Saalfelden am Steinernen Meer

Beiträge zum Thema Saalfelden am Steinernen Meer

Küchenkünstler: Andreas Mayer vom Schloss Prielau in Zell am See. | Foto: Archiv

Falstaff: Pinzgauer unter Top 10

PINZGAU. In der neuen Ausgabe des Falstaff Restaurantguide schafften es mit den zwei Zeller Betrieben "Mayers Schloss Prielau" (Platz 8) und der "Erlhof" (Platz 10) zwei Pinzgauer Betriebe unter die Top 10. Die Salzburgerstube belegte zudem zwei sechste Plätze in den Unterkategorien "Die besten Restaurants am Sonntag" und "Die besten Restaurants mit Übernachtungsmöglichkeit".

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Pinzgau: 2,4 Prozent mehr Nächtigungen verzeichnet

PINZGAU. Im traditionell nächtigungsstarken Februar konnte heuer mit rund 4,2 Millionen Nächtigungen in ganz Salzburg ein Plus von 3,1 Prozent bzw. von circa 126.000 Nächtigungen im Vergleich zum Februar 2012 erreicht werden. Mit Ausnahme des Flachgaus und des Tennengaus gab es in allen Bezirken Zuwächse, welche neben den nächtigungsstarken Bezirken Pinzgau (+ 2,4 Prozent) und Pongau (+ 4,2 Prozent) vor allem im Lungau mit einem Plus von vier Prozent und knapp 11.500 Nächtigungen sehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Thomas Gandler aus Saalfelden startet mit seiner Firma Erdbau Gandler ab April 2013 durch. | Foto: Gabi Schwab

Neu ab April 2013: Gandler Spezialbaggerungen

SAALFELDEN. Thomas Gandler aus Saalfelden ist auf Spezialbaggerungen aller Art spezialisiert. Der Pinzgauer verfügt über mehrjährige Erfahrung in Sachen Erd- und Spezialtiefbau und wagt mit April 2013 den Schritt in die Selbstständigkeit. Schweres Gerät Gandler verfügt über mehrere kompakte und vor allem leistungsstarke Baggergeräte. So kommen vor allem Kaiser Schreitbagger und Takeuchi Kettenbagger in der Größenordnung von 1,5 bis 15 Tonnen zum Einsatz. Das umfangreiche Tätigkeitsfeld...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Pinzgauer unterstützen das Personenkomitee. | Foto: Neumayr

Personenkomitee: „Wir unterstützen Haslauer“

PINZGAU. Dem überparteilichen Personenkomitee „Wir für Salzburg! Wir für Wilfried Haslauer!“ gehören mit Karin Fahrner aus Zell am See und Patrick Müller aus Saalfelden auch zwei Pinzgauer Persönlichkeiten an. Karin Fahrner für Wilfried Haslauer Auch die Diplomierte Krankenschwester Karin Fahrner, die beim Hilfswerk Salzburg in Zell am See tätig ist, ist dem überparteilichen Personenkomitee beigetreten: „Täglich sehe ich aufgrund meines Berufes, welch hohen Stellenwert das Ehrenamt für den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

FPÖ: Pinzgauer Team steht fix

PINZGAU. Die FPÖ hat ihre Bezirkslisten bei der Wahlbehörde eingebracht. Im Pinzgau tritt Bezirksobfrau LAbg. Rosemarie Blattl aus Maria Alm (geb. 1941) nochmals als Spitzenkandidatin an. Ihr folgt RFJ-Landesobmann und Student Markus Steiner aus Niedernsill (geb. 1987) sowie die Hotelangestellte Karin Berger aus Lofer (geb. 1963).

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
NP-Team: Wolfgang Urban, Michaela Huber, Lisa Loferer und Christian Wörister. | Foto: SLT

Pinzgauer Regionen auf der ITB in Berlin

PINZGAU. Zum Sommerauftakt präsentierte sich die SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) gemeinsam mit den Partnerregionen Nationalpark Hohe Tauern, Zell am See-Kaprun, Saalbach Hinterglemm und Saalfelden Leogang im Rahmen der ITB (Internationale Tourismusbörse) von 6. bis 10. März 2013 in Berlin. Beworben wurden unter anderem die UCI Mountain Bike Downhill Weltcup & Fourcross Weltmeisterschaft in Saalfelden Leogang von 19. bis 22. September, der Ironman 70.3 in Zell am See-Kaprun am 1. September...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Vbgm. Michaela Höfelsauer (Leiterin Seniorenwohnheim Lend), Andrea Wimmer (Leiterin des BFI-Pinzgau) und LAbg. Karl Schmidlechner (Bildungssprecher der SPÖ). | Foto: SPÖ

Pinzgau: 416.000 Euro vom Land für Bildungskurse

138 Kurste für 804 Personen allein im BFI Pinzgau PINZGAU. „Lebenslanges Lernen darf nicht nur ein Schlagwort sein, sondern ist eine wichtige Aufgabe der Politik“, ist SP-Bildungssprecher LAbg. Karl Schmidlechner überzeugt. „Der Bildungsscheck wurde eingeführt, um Erwachsenen eine schulische oder weitere berufliche Qualifikation zu ermöglichen“, führt Schmidlechner weiter aus. Besuch beim BFI –Pinzgau: Im Jahr 2012 wurden 138 Kurse für 804 Personen abgehalten LAbg. Schmidlechner und Vbgm....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Ferialjob-Suche: Akzente Salzburg im Pinzgau hilft jungen Mädchen und Burschen. | Foto: Akzente

Ferialjobs im Pinzgau

PINZGAU. Heiß begehrt und dünn gesät: die Sommerjobs! Wer sich in den Ferien etwas dazuverdienen möchte, sollte jetzt in die Gänge kommen! „Die Nachfrage nach Ferialjobs ist jedes Jahr enorm – einen Startvorteil haben sicher diejenigen, die früh genug mit der Suche beginnen“, weiß Johanna Harms von akzente Pinzgau. Um Jugendlichen bei der Jobsuche unter die Arme zu greifen, bietet Akzente Salzburg jedes Jahr die Ferialjobbörse an. Egal ob Handel, Gastgewerbe, Handwerksberufe oder Jobs in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

10 Jahre Zipfer Tourismuspreis

PINZGAU. Zipfer, der ORF Salzburg und die SalzburgerLand Tourismus GmbH haben die Weiterführung des Zipfer Tourismuspreis auch für das Jahr 2013 vereinbart. Das erfolgreiche Projekt stößt auf zunehmende Beliebtheit und hat sich im Tourismus als anerkannte Veranstaltung etabliert. Die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft steht mitten in der Bewerbung des diesjährigen Zipfer Tourismuspreises. Die Regionalmanager der SLTG befinden sich derzeit auf der Suche nach attraktiven Projekten im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Der Bramberger Apfelsaft ist nur ein Beispiel für die Pinzgauer Genussregionen. | Foto: Archiv

Wir punkten mit vier Genussregionen

PINZGAU (cn). Viele Pinzgauer kaufen besonders gerne „dahoam“, wenn es um gute Lebensmittel geht. Besonders hervorzuheben sind dabei die vier mit dem Prädikat „Genussregionen“ ausgezeichneten Produkte. Dies sind das Pinzgauer Rind (Rinderzuchtverband), der Pinzgauer Bierkäse (Pinzgau Milch) sowie der Bramberger Apfelsaft (Toni Lassacher) und das Pinzgauer Kitz (Michael Sedivy).

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Wenn die Leute „dahoam kaufen“, wird die Wirtschaft gestärkt und damit die Arbeitsplätze gesichert. Wenn das nicht funktioniert, wird das Leben in unseren Dörfern verloren gehen.


Christian Vötter, Obmann Kulturverein Tauriska und Andreas Wimmreuter, Landtagsabgeordneter | Foto: BB
9

,Die Aktion macht Sinn‘

Wir kaufen dahoam“ - im Herbst startete die Initiative der Bezirksblätter, die für Begeisterung sorgt. PINZGAU. Egal, ob Sportler, Politiker, Künstler, Wirtschaftstreibende oder Otto-Normalbürger - in regionalen Wirtschaftskreisläufen nimmt jeder einzelne Konsument eine bedeutende Rolle ein. Mit der Aktion „Wir kaufen dahoam“ wollen die Bezirksblätter als medialer Nahversorger darauf hinweisen, wie wichtig es ist, sein Geld in der eigenen Region auszugeben. Neben zahlreichen Interviewpartnern,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Skibob-Sportler Gerfried Seeber ist dem Team Stronach beigetreten. | Foto: Team Stronach

Skibob-Ass bei "Team Stronach"

ZELL AM SEE. Gerfried Seeber ist den meisten Menschen als Skibob-Sportler bekannt. Auf einer K 90-Schanze stellte er in Oberwiesenthal 1992 den Weltrekord im Weitsprung auf - bis heute konnte seine Bestmarke niemand überbieten. Jetzt mischt Seeber auch in der Politik mit. Als Bezirkssprecher des "Team Stronach" gilt es für den 45-jährigen als erstes im Pinzgau 100 Unterstützungserklärungen zu sammeln.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Skiverleih und -service: Die AK verglich die Preise - auch im Pinzgau. | Foto: Archiv

AK nimmt Skiverleih und -service unter die Lupe

PINZGAU/SALZBURG. Das Bundesland Salzburg ist ein Ski-Eldorado für Winterurlauber, rechtzeitig vor Semesterferienbeginn hat die AK die Preise von 91 Betrieben für Skiverleih und -Service untersucht. Die Preise zwischen einzelnen Skiregionen sind recht unterschiedlich: Pongau und Tennengau sind preisgünstig im Verleih. AK-Präsident Pichler über das Ergebnis: „Sehr erfreulich ist, dass die Betriebe nicht auf den Zug der Preishetzerei mitaufgesprungen sind. Im Vergleich zum letzten Test von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Gleiche Leistung, weniger Geld: Die Gehaltsschere klafft bei Frauen und Männern auseinander. | Foto: Archiv

Frauen verdienen weniger

Die Salzburger Arbeitnehmerinnen verdienen im Schnitt netto um 35,1 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Immerhin: 2001 hat der Abstand noch 37,6 Prozent betragen. Teilzeitbereinigt (fast die Hälfte der Frauen arbeitet Teilzeit) verringert sich die Schere auf 22 Prozent, konkret sind es 467 Euro netto, die Frauen weniger verdienen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Egal in welchem Beschäftigungsverhältnis, laut Lohnsteuerstatistik verdient man im Pinzgau am schlechtesten . | Foto: Archiv

Wir verdienen am wenigsten

Geht man nach der Lohnsteuerstatistik, verdienen Pinzgauer salzburgweit am wenigsten. PINZGAU. Egal ob man die Gegenüberstellung der Löhne inklusive Teilzeit- und Saisonbeschäftigungen nimmt, oder rein die teilzeitbereinigten Einkomment: der Pinzgau rangiert stets an letzter Stelle. Der Bezirk liegt jeweils knapp hinter den anderen beiden Innergebirg-Bezirken Lungau und Pongau. Netto verdient der Durschnittspinzgauer 14 Mal 1.159 Euro netto im Jahr, der Flachgauer hingegen 1.477 Euro. Damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Schwerpunktaktion im Pinzgau

ZELL AM SEE. Bei einer Schwerpunktaktion der Polizei wurden in der Nacht auf Samstag im Pinzgau über 200 Alkovortests durchgeführt. Dabei setzte es sechs Anzeigen wegen Alkohol am Steuer. Vier Personen wurde Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Der höchste Alkoholwert betrug 1,61 Promille. Insgesamt wurden 31 Verwaltungsanzeigen erstattet und 17 Organmandate ausgestellt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Feingefühl für die regionale Entwicklung zu schaffen ist eine der Aufgaben von Regionalmanager Michael Payer.

„Das Bewusstsein ist wichtig“

Wir kaufen dahoam - Regionalmanager Michael Payer findet die BB-Initiative richtig und wichtig. PINZGAU. „Auch für mich als Regionalmanager ist es enorm wichtig, mit Projekten möglichst dazu beizutragen, den Euro solange wie möglich in der Region zirkulieren zu lassen“, sagt Michael Payer im Bezirksblatt-Interview. Voraussetzung sei es aber auch, mit florierendem Export eine Art Staubsaugerfunktion zu übernehmen. „Das gelingt uns mit dem Tourismus ja schon sehr gut.“ Hoher Stellenwert „Egal in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Jene mit niedrigen Gehältern und Pensionen werden mittels Heizscheck entlastet. | Foto: Archiv

Heizscheck jetzt online beantragen

PINZGAU. Wenn das Geld ohnehin schon knapp ist, belasten die Heizkosten in der kalten Jahreszeit die Geldbörsen jener Menschen, die mit wenig Geld auskommen müssen, besonders stark. Die gute Nachricht: Der Heizscheck über 150 Euro kann beantragt werden - ganz einfach online über www.salzburg.gv.at/heizscheck

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
33

die Saalach

Wo: saliterwirt, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen
Landesvorsitzender Walter Androschin und Rudi Schuchter dankten Hermann Huber, Leopold Kornhofer, Robert Krauss und Ernst Schönwetter (v. l.) für 60 Jahre Mitgliedschaft. | Foto: ögb

17 Pinzgauer vida-Mitglieder ausgezeichnet

PINZGAU. Kürzlich fanden in den vida-Regionen Pinzgau, Pongau und Zentralraum Salzburg die Ehrungen für langjährige Mitglieder statt. Auch heuer ließ es sich Walter Androschin nicht nehmen langjährige Mitglieder persönlich zu ehren. Nach einem Monate dauernden Genesungsprozess war das Zusammentreffen mit langjährigen Mitstreitern, Weggenossen und Kollegen bei den diesjährigen Mitgliederehrungen umso herzlicher. „Der große Zuspruch gibt uns und unserem Veranstaltungskonzept Recht“, zieht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
3

Wenn hohe Politik gespielt wird: friedliche Demokratien treffen auf kriegerische Staaten

SAALFELDEN. Wenn der Familienstaat „Chairfield“ auf das Kriegsland „Sparta“ stößt – dann bauen sich 247 SchülerInnen ihre eigenen Staaten und lernen nebenbei wie schwierig das Zusammenleben sein kann. Newland, das politische Real-Life-Rollenspiel von akzente Salzburg machte Station in der Turnhalle der HIB Saalfelden. Bunt durcheinander gewürfelt und nach farbigen T-Shirts eingeteilt, ging es für die TeilnehmerInnen um eines: einen neuen Staat zu „bauen“! Von der Namensfindung bis zur eigenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Markus Mitterer arbeitete über fünf Jahre an dem Bildband "Die Kitzbüheler Alpen". | Foto: Kiesling

Vom Pinzgau nach Tirol

Bildband „Die Kitzbüheler Alpen - eine fotografische Hommage an die Kitzbüheler Alpen und ihre Menschen Zum ersten Mal überhaupt zeigt dieser Bildband die Gesamtheit der Kitzbüheler Alpen.Der bekannte Fotograf Markus Mitterer war 5 Jahre lang unterwegs, um in den beiden Bundesländern Tirol und Salzburg die Vielfalt und Schönheit seiner Heimat aufzuspüren. Die Reise führte ihn vom Alpbachtal über die Wildschönau, das Brixental, die Stadt Kitzbühel und das Leukental bis ins Glemmtal und den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
8 4

ein frühmorgentlicher Genuß

Die Nacht war kalt und es war sternenklar. Die Lichter der nächtlichen Stadt Saalfelden leuchten zu mir herauf. Es ist still - kein Autolärm, kein Wecker - die Vögel schlafen noch. Die Sonne ist noch hinter dem Horizont. Nebel haben sich in der Kühle des Morgens gebildet. Sie tauchen das Saalfeldner Becken in friedliche Gelassenheit. Mitten im Becken erhebt sich auf 875 m der Kühbühel, der bei den Einheimischen liebevoll "Monte Kuh" genannt wird. Bei der Aussichtswarte bietet sich ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.