Sautanz

Beiträge zum Thema Sautanz

Die Sautanz Crew hatte alle Hände voll zu tun.  | Foto: Susanne Katzberger
53

Tradition im Bezirk Neusiedl am See
Fünfter Benefizsautanz in Mönchhof

Zum fünften Mal wurde heuer der Benefiz-Sautanz in Mönchhof am Sportgelände veranstaltet. Die Spenden gingen an den BFV Behinderten-Förderungsverein Neusiedl am See. MÖNCHHOF. Schon ab 11:00 Uhr konnten sich die hungrigen Gäste mit Blunz'n, Bratwürstel oder Kesselfleisch bedienen. Doch auch am Abend wurde man noch mit Schnitzelsemmel und Hot Dogs versorgt. Natürlich durfte die Musik nicht fehlen. Den Start machte der Blasmusikverein Mönchhof, danach folgten die "Musi Banda Gramüposcha, Recover...

152

Fotobox Titelseite
Fotobox Sautanz Mönchhof

Bereits zum fünften Mal fand der Benefiz-Sautanz mit musikalischer Unterhaltung in Mönchhof statt! Es bedankt sich der BFV Neusiedl/See, ELA-Europäische Vereinigung gegen Leukodystrophie und die Sautanz Partie Mönchhof! Die Bezirksblätter Fotobox Auch die Bezirksblätter-Fotobox war wieder mit von der Partie und sorgte für jede Menge Erinnerungsfotos und gute Laune. Alle Titelseiten findet Ihr in der Bildergalerie.

A Gaudi woas! Spaß und gutes Essen standen beim Sautanz im Vordergrund.  | Foto: Goldenits

Tradition in Tadten
Sautanz im Feuerwehrhaus

Vor kurzem veranstaltete die ÖVP Tadten ihren traditionellen Sautanz im Feuerwehrhaus. TADTEN. Bgm. Willi Goldenits konnte in gemütlicher Atmosphäre zahlreiche Gäste begrüßen, ua. 2. LtPräs a.D. Ing. Rudi Strommer, LAbg. Bgm. Markus Ulram, LAbg. Bgm Gerald Handig, Bgm Andreas Peck und Bgm. Andreas Sattler. Der Sautanz fand in den späten Abendstunden seinen gemütlichen Ausklang.

Der Sautanz in Andau war bestens besucht.  | Foto: Ranits

ÖVP Andau
Faschingssautanz in Andau

Traditionell am letzten Freitag vorm Faschingsdienstag findet der Sautanz der Volkspartei Andau statt. ANDAU. Das Team rund um Bürgermeister Andreas Peck freute sich über die zahlreichen Besucher, die gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden feierten. Ein große Tombola und hausgemachte Schmankerl rundeten Veranstaltung ab.

Beim Grammeln rühren (v.l.): Martin Müller, Vizebgm. Josef Habeler, Christoph Ramhofer und Bgm. Matthias Weghofer
2

Wiesen
Sautanz der ÖVP

WIESEN. Zum Fasching ließ man es in Wiesen so richtig krachen. Die ÖVP-Wiesen lud am Faschingssamstag zum traditionellen Sautanz am Kondiparkplatz ein. Die ÖVP-Gemeinderäte und Bürgermeister Matthias Weghofer verköstigten die über 300 Besucher mit schmackhaften Speisen. Schweinebraten mit Sautanzkraut, geröstete Leber, Blunzen, Bratwürste, Grammeln und vieles mehr wurden serviert. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Wiesener Alleinunterhalter "Gipsy" Josef Kremser.

Natascha und Kurt Pitzl mit ihren beiden Kellnerinnen Adrienn und Barbara.  | Foto: Susanne Katzberger
53

Traditionelles in Frauenkirchen
Sautanz in Nati's Boxenstop

Der Sautanz im Fasching in Nati's Boxenstop in Frauenkirchen gehört zum fixen Jahresplan dazu.  FRAUENKIRCHEN. Am Samstag wurde zum alljährlichen Faschings-Sautanz in Nati's Boxenstop geladen. A Gaude woas, da sind sich alle einig. Und geschmeckt hat es auch allen. "Unser alljährlicher Sautanz war ein voller Erfolg und super lustig", freut sich auch Chefin Natascha Pitzl. "Wir bedanken uns bei allen Helfern, Gästen und Freunde die uns besucht haben! Ein großen Dank an DM Bau, MAWE Matthias...

Mit dem Alt-Landeshauptmann ein Bier zapfen. Hans Niessl zeigt gekonnt, wie's geht.  | Foto: Andrea Glatzer
1 18

Lokales
Sautanz beim ASV Neudorf/Parndorf

NEUDORF (ahg). Im Burgenland wird gerne gefeiert. Am liebsten beim Sautanz mit gutem Essen und Trinken. Bevor die Fastenzeit beginnt, darf es auch mal recht deftig sein. Der ASV Neudorf/Parndorf  lud zum Sautanz in die Veranstaltungshalle. Krenfleisch, Bratwürstel, frische Grammeln und geröstete Leber (ein wahrer Hit!) erfreute die hungrige Gästeschar. Obmann Wolfgang Rauscher und sein Team hatten alle Hände voll zu tun. Viele kamen sogar direkt aus dem Schiurlaub mit viel Appetit auf einen...

Hausherr Benjamin Kulovits mit Partnerin Alexandra Schindler, Sandro Knor, Elfriede Kulovits, Helmut Kulovits, Markus Szerencsits, Eduard Kulovits, Florian Kulovits, Manuel Konrad

In Neuberg wurde eine alte Tradition gefeiert
Sautanz wie anno dazumal

Früher wurde in der Winterszeit fast in jedem Haus im Südburgenland ein Schwein geschlachtet, das man vorher das ganze Jahr oder auch länger gefüttert hatte. Dabei kamen die Verwandtschaft und die Nachbarn zusammen und den ganzen Tag über hatte man mit der Verarbeitung des Schweines zu tun. Dazu gab es diverse Köstlichkeit vom Blutnigl, gerösteter Leber, Gekochtes und Gebratenes bis zu den Grammeln. Selbstverständlich mussten diese fettigen und schweren Speisen mit einem Schnapserl (oder auch...

Die Kirnsta Teifln aus St. Georgen sorgten für spektakuläre Unterhaltung | Foto: VP BGLD
2

Baumgarten
Kirnsta Teifln beim ersten Sautanz der Volkspartei

Eine Premiere fand dieser Tage in der Naturparkgemeinde Baumgarten statt: Die Volkspartei Burgenland feierte ihren ersten Sautanz. BAUMGARTEN. Neben zahlreichen Besuchern fanden sich auch die Kandidaten zur Landtagswahl der Volkspartei Burgenland zum ersten Sautanz in Baumgarten ein. Die Kirnsta Teifln aus St. Georgen rundeten das Programm ab und beeindruckten das Publikum mit einer spektakulären Show. Alte TraditionDer Sautanz gehört zu den alten Brauchtümern, die fast in Vergessenheit geraten...

Gemütlich ging es beim Sautanz in der Dorfscheune zu. | Foto: Michaela Schmid

Kulinarik
Sautanz der Jagdgesellschaft Buchschachen

BUCHSCHACHEN. Die Jagdgesellschaft Buchschachen veranstaltete am 23.11. einen Sautanz mit Wildspezialitäten. Die Lafnitztaler verkochten heimisches Wild aus dem eigenen Revier und klassische Sautanz-Spezialitäten. Der Andrang in der Dorfscheune war groß.

55

Sautanz & Glühwein bei Wendi's Böhmischer Blasmusik

Es ist schon eine Zeit her, da wurden in beinahe jedem Haus noch Tiere gehalten. Hühner, Kühe, Pferde, Hasen und Schweine bewohnten ihre Stallungen und waren dem Menschen in vielerlei Belangen von Nutzen. Dennoch galt Fleisch damals als ein nicht alltägliches und daher kostbares Nahrungsmittel. Deshalb war der Tag, an dem ein Schwein geschlachtet wurde, ein richtiger Festtag. Das fand meist in der kalten Jahreszeit statt, in welcher die Konservierung des Fleisches weniger Probleme bereitete....

Das Küchenteam bestehend aus Karin Hirczy-Hirtenfelder, Walter Kropf, Eveline Gumhold und  Marco Kirschner (von links) machte alle satt. | Foto: jdf-events.at
3

Sautanz des Sportvereins
In Jennersdorf landete Schweinisches auf den Tellern

Köstliches vom Schwein servierte der UFC Jennersdorf bei seinem zweitägigen Sautanz. Geschmaust wurde in der Gernot-Arena, dazu hatten Bar und Weinkost geöffnet. Für die schmackhafte Zubereitung der Speisen sorgte das Küchenteam aus Marco Kirschner, Karin Hirczy-Hirtenfelder, Eveline Gumhold und Walter Kropf. Die Musik zum herbstlichen Spektakel lieferten die "Wuppa".

Das Impulse Team freut sich über so viel "Arbeit". | Foto: Andrea Glatzer
12

Lokales
Burgenländischer Sautanz

NEUSIEDL AM SEE (ahg). Legendär im Herbst ist der "original burgenländische Sautanz" im Weinwerk. "The B(u)tcher", Hans Schwarz aus Andau und das Impulse Team haben alle Hände voll zu tun, denn es gilt, alle Teile eines Schweines "vom Sauschädel bis zum Sauschwanzl" zuzubereiten. Die Gäste lieben das. Nach alter Tradition sind feine Schweinereien angesagt. "Die wichtigsten Gewürze dabei", so Hans Schwarz, "sind Salz und Pfeffer, gefolgt von Majoran, Piment, Knoblauch, Paprika und Zwiebel". Zum...

Karl Holzmann Christian Resch und Christa Tögl mit Schülerinnen und Schüler des 2. Jhg.
23

Stockfleischessen in Winzerschule

MISTELBACH (ir). Schüler pflegen Brauchtum, Genuss und Tradition. Der Sautanz gehört zu den alten Brauchtümern, die fast in Vergessenheit geraten sind, kaum ein Jugendlicher kennt ihn noch. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach wird diese Tradition gepflegt. Deshalb kommen jedes Jahr besonders gerne Schulabsolventen und ältere Generationen, wenn die auch servierenden Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges diesmal mit Klassenvorstand Karl Holzmann und Fachlehrerin Christa...

1

Weinstraßen-Winzer luden zum Sautanz-Stockfleischessen!
15. Hoffest mit viel Tradition und Brauchtum in Ebersdorf an der Zaya.

Ebersdorf: Vergangenes Wochenende haben Ebersdorfs Weinstraßen-Betriebe, die Familien Pausch und Tatzber, zum traditionellen „Sautanz“-Stockfleischessen geladen. Die Veranstalter konnten sich einmal mehr über restlos vollbesetzte Heurigengarnituren und über viele Gäste aus Ebersdorf und der weiteren Umgebung freuen. Verwöhnt wurden die Besucher und Freunde von Weinviertler Tradition und Brauchtum mit kulinarischen Schmankerln nach Großmutters Rezeptur als auch mit edlen Weiß-, Rot- und...

Thomas Haffer, Gabi Haider, Margit Adam, Andreas Feiler, Sandra Feiler, Melanie Eckhardt und Martin Haas sorgten für das leibliche Wohl der Gäste | Foto: ÖVP
5

Alles aufgegessen
ÖVP-Sautanz am Mattersburger Veranstaltungsplatz

MATTERSBURG. Vor kurzem lud die Volkspartei Mattersburg-Walbersdorf am Veranstaltungsplatz in Mattersburg zu einem original burgenländischen Sautanz.  Sur- und Schweinsbraten, Blunze, Bratwürstel, Leber und Grammeln landeten bei der Veranstaltung auf den Tellern der Gäste, für den feinen musikalischen Rahmen sorgte die Stadtkapelle Mattersburg. „Toller Event“ "Ich freue mich über die zahlreichen Besucher. Der Veranstaltungsplatz war sehr gut gefüllt. Das Speisenangebot wurde hervorragend...

Es wurde gut gegessen und viel gelacht beim SeneCura Sautanz in Frauenkirchen.  | Foto: Foto: SeneCura

Tradition
Fröhlicher Sautanz im Senecura in Frauenkirchen

FRAUENKIRCHEN. Wenn köstliche Bratwürstel, Blutwürste und Kesselfleisch auf selbstgemachte Kuchen und Torten treffen, kann das nur eines bedeuten: Das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen feiert seinen jährlichen Sautanz. Wie bereits in den letzten Jahren freuten sich die Klientinnen und Klienten der Tagesstätte des Behindertenbereichs wieder auf burgenländische Schmankerln. Für die musikalische Untermalung sorgte das Burgenlandduo „Julian & Sepp“, das die Feiergruppe mit fröhlichen Liedern...

Tolles Fest der SPÖ Rohrbach rund um Bgm. Günter Schmidt | Foto: SPÖ Rohrbach
3

Maibaum aufgestellt
SPÖ-Sautanz in Rohrbach

ROHRBACH. Die SPÖ Rohrbach lud zum Maibaum-Aufstellen mit Sautanz. Sehr viele Rohrbacher folgten dieser Einladung und ließen sich die Schmankerl nicht entgehen. Als Ehrengast durfte Bgm. Günter Schmidt LR Christian Illedits zur gelungenen Veranstaltung begrüßen.

Beim Sautanz der Senioren der Gemeinde Tobaj kosteten auch BR Marianne Hackl (4.v.l.) und LAbg. Walter Temmel (re.). | Foto: ÖVP

Senioren kochten
Punitz: A richtiga Sautaunz wia dasöbm

A Leba, a Bluitnigl, Grammeln und nou mehr - die Senioren der Gemeinde Tobaj hatten nicht zu viel versprochen, als sie zu ihrem "Sautanz wia dazumal“ einluden. In der alten Volksschule Punitz bogen sich die Tische unter den fleischigen Köstlichkeiten. Auch Bundesrätin Marianne Hackl, Landtagsabgeordneter Walter Temmel und Bürgermeister Helmut Kopeszki langten zu.

29

Sautanz Mönchhof
Essen und Trinken für den guten Zweck

MÖNCHHOF (kw). Zum vierten Mal wurde heuer der Benefiz-Sautanz in Mönchhof am Sportgelände veranstaltet. Die Spenden gingen an den BFV Behinderten-Förderungsverein Neusiedl am See. Schon ab 10:00 Uhr konnten sich die hungrigen Gäste mit Blunz'n, Bratwürstel oder Kesselfleisch bedienen. Doch auch am Abend wurde man noch mit Schnitzelsemmel und Hot Dogs versorgt. Natürlich durfte die Musik nicht fehlen. Den Start machten die Mönchhofer Dorfmusikanten um 10:00 Uhr, danach folgten Wendi's Böhmische...

Das Team der ÖVP und JVP Andau bevor der Ansturm begann.
26

Sautanz
Sautanz in Andau

ANDAU (rr). Der heurige Sautanz der ÖVP und JVP Andau fand am 1. März in der Halle der Familie Rieschl statt und war bestens besucht. Viele holten sich die Sautanz-Schmankerl, die in diesem Jahr von Hans "The Butcher" Schwarz zubereitet wurden, nach Hause, etliche ließen es sich aber auch vor Ort schmecken. Am Abend gab es sogar Live-Musik mit dem Manuel Schreier-Musik Duo. Noch ein Grund mehr gemeinsam mit Bürgermeister Andi Peck und seinem Team bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam zu...

Foto: Andrea Glatzer
17

Moizeit
Sautanz in Illmitz

ILLMITZ (ahg). Im Bartholomäusstüberl wird am Faschingsamstag zum Sautanz geladen. Wirt, Josef Michlits, hält diese Tradition aufrecht, und viele Gäste finden sich zu Blunzen, Bratwürstl, Levasuppn und Kesselfleisch ein. Noch vor ein paar Jahren feierte man hier am Josefitag, dem 19. März, den Sautanz. Der Faschingssamstag scheint jedoch gästefreundlicher zu sein. Theresia Michlits und ihre Enkelin Judith Tschida haben alle Hände voll zu tun. Nach und nach treffen die Gäste ein. Darunter...

Freude über den gelungenen Sautanz | Foto: Katzberger
26

Frauenkirchen
Sautanz in Nati's Boxenstop

FRAUENKIRCHEN. Am Samstag, dem 23. Februar 2019, lud das Bistro "Nati's Boxenstop" zum traditionellen Sautanz in die Krautgartengasse nach Frauenkirchen. Jede Menge KulinarikIn den beheizten Zelten warteten Blunzn, Würstel, Kesselfleisch, Grammeln, Schmalz und saure Leber nach Apetloner Art auf die vielen Gäste. Für die Musik sorgte der Alleinunterhalter "Andy". Außerdem gab es Freibier, solange der Vorrat reichte.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.