Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

LHStv. Martin Gruber und Bürgermeister Johann Thaler vor Ort. | Foto: Büro LHStv. Gruber/Gamper

In Winklern
Über 50 Jahre altes Schwimmbad-Gebäude wird saniert

Neues Dach, neue PV-Anlage und neue Ausstattung: Das Erlebnisschwimmbad in Winklern wird saniert. Knapp die Hälfte der Kosten wird aus der Orts- und Regionalentwicklung gefördert. WINKLERN. Vor bereits über 50 Jahren wurde das Gebäude im Schwimmbad Winklern errichtet und bedarf nun einer umfassenden Sanierung, die in zwei Etappen durchgeführt wird. Die erste Bauphase beginnt heuer im September nach Abschluss der Badesaison und beinhaltet unter anderem den Um- und Neubau der Dächer. Im Zuge der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Auf Hochtouren laufen die Arbeiten am Westendorfer Schwimmbad; Anfang Juli soll eröffnet werden. | Foto: Kogler
3

BezirksBlätter vor Ort
Neues Schwimmbad in Westendorf voll im Plan

Im Zeit- und Kostenrahmen ist der Neubau des Freibades in Westendorf; Generationenpark kommt noch hinzu. WESTENDORF. In Bau ist – wie mehrfach berichtet – das neue Freischwimmbad in Westendorf. "Es sieht gut aus, dass wir Anfang Juli die Fertigstellung des neuen Schwimmbads feiern können. Die Bauarbeiten laufen gut, geholfen hat uns auch der milde, schneearme Winter", berichtet Bgm. René Schwaiger. Der Zeitplan und auch der Kostenrahmen werden eingehalten. Die Kosten werden bei leicht über 7...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Sanierungsarbeiten am Haller Freischwimmbad laufen nach Zeitplan. Schwimmbadreferent Dieter Schirak beim Lokalaugenschein mit den BezirksBlättern. | Foto: Kendlbacher
11

Sanierungsarbeiten
Lokalaugenschein auf der Baustelle Freischwimmbad Hall

Die Sanierungsarbeiten am Haller Freischwimmbad laufen auf Hochtouren. Ende Juni soll die Übergabe an die Stadt stattfinden. HALL. Es wird gehämmert, gebohrt und es fliegen die Funken. Beim Haller Freischwimmbad mit einem Budgetvolumen von 9,25 Mio. Euro laufen die Sanierungsarbeiten derzeit auf Hochtouren. Bei einem Lokalaugeschein mit dem Schwimmbadreferenten und Gemeinderat Dieter Schirak bekamen die BezirksBlätter Einblicke in den aktuellen Baufortschritt. Neue FilteranlageVor kurzem wurden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die neu gestaltete und aufgewertete Außenanlage beim Glenthof wurde am 28. September offiziell eröffnet. | Foto: Stadt Imst/Kolp
5

Infrastruktur verbessert
Imst investiert 1,3 Millionen Euro am Glenthof

Die Stadt Imst hat den Außenbereich des Veranstaltungs- und Sportzentrums Glenthof erweitert. Es wurden umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt. Die Errichtungskosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. IMST. Der Gemeinderat der Stadt Imst beschloss das in die Jahre gekommene Außenareal des Glenthofs bereichsweise zu sanieren und in großen Teilen neu zu gestalten. Z udem gab es 2021 einen Pächterwechsel. Ziel des Projekts war es, die bestehenden Sportanlagen gänzlich zu erneuern und neue...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Spatenstich: Peter Zanotto (Berndorf AG), Arch. Harald Pohl, Bgm. René Schwaiger, Vize-Bgm. Mathias Hain, Thomas Reiter (Berndorf). | Foto: Kogler
Aktion 19

Westendorf, Schwimmbad
Spatenstich für 7 Millionen € "schwere" Freibadsanierung - mit UMFRAGE

Über viele Jahre gingen die Diskussionen rund um das Schwimmbad hin und her; nun wurde mit dem Spatenstich für eine großzügige Sanierung ein Schlusspunkt gesetzt und gleichzeitig der Startschuss gegeben. WESTENDORF. Zuletzt hatte es im Westendorfer mehrere knappe 8:7 Entscheidungen pro Freibad-Sanierung gegeben – wir berichteten. Am 11. September erfolgte nun der Spatenstich für das Sanierungsprojekt. Im Oktober soll es eine öffentliche Bürgerinformation geben. Zuvor erlebte das Bad nach 54...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Westendorfer Freibad wird nun saniert. | Foto: Kitzbüheler Alpen
2

Westendorf, Schwimmbad
Spatenstich für Freibadsanierung fixiert

Entscheidung in Westendorf für Schwimmbadsanierung endgültig fix; Spatenstich am 11. September. WESTENDORF. Über viele Jahre gingen die Diskussionen rund um das Schwimmbad hin und her, diverse Projekte wurden lanciert (u. a. Seensucht, Anlage am Innsbrucker Areal), nie konnte man sich im Westendorfer Gemeinderat auf eine Vorgehensweise bzw. ein Projekt bzw. einen Standort einigen (wir berichteten mehrfach) – nun fiel im Juli eine endgültige Entscheidung zugunsten der Sanierung des bestehenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kosten zur Generalsanierung des Freischwimmbades sind enorm. Die Wiedereröffnung ist auf den 24. Juni 2024 angesetzt. | Foto: Stadtamt Hall in Tirol/Gregor Jenewein
2

Eröffnung
Haller Freischwimmbad sperrt im Juni 2024 wieder auf

In der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung ging es um die Finanzierung des Haller Freischwimmbades. Die Eröffnung der Anlage soll bereits am 24. Juni 2024 erfolgen. HALL. Bevor der Gemeinderat in die Sommerpause ging, wurde in der letzten Sitzung einstimmig der Finanzierung zur Generalsanierung des Haller Freischwimmbades zugestimmt. Diese geht ordentlich ins Geld und stellt die Stadtgemeinde Hall vor eine große Herausforderung. GR Dieter Schirak referierte zuvor ausführlich über die Kosten,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. Christian Margreiter und GR Ing. Dieter Schirak beim Lokalaugenschein im Haller Schwimmbad. | Foto: Stadtamt Hall in Tirol/Gregor Jenewein
3

Investition in die Zukunft
Sanierungsarbeiten des Haller Schwimmbads offiziell gestartet

Die Sanierungsarbeiten des Haller Freischwimmbads sind voll im Gange. Mit dem Beginn der Abbrucharbeiten können nach Begutachtung der Bodenbeschaffung die weiteren Schritte zur Planung und Gestaltung erfolgen. HALL. Diese Woche wurde mit den Abbruch- und Sanierungsarbeiten des Haller Freischwimmbads gestartet. Bgm. Christian Margreiter besuchte die Baustelle, um sich vor Ort ein Bild über die Fortschritte zu machen: „Ich bin froh, dass wir mit den Bauarbeiten starten konnten. Jetzt sind als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Projekt "Seensucht" dürfte gestorben sein. | Foto: Gemeinde
Aktion

Westendorf - Gemeinderat
Schwimmbadsanierung statt "Seensucht" - mit UMFRAGE

Gemeinderat entschied gegen Badeseeprojekt; Schwimmbadsanierung soll in Angriff genommen werden; Kritik von zwei Listen. WESTENDORF. Knapp (8:7) fiel die Entscheidung im Westendorfer Gemeinderat (20. Dez.) zugunsten einer Sanierung des alten Schwimmbades und damit gegen das Projekt "Seensucht" aus. Die Entscheidung bedeutet ein "Nein" zu dem Badeseeprojekt bzw. die Freizeitanlage auf dem Areal der Stadt Innsbruck und zum 80-jährigen Optionsvertrag und die Pacht für das über zehn Hektar große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Freischwimmbad Hall bleibt 2023 teilweise gesperrt.  | Foto: TVB-Hall Wattens
8

Sommersaison 2023
Schicksal des Haller Schwimmbades ist 2023 ungewiss

Extrem vermindert soll der Badebetrieb im Haller Freibad 2023 anlaufen. So gut wie alle Becken sollen gesperrt werden. HALL. Badebetrieb wird es 2023 wohl eher weniger, wie mehr ein Plansch- und Liegebetrieb im beliebten örtlichen Freibad. Eine Sanierung des Schwimmbades ist seit langem Thema und dulde 2023 keinen Aufschub mehr, meint der Haller Bürgermeister Christian Margreiter. Die Schwimmbecken müssen gesperrt werden. Die Dienstleistungen, die künftig erhalten bleiben, beinhalten die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sanierung beim Schwimmbad in Itter nötig. | Foto: Kogler

Itter - Schwimmbad
Sanierungslösung für das Freischwimmbad

ITTER. "Unser beliebtes Freischwimmbad ist mittlerweile leider auch in die Jahre gekommen. Mit den jährlichen Beckensanierungsmaßnahmen wird in Zukunft wohl nicht mehr das Auslangen zu finden sein", erklärt der Itterer Ortschef Roman Thaler. Es brauche eine gut durchdachte und leistbare Sanierungslösung. "Für die heurige Saison ist der Schwimmbadbetrieb gesichert, alles wurde top in Schuss gebracht", so Bgm. Thaler.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Skizze für Sanierung/Erweiterung des Freibades. | Foto: privat

Westendorf - Freibad/Seensucht
IG Westendorf kämpft weiter um das Schwimmbad

WESTENDORF. Die IG Westendorf bemüht sich weiterhin um den Erhalt, die Sanierung und die Erweiterung des bestehenden Freischwimmbades und bleibt weiter Gegner des Projektes "Seensucht" (wir berichteten mehrfach). Die Gruppe hat nun dazu eine Skizze erstellt, wie das Bad für eine Vier-Jahreszeiten-Nutzung adaptiert und ausgebaut werden könnte. "Wir haben auch einen See eingeplant, der im Winter für Eis-Sportarten genützt werden kann, dazu eine Jahresgastronomie, Wellnessbereich uvm.; zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bist zum 5. Dezember ist das Theresienbad wegen Sanierungs-Arbeiten gesperrt. | Foto: Michael Glanz
Aktion 2

Kurzfristige Schwimmbad-Sperre
Das Theresienbad wird renoviert

Wegen einer Sanierung wurde das Meidlinger Theresienbad kurzfristig gesperrt. WIEN/MEIDLING. Das Theresienbad ist bei den Meidlingerinnen und Meidlingern sehr beliebt. Gerne kommen sie hierher, um in diesem Kombibad zu schwimmen und zu relaxen. Doch seit kurzem ist das nicht mehr möglich. Kurzfristig wurden die Tore geschlossen. Der Grund dafür: notwendige Umbau- und Revisionsarbeiten. So bekommt das Bad etwa ein neues Dach sowie eine Warmwasseraufbereitung.  Ausweichmöglichkeit Hietzing Aus...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Erhalter der Wörgler Wasserwelt, rund um Michael Riedhart und Gabi Hausberger (rechts vorne), starten die Kampagne "Save the Wave". | Foto: Gredler
Video 8

"Save the Wave"
Befürworter der Wörgler Wasserwelt starten Kampagne – mit Video

Die Debatte um die Wörgler Wasserwelt geht weiter. Nun starteten die "Wave-Befürworter" eine Kampagne, mit der sie so viele Bürger wie möglich, noch vor der Volksbefragung, vom Erhalt des Erlebnisbades überzeugen wollen. Auch die Wörgler Grünen setzen sich für das Bad ein.  WÖRGL (mag). Die "Erhalter des Waves" rund um Gabi Hausberger (Wave Tri Team TS Wörgl) und Michael Riedhart (ÖVP) ließen die letzte Gemeinderatssitzung nicht auf sich sitzen und schlagen zurück. Bei einer weiteren Begehung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Vizebürgermeister Istvan Deli, Bürgermeister Thomas Steiner und Anton Aufner Präsident des Burgenländischen Schwimmverbandes (v.l.) bei der Pressekonferenz.  | Foto: Stadt Eisenstadt

Eisenstadt
Die Sanierung des Hallenbades kostet über zwei Millionen

Bereits im Vorjahr wurde bekannt gegeben, dass das Hallenbad im Allsportzentrum saniert wird. Statt den angekündigten 1,4 Millionen werden allerdings nun über zwei Millionen Euro investiert. Die Bauarbeiten sollen im Juni beginnen und rund drei Monate dauern. EISENSTADT. Vor etwas mehr als vierzig Jahren, im Jahr 1980, wurde das Hallenbad in Eisenstadt eröffnet. Bereits im Vorjahr kam der Entschluss, Sanierungsmaßnahmen der Betonstützen sowie des Daches in Höhe von rund 1, 4 Millionen zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
5

Heizung, Wärmepumpe, Schwimmbad Ölkesseltausch, Pellets, Installateur, Bäder, Schwimmbad, Sanierung
Dein Bad ist nicht mehr das Gelbe vom Ei?

Wird es Zeit für ein Upgrade?  Sehr gut. Mache nicht den Fehler und kaufe dir die billigen Armaturen vom Baumarkt oder von Amazon. Denn hier gilt: „Wer billig kauft, kauft zweimal.“ - Garantiert. Doch ist der lokale Installateur nicht viel zu teuer? Nein ist er nicht. Doch auch hier möchte ich dir den Tipp geben, immer mehr als ein Angebot einzuholen. Und ja wir die Aquatechnik aus Grieskirchen & Eferding sollten auch dabei sein, denn bei uns bekommst du garantiert bemerkenswert guten Rat und...

  • Robert Plöchl
Ab Samstag, 17. Oktober kann in Neustift wieder gerutscht und gekrault werden. Im Bild FZZ-GF Franz Gleirscher. | Foto: Kainz
3

Neustift
Freizeitzentrum: Gerüstet für die nächsten Jahre

NEUSTIFT. Der Prozess zur zukünftigen Entwicklung des Neustifter Freizeitzentrums läuft (wir berichteten). Bis Konkretes vorliegt, wird es einige Jahre dauern. Deshalb wird nochmal saniert. "Das Neustifter Freizeitzentrum wird in seiner jetzigen Form noch einige Jahre bestehen bleiben", reagiert GF Franz Gleirscher auf Gerüchte, denen zufolge schon sehr bald zugesperrt würde. Dem wird nicht so sein. Daher wird aktuell nochmal investiert: Rund 60.000 Euro fließen in die Abdichtung des rund 530...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vize-Bürgermeister Michael Dessl, Architekt Andreas Walter, Martin Kern und Michael Moser (beide "Baufirma Kern"), Bauleiter Alois Fuchs und Bürgermeister Anton Hoflacher vor dem barrierefrei adaptierten Gasthof "Millenium". | Foto: Haun
5

Schwimmbad & "Millenium"
Mehr Barrierefreiheit an Kundler Sporteinrichtungen

Barrierefreiheit im Kundler "Millenium" und neuer Weg ins Schwimmbad – Gemeinde nahm 700.000 Euro für Gesamtprojekt in die Hand. KUNDL (flo). Im Rahmen des laufenden Zertifizierungsprozesses zur "familienfreundlichen Gemeinde" wurde ein Fragebogen an die Kundler verteilt. Viele wünschten sich einen barrierefreien Zugang zum Gemeinde-eigenen Restaurant "Millenium" am örtlichen Sportplatz. Am 4. Februar begannen die Umbauarbeiten, die nun abgeschlossen werden konnten: Das Gebäude wurde mit einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Schwimmbad-Pläne in Westendorf. | Foto: Kogler

Westendorf
Entscheidung für Schwimmbad soll kommen

WESTENDORF (red.). Seit Jahren wälzt man in Westendorf Pläne für ein Neugestaltung des örtlichen Schwimmbades (Sanierung, Neubau, Badesee, Kombi-Anlage?) - wir berichteten mehrmals. Für Frühjahr 2019 wird nun erneut eine Entscheidung angekündigt; auch im mittelfristigen Budgetplan der Gemeinde ist das Projekt enthalten. "Die  Schwimmbad- Arbeitsgruppe hat sich in den letzten zwei Jahren intensiv dem Thema 'Wasserangebot" angenommen und sich mit mehreren möglichen Standorten und Varianten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Bad wurde saniert. | Foto: Tinney
4

Waidringer Schwimmbad wieder wie neu

Schwierigkeiten bei Sanierung; größerer Gästebereich; neues Personal tätig WAIDRING (red.). Nach den Problemen bei den Sanierungs- bzw. Abdichtungsarbeiten am Waidringer Freibad (hohe Wasserverluste, Firma in Konkurs etc.) im Vorjahr – wir berichteten – konnten die Arbeiten samt Folienabdichtung durch eine neue Firma im Frühjahr abgeschlossen werden. Das Becken ging im Juni in Betrieb. "Jetzt ist wieder gute Badewasserqualität und viel bessere Optik gewährleistet", so Bgm. Georg Hochfilzer....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Sprungturm würde heute keine Baugenehmigung mehr erhalten. Bei der Nutzung ist die Aufsicht eines Bademeisters verpflichtend. | Foto: Hall AG
7

Sanierungspläne für das Haller Schwimmbad

Das Haller Schwimmbad ist ein Kleinod für viele BewohnerInnen. Eine Sanierung steht bald bevor. HALL. "Fakt ist, dass das Schwimmbad am Ende seiner technischen Laufbahn ist", sagt Christian Holzknecht, Vorstandsvorsitzender der Hall AG. Das Bad entspricht zwar allen Vorschriften, aber kann mit dem neuesten Stand der Technik – z. B. in Sachen Energierückgewinnung – nicht mehr mithalten. Vor über 30 Jahren wurden die letzten großen Sanierungen durchgeführt. Denkmalschutz und historische...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Waidringer Freibad konnte im Sommer nicht öffnen

Ausfall einer Abdichtungsfirma; rechtliche Schritte ergriffen WAIDRING. Das Freibad in Waidring blieb im Sommer geschlossen (das Areal mit Liegewiese, Sportmöglichkeiten und Badesee war jedoch geöffnet). Wie berichtet hat sich eine Abdichtungsfirma mit dem Auftrag übernommen und "aus wirtschaftlichen Gründen den Betrieb eingestellt". Zudem waren Vorarbeiten dieser Firma ungeeignet. "Wir haben Schadenersatzforderungen geltend gemacht; für die Besucher war es ein Ärgernis, für uns als Betreiber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Feibad ist seit längerem sanierungsbedürftig. | Foto: TVB/Gemeinde
2

Schwimmbad mit Dringlichkeit

Seit Jahren plant man in Westendorf die Sanierung/den Ausbau des Schwimmbads WESTENDORF (red.). Das über 40 Jahre alte Schwimmbad in Westendorf ist in die Jahre gekommen. "Das Freibad ist die weitaus kostenintensiveste Infrastruktureinrichtung unserer Gemeinde; wetterbedingt kann nur 40 bis 60 Tage im Jahr geöffnet werden", so Bgm. Annemarie Plieseis. Eine Sanierung und/oder Um- und Ausbau steht im Raum. "Alle möglichen Varianten und die Kostenansätze müssen genau geprüft und abgewogen werden,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Schwimmbecken in der Waidringer Badeanlagen ist seit Jahren desolat. | Foto: TVB

200.000 Euro für Sanierung des Waidringer Freibads

WAIDRING (niko). Nach Jahren mit laufenden und teuren Reparaturen muss nun das desolate Freischwimmbad in der Waidringer Badeanlagen umfassend saniert werden. Um den laufenden Wasser- und damit Energieverlusten Herr zu werden, ist eine komplette Beckenabdichtung mit einer speziellen Kunstharz-Beschichtung geplant. "Laut Planung und laut Bäderhygienegesetz muss die Einströmtechnik adaptiert, Fliesen abgetragen und dann die Beschichtung aufgetragen werden", so Bgm. Georg Hochfilzer. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.