Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Zahlreiche Fördermöglichkeiten seitens der Länder werden für Sanierungen angeboten. | Foto: pixabay

Bauen & Wohnen Ratgeber 2023
Bis zu 30 Prozent der Sanierungskosten werden gefördert

Das Land Steiermark hat die Wohnbauförderung reformiert, welche seit 1. Jänner in Kraft ist. Speziell wurde die Sanierungsförderung attraktiviert. Im Zuge der Reform erfolgte eine Vereinfachung der unterschiedlichen Förderungen, deren Höhe je nach Maßnahmen bis zu 30% der förderbaren Kosten betragen. Eine besondere Erleichterung gibt es auch bei der Beantragung: Die für Privatpersonen besonders interessanten Förderschienen „Kleine Sanierung“ und „Umfassende energetische Sanierung“ können...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Nachdem das Tragwerk des 1960 errichteten Objektes abgetragen und die Widerlager saniert beziehungsweise verstärkt wurden, kommt die Brücke mehr oder weniger „geflogen“. | Foto: Land Steiermark
3

Zwei Wochen Sperre
Neubau der Glanzbachbrücke in Leutschach

Das Tragwerk der 1960 errichteten Glanzbachbrück muss erneuert werden. Die L 633 (Glanzer Straße) ist ab 13. Februar für voraussichtlich zwei Wochen gesperrt. LEUTSCHACH. Auf dem knapp über 5.000 Kilometer langen Landesstraßennetz befinden sich rund 3.300 Brücken, die natürlich kontrolliert, saniert und mitunter auch erneuert werden müssen. Und da spielt die Zentralbrückenmeisterei innerhalb des Straßenerhaltungsdienstes eine wesentliche Rolle. „Die Kolleginnen und Kollegen sanieren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die regionalen Radwege sollen auch abseits des Murradweges ausgebaut werden. | Foto: ST/Pixelmaker
2

Radwege und Straßen
Das Verkehrsnetz in der Region wird verbessert

Das Land Steiermark hat erste Straßensanierungsmaßnahmen für 2023 in den Bezirken Murau und Murtal bekannt gegeben. Dazu wird ein völlig neues Radwegskonzept in der Region umgesetzt. MURAU/MURTAL. Das Geld liegt auf der Straße - zumindest in diesem Fall. Die steirische Landesregierung hat für heuer erste Sanierungsmaßnahmen mit geschätzten Gesamtkosten von über 33 Millionen Euro beschlossen. "Auch im Jahr 2023 werden wir neben dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs in die Instandhaltung und den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Planmäßig soll im Juni mit den Umbau- und Sanierungsmaßnahmen bei der Volksschule in Heimschuh begonnen werden. | Foto: Waltraud Fischer
6

Heimschuh
Neuer Kreisverkehr, Polizei, Spar und Raiffeisenbank übersiedeln

Trotz der schwierigen Finanzgebarung hat die Gemeinde Heimschuh heuer viel vor: Neben der Errichtung eines Kreisverkehres bei der Ortseinfahrt übersiedeln in weiterer Folge auch Spar, Polizei und Raiffeisenbank an den stark frequentierten Verkehrsknotenpunkt. HEIMSCHUH. Seit Jahren ist die Errichtung eines Kreisverkehres an der Kreuzung Landesstraße 604/B74 Wunsch der Verantwortungsträger der Gemeinde Heimschuh, jetzt geht es ans Eingemachte. Wie bei der Bürgerversammlung berichtet, konnten die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bürgermeister Karl Konrad bei der sanierten Straße bzw. dem neuen Fahrbahnteiler vor der Ortseinfahrt.  | Foto: RegionalMedien
3

Marktgemeinde Paldau
Landesstraße ist maximal bereit für Reith

Die L 249 (Reither Straße) ist u.a. eine wichtige Verbindung zwischen Paldau und Kirchberg. Umso wichtiger war die Sanierung der Straße, deren Fertigstellung nun auch offiziell zelebriert wurde.  REITH/PALDAU. Eine große Schar an Ehrengästen, darunter der Landeshauptmann-Stv. bzw. Verkehrsreferent Anton Lang und die regionalen Abgeordneten Franz Fartek (ÖVP), Herbert Kober (FPÖ) und Cornelia Schweiner, hat sich nun in Reith in der Marktgemeinde Paldau eingefunden. Der Grund dafür? Bürgermeister...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Der Verkaufsraum präsentiert sich modern, hell und freundlich. In nur zwei Wochen wurde komplett umgebaut.  | Foto: Michaela Bergsteiger
2

Umbau in Rekordzeit
Die "Kailerei" Murau erstrahlt in neuem Glanz

Die "Kailerei" in Murau erstrahlt in neuem Glanz. Der gesamte Verkaufsraum wurde modernisiert. Nach nur zwei Wochen erstrahlt die "Kailerei" in neuem Glanz. MURAU. Fleischermeister Josef Kail absolvierte seine Lehre als Fleischer von 1998 bis 2001 in der Breitenau in der Fleischerei Hörmann und arbeitete danach im Familienbetrieb in Unzmarkt-Frauenburg, wo er sein erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen konnte. Im Februar 2019 wagte er gemeinsam mit seiner Partnerin Bianca den Sprung in die...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Hannes Schwarz und Hans Seitinger | Foto: Land Steiermark/Kaufmann
2

Land Steiermark
Attraktivere Sanierungsförderung

Im September präsentierten Wohnbaulandesrat Hans Seitinger und Klubobmann Hannes Schwarz die Eckpunkte der wesentlich attraktiveren Sanierungsförderung. Ab 1. Jänner kann die neue Förderung beantragt werden. STEIERMARK. Eine gefördert umfassend sanierte Wohnung reduziert den Heizwärmebedarf erfahrungsgemäß durchschnittlich um rund 70 Prozent. Daher haben Wohnbaulandesrat Hans Seitinger und Klubobmann Hannes Schwarz im Herbst eine umfassende Reform der Sanierungsförderungen präsentiert. Mit 1....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Die Orgel erklingt nach fachgerechter Sanierung wieder in voller Klangschönheit. | Foto: Herbert Handl
2

Bruck/Mur
Orgel der Ruprechtskirche fachgerecht restauriert

Im Dezember darf sich das kulturinteressierte Publikum in Bruck/Mur noch auf zwei außergewöhnliche Kirchenmusik-Erlebnisse freuen. BRUCK/MUR. Die Orgel der Ruprechtskirche in Bruck an der Mur wurde in der Vergangenheit mehrfach kostengünstig umgebaut – allerdings nicht in der erforderlichen Qualität. Die erfahrene Orgelbaufirma Kögler führte nun eine fachgerechte Restaurierung durch, sodass die „Königin der Instrumente“ in ursprünglicher Klangschönheit erklingen kann. Die Orgelsegnung findet im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Ziel des Projekts "TalentMagnet" ist es, junge hochqualifizierte Menschen durch die Schaffung eines attraktiven Lebens- und Arbeitsumfeldes in die Region zu bringen und die jungen Talente auch hier zu halten. | Foto: Adobe Stock
3

Aus dem Stadtrat
Projekt soll Leoben zum "Magnet" für junge Talente machen

Die Agenden des Projekts "TalentMagnet", mit dem junge, hochqualifizierte Menschen in die Region gebracht werden sollen, wandern von der Leoben-Holding zur Stadt Leoben. Diese und weitere Themen, wie etwa die Ausweitung der 30km/h-Zone auf weitere Teile des Stadtgebietes, wurden am 30. November vom Leobener Stadtrat diskutiert. LEOBEN. Der Leobener Stadtrat tagte am Mittwoch, 30. November und fasste unter anderem den Beschluss, dass das Projekt „TalentMagnet“ nun von der Stadt Leoben...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Arbeiten in der Wasserlochklamm | Foto: © Mario Sonnleitner, Planung & Holzbau Sonnleitner
45

Für eine sichere, erlebnisreiche Klammwanderung
Sanierungsarbeiten im Palfauer Wasserloch

Von Anfang Oktober bis Ende November wurden erste, umfangreiche Sanierungsarbeiten in der Wasserlochklamm Palfau eingeleitet. Der betroffene Abschnitt der Steiganlage liegt im unteren Streckenbereich und stammt noch aus den Jahren 1999 und 2000. Die sehr herausfordernden Arbeiten im Gelände wurden von der Firma Planung & Holzbau Sonnleitner übernommen und unter Mithilfe von Gemeinde Landl KG Mitarbeitern durchgeführt. Auf 150 Metern wurde 35 m³ Schnittholz, heimische Lärche verarbeitet,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Freude über den Abschluss der Arbeiten bei ÖBB Infrastruktur AG Regionalleiter-Stv. Heinz Höller, Bgm. Wolfgang Zingl und LAbg. Wolfgang Dolesch (v.l.). | Foto: ÖBB/Zenger
3

Friedberg/Rohrbach-Vorau/Grafendorf
Die Bahn ist wieder „auf Schiene“

Erfolgreicher Modernisierungsschub der Österreichischen Bundesbahnen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld; die Bahnhöfe in Friedberg, Rohrbach-Vorau und Grafendorf wurden neu gestaltet. FRIEDBERG. Bahnreisenden stehen ab sofort drei weitere modernisierte Bahnhöfe in der Steiermark zur Verfügung. In Friedberg, Grafendorf und Rohrbach-Vorau wurden seit Juni 2022 mehr oder weniger zeitgleich wichtige Erneuerungen der bahntechnischen Anlagen sowie an Kundenbereichen durchgeführt. Rund 7 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Bauhofbrücke war eine der großen Brücken, die seit März erneuert wurde | Foto: ASFINAG
2

Bruck an der Mur
Der Verkehrsknoten Bruck wurde saniert

Der Verkehrsknoten Bruck ist erneuert und ab sofort wieder uneingeschränkt befahrbar. Auf- und Abfahrten von S 6 und S 35 sowie vier Brücken und drei Gewässerschutzanlagen sind saniert. BRUCK. Innerhalb von nur etwas mehr als sieben Monaten konnte die ASFINAG die aufwändige Sanierung des Knotens Bruck/Mur, der die S 6 Semmering-Schnellstraße mit der S 35 Brucker-Schnellstraße verknüpft, umsetzen. Dabei wurden in zwei Bauphasen jeweils die Auf- und Abfahrten, drei Gewässerschutzanlagen, vier...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Die Sanierung der Herrengasse ist endlich abgeschlossen. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
4

Neues aus Knittelfeld
Herrengasse saniert und neuer Lungenfacharzt

Die Stadtgemeinde Knittelfeld erstrahlt in neuem Glanz. Die Sanierung der Herrengasse ist abgeschlossen, ein Lungenarzt ist eingezogen und für die zahlreichen Angebot für Familien wurde eine Landschaftskarte erstellt. KNITTELFELD. Nach den dreimonatigen Umbauarbeiten in der Herrengasse in Knittelfeld wurde nun eine Eröffnung gefeiert. "Wir haben versucht, die Umbauphase so kurz wie möglich zu halten", berichtet Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl.  "Es macht Sinn, zu investieren, weil so die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Bei der Schlüsselübergabe: BIG CEO Hans-Peter Weiss, Wissenschaftsminister Martin Polaschek und KUG-Rektor Georg Schulz. | Foto: Lucija Novak
3

"Klavier" der besonderen Art
Umbau von Kunstuni-Standort abgeschlossen

Nach einem gut zweijährigen Umbau wurde das sanierte und erweiterte Gebäude in der Brandhofgasse 21 an die Kunstuniversität Graz übergeben. Damit erhält die Universität attraktive Räume, deren gläserne Außenfassade an Klavier- oder Harfensaiten erinnert.  GRAZ. Es wurde saniert, erneuert und aufgestockt, verfügt nun über acht zusätzliche Musikräume und ermöglicht einen direkten Zugang zum Bibliotheksgebäude: Die Rede ist vom Gebäude in der Brandhofgasse 21, das nach zweijähriger Bauphase an die...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Bis 4. Dezember sollten die Sanierungsmaßnahmen an der Freilandstraße in Deutschlandsberg abgeschlossen sein. | Foto: Veronik
4

Baustelle
Sanierung der Grazer Straße in Deutschlandsberg

Noch bis 4. Dezember wird die dringend geforderte Sanierung der L618 in der Grazer Straße als Zufahrt in das Zentrum der Bezirksstadt Deutschlandsberg  dauern. DEUTSCHLANDSBERG. Handlungsbedarf war schon längst gegeben: Schlaglöcher, Risse im Asphalt und Flickstellen in der Freilandsstraße haben schon viele Kritiker auf den Plan gerufen. Der Abschnitt in der Grazer Straße vom Kreisverkehr an der B76-Kreisverkehr bis nahe an das Stadtzentrum war eine regelrechte Rumpelpiste. Jetzt wird die L618...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In Murau wurde bei der Bürgerversammlung über drei Schwerpunkte geredet. | Foto: Brunner
3

Bürgerversammlung Murau
Der Startschuss für Umbau ist gefallen

Die Stadtgemeinde Murau lud zur Bürgerversammlung und informierte über die Pläne zur Stadtbelebung. Das Informationsprogramm war in drei Schwerpunkte gegliedert: Investitionen Schulbereich, Umbauplan altes BH-Gebäude und Vorstellung der Chronik. MURAU. Großes Interesse gab es am Mittwochabend anlässlich der Bürgerversammlung der Stadtgemeinde Murau im AK-Saal. Das Informationsprogramm war in drei Schwerpunkte gegliedert. Bürgermeister Thomas Kalcher informierte über die in den letzten Jahren...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
In Graz wird jetzt ein Gebäude zum "Reallabor", indem umfassende Sanierungen durchgeführt und mittels Monitoring auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.  | Foto: ÖWG
4

Klimaneutrales Sanieren
Grazer Gebäude fungiert als Reallabor

Ein kürzlich gestartetes Projekt erklärt ein Wohnobjekt im Grazer Bezirk Ries zum Testlabor, das umfassend saniert wird. Am Ende der Bauarbeiten soll Klimaneutralität erreicht werden, der Weg dorthin wird gemeinschaftlich, auch unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner, bestritten.  GRAZ. Die Energiewende zu meistern, so lautet wohl eines der wichtigsten Gebote der Stunde. Von besonders großer Bedeutung für die Erreichung dieser Zielsetzung ist der Bereich Wohnen, in dem unter anderem...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Die Frauengasse wurde im Jahr 2021 komplett saniert. Dieses Jahr folgte die Herrengasse. | Foto: Verderber
3

Innenstadtbelebung
Knittelfeld wird für Unternehmen attraktiver

Immer mehr Unternehmen und vor allem Restaurants siedeln sich in der Innenstadt von Knittelfeld an. Zusätzlich wurde nun auch die Sanierung der Herrengasse fertiggestellt. KNITTELFELD. Die Stadt Knittelfeld präsentierte dieses Jahr ein Konzept mit Bauprojekten und Veranstaltungen um ihr Kerngebiet neu beleben, für Unternehmerinnen und Unternehmer gibt es eine neue Wirtschaftsförderung. Dadurch will die Stadtgemeinde die Innenstadt wieder zu neuem Leben erwecken. Eines der größten Bauprojekte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Bahnhof Friedberg wurde umfassend saniert und barrierefrei gestaltet.  | Foto: RMA
7

Sanierung Bahnstrecke
Rund 18,8 Millionen investiert die ÖBB

Mitte des Jahres begann die ÖBB mit umfangreichen Strecken- und Bahnhofssanierungsarbeiten zwischen Friedberg und Grafendorf sowie Friedberg und Oberwart. FRIEDBERG. Der Zahn der Zeit nagt auch an den Schienen, so war es notwendig, die Gleisanlagen auf Teilstrecken zwischen Friedberg und Grafendorf zu erneuern, um einen sicheren Zugverkehr zu gewährleisten. Dabei wurden nicht nur die Gleise ausgetauscht, es mussten auch zwei Brücken aufwändig saniert werden. Zurzeit ist noch die L422 zwischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Das Dach der Stadtwerke Hartberg-Halle wird umfassend saniert. | Foto: RMA
4

Stadtwerke Hartberghalle Hartberg
Sanierung des Tragwerks und neues Notfallresilienzsystem

Seit einigen Tagen sind die Sanierungsarbeiten der Stadtwerke-Hartberg-Halle voll im Gange. Das alte Tragwerk ist nun schon seit einiger Zeit sanierungsbedürftig.  HARTBERG. Das Dach der Stadtwerke-Hartberg-Halle kann höhere Lasten, wie zum Beispiel Schnee, nicht mehr sicher standhalten. Deshalb wird ein neues Tragwerk errichtet. Die alte Konstruktion aus Holz wird nun durch eine massivere aus Stahl ersetzt. Diese wird zuerst angefertigt und erst dann auf der Halle als Dach aufgesetzt, erklärt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Das Sanieren fällt mit effizienten Prozessen rund um die Förderansuchen um einiges leichter. | Foto: Symbolfoto MEV
Aktion 4

Sanieren leicht gemacht
Effizientere Förderungen als Motivationsbooster

Ab dem Jahr 2023 macht man in der Grünen Mark Sanierungsprojekte leichter – das Wohnbauressort  präsentiert attraktive Fördermodelle, die auf ein positives Echo treffen.  STEIERMARK. Vielerorts beklagt wird die rasch voranschreitende Flächenversiegelung. Ein probates Mittel dagegen: Sanierung statt Neubau. Unter anderem in Hinsicht auf steigende Energiepreise und auf den dringend notwendigen Klimaschutz reformiert das Wohnbauressort die Förderschienen für Wohnhaussanierungen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Feierliche Eröffnung der sanierten Tennisanlage in St. Lorenzen. | Foto: Martin Meieregger
27

St. Lorenzen im Mürztal
Neuer Tennisplatz feierlich eröffnet

Nach gut zwei Jahren Bauzeit wurde gestern die sanierte Tennisanlage in St. Lorenzen unter Beisein von LH-Stv. Anton Lang offiziell eröffnet. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Wer vor 2019 öfters auf der Tennisanlage in St. Lorenzen zu Besuch war weiß, dass Regen nichts Gutes für den Platz bedeutete, denn: "Bei starkem Regen ist das Wasser von einer Ecke quer über den gesamten Platz und an der anderen Ecke wieder raus geronnen", schildert Sektionsleiter Michael Hiebler die dramatische Situation. Jetzt,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Ausbesserungsarbeiten bei der Ortsdurchfahrt werden in kürzester Zeit abgeschlossen sein. | Foto: Land Steiermark
4

Ortsdurchfahrt Weiz
Verkehrsader durch Weiz wird saniert

Nach der Eröffnung und anschließender Verkehrsfreigabe Ende Mai wies die neu hergestellte Betondecke der Ortsdurchfahrung in Weiz im praxisgerechten Fahrbetrieb "Unannehmlichkeiten" in Form von Verformungen auf. Jetzt wird die Fahrbahn geglättet. Ab Donnerstagabend (22.9.) soll die Totalsperre wieder aufgehoben werden. WEIZ. Die Unebenheiten des Straßenbelages erzeugten Schwingungen in den Fahrzeugen, was wiederum den Fahrkomfort minderte. Diese Schwingungen entstanden vornehmlich durch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.