Sautanz

Beiträge zum Thema Sautanz

Bürgermeisterin Brigitte Lasinger freut sich ebenso auf Ihren Besuch wie SC-Obmann Thomas Franta, Ortsvize Josef Pluschkovits und Gilden-Obmann Erwin Neidthart. | Foto: Manfred Wlasak

Fasching
Faschingsgilde Schönau: Ramba Zamba zum 50er

Der Fasching ist heuer ehestmöglich kurz, in Schönau an der Triesting geht's in der Faschingswoche Schlag auf Schlag. SCHÖNAU. Am 12. Februar (Rosenmontag) steigt der erste Höhepunkt der Faschingswoche. Der SC Schönau lädt ab 11.00 Uhr zum "Sautanz" auf den Sportplatz. Es warten deftige Schmankerl vom Schwein und vieles mehr auf die Gäste. Am Faschingdienstag, 13. Februar, startet um 14.00 Uhr der traditionelle Umzug durch die Braungasse. Die Gilde feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen, es ist...

Sautanz der Sozialistischen Jugend in Wallern | Foto: SPÖ Bezirk Neusiedl

Jugendtour der SPÖ
Köllner und Brandstätter am Sautanz der SJ Wallern

Im Zuge ihrer Jugendtour haben die SPÖ-Bezirksvorsitzenden und Bürgermeister Maximilian Köllner und Kilian Brandstätter am 13. Jänner den Sautanz der Sozialistischen Jugend (SJ) Wallern im Landhaus Tauber besucht. WALLERN. Das Team rund um SJ-Vorsitzenden Oliver Huber konnte zudem Bürgermeister Ernst Oroszlan, Vizebürgermeisterin Sonja Summer und Ortsparteivorsitzendem Andreas Müllner sowie SJ-Bezirksvorsitzendem Andreas Resch begrüßen. Vom Jugendbereich in die ParteispitzeFür die musikalische...

38

Donnerskirchen
Weingut Reichardt lud zum burgenländischen Sautanz

In der Küche läuft alles auf Hochtouren, um zur angegebenen Zeit mit den herrlichen Gerichten fertig zu werden. Bald gibt es, Leber, Krenfleisch mit Kraut und vieles mehr. DONNERSKIRCHEN. Bernd Spreitzenbarth, seines Zeichen Fleischermeister aus Donnerskirchen, sorgte für das Wohl der Gäste. Für die Musikalische Umrandung sorgte die Original Sautanz-Musi und natürlich konnte auch Getanzt werden. Die Familie Reichardt – Werner, Claudia, Anna und Lisa, bilden gleichzeitig das Team Weingut...

Die engagierten BILLA Lehrlinge betrieben vor Ort einen eigenen Flohmarkt, der über 2.000 Euro einbrachte. | Foto: BILLA AG_Robert Harson
6

Tradition mit Genuss
"Sautanz" am Billa Plus-Parkplatz

Am Samstag wurde bei BILLA PLUS in Neusiedl mit traditionellen Schmankerln „Sautanz“ gefeiert. Der Flohmarkt brachte über 2.000 Euro ein, die an das Lerncafé Neusiedl gespendet werden. Anlässlich des traditionellen „Sautanzes“ veranstaltete BILLA am Samstag, 30. September ein kulinarisches Fest. Den ganzen Tag wurden auf dem Parkplatz der BILLA PLUS-Filiale in Neusiedl am See regionale Speisen von ansässigen Betrieben angeboten: Die Fleischerei Graf, Winzer Manfred Weiß, Gartner Spritzer und...

Deftige Verpflegung und zünftige Musik gab es beim Sautanz des Musikvereins im Stinatzer Pfarrstadl. | Foto: Musikverein Stinatz
12

Essen und Musik
Ordentliches Remmidemmi beim Stinatzer Sautanz

Sautanzsuppe, gekochtes und gebratenes Fleisch, Blutnigl, Grammeln, Sauerkraut - beim Sautanz des Musikvereins Stinatz im Pfarrstadl lief den Besuchern das Wasser im Mund zusammen. Aber auch Schnitzel und Gemüselaibchen für die Vegetarier standen auf der Speisekarte. Als Nachspeise verkauften die Jungmusiker Mehlspeisen, die Marketenderinnen Verdauungsschnapserl. Die Begleitmusik kam von den Kapellen aus Stegersbach, Wörterberg und Mischendorf sowie von der Stinatzer Sautanzmusi. Eine Verlosung...

Die Klientinnen und Klienten Daniela Gorgosilich, Thomas Losert, Jacqueline Grabler und Thomas Svejda waren für das Ausschenken der Getränke zuständig und hatten alle Hände voll zu tun. 
 | Foto: SeneCura
3

SeneCura Frauenkirchen
Einzigartige Basteleien beim Sautanz angeboten

Vor wenigen Tagen herrschte im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen eine freudige Stimmung – denn nach langer Pause war es endlich wieder Zeit für den beliebten Sautanz. FRAUENKIRCHEN. Bereits einige Tage zuvor herrschte reges Treiben in der Tagesstätte und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmerten sich engagiert um die Vorbereitungen für das bevorstehende Fest. Wieder gemeinsam feiernZum besonderen Anlass waren dann auch Familienangehörige der Klientinnen und Klienten herzlich eingeladen...

Heurigenchef Thomas Huber & BV Daniel Resch (ÖVP). | Foto: on/off marketing
2

Heuriger
Döblinger "Fuhrgassl-Huber" veranstaltete einen Sautanz

Im Heurigen Fuhrgassl Huber in Neustift am Walde wurde ein Sautanz veranstaltet. Dabei wird an einem Tag ein ganzes Schwein geschlachtet und verarbeitet. WIEN/DÖBLING. Der Döblinger Heurigenchef Thomas Huber veranstaltete am Sonntag, 30. April einen Sautanz. Start war bereits um 10 Uhr, mit Bratwürstel und Nierndl. Im Anschluss gab es vor Ort gemachte Blutwurst und Surschnitzel.  "The Butcher" Hans Schwarz zusammen mit Hannes Tschida verarbeitet dabei vom Kopf bis zum Schwanz alles vom Schwein...

Am Sonntag, 30. April, kommt beim Fuhrgassl Huber einiges auf den Griller. | Foto: Paul Hermann/Unsplash
1 2

Sautanz und Weinverkostung
Schweinerei mit edlen Tropfen in Döbling

Am Sonntag, 30. April findet beim Fuhrgassl-Huber "Sautanz und Weinverkostung" statt. Während Fans des edlen Tropfen sich durch die Weine kosten können, verarbeitet "The Butcher" alles vom Schwein auf dem Griller. WIEN/DÖBLING. Beim Fuhrgassl Huber findet am Sonntag, 30. April von 10 bis 16 Uhr "Sautanz mit Weinverkostung statt. 60 österreichische Weine werden probiert, parallel wird die Tradition des Sautanzes gefeiert. "The Butcher" Hans Schwarz zusammen mit Hannes Tschida verarbeitet dabei...

Spendenübergabe in Oslip. | Foto: Krebshilfe Burgenland

Oslip
Deftige Sautanzschmankerl für den guten Zweck

Ein richtiger Sautanz - so wie früher – wurde den Osliper und Osliperinnen am 4. März geboten. OSLIP. Initiatoren der Benefizveranstaltung zugunsten Pink Ribbon waren die Familien Petra und Gerald Weisshappl, Martin Mileder und Ronald Schumich, die das „Spektakel“ organisierten und auch durchführten. 5.900 EuroTraditionell wurden geröstete Leber, Blunzen, Grammeln sowie Getränke gegen eine freie Spende angeboten. Die Veranstaltung fand großen Anklang, sodass ein überwältigendes Spendenergebnis...

Die Fotobox der RegionalMedien Burgenland war ein Highlight am Sautanz in Mönchhof.
Aktion Video 55

6. Benefiz-Sautanz in Mönchhof
5 Bands, gutes Essen und tolle Stimmung

Am Samstag, dem 25. Februar veranstaltete die Sautanz Partie Mönchhof ihren mittlerweile 6. Benefiz-Sautanz. MÖNCHHOF. Das Festzelt am Mönchhofer Sportplatz war bereits um 11 Uhr früh prall gefüllt und es wurde gefeiert bis in den frühen Sonntagmorgen. Musik, Speis und Trank und gute LauneDas traditionelle Frühshoppen übernahmen Wendi's Böhmische Blasmusik, darauf folgte die Blaskapelle Blecharanka, Wirtshaussingen, Hoffmann & Salzer und Stromlos. Die Gäste genossen die tolle Stimmung sowie das...

166

Fotobox
6. Benefiz-Sautanz für den guten Zweck

Nach 2-jähriger coronabedingter Auszeit fand endlich der 6. Benefiz-Sautanz in Mönchhof statt. Es bedankt sich der BFV Behindertenförderungsverein Neusiedl, das Sterntalerhof-Kinderhospiz und die Sautanz-Partie Mönchhof. Alle Fotobox-Schnappschüsse kannst du dir hier unten anschauen. Weitere Fotobox-Beiträge findest du hier.

 Vbgm. Josef Bachl, Kommandant Stefan Kast, Daniel Mayer, Thomas Buchmayer, Philipp Johne und Bgm. Markus Baier | Foto: Herbert Schleich

Tradition in Pillersdorf
„Sautanz - Ostech'n“ dama

Die Männer der Feuerwache Pillersdorf um Kommandant Stefan Kast haben mit der Einladung zum „Sautanz“ in ihr Feuerwehrhaus „traditionelle und kulinarische Erinnerungen“ ins Leben gerufe. Die Gäste wurden mit Kesselfleisch, Blunzn und guten Wein verwöhnt. PILLERSDORF. Das Schlachten einer Sau war ein Fest für die Familie und Nachbarschaft ob des Arbeitsaufwandes ein Schwein zu schlachten und am gleichen Tag zu verarbeiten. In früheren Zeiten war es in jedem Haus üblich, dass geschlachtet wurde...

Vorne v.l.: Thomas Prokop, Anita Treitl und Josef Habeler; Stehend v.l. : Wolfgang Sieger, Erwin Giefing, JOhannes Weghofer, Matthias Weghofer, Christoph Ramhofer und Wolfgang Schreiner | Foto: Gemeine Wiesen
2

Marktgemeinde Wiesen
ÖVP Wiesen lud zum Sautanz ein

Bis in die späten Abendstunden wurde am Faschingssamstag vor der Kondi die gemeinsame Zeit beim Sautanz genossen. WIESEN. Das Team ÖVP Wiesen lud am Faschingssamstag zum Sautanzessen am Kondiparkplatz ein. Den zahlreichen Besuchern wurde Schweinsbraten mit Kraut und Knödel, geröstete Leber, Bratwürste, gebratene Blunze, Grammeln und Schmalzbrote mit Zwiebel serviert. Für die musikalischen Unterhaltung sorgt der beliebte Musiker "Gipsy" Kremser. Bürgermeister Matthias Weghofer, Vizebürgermeister...

Zahlreiche Gäste und Parteikollegen ließen sich die Schmankerl in Andau nicht entgehen. | Foto: ÖVP Andau
2

Fasching im Bezirk Neusiedl
Traditioneller ÖVP-Sautanz in Andau

Am Freitag vor dem Faschingssonntag lud die ÖVP Andau zum traditionellen Sautanz. ANDAU. Neben schmackhaften Weinen der Andauer Winzer gab es Kesselfleisch, selbstgemachte Bratwürstel und Blunzn von Johann Schwarz – the butcher. Parteimitglieder waren dabeiVizebürgermeister Andreas Peck und sein Team hatten alle Hände voll zu tun. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Klubobmann Markus Ulram, Werner Falb-Meixner und Bezirkssekretärin Natascha Frey. Das Fest dauerte bis in den frühen Morgen.

Sautanz 2023! Am Eingang wurden die BesucherInnen bei der Sautanz Bar empfangen.
12

Sautanz-Essen im Pfarrzentrum
Raidinger Sautanz 2023

In guter Gesellschaft zu Essen ist stets schöner als allein! Dies empfanden auch unzählige Raidinger, welche am Samstag, den 14. Jänner 2023, das große Sautanz-Essen feierten! RAIDING. Das Raidinger Pfarrzentrum bot das perfekte Ambiente, um den Sautanz nach der zwei-jährigen Coronapause wieder abzuhalten. "Es gibt so viel verschiedenes zu Essen, ich kann mich garnicht entscheiden.", betonte ein Bub, als die Speisekarte betrachtete. Darauf waren die Speisen, Schweinsbraten, Schnitzel,...

Altbürgermeister Adalbert Endl, Pfarrer Stefan Ludwig Jahns, Bürgermeister Frank Wiemer mit Gattin, Landtagsabgeordnete Melanie Eckhardt und Herbert Zarits
1 60

Bildergalerie vom 26. Mai 2022
Frühlingsfest in Antau

Nach zweijähriger Corona bedingter Pause, nutzten Jung und Alt das schöne Wetter, um an Christi Himmelfahrt beim Frühlingsfest gemeinsam zu feiern. ANTAU. Die ÖVP Antau lud am Donnerstag, den 26. Mai, ab 11 Uhr zum Frühlingsfest mit Sautanzessen ein und dieses Angebot wurde nicht nur von Ortsansässigen großzügig angenommen. Familien, Freunde und Verwandte versammelten sich, um auf dem Platz neben dem Gemeindezentrum einige gesellige Stunden an der frischen Luft zu verbringen.  Regionale...

Max Stiegel, Sautanz | Foto: Rene Strasser
3

Genuss pur
wachau GOURMETfestival 2022

Nach drei Jahren durch die Pandemie erzwungener Pause wird das kommende wachau GOURMETfestival von 24. März bis 7. April 2022 ein kräftiges Lebenszeichen der Region zum Saisonbeginn geben. WACHAU. Rund 25 feine Genussveranstaltungen bilden den Auftakt zur Wachausaison 2022. Ein breit gefächerter Programmreigen bildet das Rückgrat des zum 13. Mal stattfindenden wachau GOURMETfestival, darunter auch etliche events für gourmet-einsteiger und absolute preis-leistungsevents. Schloss Dürnstein3...

Florian Kulovits, Markus Kovacs, Benjamin Kulovits, Markus Ifkovits
2 4 5

Brauchtumspflege in Neuberg
Ein Sautanz, so wie er früher einmal war

Die Winterzeit wurde früher von den Bauern immer genutzt, um ein Schwein zu schlachten. Da es damals weder Kühlschränke noch Kühltruhen gab, nützte man die winterliche Kälte dafür. Und im Winter hatte man auch genügend Zeit, um alle Teile des Schweines fachgerecht aufzuarbeiten, damit man dann übers Jahr auch Fleisch zu essen hatte. In Erinnerung daran luden die Brüder Benjamin und Florian Kulovits aus Neuberg kürzlich zum traditionellen Sautanz ins Haus ihres verstorbenen Großvaters, das...

Annelise Salamon, Maria Adam und Cornelia Salamon kümmerten sich um Kaffee und Kuchen. | Foto: ÖVP Burgenland
6

Am Veranstaltungsplatz
Sautanz der ÖVP Mattersburg-Walbersdorf

Am 18. September 2021 veranstaltete die ÖVP Mattersburg-Walbersdorf zum zweiten Mal einen Sautanz am Veranstaltungsplatz Mattersburg. MATTERSBURG. Neben Klassikern wie Schweins-, Surbraten oder Bratwürstel gab es auch geröstete Leber und Blunzen. Für musikalische Begleitung sorgte die Stadtkapelle Mattersburg. „Ich möchte mich bei allen Besuchern sehr herzlich bedanken. Des weiteren gilt ein großer Dank meinem Team, ohne dem ein solches Fest nicht möglich ist“, freut sich Obmann Andreas Feiler....

Stefan Tatzber, Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Zistersdorf – Elmar Schöberl, Johanna Tatzber, Michael Vock Jun., Rudolf Bauer, Bürgermeister Josef Tatzber, Herta Huber, Herta Vock, Dorothea Huber, Arnold Huber.
 | Foto: Josef Tatzber
1

Sautanz mit Stockfleisch und Blunzengröstel
Die Weinstraßenwinzer luden zum Hoffest

Ebersdorf/Gemeinde Wilfersdorf: Dieser Tage luden die Weinstraßenbetriebe von Ebersdorf zum traditionellen Hoffest. Trotz Zugangskontrollen und Registrierungspflicht konnten sich die Winzerfamilien Pausch und Tatzber über regen Zustrom freuen. Beim „Sautanz“ gab’s Stockfleisch, Blunzengröstel und diverse weitere Schmankerl nach Großmutters Rezeptur. Ein gelungenes Hoffest bei passender Witterung und guter Stimmung mit hervorragendem Speiseangebot und einem vielfältigen interessanten...

Sautanz in Corona-Zeiten – Geschmack mit Sicherheit in Steinbrunn | Foto: Dorfladen Wirth

Steinbrunn
Drei Betriebe – ein Sautanz

STEINBRUNN. Die drei Betriebe „Dorfladen Wirth“, „Robitza Wein“ und „Süße Manufaktur“ machen in Steinbrunn gemeinsame Sache und laden am Samstag, dem 30. Jänner zu einem coronakonformen Sautanz. Sautanz-Pinkerl zum Mitnehmen Die Produkte werden allesamt in einem Sautanz-Pinkerl zusammengestellt und können am Samstag von 11 bis 13 Uhr bei „Mama kocht“ abgeholt werden. Sautanzleber und Schweinsbraten können daheim sofort warm genossen werden, alle restlichen Speisen sind kalt. Die drei Betriebe...

In Weiden freut man sich auf den Sautanz.  | Foto: Niki Eberstaller

Tradition im Bezirk Neusiedl
Sautanz im "Das Fritz"

Das Fritz Team lädt herzlich zum Sautanz mit Fleischermeister Julias Meiringer und seinen Gesellen Fritz & Fritz ein. WEIDEN AM SEE. Man darf sich auf Gerichte rund um die Sau - von Kopf bis Fuß freuen. Verarbeitet, verkocht und verkostet wird direkt vor Ort, man hat die Möglichkeit bei der Herstellung mit dabei zu sein. Beginn ist ab 11.30 Uhr auf der Seeterrasse des Fritz. Bestes von der Sau inklusiver Weidener Weine, Golser Bier, Wasser und Sautanzmusi mit Horst und Janosch, der zahnlosen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.