Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Foto: Lackner

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Hallenbad öffnet wieder NEUNKIRCHEN. Das Neunkirchner Hallenbad wurde in den vergangenen Wochen saniert. Einer Preview am 29. September folgt am 30. September die Wiedereröffnung. Nepomuk überholt NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Künstler Ingo Riegler hat sich der Nepomuk-Statue an der Ecke Schießstättgasse-Postgasse angenommen. Die Figur wurde von ihm aufwändig saniert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 91

Neunkirchen
Scharfe Worte bei der Eröffnung des sanierten Bezirksgerichts

"Vier Bundespräsidenten, elf Bundeskanzler und 13 Justizminister später stehen wir hier und dürfen dieses Haus der Nutzung übergeben", bemerkte die Vizepräsidentin des Oberlandesgerichts Wien ein wenig süffisant. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehrere Jahrzehnte dauerte es, bis das Bezirksgericht Neunkirchen endlich aus dem Stadium des Überlegens zur Sanierung überging. Nun wurden 5 Millionen Euro in die Hand genommen, um das Gebäude aus dem Jahre 1936 einem zeitgemäßen Standard zuzuführen. 16 Monate...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neues "Haus der Begegnung" für Bad Waltersdorf: Pfarrer Matthias Trawka, Bgm. Josef Hauptmann, Architekt Hans Purkathofer, LAbg. Hubert Lang und die Initiatoren der Pfarrheimsanierung beim Durchschneiden des Bandes. | Foto: Josef Lederer

Bad Waltersdorf
Aus altem Pfarrheim wurde ein „Haus der Begegnung“

Durch die Initiative der Pfarrbevölkerung und einer umfassenden Sanierung kommt wieder Leben in das ehemalige Pfarrheim von Bad Waltersdorf. BAD WALTERSDORF. In den späten 50er Jahren errichtete die Gemeinde Bad Waltersdorf unter kräftiger Mithilfe der damaligen Katholischen Jugend das Pfarrheim. Es wurde bis zum Neubau des Kulturhauses als Veranstaltungsort unter anderem für Filmvorführungen, Theaterveranstaltungen, Bälle und  Tanzkurse genutzt. Durch die vermehrte Nichtnutzung wurde der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Als Geschenk gab es von Landeshauptmann-Stellvertreterin einen Apfelbaum, der mit Bürgermeister Kurt Felicetti, Vize Thomas Stefan, Baumeister Engelbert Hosner sowie Schulleiterin Brigitte Rindler, Kindergartenleiterin Melanie Dorfer und den Kindern gemeinsam gepflanzt wurde | Foto: Niedermüller
28

Eröffnungsfeier
Volksschule Reisseck um eine Million Euro generalsaniert

Große Eröffnungsfeier in Reisseck. Volksschule thermisch saniert und barrierefrei.  REISSECK (ven). Die generalsanierte Volksschule Reißeck erstrahlt in neuem Glanz. Dazu gab es eine große Einweihungsfeier im Turnsaal mit den Volksschul- und Kindergartenkindern sowie Eltern und natürlich der Politik. 75 Prozent finanziert Land Eine Million Euro wurde in der Gemeinde Reisseck investiert, um die Volksschule und den Pfarrkindergarten grundlegend zu sanieren, 75 Prozent der Kosten wurden aus dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vorne: Kommandant-Stellvertreter der Polizeiinspektion Herzogenburg, Günter Thalhofer, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Martin Michalitsch, Kindergartenleiterin Elisabeth Schrefl und Bürgermeister Christoph Artner. 
Hinten: Kommandant der FF Oberndorf/Ebene, Stephan Luef, Stadtpfarrer Mauritius Lenz, Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Stadtrat Erich Hauptmann und Bezirkshauptmann-Stellvertreter Christian Steger. | Foto: Neuhold

Herzogenburg
Kindergarten Oberndorf/Ebene nach Sanierung feierlich eröffnet

Die Thermische Sanierung und Adaptierung im Kindergarten sind nun abgeschlossen. Gestern wurde die Neueröffnung gefeiert. HERZOGENBURG. Die Stadtgemeinde Herzogenburg hatte gestern allen Grund zum Feiern: Der Kindergarten Oberndorf/Ebene wurde nach der Sanierung im Vorjahr mit einem Fest feierlich eröffnet. Dazu durfte Kindergartenleiterin Elisabeth Schrefl zahlreiche Fest- und Ehrengäste willkommen heißen. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kam Landtagsabgeordneter Martin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Vize-Bürgermeister Michael Dessl, Architekt Andreas Walter, Martin Kern und Michael Moser (beide "Baufirma Kern"), Bauleiter Alois Fuchs und Bürgermeister Anton Hoflacher vor dem barrierefrei adaptierten Gasthof "Millenium". | Foto: Haun
5

Schwimmbad & "Millenium"
Mehr Barrierefreiheit an Kundler Sporteinrichtungen

Barrierefreiheit im Kundler "Millenium" und neuer Weg ins Schwimmbad – Gemeinde nahm 700.000 Euro für Gesamtprojekt in die Hand. KUNDL (flo). Im Rahmen des laufenden Zertifizierungsprozesses zur "familienfreundlichen Gemeinde" wurde ein Fragebogen an die Kundler verteilt. Viele wünschten sich einen barrierefreien Zugang zum Gemeinde-eigenen Restaurant "Millenium" am örtlichen Sportplatz. Am 4. Februar begannen die Umbauarbeiten, die nun abgeschlossen werden konnten: Das Gebäude wurde mit einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
9

Turnsaalsanierung
In Kilb kommt Bewegung in die Halle

KILB. 600.000 Euro haben die Gemeinden Kilb und Bischofstetten in die Sanierung des Turnsaales an der Mittelschule Kilb (Gemeinschaftsschule) investiert. Eine Investition, die sich sehen lassen kann. "Dank dem Planungsteam Vonwald wurde der Umbau innerhalb eines Jahres perfekt abgeschlossen", sagt eine überglückliche Anneliese Kersch-#+ner, Direktorin der Mittelschule (3.v.r.). Ein neuer Boden wurde verlegt, die Wände neu gemacht und auch in die Sportausrüstung wurde investiert. Einzig bei den...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die 1905 erbaute Volksschule wurde thermisch saniert und auch barrierefrei umgebaut | Foto: Gemeinde Mallnitz
4

Neueröffnung
Neuer Glanz für die alte Volksschule Mallnitz

MALLNITZ (ven).  Die Volksschule Mallnitz erstrahlt in neuem Glanz. Der sanierte Bau wurde feierlich mit vielen Gästen seiner Bestimmung übergeben. Bekenntnis zum Standort Bei der Feier drückte Bürgermeister Günther Novak trotz geringer Schülerzahlen das klare Bekenntnis zum Erhalt des Standortes der Volksschule aus. Er bedankte sich auch für die zahlreichen Kooperationen der Schule mit der Musikschule Mölltal, vor allem aber auch mit dem Nationalpark Hohe Tauern. Bei der Feier konnte er...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Jungschützen Katharina Erlacher, Christian Egger und Hannah Anzengruber mit Betreuerin Maria Luise Feichtner
5

Neueröffnung nach Umbau
Vereinsheim Arzl wurde von Grund auf saniert

"Die Vereine sind eine wichtige Säule unserer Gesellschaft", freute sich Bgm. Georg Willi am vergangenen Sonntag anlässlich der Wiedereröffnung des sanierten Vereinsheims in Arzl. In die Sanierung und den Anbau eines 780 Quadratmeter Zusatzgebäudes wurden zusammen etwa 4,2 Mio. Euro investiert, wie der Bauherr, IIG-Chef Franz Danler, vorrechnet. Damit stehe nun allen Vereinen genügend Platz für ihre Tätigkeiten zur Verfügung, betont auch GR Christoph Appler, Sprecher der Vereinsgemeinschaft....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Insgesamt 7,7 Mio. Euro wurden in die Generalsanierung der VS Angedair investiert.
51

Neue Lernkultur: Schulgebäude für 7,7 Mio. Euro generalsaniert
VS Angedair: Neues Leben für alte Mauern – mit VIDEO

LANDECK (otko). Das Volksschulgebäude in Angedair hat bereits 116 Jahre auf dem Buckel. Nach jahrelangen Diskussionen wurde im vergangenen Jahr mit der Generalsanierung gestartet. In nur 17 Monaten Bauzeit wurde das Projekt im September fertiggestellt. Vergangenen Donnerstag fand die offizielle Eröffnungsfeier und ein Tag der offenen Tür statt. Direktorin Daniela Lehmann und Bgm. Wolfgang Jörg konnten dabei Gäste aus Politik und Pädagogik sowie Planer und Firmenvertreter begrüßen. Unter anderem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolische Schlüsselübergabe: Bildungsdir. Heinz Josef Zitz, Bernd Wiltschek von der BIG, Karin Rojacz-Pichler, LH Hans Niessl und Bgm. Thomas Steiner 
 | Foto: LMS
2

24 Millionen investiert
Eisenstadt: Gymnasium Kurzwiese eröffnet

EISENSTADT. Seit 2014 wurde das „Untere Gymnasium“ in Eisenstadt samt angrenzenden Bundesschülerheim saniert und erweitert. Nun wurde das 24 Millionen-Projekt offiziell eröffnet. Symbol des Aufstiegs „Das Gymnasium als eine der traditionsreichsten Schulen des Landes steht heute beispielhaft für den tiefgreifenden Wandel, den das Burgenland in den letzten Jahrzehnten vollzogen hat“, so LH Hans Niessl, der die moderne Bildungsstätte als ein Symbol für den Aufstieg des Burgenlands bezeichnete....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Bahnhofstraße wurde offiziell neu eröffnet. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
4

Oberwart
Bahnhofstraße nach Sanierung eröffnet

Nach der Modernisierung der Infrastruktur in der Bahnhofstraße Oberwart wurde sie am Mittwoch mit einer Feier neu eröffnet. OBERWART. Mit einer kleinen Feier für Anrainer, Geschäftsleute und die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes sowie der Firma "Klöcher Bau" wurde am Mittwoch der Abschluss der Sanierungsarbeiten in der Bahnhofstraße begangen. Die Stadtgemeinde Oberwart hat mit diesem Projekt weiter in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur in Oberwart investiert. Nachdem in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (2.v.,l.) freuen sich mit dem Team des Kindergartens über das neue Haus.

Hernals
Kindergarten Rötzergasse offiziell eröffnet

Der städtische Kindergarten in der Rötzergasse 47 erstrahlt nach der aufwendigen Sanierung im neuen Glanz. HERNALS. Alles neu in nur zwölf Monaten: Der Kindergarten Rötzergasse 47 wurde jetzt offiziell eröffnet. Seit Anfang September wird hier gespielt und gebastelt. Der Kindergarten ist auf insgesamt 85 Kinder ausgelegt, davon stehen 15 Plätze Kindern unter drei Jahren zur Verfügung. Neben hellen Räumen gibt es auch einen großen Garten, der zum Austoben lockt. "Eingebettet in einen Gemeindebau...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Anrainerin Maria Schmied durfte bei der Eröffnung das Band durchschneiden – im Bild mit Amtsleiter Wolfgang Wagner, Bauausschuss-Obmann Albert Kendler, Bgm. Manfred Koller und Vize-Bgm. Anna Reitinger (v.l.). | Foto: Wagner/Gde. Mühlbach
5

Bau abgeschlossen
Neue Aubauernbrücke in Mühlbach eröffnet

MÜHLBACH (aho). Dankbarkeit und große Freude versprühten die Teilnehmer an der Eröffnungsfeier der Aubauernbrücke in Mühlbach, die zwischen April und September 2018 neu gebaut wurde. Insgesamt wurden dabei 13,5 Tonnen Stahl bzw. Bewehrung und 212 Tonnen Beton verbaut, auch eine temporäre Ersatzbrücke wurde errichtet. Die neue Brücke entspricht nun den geforderten Normen, ist zweispurig und verfügt über eine Einfahrtstrompete sowie ein Geländer nach aktuellen Anforderungen. Unterständerung war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Sölkpassstraße wird geöffnet. Foto: Land Steiermark
2

Sölkpassstraße ist wieder befahrbar

Um rund 4 Millionen Euro wurden in zwölf Monaten 64 Schadstellen beseitigt. SCHÖDER. Bei den verheerenden Unwettern im vergangenen Sommer wurde die Verbindungsstraße zwischen dem Murtal und dem Ennstal schwer getroffen. Aufgrund der Vielzahl von Schäden musste die Sölkpassstraße für den gesamten Verkehr gesperrt werden. "In den letzten zwölf Monaten wurden in Summe 64 Schadstellen behoben", bilanziert Verkehrslandesrat Anton Lang. Investition In Summe habe das Land Steiermark rund 4 Millionen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky, Abteilungsleiter der der MA44, Hubert Teubenbacher und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger. (v.li.) | Foto: Votava
10

Familienbad im Schweizergarten eröffnet: So cool ist das neue Bad

Wasserspaß pünktlich zu den Ferien: Im Schweizergarten öffnete das modernisierte Kinderfreibad seine Pforten. LANDSTRASSE. Startschuss für die Badezeit im Schweizergarten. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ), Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky und Abteilungsleiter der MA 44, Hubert Teubenbacher eröffneten das neu gestaltete Bad nun offiziell. Die ersten Kinder springen bereits ins ersehnte kühle Nass, während sich andere an den Spielgeräten rundherum austoben. Die Anlage des Familienbades...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Bei der Eröffnung: Die Söchauer Volksschulkinder freuen sich über das frisch sanierte Schulgebäude.
18

Schuleinweihung: Alles neu für Söchaus Volksschüler

Mit einem großen Eröffnungsfest wurde die sanierte Volksschule in Söchau eingeweiht. SÖCHAU. 2013 beschloss der Gemeinderat Söchau die Generalsanierung und Ausbau der Volksschule Söchau. 2015 setzte man den Spatenstich zum ersten Bauabschnitt. Neben der Klassenräume und der Gänge, dem Eingangsbereich und der Sanitäranlagen wurde auch die Fassade und die Außenanlage neu gestaltet. Außerdem wurde ein neuer Turnsaal geschaffen und die Schule auch technisch auf den neuesten Stand gebracht. "Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ab sofort kann man vom Donauturm aus wieder den Blick über ganz Wien und Umgebung genießen. | Foto: Donauturm
1

Der Donauturm hat nach seiner Renovierung wieder geöffnet

Nach mehreren Monaten Sanierung bietet eines der beliebtesten Ausflugsziele neue Highlights für die Besucher. Das 360 Grad Panorama ist unverändert, aber sonst gibt es zahlreiche Neuerungen. DONAUSTADT. Mit 252 Metern Höhe ist es das höchste Gebäude Österreichs und bietet den wohl spektakulärsten Blick über Wien und Umgebung. Der Donauturm ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1964 nicht nur für Wiener eines der beliebtesten Ausflusgziele. Nun wurde er in momatelanger Arbeit neu gestaltet und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Nach dem Umbau: Den symbolischen Gerichtsschlüssel übernahm Gerichtsvorsteherin Claudia Prónay (3. von rechts).
7

Güssing/Jennersdorf: Aus zwei Bezirksgerichten wurde eines

Das nun renovierte Bezirksgericht Güssing ist seit Jahresbeginn auch für den Bezirk Jennersdorf zuständig. "Die einen trauern, die anderen freuen sich." So brachte der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor bei der Eröffnung des renovierten Gerichtsgebäudes die nun endgültig abgeschlossene Umgestaltung der südburgenländischen Gerichtslandschaft auf den Punkt. Jennersdorf musste umsiedelnDenn seit mit Jahresende 2017 das Jennersdorfer Bezirksgericht geschlossen wurde, ist nun Güssing auch für den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
8

„Neues Kleid“ für Bahnhof Kritzendorf

Mit der Modernisierung des Bahnhofs Kritzendorf soll der öffentliche Verkehr interessanter werden. KRITZENDORF. Am Bahnhof Kritzendorf wurden in den vergangenen Monaten umfangreiche Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung und für ein schöneres Erscheinungsbild durchgeführt. Vergangene Woche wurden des Bahnhofs "neue Kleider" von Franz Seiser, Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG, und Landesrat Karl Wilfing gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager offiziell eröffnet. „Dass der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Gemeinsam für die Zukunft des Sportes war das Motto
34

Die unendliche Geschichte in Sittersdorf

Bereits seit 10 Jahren ist das Projekt "Sanierung Sportanlage Sittersdorf" in Arbeit, nun mit positivem Abschluss. Bei der feierlichen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten für die Sport- und Freizeitanlage in Sittersdorf zeigten sich die anwesenden Entscheidungsträger zufrieden über den Ausgang der Sanierung. Landehauptmann Peter Kaiser lobte die Zusammenarbeit mit den Beteiligten, allen voran Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Jakob Strauß. Der Wille und die Ausdauer waren letztendlich der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Die Kinder der Volksschule Pfunds freuen sich gemeinsam mit ihren Lehrern über ihre neue Schule.
28

Feierliche Eröffnung der Volksschule Pfunds

Mit dem Umbau der Volksschule Pfunds ging ein lang gehegter Wunsch der Gemeinde in Erfüllung. PFUNDS (joli). "Ich freue mich, die Erweiterung und die gelungene Sanierung heute mit euch feiern zu können und die Schule ihrer Bestimmung zu übergeben. Eine Einweihung ist immer ein Zeichen von Optimismus und stellt Weichen für die Zukunft", freute sich Bgm. Rupert Schuchter über die zu Schulbeginn termingerechte Fertigstellung und die kostenbewusste Gestaltung durch Architekt Gerhard Witting....

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Ein Prosit auf das neu gestaltete City Center Wieselburg. | Foto: CCW
3

City Center Wieselburg erstrahlt nun in neuem Glanz

Große Neueröffnung im Einkaufszentrum im Herzen der Brau- und Messestadt WIESELBURG. Das City Center Wieselburg startet nach einem umfassenden Umbau in eine neue und erfolgreiche Zukunft. Vor Kurzem wurde das neue gestaltete Einkaufszentrum im Herzen Wieselburgs mit einem großen Fest Kunden und Besuchern präsentiert. Im Zentrum der Veranstaltung stand ein tolles Gewinnspiel bei dem es als Hauptpreis einen neuen Opel Karl zu gewinnen gab. City Center prägt die Handelsszene der Region Seit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.