Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

2

Überfuhrsteg ist nun einseitig geöffnet

Trotz der laufenden Sanierungsarbeiten ist der Josefiau- bzw. Überfuhrsteg nach einer ersten, fünftägigen Sperre nun wieder geöffnet. Ursprünglich hatte die Stadt geplant, den Steg während der Bauarbeiten völlig zu sperren – zahlreiche Proteste von Anrainern und Bürgerinitiativen waren die Folge. Die Arbeiten sollen noch bis September dauern.

1

Die letzten Tage der Eisenbahnbrücke

Bald gilt Tempo 30 auf der Eisenbahnbrücke. Doppeltriebwagen dürfen Brücke bald nicht mehr benutzen. Sperre ab 1. Jänner 2013 ist noch nicht vom Tisch. LINZ (ok). Die Situation um die Eisenbahnbrücke spitzt sich zu: auf Grund eines noch ausständigen Gutachtens des Brückenexperten Universitätsprofessor Josef Fink ist eine Sperre der Brücke ab 1. Jänner 2013 aus Sicherheitsgründen noch nicht vom Tisch. In einer für kommende Woche erwarteten weiteren Stellungnahme von Professor Fink soll...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bei der Stützmauer beim Tunnelportal Pettneu wurden Risse festgestellt. | Foto: ASFINAG
5

Sperre: Stützmauer mit Rissen auf der S16

Bei einer Stützmauer der Arlbergschnellstraße wurden Risse festgestellt. ASFINAG sperrte Straße. PETTNEU (otko). Im Zuge einer Routinekontrolle wurden letzte Woche in der Stützmauer beim Tunnelportal in Richtung Pettneu Risse festgestellt. "Da wir aufgrund der hohen Sensibilisierung aus den Ereignissen von Schönberg kein Risiko eingehen wollten, entschieden für uns für eine Ausleitung des Verkehrs in Richtung Innsbruck", betont ASFINAG-Sprecher Alexander Holzedl. Sofort wurde die S16 in...

MEINUNG: Erst müssen Zahlen auf den Tisch

Sperren oder offenhalten? Zunächst die Fakten: Google-Maps beziffert den Umweg über den Wilhelm-Kaufmann-Steg mit ca. 2,5 Kilometern. Ein guter Geher sollte diese Distanz in einer halben Stunde schaffen, ein Radfahrer locker in zehn Minuten. Fakt ist aber auch, dass nicht jeder den Überfuhrsteg mit einem Fahrrad überquert und auch, dass nicht jeder, der ihn zu Fuß passiert, dies schmerzfrei kann. Wer seinen Fuß schon einmal in einem Gips stecken hatte, der weiß, wie weit 2,5 Meter sein können....

4

Anrainer kämpfen um offenen Steg

Der Überfuhrsteg muss saniert werden, doch über das Wie herrscht nach wie vor Uneinigkeit. SALZBURG (af). Der Überfuhrsteg muss saniert werden, so viel steht fest. Die Zeit drängt, das gut 30 Jahre alte Bauwerk befindet sich in einem desolaten Zustand und eine Renovierung wird mit fortschreitender Dauer nicht einfacher. Sperren oder offenhalten? Soweit die Fakten, über die in Salzburg auch weitgehender Konens herrscht. Gestritten wird aber trotzdem, und zwar über die Frage, ob der Überfuhrsteg...

"Die Stadt sollte auch Alternativen zu einer Sperre prüfen", findet GR Bernhard Carl.
2

"Ein Ersatz ist nicht geplant"

2013 soll der Josefiausteg für eine komplette Sanierung sechs Monate lang gesperrt werden. SALZBURG (af). Der Überfuhr-, bzw. Josefiausteg muss dringendst saniert werden, Anfang kommenden Jahres sollen die Arbeiten bereits beginnen. Laut städtischen Experten muss das Bauwerk dann für sechs Monate gesperrt werden – Diskussionen sind bereits vorprogrammiert. "Umweg wäre zu groß" "Sechs Monate sind zu lang, um ohne eine Ersatzlösung auskommen zu können", findet etwa Bürgerlisten-Gemeinderat...

Altstadtgarage: Parkdeck wird bis Ende März saniert

SALZBURG. Das zweite Parkdeck der Altstadtgarage B im Mönchsberg wird saniert. Die Arbeiten erfordern eine Schließung der Zufahrt zu den höheren Decks von 12. bis 27. Februar, das erste Parkdeck bleibt jedoch geöffnet. Bis Ende März soll das Parkdeck dann vollständig saniert sein. Insgesamt wil die Salzburger Parkgaragen Gesellschaft rund 2,5 Millionen Euro in die Sanierung der Garage investieren.

Dass der Banngrabenweg, der zum Teil in den Petersbach abgerutscht ist, nach mehr als einem Jahr noch nicht saniert ist, ärgert viele Spaziergänger.

Banngrabenweg: Sanierung stockt

In St. Peter ärgern sich Anrainer über die bislang noch nicht erfolgte Sanierung einer Wegstelle am Banngrabenweg, die teilweise in den Petersbach abgerutscht ist. „Einfach nur ein Schild aufzustellen und den Weg zu sperren, kann doch nicht die Lösung sein“, sagt Engelbert Gerstl, der in der Nähe wohnt. Der Weg ist allerdings in Privatbesitz und für eine langfristige Lösung braucht es eine Generalsanierung des Bachbetts. Pläne dafür wurden in den vergangenen Monaten ausgearbeitet. Dieser Tage...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Verkehrsbehinderungen auf L135, der St. Pauler Straße

Generalsanierung zwischen St. Jakob und Winkling - Arbeiten dauern voraussichtlich von 15. Februar bis Juni 2011. Die L 135 St. Pauler Straße wird im Bereich St. Jakob bis Winkling generalsaniert. Die Arbeiten sollen, sofern es die Wetterverhältnisse zulassen, mit 15. Februar beginnen und bis voraussichtlich Juni 2011 abgeschlossen sein. Je nach Baufortschritt wird es immer wieder zu Verkehrsbehinderungen und zu zeitweiligen Totalsperren kommen. Diese Totalsperren werden zeitgerecht angekündigt...

Sanierungsarbeiten im Bereich Villacher Straße/Viktringer Ring

Halbseitige Sperren zwischen 25. und 27. August In Klagenfurt wird die Einbindung der Villacher Straße in den Viktringer Ring saniert. Im Rahmen der Baumaßnahmen kommt es zwischen 25. und 27. August zu einer halbseitigen Sperre des Bereichs und zu kurzen Wartezeiten. "Diese Sanierung ist notwendig geworden, weil die Fahrbahn aufgrund von Spurrillen und Deformationen einen mangelhaften Zustand aufweist", erklärt Straßenbaureferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler. Nun wird die oberste...

Brückensprengung auf der A2

Am kommenden Samstag um 14.00 Uhr wird die Südautobahn (A2) im Baustellenbereich bei Velden West 20 Minuten lang gesperrt. Grund ist eine Brückensprengung. Brücke wird neu errichtet Am 19. Juni 2009 hat die zweite Hälfte der Generalsanierung der A2 zwischen Velden Ost und Velden West begonnen. Nach der Erneuerung der Richtungsfahrbahn Italien wird nun an der Richtungsfahrbahn Wien gearbeitet. Die Brücke "V10" bei Kranzelhofen wird komplett neu errichtet. Die gut 150 Meter lange Brücke im...

Totalsperre L 39 Glanzer Straße

Wegen Asphaltierungsarbeiten wird zwischen 24. Juni bis 31. August die Strasse komplett gesperrt, Umleitungen für PKW- und LKW-Verkehr sind entsprechend beschildert. Wegen Asphaltierungsarbeiten kommt es von Mittwoch, 24. Juni, 7.00 Uhr bis voraussichtlich 31. August, 19.00 Uhr zu einer Totalsperre der L 39 Glanzer Straße zwischen den Gemeinden Ferndorf und Fresach. Während dieser Zeit ist eine kleinräumige Umleitung über die L 40 Fresacher Straße und die Gemeindestraße bei Sonnwiesen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.