Sachspenden

Beiträge zum Thema Sachspenden

Martin Grindhammer (Governor Lions Distrikt West), Vertriebsmanagerin Anneliese Reitsamer und Marktleiter Yalcin Ferdi von Billa Plus (v.l.) beim Spenden-Aktionstag im M4 in Wörgl. | Foto: Lions Club Kufstein
2

Aktionstag
"Lions Club" sammelte Sachspenden im Billa Plus in Wörgl

In allen Billa Plus Märkten in Österreich hat vor Kurzem der "Leo Lions Aktionstag" stattgefunden. Dort wurden fleißig Sachspenden gesammelt. WÖRGL. In ganz Österreich fand am Samstag, den 18. März in allen Billa Plus Märkten der "Leo Lions Aktionstag" statt. Hier haben Mitglieder der örtlichen "Lions Clubs" oder der Jugendorganisation "Leo" die Menschen vor deren Einkauf gebeten, ein Produkt mehr einzukaufen, um diese Sachspende bedürftigen Menschen in der Region zu schenken.  So auch im Billa...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Evi, Beatrix, Astrid und die Obfrau des Chor Laudate Gabi Reisinger freuen sich über einen gelungenen Flohmarkt. | Foto: Kendlbacher
19

Spielsachen, Elektronik und Kleidung
Flohmarkt lockte viele Besucher aus Innsbruck und Umgebung an

Einen erfolgreichen Flohmarkt veranstaltete letzten Samstag der Chor Laudate – ob Spielsachen, Kleidung oder Elektrogeräte, für jeden Geschmack war etwas dabei. ABSAM. Alte Sachen nochmals eine Chance geben, war am vergangenen Wochenende das Motto beim Flohmarkt des Chor Laudate im Pfarrzentrum Absam. Zahlreiche Besucher stöberten durch die gut sortierten Stände und fanden das ein oder andere Schnäppchen. Von Antiquitäten, Elektronik, Raritäten, Spielzeug über Bücher bis hin zu gut erhaltener...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bezirksrettungskommandant Reinhard Grubeck, Christoph Meisel S6 Bezirksrettungskommando, Geschäftsführer Lagerhaus Gmünd-Vitis Günter Zaiser, Matthias Wimmer S3 Bezirksrettungskommando (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Bezirksstelle Gmünd

Rotes Kreuz
Lagerhaus unterstützt Bezirksrettungskommando mit Sachspende

Das Lagerhaus Gmünd-Vitis spendete dem Rot-Kreuz-Bezirksrettungskommando Gmünd acht Eurobehälter und zwei Rollwägen. GMÜND. Das Bezirksrettungskommando kommt dann zum Einsatz, wenn Ereignisse im Regelrettungsdienst nicht mehr abzuarbeiten sind. Dazu gehören Naturkatastrophen, Großunfälle oder Ambulanzdienste. Mitarbeiter arbeiten in diesem Gremium zusammen und besetzen hier verschiedene Stabsfunktionen, um die bestmögliche Unterstützung der Bevölkerung sichern zu können. "Im Rahmen eines...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: unsplash/bethany-beck
2

Nach einem Jahr Krieg ...
Vorarlberger waren sofort und sind immer noch enorm engagiert

Seit einem Jahr dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Die Folgen für die Zivilbevölkerung sind erheblich. Nach UN-Angaben sind 17,7 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer auf humanitäre Hilfe angewiesen, über 13 Millionen wurden kriegsbedingt von ihren Wohnorten vertrieben, von diesen sind etwa fünf Millionen ins Ausland geflüchtet. Vorarlberg, beziehungsweise Vorarlbergerinnen und Vorarlberger haben von Anfang an mit großem Engagement Hilfe geleistet. In einer Bilanzpressekonferenz...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
1

Kommentar
Sachspenden leisten wichtigen Beitrag

Die Spendenbereitschaft der Österreicher hat trotz Inflation nicht nachgelassen. Das ergibt eine aktuelle Online-Befragung des Focus-Instituts. Demnach hat knapp die Hälfte (45 Prozent) der österreichischen Bevölkerung im Jahr 2022 gespendet, was in etwa dem Niveau aus dem Jahr 2020 entspricht. Die Top-Drei-Themen, die zum Spenden mobilisieren, sind Kinder (34 Prozent), Tierschutz und Umwelt (33 Prozent) sowie Rettungsorganisationen (24 Prozent). Wobei die üblichen Geldspenden überwiegen -...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Roland Bauer, Stefan Zangl und Patrick Schober (v.l.) freuen sich über das 15 Jahr-Jubiläum des carla in Vitis. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 4

15 Jahre Second Hand-Laden
carla Vitis gibt Dingen eine zweite Chance

Am 21. Februar 2008 öffneten sich erstmalig die Türen des carla Vitis – ein Second Hand Laden für Menschen, die kostengünstig und nachhaltig einkaufen möchten. In den 15 Jahren seit Eröffnung kamen eine enorme Menge an Sachspenden zusammen. VITIS. Von Textilien, Hausrat, Elektrogeräten, Schuhen, Taschen, Bücher, Sammler-Gegenständen bis hin zu Kleinmöbeln ist im carla Vitis so einiges zu finden. Insgesamt 137 Tonnen an Sachspenden werden jährlich abgegeben. Diese finden - vor allem auch jetzt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Österreichisches Rotes Kreuz
Sachspenden können nicht angenommen werden

Die Hilfsbereitschaft der Menschen in Kärnten ist groß - die effizienteste Art der Hilfe ist die Geldspende, denn Sachspenden können vom Österreichischen Roten Kreuz nicht angenommen werden. Kärntens Rot-Kreuz-Präsident Martin Pirz erklärt, warum das so ist. KÄRNTEN. Das Österreichische Rote Kreuz kann keine Sachspenden annehmen. "Wir möchten uns herzlich für Ihre Hilfsbereitschaft bedanken. Leider können wir aktuell keine Sachspenden wie Kleider, Decken oder Medikamente entgegennehmen und nach...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
"Zado City Klagenfurt" Inhaber, Herr Kemal Kara, spendete die Tageslosung vom 07. Feber 2023 für die Erdbebenopfer in der Türkei. | Foto: Roland Pössenbacher
2

Erdbeben in der Türkei / Syrien
"Zado City" spendete die Tageslosung für Erdbebenopfer

"Zado City Klagenfurt" Inhaber, Herr Kemal Kara, spendete die Tageslosung vom 07. Feber 2023 für die Erdbebenopfer in der Türkei. "Unser Mitgefühl gilt den Familien und ihren Opfern. Möge die Spende eine kleine Hilfe sein - Gott schütze euch!" INFO: Bei dem Erdbeben in der Türkei und Syrien sind aktuell (Stand. 10. Feber 2023) über 22.000 Opfer und mehr als 74.000 Verletzte zu beklagen. Der Schaden ist verheerend - die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe! BITTE SPENDEN SIE - BITTE HELFEN...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Ein Erdbeben der Stärke 7,8 traf in der Nacht auf Montag, 6. Februar, die Türkei und Syrien. | Foto: Sevgi001461/Pixabay
2

Erdbeben
20 Lkws mit Hilfsgütern von Wien aus Richtung Türkei geschickt

Eine neue Sammelstelle für Sachspenden wurde in Wien von der türkischen Botschaft organisiert. Bis heute wurden mindestens 20 Lkws mit Hilfsgütern Richtung Türkei geschickt. Die türkische Botschaft teilt mit, was noch benötigt wird. WIEN/TÜRKEI. Ein Erdbeben der Stärke 7,8 traf in der Nacht auf Montag, 6. Februar, die Türkei und Syrien. Am selben Tag gab es auch ein Beben der Stärke 7,5. Bislang ist bekannt, dass insgesamt mehr als 17.200 Menschen ums Leben kamen, mindestens 67.500 wurden...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit November vergangenen Jahres finden im Hotel de France am Wiener Schottenring rund 350 Vertriebene aus der Ukraine ein temporäres Zuhause. | Foto: Hotel de France
2

Ukraine-Vertriebene
Hotel de France benötigt Sachspenden für Unterkunft

Rund 350 Vertriebene aus der Ukraine finden seit November vergangenen Jahres im Wiener Hotel de France am Schottenring 3 ein temporäres Zuhause. WIEN/INNERE STADT. Seit November vergangenen Jahres finden im Hotel de France am Wiener Schottenring rund 350 Vertriebene aus der Ukraine ein temporäres Zuhause. Am 9. November eröffnete die Unterkunft, die vorwiegend Familien, Frauen und Kindern eine Herberge bieten soll. Temporäres Zuhause für 350 Geflüchtete aus der Ukraine Seit einigen Tagen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Das neue Jahr mit einer guten Tat beginnen, das dachten sich die Mitglieder vom Team „Zusammen für Reichraming“. | Foto: Julia Brandner

Spenden Reichraming
„Zusammen für Reichraming“ übergab Sachspenden

Das neue Jahr mit einer guten Tat beginnen, das dachten sich die Mitglieder vom Team „Zusammen für Reichraming“ und übergaben dem Sozialmarkt Großraming Sachpenden und Einkaufsgutscheine - da hat das Sprichwort: „na das fängt ja schon mal gut an“ gleich eine ausnahmsweise sehr positive Bedeutung! REICHHRAMING. Kurz vor Weihnachten wurden in Reichraming Lebensmittel und Hygieneartikel im ansässigen Spar-Markt gesammelt und eine Spendenaktion gestartet. Bei Glühmost, Tee und Keksen wurden in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die Caritas bittet in Wien dringend um Hilfe. Sachspenden können an vier Standorten abgegeben werden. | Foto: unsplash/Dan Gold
3

Wintereinbruch in Wien
Caritas bittet dringend um Sachspenden

Die Caritas bittet in Wien dringend um Hilfe. Sachspenden können an vier Standorten abgegeben werden. WIEN. Der Kälte- und Wintereinbruch bedeutet für die Winternothilfe der Caritas eine enorme Herausforderung. „Je tiefer die Temperaturen umso wichtiger ist jetzt unsere Hilfe. Denn nichts ist härter als ein Schlafplatz auf der Straße. Mehr Not, bedeutet mehr Hilfe und mehr Spendenbedarf“, sagt Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien. Um Hilfe leisten zu können, bittet die Caritas...

  • Wien
  • Hannah Maier
Foto: Privat
2

Rohr
Circus Classico bittet um Spenden

Der Familienzirkus überwintert in Rohr und freut sich über Geld- oder Sachspenden. ROHR. Mit viel Engagement hat der Circus Classico sein neues Programm zusammengestellt der Sonnige Herbst war ideal dafür. Mit aller Härte hat der schnelle Wintereinbruch die Zirkus Familie getroffen. Keine Vorstellung mehr geben zu dürfen und rasch in ein Winterquartier. Die Zeltanlage und das Team um Stefan und Mendy ist in ein Winterquartier nach Rohr bei Bad Hall gezogen. Die Gemeinde Rohr einen Platz zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Schüler des Peuerbach-Gymnasiums mit Begleitperson und Volkshilfe-Shopleiter Alexander Lindenbauer beim Sammeln von Lebensmitteln für den Sozialmarkt in Urfahr. | Foto: VH OÖ

Sammelaktion
Linzer Schülerinnen und Schüler im Einsatz für die Volkshilfe

Auch in diesem Jahr sammelten Volkshelferinnen und Volkshelfer wichtige Sachspenden in und vor Hofer-Filialen. Tatkräftige Hilfe bekamen sie dabei von Schülerinnen und Schülern des Peuerbach-Gymnasiums. LINZ. Zahlreiche Freiwillige waren in der Vorweihnachtszeit für den guten Zweck im Einsatz und sammelten Lebensmittel für den Volkshilfe-Sozialmarkt in Urfahr. Auch 2022 lud das Handelsunternehmen Hofer dazu ein, Kundinnen und Kunden um dringend benötigte Sachspenden zu bitten. Im Vergleich zum...

  • Linz
  • Sarah Püringer
2

Verein Altesachen-Freudemachen
Hilfstransporte starten wieder

Verein Altesachenfreudemachen sammelt für Ukraine und Rumänien.  STEYR. "Anfang Oktober fuhren wir zum dritten Mal mit Lebensmitteln und warmer Kleidung in die Ukraine. Mit unserem Lkw, der 16 Tonnen Lebensmittel geladen hatte, trafen wir uns an der Grenze in Sighetu Marmatiei. Von dort ging es dann in die Ukraine zu zwei Abladestellen", berichtet Wolf Dieter Pichler, Obmann des Vereines über die letzte Spendenfahrt. Auch das Projekt in Cornesti in Rumänien wurde bei dieser Fahrt besucht. "Wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Einen Abend in der Woche fährt ein Team des Vereins M.U.T an verschiedene Hotspot in der Stadt, um dort obdach- und wohnungslose Menschen mit allem Nötigen für die Kälte zu versorgen.  | Foto: Verein M.U.T
2

M.U.T
Wiedner Verein versorgt obdachlose Menschen vor Ort mit Kleidung

M.U.T fährt heuer wieder einmal in der Woche an mehrere Hotspots, um dort obdach- und wohnungslose Menschen mit dringend benötigter Winterkleidung - und ausstattung zu versorgen. Dafür ist der Verein auf Sachspenden angewiesen.  WIEN/WIEDEN. Die winterlichen Monate, wenn es nachts Minusgrade hat, sind für obdach- und wohnungslose Menschen besonders gefährlich. Deswegen fährt der Bus des Wiedner Vereins M.U.T. auch heuer unter dem Motto YesWeCare an einem Abend in der Woche verschiedene Hotspots...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
ÖVP-Vizebürgermeister Michael Eder (rechts) und JVP-Obmann Fabian Ritzberger (links) suchen Helfer für das Christkind. | Foto: Junge ÖVP Alkoven

Weihnachtsaktion der Jungen ÖVP Alkoven
Kindern Freude schenken

Weihnachten steht vor der Tür und alle besonders Kinder freuen sich auf ihre Päckchen, doch für manche Familien sind Geschenke unter dem Christbaum nicht selbstverständlich. Die Aktion „Wunschbaum“ in Alkoven greift dem Christkind bereits zum dritten Mal unter die Arme. ALKOVEN. Gerade in schwierigen Zeiten der aktuellen Krisen (Corona, Ukraine-Krieg, hohe Inflation) ist es finanziell oft knapp. Wenn Sie einem Kind aus einer sozial schwachen Familie ein zauberhaftes Weihnachten ermöglichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
"Machen Sie mit und unterstützen Sie den Johanniter-Weihnachtstrucker. Jeder kann sich an der Aktion beteiligen: Schulen, Kindergärten, Vereine, Firmen oder Privatpersonen", lautet die Bitte der Johanniter.  | Foto: Johanniter
2

Weihnachtstrucker der Johanniter
Hilfspakete für Menschen in Not

Tiroler Hilfspakete für den Johanniter-Weihnachtstrucker können ab sofort bis zum 19.12.2022 in der Johanniter-Zentrale, Josef-Wilberger-Straße 48, in Innsbruck, abgeben werden. Bei größeren Sammelaktionen in Schulen, Unternehmen u.ä werden die Pakete nach Vereinbarung auch von den Johannitern abgeholt (Tel. 0512-2411-0). INNSBRUCK. Das Leben von armutsgefährdeten und einkommensschwachen Menschen ist schon zu normalen Zeiten von Einschränkungen und Verzicht geprägt! Mit der Teuerungswelle wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadtrat Mario Sattler (5.v.l.) und Bürgermeister Patrick Strobl (1.v.r.) übergaben die Übungspuppen an die Wasserrettung Melks. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Bezirk Melk
Sachspende an Wasserrettung Gruppe Melk

Sie sind ein wichtiger Teil des Wachaubad Melks. Die Rede ist von der österreichischen Wasserrettung Abschnittsgruppe Melk. MELK. Sie sind mit ihrem freiwilligem Engagement nicht nur treue Unterstützer für die Bademeister:innen in Melk und halten auch Rettungsschwimmerkurse im Freibad ab, sie sind auch zur Stelle, wenn es etwa um Menschenrettung auf der Donau geht. Die Stadtgemeinde Melk hat nun für die „Baywatch von Melk“ zwei Rettungspuppen für Übungen gespendet. „Der Einsatz unserer...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Spendenübergabe des LeWeSo Team Ladis an die Krebshilfe Tirol: Geschäftsführer Florian Klotz, Maria Klien, Evi Senn und Marion Heiseler (v.l.). | Foto: Krebshilfe Tirol
2

Spendenübergabe
LeWeSo Team Ladis spendet 3.034 Euro an die Krebshilfe Tirol

Eine wunderschöne Geste zugunsten der Krebshilfe Tirol leistete das LeWeSo Team Ladis. 3.034 Euro wurden von Marion Heiseler, Maria Klien und Evi Senn an Florian Klotz, Geschäftsführer der Krebshilfe Tirol, übergeben. LADIS. Dank den vielen Bemühungen des LeWeSo Team Ladis – Marion Heiseler, Maria Klien und Evi Senn – und eines großen Miteinanders konnte am 24. November 2022 der eindrucksvolle Spendenbetrag von 3.034 Euro an die Krebshilfe Tirol, übergeben werden. "Ein herzliches Dankeschön...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
V.l.: Ferdinand Lerchbaumer, Moritz Vasek, Christina Vasek. | Foto: RK NÖ/Vasek Ch.

Flohmarkt Hohenberg spendete Kindersachen für Team Österreich Tafel Lilienfeld

LILIENFELD/HOHENBERG. Beim Kindersachenflohmarkt der Kinderfreunde Hohenberg waren trotz sehr guten Besuchs einige Sachen unverkauft geblieben. So trafen Organisator und Austeller kurzerhand die Entscheidung, die nicht verkauften Dinge wie Baby- und Kinderbekleidung, Schuhe, diverse Spielsachen und vieles mehr an die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Lilienfeld zu spenden. Ganzes Rettungsauto beladen "Die Bereitschaft, die nicht verkauften Dinge zu spenden war so groß, dass ein gesamtes...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Alois Fötsch erhielt von LH Christopher Drexler das Goldenen Verdienstzeichen der Republik. | Foto: privat

Ehrenzeichen für Alois Fötsch aus Dobl-Zwaring
Hohe Bundesauszeichnung für Muttendorfer

Für sein Wirken im Kameradschaftsbund, seinen Einsatz um die Flamme des Friedens und für sein soziales Engagement wurde Alois Fötsch aus Dobl-Zwaring von LH Christopher Drexler mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich geehrt. „Durch Ihr jahrzehntelanges Wirken im Dienst des Landes und Ihr soziales Engagement haben Sie wesentlich dazu beigetragen, unsere Steiermark mitzugestalten“, dankte Drexler. Fötsch hat als Landeskommandant mit ÖKB-Kameraden Tonnen von Hilfsgütern für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Christian Schönhuber, Vorstand der Raiffeisenbank Eferding (Bild Mitte), übergab die Gutscheinspende an Rotkreuz-Marktleiterin Heidi Gaisbauer (Bild rechts) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka (Bild links).
 | Foto: ÖRK Eferding

Raiffeisenbank Eferding hilft
Eferdinger Rotkreuz-Markt erhält dringende Spende

Der Rotkreuz-Markt in Eferding unterstützt seit Jahren einkommensschwache und armutsgefährdete Menschen. Aus Dank über das Engagement des Marktes übergab der Vorstand der Raiffeisenbank Eferding kürzlich eine Spende. EFERDING. Steigenden Preise von Lebensmitteln, Mieten und Energie, sorgen dafür, dass immer mehr Menschen in Not geraten und der Rotkreuz-Markt Eferding Rekordwerte bei Einkäufen verzeichnet. Mit einer großzügigen Gutscheinspende für den Rotkreuzmarkt unterstützte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Sandra Zebisch, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit
2

ORA-Aktion in Grieskirchen und Eferding
"Helfen Sie um das Leid zu lindern"

Soll nicht jeder ein Stück vom Kuchen haben? Um in Not geratenen Familien eine Freude an Weihnachten zu schenken, bittet die ORA-Lebensmittel-Aktion 2022 um Ihre Mithilfe. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding werden Spenden gesammelt.  BEZIRKE. Bereits zum 16. Mal organisiert die Hilfsorganisation ORA International mit Sitz in Andorf die Weihnachtsaktion „Lebensmittel und Freude schenken“. Notleidende Familien und alleinstehende Seniorinnen und Senioren in der Ukraine, Rumänien, Albanien,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 08:00
  • Agrarzentrum West
  • Imst

Hilfsgütersammlung für die Ost-Ukraine!

Die Hilfsgütersammlung für die Ost-Ukraine findet am 04. und 05. Juni 2024, von 8 – 18 Uhr (Achtung: Nur an diesen 2 Tagen!) statt. Im Agrarzentrum West in Imst / Brennbichl 53 (Parkplatz gegenüber Hofer) können die Hilfsgüter abgegeben werden. Gesammelt werden: *Bekleidung, Schuhe, Bettwäsche, Handtücher, Vorhänge, Stoffe, Decken, Matratzen und Lattenroste (alles sauber und in gutem Zustand) Alles gut verpackt in stabilen Schachtelnoder Säcken! *Schultaschen oder Spende für Schultaschenaktion...

Der Second Hand Shop in St. Michael hat jeden Freitag geöffnet. | Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • Sankt Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Second Hand Shop in St. Michael

Der Second Hand Shop St. Michael versteht sich als Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Alters- und Bevölkerungsschichten, sogar unterschiedlichster Nationalitäten. ST. MICHAEL. Der Second Hand Shop in St. Michael ist im Gebäude der Gemeinde untergebracht und hat jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös kommt den vier Lungauer Jugendrotkreuz-Gruppen zugute. Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegen genommen. Lust auf mehr Veranstaltungen?Dann klicke...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.