Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Ab 26. Februar wird in der Neugasse kein Stein auf dem anderen gelassen. Die Stadtwerke Gleisdorf und die Feistritzwerke verlegen hier die Infrastruktur für Fernwärme und Glasfaser-Internet und erneuern außerdem die Wasserleitungen und das Stromnetz. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Janisch
2

Baustart
In der Neugasse in Gleisdorf wird die Fernwärme ausgebaut

Ab dem 26. Februar wird die Neugasse in Gleisdorf zur Baustelle. Die Stadtwerke Gleisdorf, gemeinsam mit den Feistritzwerken, starten ein Infrastrukturprojekt, mit dem Ziel die Fernwärme in diesem Bereich auszubauen. Außerdem wird die Wasserversorgung auf den neuesten Stand gebracht, das Stromnetz erweitert und ein Glasfaseranschluss für alle Haushalte verlegt. GLEISDORF. Im Zuge des Bauprojekts "Gleisdorfer Ring" wird der Bereich der unteren Neugasse ab dem 26. Februar zur Baustelle mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Der Ausbau der Nah- und Fernwärme ist eine wichtige Säule beim Ausstieg aus den fossilen Energieträgern | Foto: minervastock/PantherMedia
3

Förderung
709.000 Euro-Finanzspritze für Nahwärmeausbau im Bezirk Leibnitz

Das Land Steiermark fördert den Ausbau der Nahwärme im Bezirk Leibnitz aktuell mit rund 709.000 Euro. Aktuell profitieren davon mehrere Gemeinden wie Leibnitz, Gamlitz und Großklein. LEIBNITZ. „Die Energiewende ist notwendig, damit wir den Steirerinnen und Steirern auch in Zukunft eine leistbare, sichere und nachhaltige Energieversorgung zur Verfügung stellen können“, betont Ursula Lackner, Landesrätin für Klimaschutz und Umwelt. Das gilt vor allem für die Wärmeversorgung. Daher unterstützt das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: ÖBB / Zenger
4

Semmering und Südbahn
Bahnstrecke benötigt 59 Millionen-Euro-Service

Achtung: von Februar bis Mai kommt es zu Fahrplanänderungen für Regionalzüge zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag. Und im April gilt eine Gesamtsperre der Südstrecke zwischen Wiener Neustadt/Neunkirchen und Mürzzuschlag. SEMMERING/BEZIRK. Gut 180 Züge brettern Tag für Tag über den Semmering. "Das setzt der 170 Jahre alten Gebirgsstrecke zu. Durch die topografisch exponierte Lage und die entsprechend widrigen Witterungsbedingungen sind die Bahnanlagen großer Beanspruchung ausgesetzt",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wohnhaus statt Gasthaus: Das ehemalige Lokal "Zum Heimkehrer" bietet nun sieben geförderte Mietwohnungen. | Foto: Robert Illemann
3

Andritz
Das Gasthaus "Zum Heimkehrer" wird zum Mehrparteienheim

Das Beteiligungsunternehmen "Quantensprung" hat das ehemalige Gasthaus "Zum Heimkehrer" in Andritz saniert und sieben vom Land geförderte Mietwohnungen geschaffen. GRAZ/ANDRITZ. Das ehemalige Gasthaus "Zum Heimkehrer" in der Radegunder Straße präsentiert sich in neuem Gewand. Das Beteiligungsunternehmen "Quantensprung" hat das Gebäude saniert und sieben vom Land geförderte Mietwohnungen geschaffen. "Uns war wichtig, durch die sorgfältige Sanierung des Altbestands die historische Substanz des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Talbrücke in Judenburg ist zwar in die Jahre gekommen, aber noch tragfähig. | Foto: Verderber
4

Baustellen in Murau/Murtal
Weiter warten auf die Talbrücke in Judenburg

Das regionale Straßennetz wird heuer etwa in Teufenbach, Pölstal, St. Lambrecht und Fohnsdorf saniert. Eine Erneuerung der Talbrücke in Judenburg gibt es erst in einigen Jahren. MURAU/MURTAL. Das steirische Straßennetz bleibt eine Baustelle - und durchaus auch im positiven Sinn. Insgesamt werden heuer rund 83 Millionen Euro für Instandhaltung und Ausbau investiert. "Neben dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs braucht es auch ein sicheres und gut ausgebautes Straßennetz. Für die heimische...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die geplanten Sanierungen und Instandhaltungsarbeiten seien dabei nicht nur wichtig, um die regionalen Erreichbarkeiten zu verbessern, sondern sollen auch zu mehr Sicherheit beitragen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Straßennetz verbessern
Diese Baustellen erwarten uns im Bezirk 2024

Noch herrscht vielerorts Winterpause, doch die nächsten Baustellen sind nicht mehr weit. Auf den Straßen im Bezirk Liezen wird es auch in diesem Jahr einige Baustellen geben. BEZIRK LIEZEN. Während bereits im vergangenen Jahr vieles in Angriff genommen wurde, sind auch in diesem Jahr große Investitionen geplant, um den Zustand des steirischen Straßennetzes zu verbessern. Konkret stehen für die Instandhaltung und den Ausbau der steirischen Straßen im Jahr 2024 rund 83 Millionen Euro zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die neuen Räumlichkeiten des Erwachsenentrakts 1 wurden am Montagvormittag offiziell eröffnet.  | Foto: Freisinger
6

239 Betten
Neuer Erwachsenentrakt am LKH Hochsteiermark in Leoben eröffnet

Nach rund viereinhalb Jahren Bauzeit wurde das 31,5 Millionen Euro schwere Großprojekt der Generalsanierung und Neugestaltung des „Erwachsenentrakt 1“ am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben abgeschlossen. Die modernen Räumlichkeiten bieten Patientinnen und Patienten mehr Komfort und optimale medizinische Versorgung sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld. LEOBEN. „Krankenhäuser sind nicht rein Gebäude, die renoviert und erhalten werden müssen, sie sind Orte des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bürgermeister Michael Feldgrill freut sich, dass das Hallenbad nun wieder geöffnet hat. Die Restaurierung hatte nach dem Wasserrohrbruch einige Zeit gekostet. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
2

Aufwendige Restaurierung
Wiedereröffnung des Hallenbads in Gratkorn

Nachdem im März 2023 ein Rohrbruch dafür sorgte, dass in der Marktgemeinde Gratkorn sowohl die Sporthalle als auch das Hallenbad nicht mehr benutzbar waren, und nachdem die Sporthalle restauriert wurde, gibt es auch grünes Licht für das Hallenbad. GRATKORN. Wer über Google nach dem Hallenbad Gratkorn sucht, findet die Nachricht, dass es "vorübergehend geschlossen" ist – doch keine Sorge: Nach dem Wasserrohrbruch im letzten Jahr, der die Sporthalle in Gratkorn beeinträchtigte, wurde mit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Weitergebaut wird unter anderem am Neubau der Universitätsklinik für Radiologie. Aber auch andere Investitionen sind bei der KAGes geplant. Hier ist eine Übersicht. | Foto:  Moser Architects ZT GmbH
3

Umbau, IT-System und Co.
Die KAGes investiert 200 Millionen Euro

Moderne Medizintechnik, patienten- und mitarbeiterfreundliche Bauten, IT-Systeme und Umweltschutz auf allen Ebenen: Im Jahr 2024 wird die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) mit ihren Investitionen erstmals die 200 Millionen-Euro-Marke überschreiten. STEIERMARK. „Moderne Medizin in modernen Häusern – das ist unser Anspruch“, erklärt KAGes Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark und betont: „Mit unserem ambitionierten Investitionsprogramm für das Jahr 2024, für das wir mehr...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Kurz vor Weihnachten wurde die Rosenbergstraßein St. Veit in der Südststeiermark wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: Land Steiermark
3

Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen
L 268 ab 21. Dezember wieder befahrbar

Rechtzeitig vor Weihnachten konnten die Sicherungsmaßnahmen auf der L 268 abgeschlossen werden. Die Straße ist ab Donnerstagnachmittag, dem 21. Dezember, wieder befahrbar. Insgesamt wurde eine Million Euro investiert.  ST. NIKOLAI/DRASSLING. So wie an vielen anderen Landesstraßen verursachten Anfang August Unwetter und Starkregen und dabei ausgelöste Rutschungen und Vermurungen auch an der L 268 schwere Schäden. Die Rosenbergstraße musste in St. Veit in der Südststeiermark, in der Ortschaft St....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Bachgartlbrücke erstrahlt in neuem Glanz: Michael Judmayer (Büro Judmayer – Planung und örtliche Bauaufsicht),  Sherwin Hiller (Projektleitung Stadt Leoben), Claus Hiebler (Projektleitung Stadt Leoben), Bürgermeister Kurt Wallner, Alfred Pölzl (Pölzl Bau GmbH – Bauausführung) und David Judmayer (Büro Judmayer) bei der Eröffnung | Foto: Freisinger
1 2

Breiter und belastbarer
Die Bachgartlbrücke ist ab sofort wieder benutzbar

Die Bachgartlbrücke im Leobener Ortsteil Waasen wurde erneuert und ist nun wieder benutzbar. Im Zuge der Sanierung wurde die Fahrbahn der Holzbrücke von zwei auf drei Meter verbreitert, so dass die Brücke nun mehr Platz für den kombinierten Fußgänger- und Radverkehr. LEOBEN. Am 23. Oktober starteten bei der Bachgartlbrücke in Leoben-Waasen die Bauarbeiten (wir berichteten: Bachgartlbrücke wird neu errichtet und verbreitert). Zwei Monate später ist die kleine Brücke, die Teil des Bachgartlweges...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Mit dabei (v.l.n.r.) Projektleiter Reinfried Prugger, Betriebsleiter Erwin Schnepfleitner, Betriebsleiter Martin Perhab, Bürgermeister Ramsau am Dachstein Ernst Fischbacher, Betriebsleiter Alexander Seebacher und Planai Geschäftsführer Georg Bliem.
 | Foto: Thomas Kovacics
2

Winterfest am Dachstein
Höchste Baustelle Österreichs liegt im Zeitplan

Reges Treiben herrscht derzeit bei der Bergstation der Dachstein Gletscherbahn. Doch wo normalerweise Ausflügler und Bergsportbegeisterte anzutreffen sind, tummeln sich seit Anfang September Handwerker der verschiedensten Professionen. Vom 27. Dezember bis 5. Jänner ist es aber trotzdem möglich, den Dachstein eingeschränkt zu besuchen. SCHLADMING-DACHSTEIN. Die Umbau- und Sanierungsarbeiten der Dachstein Bergstation liegen genau im Zeitplan und so konnte rechtzeitig vor Weihnachten das Gebäude...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Die A9 Pyhrnautobahn wurde zwischen Deutschfeistritz und Übelbach aufwendig saniert, nun wird das letzte Teilstück wieder freigegeben. (Symbolfoto) | Foto: Manfred Hassl
3

Baustellen-Ende in Sicht
Asfinag beendet Sanierungen auf der A2 und A9

Kommende Woche heißt es auf zwei Teilabschnitten des steirischen Autobahnnetzes wieder freie Fahrt: Auf der A2 ist die Sanierung zwischen Bad Waltersdorf und Riegersdorf bei Ilz abgeschlossen und auf der A9 sind die Bauarbeiten zwischen Deutschfeistritz und Übelbach Geschichte. STEIERMARK. Die Asfinag beendet dieser Tage zwei neuralgische Baustellen in der Steiermark: Einerseits ist ab kommendem Montag der fünf Kilometer lange Abschnitt der A 2 Südautobahn zwischen Bad Waltersdorf und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bürgermeister Christian Haider (3.v.l.) von der Marktgmeinde Admont hat sich gemeinsam mit den Anrainern kürzlich vor Ort ein Bild von der Situation gemacht.
 | Foto: Gemeinde Admont
2

Schüttgraben in Admont
Sanierung der Schutzbauten ist abgeschlossen

Die Sanierung der Schutzbauten der Wildbach- und Lawinenverbauung am Schüttgraben ist laut Gebietsbauleiter Markus Mayerl abgeschlossen. Ziel des Schutzprojektes war die Erhaltung der Bauwerke und die Aufrechterhaltung des Schutzes für den angrenzenden Siedlungsraum. ADMONT. Bürgermeister Christian Haider von der Marktgmeinde Admont hat sich gemeinsam mit den Anrainern kürzlich vor Ort ein Bild von der Situation gemacht. Schutz des SiedlungsraumesDer Gebietsbauleiter der Wildbach- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
2:14

Sanierung Tierheim Kapfenberg
Fleißige Hände werden dringend gesucht

Das Team vom Tierheim Kapfenberg rund um Jenny Goldmann ist auf die Hilfe freiwilliger Helferinnen und Helfer angewiesen, um die Gebäude zu sanieren – auch Materialspenden sind dringend nötig. Mit einer Förderung können nur die gröberen Mängel beseitigt werden. KAPFENBERG. "Es gibt noch viel zu tun, um unser Tierheim zu sanieren und wieder auf Vordermann zu bringen. Dazu würden wir viele fleißige Hände aber auch Baumaterialen benötigen", bringt es Leiterin Jenny Goldmann auf den Punkt. Einen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelina Koidl
Verkehrsreferent Anton Lang und Co. bei der Freigabe. | Foto: Land Stmk
2

Rattenberger Straße
Die Generalsanierung "sehr sportlich" umgesetzt

Nach einer zweiwöchigen Totalsperre wurden die Arbeiten auf der Rattenberger Straße in Fohnsdorf abgeschlossen. Die Bauzeit betrug nur rund vier Monate. FOHNSDORF. Der Geh- und Radweg zwischen Fohnsdorf und Rattenberg wurde bereits vor vier Jahren gebaut und gilt seither als Zubringer zum Red Bull Ring. Jetzt wurde auch die Generalsanierung der Rattenberger Straße selbst abgeschlossen. "Abgesehen von der Generalsanierung der Fahrbahn wurde diese auch verbreitert und zusätzliche Maßnahmen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zu den Arbeiten zählten auch die Hangrutschungs-Sicherungsmaßnahmen . | Foto: Land Steiermark
3

L 207 in Hatzendorf
Sanierungsfinale bringt Totalsperre ab 15. November

Bald sind die Sanierungsarbeiten auf der L 207 in der Stadtgemeinde Fehring Geschichte. Für finale Arbeiten in Hatzendorf wird allerdings noch eine Totalsperre von 15. November bis voraussichtlich 7. Dezember notwendig.  FEHRING. Wichtige Neuigkeiten gibt es in Sachen Verkehr – diese betreffen die Stadtgemeinde Fehring: „Die Arbeiten im Bereich der ,Grünen Lagune‘ auf der L 207, der Fehringer Straße, in der Stadtgemeinde Fehring sind bereits abgeschlossen. Nun wird der 2,2 Kilometer lange...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Zum neuen Dach mit dem Rat regionaler Profis | Foto: Symbolfoto/Pixabay

Immobilien-Sanierung
Vom Dach bis zur Dämmung

Sanieren ist attraktiver denn je – gut geplant sein wollen das neue Dach, Fenster und Türen und natürlich die Wärmedämmung. Mit den Profis aus der Region wird das Projekt zum Klacks, auch was den Förderantrag anbelangt. WEIZ. Sanieren ist zurzeit – selbstverständlich auch bezüglich der gegebenen Fördermöglichkeiten – wohl das Thema der Stunde. Ob nun Wärmedämmung oder die Bereiche Dach, Fassade, Fenster und Türen – am besten man spricht mit den erfahrenen Experten der Region. Was das Thema...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Bei hellen, lichtdurchfluteten Räumen ist nahezu alles erlaubt, schön ist was gefällt. Formen und Farben dürfen kombiniert werden. | Foto: Pixabay
5

Schöner Wohnen im eigenen Heim
Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden

Den Traum von den eigenen vier Wänden haben sich viele Menschen schon vor Jahrzehnten erfüllt. Mietfrei zu wohnen, wenn das Haus längst abbezahlt ist, hat viele Vorteile.  Eigentum bringt jedoch auch Verpflichtungen mit sich. Spätestens wenn Gefahren für die Allgemeinheit drohen, müssen Sanierungen vorgenommen werden. Doch so weit lässt es kaum ein Hausbesitzer kommen, denn Renovierungen und Modernisierungen sind eine wichtige Investition in den Erhalt und die Steigerung des Immobilienwerts....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fühlen sich von der unübersichtlichen Förderlandschaft überfordert und scheuen dadurch den bürokratischen Aufwand einer Gebäudesanierung. | Foto: Pixabay
5

Gebäudesanierung
Potenzial von Bundes- und Landesförderungen in der Steiermark

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Gebäude auf den neuesten Stand bringen und energieeffizient gestalten. Eine aktuelle Studie von Global 2000 hat sich nun intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man in der Steiermark das Beste aus den vorhandenen Sanierungsförderungen herausholen kann. STEIERMARK. Die Bedeutung der Gebäudesanierung für den Klimaschutz und die Energieeffizienz kann nicht genug betont werden, doch die...

  • Steiermark
  • Patricia Reiterer
Die Verantwortlichen rund um Stadtpfarrer Markus Schöck und Bürgermeister Josef Ober (3.v.r.) freuen sich über die gelungene Sanierung der Aufbahrungshalle Mühldorf. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
4

Feldbach
Umbauten in der Stadt rechtzeitig vor Winter abgeschlossen

Rechtzeitig vor Allerheiligen war die Sanierung der Aufbahrungshalle Mühldorf abgeschlossen. Auch der Umbau des Gesundheitszentrums Feldbach am Sigmund-Freud-Platz ist fertig. FELDBACH. Die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Feldbach unter Bürgermeister Josef Ober und Stadtpfarrer Markus Schöck freuten sich, dass die Sanierungsarbeiten bei der Aufbahrungshalle Mühldorf noch vor Allerheiligen abgeschlossen werden konnten. Neben den Umbauten im Zeremonienraum, der einen neuen Anstrich bekam,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Sanierung der Rattenberger Straße. | Foto: Land Stmk
2

Bereich Fohnsdorf
Vor finalen Straßenarbeiten gibt es eine Totalsperre

Die Sanierung der Rattenberger Straße in Fohnsdorf biegt in die Zielgerade ein. Von 30. Oktober bis 10. November gibt es eine Totalsperre. FOHNSDORF. Auf der Rattenberger Straße in Fohnsdorf steht eine Generalsanierung kurz vor dem Abschluss. Bereits vor vier Jahren wurde in diesem Bereich ein neuer Geh- und Radweg installiert. Im August wurde auf dem rund 2,7 Kilometer langen Abschnitt erneut mit den Bauarbeiten begonnen - jetzt ist ein Ende in Sicht. "Für Zementstabilisierung und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mehr als 650.000 Euro werden für die Sanierung der Gemeindestraßen in Wies als Folgen des Hochwassers nötig sein. | Foto: MG Wies
2

Folgen vom Hochwasser
Sanierung an Straßen und Turnsaal in Wies

Nach dem katastrophalen Hochwasser in diesem Sommer stehen in der ganzen Region sanieren und aufräumen am Programm. Allein die Straßenschäden in der Marktgemeinde Wies belaufen sich auf über eine halbe Million Euro. WIES. Der kleine Turnsaal der Mittelschule Wies wurde durch das Hochwasser im August massiv beschädigt. Der Putz sowie der Boden mussten entfernt werden, nur so kann der Turnsaal gänzlich trocken werden. Arbeiten wie Isolierung und neuer Putz an den Wänden, Malerarbeiten und die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Bachgartlbrücke über den Vordernberger Bach wird ab Montag bis voraussichtlich Mitte November abgetragen und neu errichtet.  | Foto: leopress
2

Sperre ab Montag
Bachgartlbrücke wird neu errichtet und verbreitert

Am Montag starten die Arbeiten zur Verbreiterung der Bachgartlbrücke in Leoben-Waasen. Die Brücke soll künftig mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie für den Radverkehr bieten.  LEOBEN. Aufgrund starker altersbedingter Beschädigungen der Stahl- und Holzkonstruktion ist eine Sanierung der Bachgartlbrücke in Leoben-Waasen erforderlich. Die Brücke ist Teil des Bachgartlweges, der von der Donawitzer Straße bis zum Interspar führt und überquert den Vordernberger Bach. Seit Dienstag werden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.