Salzburger Dom

Beiträge zum Thema Salzburger Dom

Am Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet in den Salzburger Dom  | Foto: Neumayr
2

Feier im Dom
Erzbischof Franz Lackner lädt zum Friedensgebet

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine findet im Salzburger Dom ein gemeinsames Gebet statt. Die Feier wird durch die ukrainische griechisch-katholische Gemeinde Salzburg gestaltet. SALZBURG. Die Erzdiözese Salzburg reiht sich in die zahlreichen Aufrufe zum Gebet um Frieden in der Ukraine ein. Für Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet des byzantinischen Hymnos Akathistos in den Salzburger Dom ein. Lichterkette vor dem Dom Die Feier wird...

Das Friedenslicht kann in diesem Jahr am 24. Dezember an vielen Orten in Salzburg abgeholt werden.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 12

Friedenslicht in Salzburg
Ein Licht, das Frieden nach Hause bringt

Das Friedenslicht, das zu Weihnachten rund um die Welt geht, steht für ein friedliches Zusammenleben und kann am 24. Dezember in Salzburg, in den jeweiligen Gemeinden abgeholt werden. Durch die Verteilung der Pfadfinder findet das Friedenslicht seinen Weg in mehr als 30 weitere Länder. SALZBURG. Wer seine mitgebrachte Kerze, am Heiligen Abend in den jeweiligen Bezirken, das Licht vom Friedenslicht abholt, kann über die zurückgelegten Kilometer nur staunen. Denn ein weiter Weg liegt hinter dem...

Dietmar Koisser (Sakristeidirektor und Leiter des Gästeservice), Waltraud Rathgeb (Landesdirektorin Salzburger Uniqa), Sabine Kornberger-Scheuch (Landesgeschäftsführerin des Salzburger Roten Kreuzes, Prälat Johann Reißmeier | Foto: Franz Neumayr

Schnelle Hilfe
Im Salzburger Dom wurde Defibrillator installiert

Die Uniqa macht das Herz-Sicherheitsnetz engmaschiger. Jetzt wurde ein Defibrillator im  Salzburger Dom installiert.  SALZBURG. Bei manchen Notfällen, etwa bei einem Herzstillstand, zählt jede Sekunde. Kommt dabei in den ersten drei Minuten Hilfe mit Defibrillator (Defi) und einer Herzdruckmassage, überlebt der Patient zu 75 Prozent.  Lebensrettendes Gerät im Dom  2018 hat die Uniqua daher die "Defi-Aktion" gestartet und zusammen mit dem Roten Kreuz die ersten lebensrettenden Geräte...

Die neugeweihten Diakone mit Erzbischof Franz Lackner: Helmut Högle, Johannes Lackner und Josef Grünwald (v. li.). | Foto: eds/Hiwa Naqshi
3

Gedanken
Festliche Diakonenweihe im Salzburger Dom

Zwei angehende Diakone mit Bezirksbezug wurden geweiht. BEZIRK KITZBÜHEL, PINZGAU (jos). Am Samstag, den 10. Oktober fand in Salzburg die Diakonenweihe in feierlichem Rahmen statt. Für die Geweihten Josef Grünwald und Johannes Lackner war die sogenannte Durchgangsweihe zum Diakon der nächste Schritt auf dem Weg zur Priesterweihe am Festtag der heiligen Peter und Paul am 29. Juni 2022. Bis dahin werden Grünwald in St. Johann und Oberndorf und Lackner in Mittersill die Seelsorge vor Ort...

Gästeservice-Leiter Hermann Signitzer mit dem neuen Audio-Guide und Domkustos Johann Reißmeier mit den Tickets. | Foto: Erzdiözese Salzburg
4 2

Vieles neu im Dom
Ab Herbst Eintrittsgebühr in den Salzburger Dom

Der Salzburger Dom macht sich fit für die Zukunft und will mit täglichen Führungen und Konzerten den Besuchern ein breites Angebot bieten. Ab Herbst 2023 wird von den Gästen ein Eintritt von fünf Euro verlangt.  SALZBURG. Wer in die Geschichte der Salzburger Bischofskirche eintauchen möchte, kann das ab sofort mit dem neuen Audio-Guide machen. Diesen gibt es entweder kostenlos in der „Progressive Web App“, über die man via QR-Code und die Website des Dom zum Download kommt – oder man holt sich...

Wir übertragen den Livestream zur Ostermesse im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag und -Montag (04./05. April) ab 8.30 Uhr. | Foto: Franz Neumayr
2 2

Livestream, Ostersonntag und Ostermontag 8.30 Uhr
Ostern zu Hause, aber in kirchlicher Gemeinschaft feiern

Livestream zu den Ostermessen im Salzburger Dom, hier am Ostersonntag und Ostermontag jeweils ab 8.30 Uhr. SALZBURG. Das "Hochfest der Auferstehung des Herrn" wird am Ostersonntag (4. April 2021) um 8.30 Uhr mit der Pfarrmesse und Speisensegnung hier live übertragen. Danach folgt um 10 Uhr das Hochamt mit Erzbischof Franz Lackner und der Speisensegnung. Ostermontag (5. April) um 8:30 Pfarrmesse und um 10 Uhr: Hochamt mit Weihbischof Hans-Jörg Hofer – beides ebenfalls hier live übertragen. Das...

Eines ist klar: Bunte Zuckerstreusel dürfen auf Felix' Keksen nicht fehlen. | Foto: gezeichnet von Felix aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
3

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 4

Im vierten Adventkalenderkasterl steckt Wissenswertes über die Heilige Barbara für dich –  über jene Frau, deren Name am 4. Dezember geehrt wird, und auf die das Weihnachtsbrauchtum der Barbara-Zweige zurückgeht, und der eine eigene Glocke im Salzburger Dom gewidmet ist. SALZBURG. Der Tag der Heiligen Barbara, am 4. Dezember, ist das erste Fest nach dem ersten Adventsonntag. Barbara stammte aus Kleinasien, wie die Erzdiözese Salzburg anlässlich des Advents 2020 informierte; und sie starb im...

Christkind in Salzburg
32 16 40

Bildergalerie
Salzburg im Advent mit den Liebesschlössern auf dem Makartsteg!

Der Salzburger Christkindlmarkt zählt sicher zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Österreich. Der Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist noch bis 26. Dezember 2019 geöffnet. Salzburg ist die romantische Stadt schlechthin. Wer in Salzburg nicht in Adventstimmung kommt, hat den Glauben an Weihnachten verloren. Besonders am Ufer der Salzach und am Makartsteg, ist die Stimmung unglaublich schön. Hand in Hand über den Makartsteg gehen und vielleicht sogar ein Liebesschloss  an dem...

Zum großen Begegnungstag und Gottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner kamen mehr als 600 Ministranten und 150 Begleitpersonen. | Foto: Erzdiözese Salzburg
3

junger Glaube
Ministranten stürmten die Stadt

Kinder aus mehr als 60 Pfarren der Erzdiözese feierten im Dom. SALZBURG (sm). Rund 600 Mädchen und Burschen feierten vergangene Woche mit Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst. Am Nachmittag tauschten die Kinder und Jugendlichen ihre farbenfrohen Ministranten-Gewänder gegen normale Kleidung und schwärmten in der Stadt zum bunten Programm aus. In verschiedenen Workshops gab es Einblicke in die Stiftskirche, die Katakomben von St. Peter, die Domsakristei oder die Home Mission Base.

Mozart im Salzburger Dom
Benefizkonzert im Salzburger Dom - 6.7.2019

Samstag, 6. Juli 2019 Beginn: 18.30 Uhr EINTRITT FREI! Um freiwillige Spende wird gebeten! Der Erlös gilt der Aktion Leben Salzburg (Hilfe für werdende Mütter). Unter dem Titel JUBILATE MOZART! finden sich diesen Sommer Sängerinnen und Sänger verschiedener Chöre aus den USA in Salzburg zusammen, um unter der Leitung von Domkapellmeister János Czifra und Maestro Stan Engebretson gemeinsam zu proben, mit großartiger Musik im Salzburger Dom ihr Publikum zu erfreuen und einen guten Zweck zu...

Foto: Loretto-Gemeinschaft
2 1

„mega“ Pfingst-Kongress in Salzburg

Diakon Manuel Sattelberger aus St. Valentin: "Man muss dabei gewesen sein, um die Stimmung nachvollziehen zu können: Ein Salzburger Dom, vollgefüllt bis an den Rand, mit 9.000 Jugendlichen, so ein Bild vergisst man(uel) nicht so schnell! Die Atmosphäre war „aufgeladen“ mit Gebet und begeisternden Liedern, die frohen Gesichter der jungen Menschen, ihre Freude über den Glauben, wirklich faszinierend! Ich gratuliere der Loretto-Gemeinschaft zu einer solch großartigen Veranstaltungen, bis ins...

Bei Lakhis Foodtruck gibt es am 24. Mai eigens kreierte „Freiheit-Lassis“.  V.l.n.r.: Bruder Bernd (Pfarre St. Andrä), Lakhi (lucky food), Johannes Wiedecke (Programmkoordination Lange Nacht der Kirchen), Stephan Höllwerth (Musikalische Leitung Bruckners ‚Te Deum‘), Künstlerin Elisabeth von Trapp, Operntenor Peter Sonn, Dominik Elmer (Coworking Space ‚Mirabell 5‘/Citypastoral) und Aleksandra Nagele (Fuckup Nights Salzburg). | Foto: Erzdiözese Salzburg
2

Kirchen bei Nacht
Mit Food-Truck, Rikschas und Fiakern durch die Lange Nacht der Kirchen

Zwischen Kirchturmbegehungen und Lichterlabyrinth laden die Kirchen bei der Langen Nacht der Kirchen zur abendlichen Entdeckung ein. SALZBURG. Religiöse Schauplätze in den Abend- und Nachtstunden erkunden und die Kirchenräume dabei auch aus ungewöhnlichen Perspektiven erleben: die Lange Nacht der Kirchen am 24. Mai steht heuer unter dem Motto "Mission Freiheit", wie der Programmkoordinator Johannes Wiedecke erklärt. Lichterfeier im Salzburger Dom Er verweist vor allem auf Lichtinstallationen an...

Fremdenführerin Sabine Rath mit dem Fotografen Robert Strasser, wo die Stadtführung endete.
22

Bezirksblätter Stadtführung
VIDEO - Auf den Spuren des "hässlichen" Mozart

>> Gewinnen Sie eine Stadtführung mit den Bezirksblättern am 20. Juli 2019 -- HIER geht es zum Gewinnspiel! ---------------------------------------- Die Leser der Bezirksblätter erkundeten in einer "Spezial-Stadtführung" das abseits gelegene Salzburg. SALZBURG (sm). Die Gewinner der "Salzburg für Salzburger"-Bezirksblätter-Stadtführung verbrachten trotz regnerischen, kalten Wetters zwei unterhaltsame Stunden mit Fremdenführerin Sabine Rath. Video der Stadtführung: Kuriosen Fakten über Salzburg...

5 14 3

Der Salzburger Dom

Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und damit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Salzburg; sie ist den Heiligen Rupert und Virgil geweiht. Der Barockbau hat eine Länge von 101 Meter, das Querschiff misst 69 Meter. Wikipedia Wo: Salzburger Dom, Domplatz, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

In der Sommersaison besuchen bis zu 20.000 Menschen täglich den Salzburger Dom – vielleicht wär das auch was für Sie?! | Foto: Franz Neumayr/SB
7

Salzburg erleben
Unsere "Touri-Tipps" für Einheimische

Seien auch Sie mal wieder Tourist im eigenen Bundesland und besuchen Sie alt-bekannte Sehenswürdigkeiten. SALZBURG. Sie kennen das bestimmt: Als Kind haben Sie in Volksschule und Kindergarten alle heimischen Sehenswürdigkeiten besucht – das örtliche Museum, die Burg des Bezirks, die Kirche in der Bezirkshauptstadt, die Schauhöhle im Nachbarort und noch viel mehr. Die Erinnerungen daran sind wage, aber auf der mentalen Sightseeing-Liste wurden sie trotzdem abgehakt. Dabei können uns die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: manis blog
3

Manuel Sattelberger als Assistenz-Diakon von Herrn Weihbischof Hansjörg Hofer von Salzburg

Seit 19 Jahren veranstaltet die Loretto-Gemeinschaft zu Pfingsten immer einen „Kongress“, ein „Fest für die Jugend“. Schon seit Jahren, träumte Diakon Manuel Sattelberger davon, zumindest einen Tag dabei sein zu dürfen! Für einen „Pfarr-Diakon“ ist das im Mai gar nicht so einfach, es ist viel zu tun: Trauungen, Taufen, Maiandachten, Festpredigten und so weiter. Heuer erfüllte ihm ein „freier“ Pfingstmontag, Frau Professor Bernadette Schwarz und der Gründer von Loretto, Georg Mayr-Melnhof,...

In der Sommersaison und im Advent besuchen bis zu 20.000 Menschen täglich den Salzburger Dom. | Foto: Franz Neumayr/SB

Besuch des Salzburger Doms wird kostenpflichtig

Um dem Touristenstrom Herr zu werden und die Kirchenerhaltung zu finanzieren, soll ab Juli 2019 beim Betreten des Salzburger Doms Eintritt verlangt werden. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081. ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Auszug der Fahnenträger
10

Martinifeier 2017 Salzburger Dom

Nach dem Festgottesdienst im Salzburger Dom kam es am Kapitelplatz durch die Bürgergarde der Stadt Salzburg zur Angelobung und der Beförderung verdienter Gardisten. Am Festgottesdienst nahmen neben der Bürgergarde die Kompanie des Bezirksverbandes "Salzburg Stadt" und befreundete Kompanien aus der Umgebung teil. Die Fahnenabordnungen brachten ein buntes Bild auf den wolkenverhängten Kapitelplatz. Wie alle Jahre - und auch bei zahlreichen der Tradition verpflichtenden Veranstaltungen - nahm eine...

Elf Tage haben die 14 Schüler aus St. Petersburg in Österreich verbracht. | Foto: HAK Neumarkt
2

Schüler aus St. Petersburg waren elf Tage bei der Neumarkter HAK zu Gast

NEUMARKT (buk). Dem russischen Schneesturm entfliegen konnten kürzlich 14 Schüler aus St. Petersburg. Sie haben die HAK-Neumarkt im Rahmen des zehnten Schüleraustauschs zwischen den befreundeten Schulen besucht. Dabei wurden die Gäste aus der Zarenstadt vom Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger und HAK-Direktorin Ingrid Wichtl willkommen geheißen. Salzbergwerk, Wien und Sound of Music Die erste Exkursion führte die Schüler mit ihren Begleitlehrerinnen in das Halleiner Salzbergwerk. Auch der...

Erzbischof Franz Lackner überreichte dem neuen Dompfarrer Roland Rasser den goldenen Domschlüssel. | Foto: EDS

Roland Rasser neuer Dompfarrer

SALZBURG. Im Salzburger Dom wurde am Sonntag Roland Rasser als Nachfolger von Balthasar Sieberer als Salzburger Dompfarrer installiert. Erzbischof Franz Lackner überreichte ihm den Domschlüssel und nahm ihn auch in das Domkapitel auf. „Ich übernehme von meinem Vorgänger ein gut bestelltes Haus und lade zu einem guten Miteinander ein“, sagte der neue Dompfarrer. In seiner Begrüßung erinnerte Lackner daran, dass auf den Tag genau vor 72 Jahren nach einem Bombenangriff die Domkuppel eingestürzt...

Bei Kerzenlicht erlebten die Besucher die Mystik der Salzburger Kirchen. | Foto: Neumayr
2

Kirchen luden zur Langen Nacht

SALZBURG (lg). Mit dem imposanten Glockenläuten in der Altstadt wurde die "Lange Nacht der Kirchen" eingeläutet. Es folgte ein umfangreiches Programm in den einzelnen Kirchen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.