hilfe Wettbewerb

Das Jugendrotkreuz des Bezirks Lungau veranstaltet vom 22. bis 23. Juni 2024 ein Jugendlager. Highlight ist der Erste-Hilfe-Bewerb, bei dem die Jugendlichen ihr Können zeigen können. Bewerb findet am Samstag, 22. Juni 2024, ab 13:30 statt und dauert bis ca. 17:00 Uhr. Der Erste-Hilfe-Bewerb basiert auf der aktuellen Lehrmeinung des Roten Kreuzes für Erste Hilfe. Das Wissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird sowohl in praktischen Stationen als auch in der Theorie geprüft. Zudem sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.