Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Foto: Rotes Kreuz, RK Kärnten/Monsberger
3

Infoabend in Wolfsberg
Das Rotes Kreuz sucht freiwillige Sanitäter

Helfen, wenn es darauf ankommt – das Rote Kreuz Wolfsberg sucht engagierte Freiwillige für den Rettungsdienst. Jährlich sind im Bezirk Wolfsberg rund 150 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst unterwegs. WOLFSBERG. Der Rettungsdienst im Lavanttal funktioniert nur durch das Engagement zahlreicher freiwilliger Helfer. Um neue Sanitäter zu gewinnen, lädt das Rote Kreuz Wolfsberg am Freitag, den 7. März, um 19 Uhr zu einem Infoabend im Lehrsaal der Bezirksstelle Wolfsberg...

Rettungssanitäter Christoph Bradatsch versieht auch zu Weihnachten seinen Dienst.  | Foto: Privat

Lebensretter im Einsatz
"Menschen sind dankbar, dass wir da sind"

Rettungssanitäter Christoph Bradatsch hat am Heiligen Abend Dienst. Für ihn ist dies schon eine lieb gewordene Tradition. MeinBezirk.at hat mit ihm gesprochen. KLAGENFURT. Während viele Menschen das Weihnachtsfest im Kreis ihrer Familie verbringen, bleibt für Christoph Bradatsch und seine Kolleginnen wenig Zeit für Besinnlichkeit. Er ist beim Roten Kreuz sowohl als Rettungssanitäter als auch in der Rettungsdienststelle tätig und hat dieses Jahr die Nachtschicht am 24. Dezember übernommen.  "Ich...

Interessierte können gerne beim Infotreffen in der Rotkreuz-Bezriksstelle vorbeischauen. | Foto: Rotes Kreuz

Am 1. April um 18 Uhr
Infoveranstaltung für angehende Sanitäter

WOLFSBERG. Mehr als 150 freiwillige Mitarbeiter helfen im Rettungsdienst im Lavanttal mit – ein wichtiger Teil der Hilfe und Gesundheitsversorgung. Das Aufgabenfeld ist breit und abwechslungsreich: vom Transport von erkrankten Personen bis zu Notfalleinsätzen bei Unfällen. Jeder Dienst, jede Fahrt ist anders – man hat jedoch immer mit Menschen zu tun. InfotreffenWer sich vorstellen kann, dieser sinnvollen Freizeitaktivität nachzugehen und dabei zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in...

Auf der eisglatten Fahrbahn geriet das Rettungsfahrzeug ins Schleudern und kippte um. | Foto: FF Frantschach-St. Gertraud
2

Frantschach-St. Gertraud
Rettungswagen während Einsatzfahrt umgekippt

Auf dem Weg zu einem Einsatz kam ein Rettungswagen wegen Glatteis ins Schleudern. WOLFSBERG. Am frühen Morgen des 29. Jänner fuhr ein 24-jähriger Sanitäter aus dem Bezirk Wolfsberg als Lenker eines Rettungsfahrzeuges mit Blaulicht zu einem Rettungseinsatz im Bezirk Wolfsberg. Bei ihm im Fahrzeug befand sich noch eine 26-jährige Sanitäterin aus dem Bezirk Wolfsberg. Im Gemeindegebiet von Frantschach-St. Gertraud geriet der Lenker im Bereich eines abfallenden Straßenstücks infolge Eisbildung ins...

Rotes Kreuz-Präsident Martin Pirz zieht positives Resümee.  | Foto: Privat

Rettungssanitäter
"Fürs Lernen bezahlt zu werden, findet Anklang"

In den vergangenen Jahren hatte das Rote Kreuz in Villach und Umgebung immer wieder mit Personalengpässen insbesondere bei den Rettungssanitätern zu kämpfen. Mit der Einführung der Kostenübernahme der Ausbildung hat sich das zum positiven gewendet. VILLACH, VILLACH LAND. Rettungssanitäter sind immer gefragt – nicht nur in Krisenzeiten. Doch in den vergangenen Jahren war es nicht einfach das Interesse für diesen Beruf zu wecken – Personalmangel war in Villach und Villach Land die Folge. Seit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Das kompetente Team vom Roten Kreuz vor der mobilen Leitstelle im Villacher Stadtzentrum. | Foto: RegionalMedien
2

Mobile Leitstelle
Das Rote Kreuz steht am Kirchtag im Dauereinsatz

Seit über 20 Jahren sorgt das Rote Kreuz am Villacher Kirchtag für die medizinische Erstversorgung der Besucher. VILLACH. Die mobile Leitstelle der Einsatzkräfte befindet sich auch bei der 77. Ausgabe der Großveranstaltung auf dem Gelände der Khevenhüllerschule. Mittendrin statt nur dabei ist Einsatzleiter Robert Esterl (48), der sich über eine ruhige, gesittete erste Kirchtagshälfte freut. "Nach zwei Jahren Pause war es uns wichtig, dass wir für den Fall der Fälle vorbereitet sind. Bisher...

Stefan Drescher, Lucie Purkert, Heimo Glatzl (von links) | Foto: Privat
4

Zwei Jahre Corona
Wie sich die Jobs der Lavanttaler verändert haben

Am 16. März 2020 wurde in Österreich der erste bundesweite Lockdown verhängt. Seitdem hat sich die Arbeitswelt der Österreicher verändert. Wir haben drei Lavanttaler befragt.  LAVANTTAL. Seit 2008 ist der Wolfsberger Stefan Drescher als Notfallsanitäter an der Bezirksstelle Wolfsberg des Roten Kreuzes tätig – mit Sicherheit einer der Bereiche, der am unmittelbarsten vom Ausbruch der Pandemie betroffen war. „Eine der größten Veränderungen war für uns der tägliche Umgang mit Schutzausrüstung in...

Daniel Kienzer, Alexander Zellnig, Jacqueline Kogler, Alexander Walzl, Renate Kreuzer, Lukas Morianz und Tobias Schlatter (v.l.) sind ein Teil des Rotkreuz-Teams im Wolfsberger Impfzentrum. | Foto: MeinBezirk.at
4

Impfzentrum Wolfsberg
Rund 70 Prozent sind bereits Booster-Impfungen

Lokalaugenschein im Impfzentrum Wolfsberg: Kinderimpfung wird gut angenommen, bisher keine "Impfschwindler". WOLFSBERG. Im Impfzentrum des Landes Kärnten in der Klagenfurter Straße 19 in Wolfsberg werden aktuell pro Tag rund 100 bis 120 Personen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer gegen Covid-19 geimpft. Der Notfallsanitäter Alexander Zellnig koordiniert die Rotkreuz-Mitarbeiter, die im Impfzentrum, bei den Teststationen im Fachmarktzentrum, am Marktgelände und beim mobilen Testteam sowie im...

Das Rote Kreuz und das AMS Kärnten starten auch im Juli wieder Sanitäterkurse. | Foto: Rotes Kreuz/kk

Kärnten
AMS und Rotes Kreuz ermöglichen gemeinsam neue Jobchancen

Rettungssanitäter sind gefragt – nicht nur in Zeiten einer Pandemie. AMS Kärnten und Rotes Kreuz bieten heuer gleich drei Lehrgänge zum Rettungssanitäter an. Die Ausbildung richtet sich insbesondere auch an ältere Arbeitsuchende und Langzeitarbeitslose. KLAGENFURT. Das Rote Kreuz hat die passende Jacke – das AMS die passende Arbeitskraft. Heuer werden gleich drei Kurse angeboten: Nach März und April startet der 3. Ausbildungslehrgang am 1. Juli. „Wir haben die Kooperation zwischen Rotem Kreuz...

Dittmar Michor ist Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Hermagor. | Foto: Privat
2

Gailtal
Corona stellt das Rote Kreuz weiter vor Herausforderungen

Das Corona-Virus stellt die Welt unverändert auf den Kopf. Dittmar Michor, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz in Hermagor, sprach mit der Gailtaler WOCHE über die täglichen Herausforderungen im Rettungsdienst. GAILTAL. Tagtäglich sind die freiwilligen und die beruflichen Sanitäter des Roten Kreuz in Hermagor mit den belastenden Corona-Sicherheitsmaßnahmen konfrontiert. „Das verpflichtende Tragen der FFP2-Maske, das Bewusstsein, sich jederzeit anstecken zu können und mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Menschen, die Hilfe benötigen, ein Gefühl der Sicherheit zu geben, ist für Claudia Koller der wichtigste Punkt als Sanitäterin. | Foto: Graßler (2)
2

Wolfsberg
Sanitäterin aus Leidenschaft

Das Rote Kreuz in Wolfsberg startet wieder mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter. WOLFSBERG. Der Rettungsdienst im Lavanttal funktioniert nur durch eine gute Zusammenarbeit mit beruflichen Mitarbeitern und Zivildienstleistenden sowie freiwilligen Kräften. In allen Bereichen werden unterstützende Hände benötigt, um hilfsbedürftigen Menschen zur Seite zu stehen. Besonders im Rettungsdienst sind neue Kollegen gefragt, die bei dieser herausfordernden Arbeit helfen. Die freiwillige Sanitäterin...

Sebastian Luschnig, Christoph Urak, Phillip Kuschnig, Christian Wölbitsch und Timotej Pogladic | Foto: Kristina Orasche

Völkermarkt
Zu Weihnachten für das Rote Kreuz im Einsatz

Fünf Sanitäter erzählen, wie der Heilige Abend beim Roten Kreuz in Völkermarkt gefeiert wird. BEZIRK VÖLKERMARKT. Für die meisten von uns ist es selbstverständlich, den Heiligen Abend und die Weihnachtsfeiertage im Kreise der Familie zu verbringen. Doch gibt es auch einige Menschen im Bezirk, die an diesen Tagen arbeiten und die Weihnachtsfeiertage nicht mit ihrer Familie verbringen können. Auch der Betrieb beim Roten Kreuz in Völkermarkt muss über die Feiertage normal weiterlaufen. Fünf...

Jessica Prisker, Kevin Zraunig, Felix Hönke, Sigrid Schmidl (Jugendbetreuerin), Markus Schmidl ( Betreuer und Lehrbeauftragter), Mario Gussnig, Petra Angermann, Tamara Mayerhofer (Jugendbetreuerin),
knieend: Hannes Hönke, Simone Gussnig, Leonie Lackner, Judith Ruppitsch | Foto: RK Winklern
4

Winklern
Jung-Sanis dürfen 2020 bei Bewerb in Osttirol teilnehmen

WINKLERN. Die 2018 gegründete Jugendgruppe vom Roten Kreuz Winklern wurde Ende April 19 als Beobachter zur Bezirksmeisterschaft in Matrei/Osttirol eingeladen. Dort schauten sich die Jugendlichen als Vorbereitung den Ablauf des Bewerbes an, übten dann bei einer Station und wurden gut bewertet. Als Belohnung darf die Gruppe nächstes Jahr als Fixstarter in Osttirol teilnehmen. Das spornt natürlich immens an und ab sofort wird fleißig geübt. "Wir sind stolz auf unsere Rot Kreuz Jugendlichen in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Peterschinek ist seit Kurzem als First Responder tätig
4

Eisenkappel-Vellach: Neuer First Responder ist im Notfall im Einsatz

Seit Kurzem ist der Sanitäter Michael Peterschinek für die Gemeinde Eisenkappel-Vellach als First Responder im Einsatz. EISENKAPPEL-VELLACH. Aus vielen Gemeinden sind sie nicht mehr wegzudenken: die First Responder (Ersthelfer). Sie übernehmen die Erstversorgung, noch bevor Notarzt oder Rettung eintreffen. So steigt die Überlebenschance des Patienten deutlich. Seit Kurzem gehört auch Michael Peterschinek zum First Responder-Team des Bezirkes. Jede Minute zählt In entlegenen Gebieten kann es bis...

Kärntenweit werden noch Zivildiener gesucht | Foto: KK

Völkermarkt: Stellen für Zivildiener beim Roten Kreuz sind gefragt

Mangel an Zivildienern in Kärnten. Rotes Kreuz Völkermarkt hat aber nur noch einen Platz frei. VÖLKERMARKT. Junge Männer, die ihren Zivildienst beim Roten Kreuz, im Krankenhaus oder bei der Caritas verrichten, sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Am 3. April sollen wieder neue Zivildiener einrücken, doch bei diesem Turnuswechsel tun sich in vielen Einrichtungen große Lücken auf, da es bisher zu wenige Bewerbungen gibt. Beim Roten Kreuz ist die Situation besonders gravierend:...

Peter Kert ist Freiwilliger beim Roten Kreuz in Völkermarkt | Foto: KK
2

Sie arbeiten, wenn andere frei haben

Ein freiwilliger Sanitäter und eine Gesundheits- und Krankenpflegerin sprechen über ihre Dienste zu Weihnachten. FEISTRITZ OB BLEIBURG, VÖLKERMARKT. Für die meisten ist es selbstverständlich, den Heiligen Abend und die Weihnachtsfeiertage im Kreise ihrer Familie zu verbringen. Doch gibt es auch viele, die an diesen Tagen arbeiten. Der Sanitäter Peter Kert und die Krankenpflegerin Tamara Kräuter haben mit der Woche über ihre Dienste zu Weihnachten gesprochen. Dienst für Allgemeinheit Peter Kert...

Der Rettungsdienst brachte den unbestimmten Grades verletzten Taxifahrer ins Spital | Foto: Foto: Mörth

Wolfsberg: Taxler bei Verkehrsunfall verletzt

Ein Taxifahrer aus dem Lavanttal erlitt bei einem Auffahrunfall in Wolfsberg Verletzungen unbestimmten Grades. WOLFSBERG. Ein Lavanttaler Pensionist (75) brachte am Freitag gegen 20 Uhr seinen PKW im Ortsgebiet von Wolfsberg an einer Kreuzung verkehrsbedingt zum Stillstand. Dem hinter ihm fahrenden Taxilenker gelang es nicht mehr rechtzeitig sein Fahrzeug anzuhalten und deshalb fuhr der ebenfalls aus dem Bezirk Wolfsberg stammende Mann dem PKW des Pensionisten auf. Der Taxilenker erlitt laut...

Viele junge Menschen bleiben dem Roten Kreuz nach dem Zivildienst als freiwillige Mitarbeiter erhalten | Foto: KK

Lavanttal: Alle Zivildienerstellen bereits besetzt

Kärntenweit gibt es noch viele freie Zivildienststellen. Im Lavanttal jedoch sind bereits alle freien Stellen besetzt. WOLFSBERG, KLAGENFURT (ko, vep). Junge Männer, die ihren Zivildienst beim Roten Kreuz, im Krankenhaus oder bei der Caritas verrichten, sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Am 1. April sollen wieder neue Zivildiener einrücken, doch bei diesem Turnuswechsel tun sich in vielen Einrichtungen große Lücken auf, da es bisher zu wenige Bewerbungen gibt. Beim Roten Kreuz ist...

Florian Berger steuert in der Silvesternacht eine ÖBB-Lok
1 3

"Wir werden einfach gebraucht"

Silvester und Neujahr sind nicht für alle Feiertage. Beim Roten Kreuz, der ÖBB und auch in der Altenpflege müssen Mitarbeiter in der Nacht arbeiten. SPITTAL (ven). Während andere die Korken und vielleicht auch Silvesterraketen knallen lassen, gibt es auch Berufsgruppen, die in der Silvesternacht nur mit einem alkoholfreien Sekt anstoßen können, denn sie müssen ihren Dienst versehen. Dienst wegen Stockturnier Florian Berger ist seit 2011 Lokführer bei der ÖBB. Der Zlaner, der für Spittal fährt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Teddyambulanz machte in der VS Ost halt | Foto: KK
1 9

Erste Hilfe für Teddys

In der Volksschule Ost machte die Teddyambulanz des Roten Kreuzes Halt, um Kindern die Angst vor Untersuchungen zu nehmen. SPITTAL. Die Volksschule Ost in Spittal verwandelte sich in eine "Teddyambulanz", die das Rote Kreuz organisiert hat. Ziel ist es, den Kindern die Angst vor Rettung, Krankenhaus und Zahnarzt zu nehmen. Dazu wurden die Schüler gebeten, ihre Stofftiere mit in die Schule zu bringen, die dann nach allen Regeln der Kunst von Mario Rieder und Anna Jöbstl untersucht und verarztet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Von Rot Kreuz-Schulungsreferent Martin Katholnig gab es Informationen aus erster Hand | Foto: KK
2

Helfer bekommen Verstärkung

Großes Interesse beim Infoabend am 24. Februar in der Rot Kreuz-Bezirksstelle Feldkirchen. FELDKIRCHEN (fri). Schulungsreferent Martin Katholnig informierte in der Rot Kreuz- Bezirksstelle die zahlreichen Besucher über den Sanitäterkurs, der am 5. März beginnen soll. Hinter den Kulissen Darüber hinaus bekamen die interessierten Besucher einen Einblick über die vielen Tätigkeitsfelder, die in das Aufgabengebiet eines Sanitäters fallen. „Von den knapp 30 Besuchern gibt es bis jetzt schon 17 fixe...

Das Österreichische Rote Kreuz suchen freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Foto: KK

Informationsveranstaltung beim Roten Kreuz

Das Österreichische Rote Kreuz sucht freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Werde Teil eines straken Teams! VÖLKERMARKT. Das Österreichische Rote Kreuz, Bezirksstelle Völkermarkt und Ortsrettungsstelle Bleiburg ist rund um die Uhr im Einsatz um Menschen zu helfen. Ohne die tatkräftige Unterstützung der freiwilligen Mitarbeiter wäre dies nicht möglich, betont Bezirksstellenleiter Dr. Martin Pirz. Ende Jänner 2016 startet beim Roten Kreuz in Völkermarkt die Rettungssanitäterausbildung für...

3

Winter im Roten Kreuz

Winterliche Straßenverhältnisse sind auch für Einsatzfahrer des Roten Kreuzes eine besondere Herausforderung. Bevor sich der Winter über das Land ausbreitet kommen die Fahrer zusammen, um sich „winterfit“ zu machen. Bei der Ausbildung wird das Augenmerk nicht nur auf das Straßenverkehrsrecht gelegt, sondern auch die speziellen Anforderungen bei schwierigen Straßenverhältnissen in der Praxis geübt. Die Fahrschule Molden hat dem Roten Kreuz kostenlos den Trainingsplatz in St. Peter zur Verfügung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Hellmuth Koch mit Jugendbetreuerin Janin Jesche (li.) sowie Selina Tscharnutter (2. v. li.) und Leonie Podesser (re.)
6

Rotkreuz-Kids: "Sie sind total couragiert"

RK-Jugendreferent Hellmuth Koch über die Arbeit der Jugendgruppen. BEZIRK (ven). Was wäre eine Organisation wie das Rote Kreuz, wenn es keinen engagierten Nachwuchs gäbe? Der langjährige RK-Jugendreferent Hellmuth Koch spricht mit der WOCHE über die jungen engagierten Ersthelfer. In Jugendgruppe begonnen Die Jugendarbeit hat im Bezirk Spittal anfang der 90er Jahre begonnen. Koch ist seit 1999 Jugendreferent und war von 2003 bis 2010 Bildungsbeauftragter. "Ich habe noch viele Ämter und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.