Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

Ernst Wendl und Astrid Reiser beim frisch sanierten Radweg. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Sanierung
Der Triestingau-Radweg in Himberg und Zwölfaxing ist fertig

Der Triestingau-Radweg ist ein extrem beliebter und hoch frequentierter Radweg. Dieser führt durch das Gemeindegebiet von Himberg und Zwölfaxing. Die Sanierung des Radweges in den beiden Ortschaften ist nun abgeschlossen. HIMBERG/ZWÖLFAXING. Der Triestingau-Radweg verläuft von Schönau an der Triesting bis Schwechat durch insgesamt 12 Gemeindegebiete, größtenteils entlang der Triesting, mit einer Länge von etwa 37,4 km. Radfahren ist und wird immer beliebter. Daher ist es auch wichtig, dass die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Bauhofbrücke war eine der großen Brücken, die seit März erneuert wurde | Foto: ASFINAG
2

Bruck an der Mur
Der Verkehrsknoten Bruck wurde saniert

Der Verkehrsknoten Bruck ist erneuert und ab sofort wieder uneingeschränkt befahrbar. Auf- und Abfahrten von S 6 und S 35 sowie vier Brücken und drei Gewässerschutzanlagen sind saniert. BRUCK. Innerhalb von nur etwas mehr als sieben Monaten konnte die ASFINAG die aufwändige Sanierung des Knotens Bruck/Mur, der die S 6 Semmering-Schnellstraße mit der S 35 Brucker-Schnellstraße verknüpft, umsetzen. Dabei wurden in zwei Bauphasen jeweils die Auf- und Abfahrten, drei Gewässerschutzanlagen, vier...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
3:03

Tulln
Hundertwassers Regentag musste nun an Land gehen (mit Video)

Das Schiff von Friedensreich Hundertwasser wird derzeit saniert. Dafür musste es an Land gekrant werden. TULLN. Die Regentag, eigentlich 1910 als Motorboot mit einer Länge von knappen 12 Metern gebaut, wurde 1968 von dem berühmten Maler Friedensreich Hundertwasser als Transportschiff gekauft. Er verlängerte es letztendlich auf 16,5 Meter, gestaltete die asymmetrischen Aufbauten und setzte zwei Masten auf. Fortan fungierte die Regentag als Hundertwassers Zuhause. Zehn Jahre lang hatte er auf ihr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Engelbert Daxböck (Straßenmeisterei Neulengbach), Martin Gramer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Neulengbach), Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann (i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner), Bürgermeisterin Josefa Geiger (Marktgemeinde Sieghartskirchen), Dipl.-Ing. Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Gemeinderat Martin Mühlbacher (Marktgemeinde Sieghartskirchen), Johannes Kiesling (Straßenmeisterei Neulengbach). | Foto: Land NÖ

Bezirk Tulln
Fahrbahnsanierungsarbeiten in Plankenberg abgeschlossen.

PLANKENBERG. Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann hat am 4. Oktober 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahn- und Kreisverkehrsanierung im Zuge der B 1 und B 19 in Plankenberg im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen vorgenommen. Ausgangssituation Eine Sanierung des bestehenden 3-strahligen Kreisels mit zwei Ästen der Landesstraße B 1 und einem Ast der Landesstraße B 19 war erforderlich, da die Fahrbahn des Kreisels auf Grund der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Bankstelle am Villacher Hauptplatz wird als „Filiale der Zukunft“ gestaltet. Der Paracelsus-Saal wird von allen Einbauten befreit. | Foto: MeinBezirk.at
3

Am Villacher Hauptplatz
Paracelsus bekommt sein Kreuzgewölbe zurück

Anfang September wurde der Umbau der BKS-Filiale am Hauptplatz gestartet, im Frühjahr 2023 soll er abgeschlossen sein, für rund zwei Millionen Euro eine „Filiale der Zukunft“ entstehen. VILLACH. "Unsere Kunden werden in einer großzügiger Kundenlounge empfangen. Sie erwartet ein Empfangspult wie in einem Hotel. Zur Erhöhung der Diskretion von Geldauszahlungen werden diese künftig in einem eigenen Raum stattfinden", verrät BKS-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer. Kunden-Events im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Aufgrund der Arbeiten wird die Straße für den Kfz-Verkehr von 21 Uhr bis 05 Uhr ab dem Herbert-von-Karajan-Platz bis zum Hildmannplatz gesperrt.  | Foto: Lisa Gold
2

Verkehrsbehinderungen
Umleitung wegen Sanierungsarbeiten am Neutor

Nächste Woche wird es aufgrund von Sanierungsarbeiten am Neutor zu Verkehrsbehinderungen kommen. SALZBURG. Wegen Schäden an der Straßenoberfläche wird die Straße im Sigmundstor (Neutor) von Montag, 10. Oktober bis Freitag 14.Oktober saniert und neu instand gesetzt. Vier Zentimeter der bestehenden Fahrbahn werden abgetragen und durch eine neue Deckenschicht ersetzt. Die Arbeiten erfolgen in den Nachtstunden, um die Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten. Umleitung wird eingerichtet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Karnburg wird die Hauptstraße saniert, eine örtliche Umleitung wird eingerichtet.

Totalsperre wegen Arbeiten
L71a in Karnburg wird neu asphaltiert

In Karnburg wird am Samstag die Straße saniert. MARIA SAAL. Wegen Asphaltierungsarbeiten muss die L71a Karnburger Straße in Karnburg am Samstag, 8. Oktober, für den Verkehr gesperrt werden. Die Fahrbahn weist in diesem Bereich bereits starke Risse, Schlaglöcher und tiefe Spurrinnen auf und muss daher auf einer Länge von 400 Metern saniert werden. „Die Kosten für diese dringend notwendige Erhaltungsmaßnahme belaufen sich auf rund 130.000 Euro“, sagt Straßenbaureferent Martin Gruber. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Das Dach der Stadtwerke Hartberg-Halle wird umfassend saniert. | Foto: RMA
4

Stadtwerke Hartberghalle Hartberg
Sanierung des Tragwerks und neues Notfallresilienzsystem

Seit einigen Tagen sind die Sanierungsarbeiten der Stadtwerke-Hartberg-Halle voll im Gange. Das alte Tragwerk ist nun schon seit einiger Zeit sanierungsbedürftig.  HARTBERG. Das Dach der Stadtwerke-Hartberg-Halle kann höhere Lasten, wie zum Beispiel Schnee, nicht mehr sicher standhalten. Deshalb wird ein neues Tragwerk errichtet. Die alte Konstruktion aus Holz wird nun durch eine massivere aus Stahl ersetzt. Diese wird zuerst angefertigt und erst dann auf der Halle als Dach aufgesetzt, erklärt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Robert Hörfarter (Baubezirksamt Kufstein), Matthias Troppmair (Firma Fröschl), Bezirkshauptmann Michael Berger, Jürgen Wegscheider (Leiter Baubezirksamt Kufstein), Reinhold Flörl (Bürgermeister Gemeinde Kössen), LA Josef Edenhauser und Josef Erber (Baubezirksamt Kufstein). (v. li.) | Foto: Johanna Bamberger
11

Segnung
Alleestraße in Kössen konnte offiziell eröffnet werden

Nach neuen Monaten Bauzeit erstrahlt die Ortseinfahrt in neuem Glanz; 1,5 Millionen Euro Baukosten für den Landesstraßen-Teil, Kosten für die Gemeinde in Höhe von 1,7 Millionen Euro. KÖSSEN (joba). Nach über neun Monaten Bauzeit konnte die sanierte Alleestraße am Donnerstag, den 15. September offiziell eröffnet werden. Zur Feier kamen neben Bürgermeister Reinhold Flörl auch Bezirkshauptmann Michael Berger, LA Josef Edenhauser sowie Jürgen Wegscheider, Leiter des Baubezirksamtes Kufstein und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gemeinsam um das Haus st. Martin bemüht: Arch. Elias Walch, Heimeliterin sonja Pitscheider, Arch. Christian Hammerl, Landesrätin Annette Leja, Bgm Hannes Strobl, Pflegedienstleiterin Annemarie Köberl, Bgm Benno Erhard
3

Haus St. Martin
Wohn- und Pflegeheim Aldrans steht vor Umbau und Erweiterung

Für das Wohn- und Pflegeheim Haus St. Martin in Aldrans sind umfangreiche Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen geplant. Landesrätin Annette Leja beriet mit den Verantwortlichen des Gemeindeverbands das Projekt und informierte über das Pflegepaket des Landes Tirol. ALDRANS. Das Wohn- und Pflegeheim Haus St. Martin ist in die Jahre gekommen und steht vor einer umfangreichen Sanierung und Erweiterung. Als das Haus im Jahre 1995/96 gebaut wurde, stand seine Funktion als Wohnheim für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Ausbesserungsarbeiten bei der Ortsdurchfahrt werden in kürzester Zeit abgeschlossen sein. | Foto: Land Steiermark
4

Ortsdurchfahrt Weiz
Verkehrsader durch Weiz wird saniert

Nach der Eröffnung und anschließender Verkehrsfreigabe Ende Mai wies die neu hergestellte Betondecke der Ortsdurchfahrung in Weiz im praxisgerechten Fahrbetrieb "Unannehmlichkeiten" in Form von Verformungen auf. Jetzt wird die Fahrbahn geglättet. Ab Donnerstagabend (22.9.) soll die Totalsperre wieder aufgehoben werden. WEIZ. Die Unebenheiten des Straßenbelages erzeugten Schwingungen in den Fahrzeugen, was wiederum den Fahrkomfort minderte. Diese Schwingungen entstanden vornehmlich durch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In Sitzenberg wurde das Martler wieder hergestellt. | Foto: Landjugend

Bezirk Tulln
Projektmarathon der Landjugend brachte "Marterl" hervor

SITZENBERG. Auch heuer war es endlich wieder so weit: für die Landjugend Sitzenberg-Reidling fand der alljährliche Projektmarathon vom 09. – 11. September statt. 42 Stunden - 1 Projekt. Diesmal stand alles im Zeichen der Brauchtumspflege. Anfang des Jahres wurde beim Abriss eines Hauses ein Marterl stark beschädigt, sodass es später abgerissen wurde. Somit hat sich Sitzenberg-Reidling zum Ziel gesetzt, eine neue Kapelle, welche auch bei der Fronleichnamsprozession genutzt werden kann, zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwischen Hall und Fritzens-Wattens, werden einige Züge werden durch Busse ersetzt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

ÖBB informiert
Einschränkungen ab 19. September zwischen Hall und Schwaz

Die ÖBB bündeln zwischen 19. September und 8. Oktober mehrere Arbeiten auf der Strecke. Zwischen Hall und Fritzens-Wattens, werden einige Züge durch Busse ersetzt. TIROL. Ab Montag, dem 19. September (4 Uhr) bis Samstag, 8. Oktober (22 Uhr) finden zwischen den Bahnhöfen Hall in Tirol und Fritzens-Wattens Erhaltungsarbeiten auf der Schiene statt. Die Strecke ist in diesem Abschnitt auf einer Länge von ca. 6,5 Kilometern eingleisig und weist daher eine geringere Kapazität auf. Daher fallen einige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
V.l.: Laurin Hosp (Projektbetreuer), Thomas Öfner (Bürgermeister), Markus Altenweisl (Obmannstellvertreter FC Zirl) Alfons Kröll (Wirtschaftsausschussobmann), Ing. Andreas Straninger (technischer Gruppenleiter und Projektverantwortlicher Fa. STRABAG). | Foto: MG Zirl

Fertigstellung 2023
Sanierung am Fußballplatz Zirl schreitet voran

Das bereits beschlossene und seit 2020 in Umsetzung befindliche Projekt „Sanierung Sportplatz Zirl“ wird auch 2022 weitergeführt. ZIRL. Nach der Erneuerung des „6er-Platzes“ des Tennis Club Zirl im Herbst 2021 folgte im Frühjahr 2022 die Erneuerung des „5er-Platzes“. Damit wurden dem TC Zirl zwei moderne „Red Court“ Plätze zur Verfügung gestellt. €300.000 im BudgetDie Sanierung des Fußballplatzes war bereits länger geplant. Am 22.8.2022 erfolgte nun der Spatenstich zur Generalsanierung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Notwendige Verbesserungen und Sanierungen an den Schulgebäuden stehen in der Ferienzeit an.
 | Foto: Marktgemeinde Rum
3

Trotz Sommerferien
Hochbetrieb in Rumer Kindergärten und Schulen

Trotz den Sommerferien herrscht in den Rumer Kindergärten und Schulen bereits Hochbetrieb. Notwendige Verbesserungen und Sanierungen an den Schulgebäuden stehen an. RUM. Die Ferienzeit nutzt die Marktgemeinde für notwendige bauliche Verbesserungen und Sanierungen der Schulgebäude. In der ehemaligen Wettkampfhalle des KSV Rum entsteht die neue schulische Tagesbetreuung für die VS Rum. Die Räume werden zeitgerecht zu Schulbeginn fertiggestellt und bieten dann ausreichend Platz für die Kinder der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In der Gemeinde Fritzens werden im Bereich der L223-Austraße Asphaltierungsarbeiten durchgeführt.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Verzögerungen bis 26. August
Asphaltierungsarbeiten auf der L223 Austraße in Fritzens

In der Gemeinde Fritzens werden im Bereich der L223-Austraße Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Es kann daher zu Verzögerungen kommen. FRITZENS. Im Zeitraum vom 20. Juli bis 26. August wird die L223-Austraße und der ostseitige Gehsteig im Bereich Heinrichsgarten (Austraße 21a) bis Bäckerei Ezeb/Raikagebäude (Dorfstraße 19) neu asphaltiert. Aufgrund der halbseitigen Straßensperren ist in diesem Zeitraum mit Verzögerungen zu rechnen. Die Gemeinde bittet um Verständnis. Das könnte Sie auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wohnungsreferent Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar machte sich zusammen mit Reinfried Oblasser (Klagenfurt Wohnen) und Maria Zimpasser (Zimpasser Fassadenreinigung) ein Bild von den Arbeiten.  | Foto: StadtKommunikation/Eggenberger

Noch bis nächste Woche
Fassadensanierung in der Fischlstraße 53

Derzeit werden in der Fischlstraße 53 die Hausfassaden saniert. Neben einer umfangreichen Reinigung werden ebenso das Dach und die Balkone erneuert. KLAGENFURT.  Am Montag begann die Fassadenreinigung in der Fischlstraße 53, welche voraussichtlich noch bis kommende Woche andauern wird. Die Häuserwände werden mit einem speziellen Reinigungsmittel vorbearbeitet, dieses wird danach abgewaschen und anschließend wird die Fassade imprägniert. Dach und BalkoneBisher wurden vier Hochhäuser auf diese...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Ältere Häuser zu sanieren, kann teuer werden. Unabhängige Gutachter helfen aber dabei, böse Überraschungen zu vermeiden. | Foto: pixabay
2

Haussanierung
Alle Kosten bei der Sanierung richtig kalkulieren

Ein Altbau scheint vielen Käufern finanziell überschaubarer – was allerdings häufig ein Irrtum ist. BURGENLAND. Die Situation am Bau hat sich in den letzten Jahren verändert: Baugründe sind teuer und immer mehr Menschen bauen nicht mehr neu, sondern kaufen eine gebrauchte Immobilie. Natürlich liegt der Kaufpreis beim Erwerb eines alten Hauses im Vorfeld fest, aber wer weiß schon, was sich hinter den alten Gemäuern verbirgt? Wer kennt die wirklichen Sanierungskosten, die noch auf ihn zukommen?...

  • Burgenland
  • Angelika Illedits
Die Sanierung der L 502 geht in die finale Phase, dafür sind allerdings Totalsperren notwendig. | Foto: Land Steiermark
3

Die Murauer „Buckelhube“
Auf der L 502 folgen nun Totalsperren

Finale beim 1,5 Millionen Euro-Projekt bei der Murauer „Buckelhube“. Seit Anfang Mai laufen auf der L 502 (St. Lambrechter Straße) umfassende Sanierungsmaßnahmen. Nun geht das Vorhaben in die Endphase, wofür Totalsperren genehmigt wurden. MURAU. Abgesehen von den umfassenden Sanierungsarbeiten wurde die Fahrbahn auch abschnittsweise verbreitert. Nun folgt ab 18. Juli bis einschließlich 22. Juli, für die Zementstabilisierung eine Totalsperre, ausgenommen Linienbusse und Einsatzfahrzeuge. Eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Bei dieser Brücke wird ab sofort auf der B64 die Straße saniert. | Foto: Land Steiermark

Baustelle startet
Fahrbahnsanierung auf der B 64 bei „Frisch, saftig, steirisch“

Ab sofort starten die Arbeiten  auf der B64 bei St. Ruprecht an der Raab an der 29 Jahre alten und acht Meter langen Salmbachbrücke.  ST. RUPRECHT. Ab heute wird die Baustelle an der B 64 (Rechbergstraße) in St. Ruprecht an der Raab im Bereich der Firma „Frisch, saftig, steirisch“ eingerichtet, damit starten die Sanierungsarbeiten. „Dabei handelt es sich um eine Spurrinnen- und Fahrbahnsanierung auf einer Länge von 700 Meter. In den 440.000 Euro Gesamtkosten ist auch die Sanierung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die größte Baustelle wird es in der Kleinen Sperlgasse in der Leopoldstadt geben, die von 19. Juli bis voraussichtlich 31. Oktober umfassend umgestaltet wird. | Foto: privat
2

Straßensanierungen
Das wird der Baustellensommer 2022 in Wien

Umgestaltung der Kleinen Sperlgasse in der Leopoldstadt, Stauraumsanierung in der Linken Wienzeile in Mariahilf und mehr: Es tut sich in Wien baustellenmäßig wieder einiges in diesem Sommer. WIEN/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF/FAVORITEN/DONAUSTADT. Sommerzeit bedeutet auch Baustellenzeit. Ab kommender Woche, 18. Juli, wurden neue Bauarbeiten in Wien angekündigt. Die größte Baustelle wird es in der Kleinen Sperlgasse in der Leopoldstadt geben, die von 19. Juli bis voraussichtlich 31. Oktober umfassend...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: Baukooperative
2

VS, Kindergarten
Kaumberg: Bauarbeiten gehen in die zweite Runde

Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss für Vergaben von über 2 Millionen Euro. KAUMBERG (pa). Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kaumberg hat in der vergangenen Sondersitzung einstimmig den zweiten Bauabschnitt für eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten Jahrzehnte beschlossen. Mit über 2 Millionen Euro an Vergabesumme wurden die einzelnen Gewerke für den Neubau des Kindergartens und die Sanierung der Volksschule beschlossen. Ein wichtiger in diesem Projektabschnitt enthaltener...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Gemeinde Hof
2

Verkehr
Gemeinde Hof saniert die Ortsausfahrt

HOF/LEITHABERGE. Die Gemeinde Hof saniert die Ortsausfahrt Richtung Au (Auerstraße) in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Bruck an der Leitha. Bevor die Straße neu asphaltiert wird, werden die Nebenanlagen (Gehsteig, Parkflächen und Grünflächen) auf der Seite der neuen Wohnhausanlage angelegt. So ist sichergestellt, dass die Bewohner/innen und deren Kinder sicher zu Fuß das Ortszentrum erreichen. Der Abschluss der Sanierungsarbeiten ist für Ende Juni geplant.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Aufgrund Sanierungsarbeiten ist das Stadtservice kommende Woche nicht zugänglich. | Foto: sm

Eingeschränkte Zeiten
Sanierungsarbeiten wegen Schimmel im Schloss Mirabell

Von 9. bis zum 13. Mai 2022 werden im Erdgeschoss des Schlosses Mirabell Sanierungsarbeiten, nach einem Wasserschaden, durchgeführt. Daher sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nur telefonisch und per E-Mail erreichbar.  SALZBURG. Das Stadtservice wird kommende Woche (9. bis 13. Mai 2022) für die Salzburger und Salzburgerinnen geschlossen bleiben. Grund dafür ist ein massiver Wasserschaden im nebenan liegenden Raum (Passamt 2), der Schimmelbildung mit sich brachte. Sanierungsarbeiten für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.