salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

Susanne und Michael Sporer | Foto: Rosa Besler
1:11

"eat & meet - Local Exotics"
Wenn Kaffee auf Likör trifft

Der März 2024 ist in Salzburg der exotischen Kulinarik gewidmet. So auch bei den Salzburger Manufakturen 220 Grad und Sporer Likör- & Punschmanufaktur. SALZBURG. Die beiden Salzburger Lokale haben sich zusammengetan und einen Abend nach dem Motto "Coffee in good spirits" für Genießer veranstaltet. Am 6. März fand die Veranstaltung im 220 Grad in Salzburg statt. Im stilvollen und entspannten Ambiente des 220 Grad haben 44 Gäste drei exotische Cocktailvariationen genossen. Der Abend wurde von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Wir bedanken uns bei unseren Regionauten.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
6 4 Aktion 2

Der Tag der Regionauten 2023
Unsere Regionauten werden gefeiert

Am Donnerstag, dem 12. Oktober, feiern wir den Tag der Regionauten! Denn ihr, unsere Regionauten seid unsere regionalen Gestalter - einfach Aus Liebe zur Region.  SALZBURG. Zum mittlerweile achten Mal wird bei den RegionalMedien am 12. Oktober der offizielle Tag der Regionauten gefeiert und natürlich auch wir in Salzburg feiern mit!  Wir feiern unsere über 28.700 registrierten Regionauten und sagen DANKE an euch, unsere Salzburger Regionautencommunity! Wir sagen DANKE...♥... für eure...

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
Josef Schöchl. | Foto: Peter J. Wieland
1:48

Salzburg Europe Summit
Regionalität und Globalisierung – ein Widerspruch?

Im Salzburg Congress findet am heutigen Dienstag, 26. September, der dritte Tag des „Salzburg Europe Summit“ 2023 statt. Der Tag startet mit dem Dialog zum Thema beziehungsweise zur alles umspannenden Frage: „Regionalität und Globalisierung: Ein Widerspruch?“ SALZBURG. Zum Finale des „Salzburg Europe Summit“ 2023 wird im Salzburg Congress am Dienstagvormittag, 26. September, eine mit Spannung geladene Frage erörtert: „Regionalität und Globalisierung: Ein Widerspruch?“ Ein Spannungsfeld, in ...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Landesrat und gleichzeitig Obmann des Salzburger Agrar Marketings Josef Schwaiger (3. v. r.) bei der Lokalitätstour. | Foto: BILLA AG / Christian Maislinger photography
6

Lokalitätstour
Josef Schwaiger zu Besuch bei lokalen Produzenten

Das Unternehmen Billa setzt auf Produkte aus dem Salzburger Land und arbeitet schon mit 240 Lieferanten aus dem Bundesland zusammen. ANIF, SALZBURG. Im Bundesland Salzburg gibt es derzeit 77 Billa und Billa Plus Märkte als Nahversorger. Ein starker Fokus liegt dabei auf einem breiten Angebot von lokalen Produzenten, die sich oftmals in unmittelbarer Nähe der Märkte befinden. Das ermöglicht eine besonders enge Zusammenarbeit und soll die regionale Wertschöpfung fördern. Blick hinter die Kulissen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bezirksobfrau Heidi Spitzauer (Mitte), Bürgermeister Peter Altendorfer (Mitte hinten) und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (ganz links). | Foto: Schöchl

Altstoffsammelhof
Besichtigung durch den Vorstand der ÖVP-Frauen Flachgau

Kürzlich nahm der von den Gemeinden Seeham und Mattsee errichtete Altstoffsammelhof seinen Betrieb auf. SEEHAM, MATTSEE. Der Vorstand der ÖVP-Frauen des Flachgaus unter der Leitung von Obfrau Heidi Spitzauer überzeugte sich bei einem Besuch von der Qualität des gemeinsamen Projektes beider Gemeinden. Der Leiter des Bauhofes Thomas Lindner und der Seehamer Bürgermeister Peter Altendorfer führten durch diese neue kommunale Einrichtung. Dieser hob die eine wesentliche Verbesserung für die Bürger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die letzten zwei Wochen wurden am Hof viele Christbäume verkauft. "Normalerweise bleiben nicht viele Bäume zurück", so Christian Pabinger, rechts.  | Foto: sm
Aktion Video 21

Christbaum aus der Heimat
Großvater pflanzte bereits den ersten Christbaum

Zu Weihnachten haben Christbäume Hochsaison. In der Familie Pabinger packen alle beim Baumverkauf mit an. Als Nebenzweig der Landwirtschaft vertreibt die Flachgauer Familie Christbäume aus Eigenanbau. GÖMING. Kleine, schmale oder große, ausladende mit buschigen Ästen: So vielseitig wie die Menschen, so bunt zeigen sich auch die geschmückten Christbäume zu Weihnachten. Während die einen auf klassische Kugeln in Rot/Gold/Grün setzen, kommt bei anderen Lametta oder Strohsterne als Baumbehang auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Salzburgs Landwirtschaft hat einen starken Fokus auf Milch- und Rinderwirtschaft. | Foto: Landwirtschaftskammer Salzburg
1 11

Salzburg Europe Summit
Eigenversorgung bei Lebensmitteln sichern und ausbauen

Beim "Salzburg Europe Summit" diskutierten Politiker und Experten über Lebensmittel und regionale Herkunft.   SALZBURG. Rund 9.300 land- und forstwirtschaftliche Betriebe gibt es im Bundesland Salzburg, 44 Prozent davon im Haupterwerb. Mit 59 Prozent ist Salzburg das Bundesland mit dem höchsten Anteil an Bio-Flächen in Österreich. Der Produktionswert liegt bei 539 Millionen Euro, mit starkem Fokus im Milch- und Rinderbereich (rund 230 Millionen Euro). Auch Salzburgs Bauern spüren die Folgen der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dominik Kogler bietet mit seiner Schindecker-Vitrine Geflügel in Bio-Qualität an. An zwei Tagen in der Woche kommt er mit seinem Stand in die Stadt Salzburg. | Foto: sm
Video 3

Eigenanbau und Direktvermarktung
Reger Handel als Salzburger Standbetreiber

Schon seit zwei Generationen fährt die Familie Schindecker auf die Schranne. Dominik Kogler von Geflügel Schindecker, bezieht das Geflügel-Fleisch von den regionalen Bauern und vertreibt die Produkte auf Rädern in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Donnerstag findet man Dominik Kogler mit seinem Stand auf den Schrannenmarkt. Neu ist jedoch, dass er mit seinen Stand auch mittwochs in die Stadt kommt, um dort, vor den Haustüren beim Babingerbauern in Liefering, die Waren anzupreisen. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Daniel Erlinger und seine Mitarbeiter bei der Produktion des Bio-Eis in der Eismanufaktur Eiswerk in Bergheim. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

AMA-Genussregion
Besondere Eisspezialitäten von der Eismanufaktur

Seit vielen Jahren gibt es nun schon die Salzburger Bio-Eismanufaktur „Eiswerk" in Bergheim, wo hochwertiges Bio-Eis erzeugt wird. Der Name Eiswerk steht  für mehr als 80 Jahre Erfahrung bei der Eisherstellung. Erzeugt wird das Eis mit frischer Bio-Heumilch von regionalen Bauern. BERGHEIM, SALZBURG, MONDSEE. Seit dem Jahr 2014 ist Daniel Erlinger der Geschäftsführer des Unternehmens „Eiswerk" in Bergheim. Das Bio-Eis wird hier sowohl für den Großhandel, den Einzelhandel, als auch für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Spar Lehrlinge holten sich Input zur Regionalität.  | Foto: Spar Salzburg
2

Lehre
Salzburger Lehrlinge starten mit Kick-off für regionale Produkte

Heimische Lebensmittel sind frisch, von hoher Qualität und nachhaltig. Wer das nicht weiß, ist „cringe“ und fragt am besten bei den SPAR-Lehrlingen nach: Denn die Lehrlinge im zweiten Lehrjahr sind kürzlich in Salzburg zusammengekommen, um alles über Regionalität zu erfahren. SALZBURG. Neben Informationen aus Einkauf und Werbung wurden regionale Spezialitäten verkostet. Als Abschluss und Highlight ging es nach Adnet zur Dorfkäserei Pötzelsberger, die einer von 110 regionalen Salzburger...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg (v.l.), Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Anna Doblhofer-Bachleitner, Mitglied der Geschäftsleitung des Raiffeisenverbandes Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
Video 10

Regionalitätspreis 2022
Videos und Bilder rund um die Preisverleihung

SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verliehen den Regionalitätspreis 2022 an Menschen, die sich mit ihren Projekten und Initiativen in besonderem Maße für die Region einsetzen. Bei der feierlichen Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim wurde einmal mehr die Bedeutung der regionalen Vielfalt im Bundesland Salzburg hervorgehoben. Bedeutung für Wirtschaft und Leben in der Region Zahlreiche Vertreter aus der Salzburger Wirtschaft und Politik waren beim Salzburger Regionalitätspreis vertreten,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Garten vor der Stiegl-Brauerei wird gehegt und gepflegt. | Foto: sm
11

Würze von draußen
Vom heimischen Garten direkt in den Küchentopf

Ein Kräutergarten macht nicht nur Freude, sondern ist außerdem nützlich und bietet einen Mehrwert. Neben Nahrung für Insekten, werden durch die Kräuter auch Speisen aufgewertet.  SALZBURG. Vor den Toren der Stiegl-Brauerei befindet sich ein eigens angelegter Hausgarten, unter anderem mit Kartotten, Johanniskraut, Pfefferminze und Pflücksalat. Viele der Kräuter aus dem Garten werden hier genutzt, um Mahlzeiten zu verfeinern. Heimische Rohstoffe einzusetzen und respektvoll mit den natürlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2020: Die Preisträger in der Kategorie "Bildung & Forschung", Holzcluster Salzburg mit Projektmanagerin: Lisa-Maria Jindra und Clustermanager Herbert Lechner. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Bildung & Forschung

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Bildung & Forschung.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Landesrat Stefan Schnöll (re.), der Preispate für die Kategorie "Verkehr", überreichte das Salzherz an Stephan Maurer, den Geschäftsführer der Mobilitätszentrale Pongau und des Regionalverbandes Pongau (li.).  | Foto: Julia Hettegger
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Verkehr & Mobilität

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Verkehr & Mobilität . SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein: GF Lisa Loferer und Obmann Olaf von den Wettern. | Foto: Thomas Fuchs
5

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Tourismus & Gastronomie

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Tourismus & Gastronomie. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bauern sollten von ihren Produkten leben können und regionale Produkte mehr in den Vordergrund rücken. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Aktion 4

Lebensmittelversorgung
Regionalisiertes und nachhaltiges Wirtschaften

Angesichts der zunehmenden Krisen gewinnen resiliente Wirtschaftsstrukturen an Bedeutung. In Nachhaltigkeitsdiskursen zirkulieren daher Vorschläge für eine Regionalisierung des Wirtschaftens. Doch wie stark ist dieses in der Realität angekommen? Diese Fragen wurden in der Diskussionsrunde der Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gestellt.  SALZBURG. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf Lebensmittelversorgung, auch wenn sich regionale Wirtschaft auf viele Produktionsbereiche bezieht, etwa...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die heimischen Milchproduzenten SalzburgMilch und PingauMilch erhalten Herkunftszertifikat. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Video 2

Regionalität
SalzburgMilch und PinzgauMilch erhalten Herkunftszertifikat

Auch die großen Milchverarbeitungsbetriebe des Landes, die SalzburgMilch und die Pinzgau Milch, setzen auf Rohstoffe regionalen Ursprungs. Dafür überreichte Landesrat Josef Schwaiger den beiden Betrieben vor Ort das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat, das Lebensmittel, Produkte und Gerichte kennzeichnet, die nachweislich aus Salzburg stammen. SALZBURG. In Salzburg gibt es etwa 3.700 überwiegend kleinstrukturierte Milchviehbetriebe mit rund 60.000 Milchkühen. „Zu keiner Zeit in der jüngsten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bei der „Das isst Österreich“-Vorstellung in Wien. Im Bild: Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: BMLRT/Paul Gruber

AMA Genuss Region
380 Salzburger Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

Mittlerweile sind in Salzburg 380 Betriebe mit dem Gütesiegel „AMA Genuss Region“ und dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet. SALZBURG (tres). „Mit den beiden Zertifikaten ist Regionalität und beste Qualität sichergestellt und das freut nicht nur die Kunden, sondern ermöglicht auch ein wirtschaftliches und zukunftsorientiertes Arbeiten für unsere bäuerlichen Familienbetriebe“, erklärt Landesrat Josef Schwaiger. „Der Stellenwert und die Anerkennung gegenüber den heimischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Regionale und hochwertige Weihnachtsgeschenke für die ganze Familie.
  | Foto: Landjugend Salzburg

Weihnachten
Wissensbrettspiel und Volksliederbuch als Geschenkideen

Hochwertige, regionale Produkte sind derzeit gefragter denn je. Die Landjugend Salzburg kann dazu zwei Geschenkideen für Weihnachten beitragen. Das mit dem Wiener Spielhersteller Piatnik entwickelte Wissensbrettspiel „Streifzüge durchs Salzburger Land“ und das eigens produzierte Landjugend Volksliederbuch „Hoamatklong“.  FLACHGAU, SALZBURG. Beim Wissensbrettspiel „Streifzüge durchs Salzburger Land“ wird mit 180 Wissensfragen spielerisch das Wissen über die Besonderheiten und geschichtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am 7. April im Jahr 2020 öffnete Stefan Wiederin die "Fressbar" in der Schießstattstraße – für ihn ein Jahr voller Freude. Auch Hund Goswin (rechts) durfte nicht fehlen.  | Foto: Hunde-Fressbar
Aktion 4

Ein Jahr nach Eröffnung
Festmahl für Salzburgs Hunde in der "Fressbar"

Stefan Wiederin blickt nach einem Jahr "Hunde-Fressbar" in der Stadt Salzburg zurück und bereut den Schritt in die Selbstständigkeit nicht. Mit dem Verkauf von regionalen Hundefutter hat er "seine Nische" gefunden.  SALZBURG. Stefan Wiederin eröffnete 2020 in Lehen ein Geschäft, mit dem er den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Das wäre in der Stadt eine Alltäglichkeit, ist aber in Wiederins Fall etwas Besonderes, denn er machte sich im ersten Lockdown selbstständig. Und zwar mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Natur in Salzburg" ist eine Aktion des Landes Salzburg mit verschiedenen Partnern.  Die Aktion setzt sich für den Erhalt und das Schaffen vielfältiger Lebensräume sowie für ein Umdenken zu mehr Natur mit Hilfe verschiedener Projekte ein. | Foto: Land Salzburg Wizany
4

Naturwiese
Salzburg will vielstimmiges Summen im eigenen Garten

Ohne Insekten wir's brenzlig für das gesamte Ökosystem und in letzter Konsequenz auch für uns Menschen. Daher tritt die Aktion "Natur in Salzburg" für den Erhalt und das Schaffen vielfältiger Lebensräume ein. Und das beste ist: Jeder kann mitmachen.  SALZBURG. "Natur in Salzburg" ist eine Aktion des Landes Salzburg mit verschiedenen Partnern – unter anderem auch mit den Bezirksblättern. Die Aktion setzt sich für den Erhalt und das Schaffen vielfältiger Lebensräume sowie für ein Umdenken zu mehr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Artenreiche Wiese – also jene, die nur ein bis zwei Mal im Jahr gemäht werden – sind seit den 60er Jahren stark im Rückgang.  | Foto: Andreas Thomasser
4

Naturwiese
Erster Saatgutmarkt speziell für Salzburgs Regionen

Das Projekt "Wild und Kultiviert" besammelt Wiesenblumensaatgut ausschließlich aus Salzburgs Wildbeständen. Ab August wird jeder Salzburger Saatgut aus seiner Region kaufen und pflanzen können. Für die Bezirksblätter-Leser wird dieses Saatgut schon im Frühjahr bereitgestellt. SALZBURG. Im Frühling starten die Bezirksblätter Salzburg gemeinsam mit dem Land Salzburg die Aktion "Natur in Salzburg – Wir pflanzen eine Naturwiese". In der Ausgabe am 5./6. Mai finden Bezirksblätter-Leser einen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dein Newsletter kommt einmal wöchentlich in deine Mail-Inbox.  | Foto: iStock.com/alexey_boldin & petekarici

Newsletter Anmeldung
Top informiert mit den Bezirksblättern

Du möchtest mit meinbezirk.at näher dran sein? Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in Deiner näheren Umgebung oder in von Dir ausgewählten Regionen in Salzburg los ist sowie über Veranstaltungen, Gewinnspiele und die Plattform meinbezirk.at erhalten? Dann melde Dich für den meinbezirk.at-Newsletter an: HIER geht's zur Anmeldung!

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Humboldt Stubn setzt auf Transparenz. Der Kunde kann nachvollziehen, woher die Lebensmittel stammen.   | Foto: Humboldt Restaurant
Aktion

Nachbarschaft stärken
Vier Wirte setzen in der Stadt auf Regionales

Das Herkunftssiegel schafft Transparenz und stärkt die kleinen Unternehmen vor Ort.  SALZBURG. Gschmackige Speisen mag jeder. Noch besser schmeckt es, wenn es biologisch ist. Vier Betriebe in der Stadt – Biorestaurant Humboldt, Hotel Heffterhof, Hotel Gasthof Hölle und Hotel Restaurant Doktorwirt – zeigen mit dem Herkunfts-Zertifikat ihre regionale Küche, die Produkte aus kleinstrukturierter, familiengeführter Landwirtschaft aus der Region verbindet. "Immer mehr Menschen wird jetzt bewusst, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.