Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Eine sehr abwechslungsreiche, interessante und tolle Woche erlebten die Schüler der 4a der NMS Zams. | Foto: Beatrix Pinggera – NMS Zams - Schönwies

NMS- Zams- Schönwies
Vienna Calling- abwechslungsreiche Wienwoche

ZAMS/SCHÖNWIES/WIEN. Eine sehr abwechslungsreiche, interessante und tolle Woche erlebten die Schüler der 4a der NMS Zams – Schönwies vom 10. bis 15.März 2019 mit ihren Lehrern Beatrix Pinggera, Harald Ehrlich und Peter Steinwender in Wien. Untergebracht waren die Schüler im Schülerheim Hirschengasse, leider zum letzten Mal, da das Heim abgerissen wird. Auf dem Programm standen neben der UNO – City nicht nur die typischen Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt, sondern auch ein Musicalbesuch (I...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Schüler wurden in Clubs eingeteilt | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
2

Schnuppertag
Völkermarkter Schüler schnuppern in Beruf des Abgeordneten hinein

Einige Schüler der Polytechnischen Schule Völkermarkt haben einen Tag lang in den Arbeitsalltag der Abgeordneten hineingeschnuppert.  VÖLKERMARKT. Regelmäßig ergeht eine Einladung des Präsidenten des Nationalrates an die neunten Schulstufen aller Schultypen bestimmter Bundesländer zum Jugendparlament in Wien. Dort haben die Schüler die Möglichkeit, einen Tag die Arbeit der Nationalratsabgeordneten nachzustellen und so einen Einblick in die demokratischen Systeme zu gewinnen.  Gesetzesvorschlag...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
NMS Brückenschule, Dirmhirngasse 138, Liesing
2

Staatspreis Bildung NMS Brückenschule
STAATSPREIS für BILDUNG für die Liesinger NMS BRÜCKENSCHULE

STAATSPREIS für BILDUNG für die BRÜCKENSCHULE in LIESING  Der Österreichische Staatspreis für Bildung prämiert als höchste Auszeichnung hervorragende und innovative Schulen. Die Neue Mittelschule in der Dirmhirngasse 138 in Liesing ist im Finale! Die NMS Dirmhirngasse, die Brückenschule, wurde vom Bildungsministerium für den Staatspreis für Bildung 2018 nominiert und ist auf jeden Fall auf einem Stockerlplatz. Die offizielle Bekanntgabe der Reihung erfolgt im Beisein des Bildungsministers, Dr....

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Kathrin Artner, Karin Schausberger, Katharina Theuretzbacher, Johanna Gansch, Kristina Hinterwallner, Elisabeth Köstinger, Lisa Schartner, Melanie Taferner, Anita Gansch, Angelika Steinbichler, Michaela Grötz und Elisabeth Deix | Foto: privat

Sitzenberger beim „Europatag der Schulen“

SITZENBERG / WIEN (red). Am 9. Mai durften zehn Schülerinnen des 4. Jahrganges der HBLA Sitzenberg mit ihrer Lehrerin Elisabeth Deix am „Europatag der Schulen“ des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien teilnehmen. Es wurde eine Verhandlungssituation des EU-Rates zur kommenden Periode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) simuliert, bei der die Schülerinnen und Schüler in Zweiergruppen die einzelnen EU-Länder und ihre...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ein gemeinsamer Besuch der Bundeshauptstadt Wien bildete einen Höhepunkt für die Schüler der NMS Rechnitz. | Foto: NMS Rechnitz
1 40

Gelebte Partnerschaft: Lábatlan besucht Rechnitz

Schüler der ungarischen Partnerschule verbrachten freundschaftliche Tage in Rechnitz. RECHNITZ. Sehnsüchtig wurde die Partnerschule aus Lábatlan von den Schülern und Schülerinnen der 3. Klassen der NMS-Rechnitz erwartet, nachdem im vergangenen Jahr bereits beim Besuch in Ungarn enge Freundschaften geknüpft worden waren. 23 Gastkinder und 4 Lehrer wurden herzlich von den Gasteltern in Rechnitz, Markt Neuhodis und Althodis aufgenommen und liebevoll umsorgt. Schönheiten von Rechnitz Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Mädels der NMS II Deutschlandsberg fahren als Landesmeister im Faustball nach Wien. | Foto: Franz Krainer

Steirische Faustballer zu Gast in Deutschlandsberg

Heimsieg für die NMS II Deutschlandsberg bei den Landesmeisterschaften: Sie fahren im Juni nach Wien zur Bundesmeisterschaft. Faustball hat in Österreich eine lange Tradition: Bei Welt- und Europameisterschaften immer im Spitzenfeld, meist aber hinter Deutschland, erlangte der österreichische Faustballsport international Respekt. Vor allem in Oberösterreich wird viel in diesen Sport investiert, die meisten Nationalspieler kommen aus diesem Bundesland. Aber auch engagierte Sportpädagogen wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sauber machen wie die "echten 48er": In Mariahilf haben Schüler der Spalowskygasse schon im vergangenen Jahr gemeinsam geputzt. Die MA 48 unterstützte die Freiwilligen mit Warnwesten. | Foto: BV6

Frühjahrsputz in Mariahilf: Gemeinsam sauber machen

Die MA 48 lädt zum gemeinsamen Saubermachen im 6. Bezirk ein, denn gemeinsam macht das Besen schwingen mehr Spass. MARIAHILF. Nicht nur eine Wohnung verlangt nach einem Frühjahrsputz, auch der Bezirk will sauber gemacht werden. Deshalb wird in Mariahilf derzeit nach fleißigen Helfern gesucht. „Das Bewusstsein für die Sauberkeit im öffentlichen Raum soll damit weiter gestärkt werden. Freiwillige können die Reinigungsprofis zwischen 24. April und 7. Mai unterstützen“, erklärt Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
LRin Beate Palfrader mit Barbara Weis, Direktorin des Südtiroler Amtes für Film und Medien, LR Philipp Achammer und Michael Kern, Fachbereichsleiter des Tiroler Bildungsinstituts – Medienzentrum, (v.li.) bei der heutigen Vorstellung des Films „Wien – Eine Stadt stellt sich vor“. | Foto: Land Tirol/Medienzentrum

Film stimmt SchülerInnen aus Tirol und Südtirol auf die „Wienwoche“ ein

„Wien – Eine Stadt stellt sich vor“ Neue Erfahrungen sammeln, in das Leben einer Großstadt eintauchen und vor allem die Bundeshauptstadt kennenlernen: Dafür reisen jedes Jahr SchülerInnen aus Tirol und Südtirol für eine Woche nach Wien. Eine Gemeinschaftsproduktion der Medienzentren Österreich und Südtirol bereitet die SchülerInnen nun auf die Reise vor. Bildungslandesrätin Beate Palfrader stellte heute gemeinsam mit Südtirols LR Philipp Achammer das Unterrichtsmedium in Innsbruck vor. Idealer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: privat
3

Durchs wilde Wolkersdorf

Seit 2007 existiert das Naturführerprojekt der AHS Wolkersdorf unter der Führung von Rudolf Rozanek bereits. Sechs mehrfach prämierte Bände über Fauna und Flora des südlichen Weinviertels sind daraus hervorgegangen und haben ihren Weg bis zur niederösterreichischen Landesausstellung und sogar zur Frankfurter Buchmesse gefunden. Einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Naturführers stellte die Einladung des Vereins der Freunde des Naturhistorischen Museums dar, das Projekt auf ihrer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gruppenbild mit Minister: Die Schüler mit Sebastian Kurz, ehe es für sie zu weiteren Terminen in Wien ging. | Foto: Fabian Kriechbaum
6

Dachsberger Schüler besuchten den Außenminister

Zu den "Zeitgesprächen" fand Sebastian Kurz nie Zeit, jetzt besuchten die Schüler einfach ihn. PRAMBACHKIRCHEN/WIEN (raa). Für die Schüler aus der Arbeitsgruppe "Dachsberger Zeitgespräche" stand bei ihrem Ausflug in die Hauptstadt so einiges auf dem Programm. Als erstes statteten sie Außenminister Sebastian Kurz einen Besuch ab. Schon dreimal war er zu den "Zeitgesprächen" eingeladen gewesen und fand leider nie Zeit. Auch der Termin in Wien wurde von seinem Büro dreimal verschoben. Doch jetzt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: MS

Haager Schüler verbrachten Tag in Wien

HAAG/WIEN. Einen informativen Tag verbrachten die Schüler der vierten Klassen der Musikmittelschule Haag mit ihren Begleitlehrern in Wien. Der Vormittag war einer Führung durch das Parlament gewidmet, wobei die Jugendlichen neben der Besichtigung der wichtigsten Räumlichkeiten auch Wissenswertes über die Geschichte Österreichs, die Bundesregierung und den Nationalrat erfuhren. Am Nachmittag statteten die Schüler dem ORF-Zentrum am Küniglberg einen Besuch ab. Höhepunkt des Rundgangs durch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Kinder besuchten ein Planetarium in Wien. | Foto: VS am Tabor

Ein "Date" mit Sternen

Die vierten Klassen der Volksschule am Tabor hatten eine ganz besondere Verabredung.
In Wien trafen sie sich mit den Sternen unseres Universums.
Es war kein Blinddate, nein, die Kinder waren bestens vorbereitet auf dieses Treffen. Unser Sonnensystem, die Milchstraße, unsere Planeten, all das war den Kindern vertraut und bekannt. 
Im Planetarium, in Wien beim Praterstern, wurde der Höhepunkt und Abschluss des Projekts genossen.
Eine tolle Multimediashow fasste alles Gelernte zusammen und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Schülerinnen aus Steinakirchen am Forst beim Museumquartier in Wien. | Foto: Kellnreiter
3

Schüler präsentierten Kunstprojekt in Wien

STEINAKIRCHEN/WIEN. 17 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der Neuen Mittelschule Steinakirchen präsentierten ein besonders Kulturprojekt. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Markus Sulzbacher gestalteten die Teilnehmenden eine Riesencollage zum Thema "Grenzen, Grenzen sprengen, grenzenlos – aus der Sicht 14-Jähriger". Die Jugendlichen setzten ihre Ideen graphisch um und unterstrichen ihre Ideen verbal auch in Form eines Wordraps. Beides wurde gemeinsam mit den Pädagoginnen Hermine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
NMS Pfunds 3
174

Mehr als nur hautnah – Tiroler Jugend schnuppert Songcontestluft

Mehr als 1200 Tiroler SchülerInnen sahen vorab die zweite Gruppe der Song-Contest-Ausscheidung. "Das ist die Conchita!" Mehrere SchülerInnen kreischen gleichzeitig los. Dass sie "ihrem" Idol so nahe kommen würden hätten sie nie gedacht, als ihre Klasse die Fahrt zum "Eurovision Youth Contest" nach Wien gewonnen hat. Allein aus allen Teilen Tirols waren es 1200 Kinder, die so am 20. Mai Song-Contest-Luft schnuppern durften. Ein eigener Sonderzug der ÖBB brachte den Großteil von ihnen in die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
YO!tech - Lust auf Technik

YO!tech 2015 - Unterstufe

YO!TECH – Lust auf Technik ist eine jährlich stattfindende Informationsveranstaltung mit dem Ziel, SchülerInnen der Unterstufe über technische Berufe zu informieren und die dahin führenden Ausbildungen präsentieren. Technik wird durch SPANNENDE EXPERIMENTE, WORKSHOPS UND VORTRÄGE zielgruppengerecht dargestellt. Die AusstellerInnen sind Höhere Technische Lehranstalten sowie lehrlingsausbildende technische Betriebe aus Wien und Niederösterreich. Präsentiert werden die Aus-/ Bildungsstätten...

  • Wien
  • Penzing
  • Cox Orange
Foto: HLW
1 5

HLW-Schülerinnen im Narrenturm und Verhütungsmuseum

Die 5AH der HLW Haag besuchte bei einer Biologie- und Ökologie-Exkursion zusammen mit ihrer Lehrerin Elisabeth Schöber die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm und das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch in Wien. Des Weiteren stand ein Workshop zum Thema „DNA-Atelier“ im Vienna Open Lab auf dem Programm. Im Rahmen einer einstündigen Führung im Narrenturm erfuhren die Schülerinnen neben geschichtlichen Hintergründen über das Entstehen der größten pathologischen Sammlung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
www.moove.at
4

Fa. EUROSAT mit dem Projekt - moove.BOOK und moove.IT auf der Interpädagogica

Zwei innovative Konzepte zur professionellen Umsetzung eines effektiven EDV-Unterrichts in allen Schulstufen stellt die seit 1990 im Schulbereich tätige Firma EURO-SAT auf der diesjährigen Interpädagogica vor: moove.IT setzt auf Server-Based-Computing und verspricht ein hochperformantes Schul-EDV-System bei gleichzeitiger Reduktion der Anschaffungskosten. moove.BOOK – „Ein Notebook für jeden Schüler“ hingegen stellt die Vorteile, die ein eigenes Notebook für die erfolgreiche Arbeit in der...

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
Anzeige
Interpädagogica | Foto: Foto: www.moove.at

Fa. EUROSAT mit dem Projekt - moove.BOOK und moove.IT auf der Interpädagogica

Zwei innovative Konzepte zur professionellen Umsetzung eines effektiven EDV-Unterrichts in allen Schulstufen stellt die seit 1990 im Schulbereich tätige Firma EURO-SAT auf der diesjährigen Interpädagogica vor: moove.IT setzt auf Server-Based-Computing und verspricht ein hochperformantes Schul-EDV-System bei gleichzeitiger Reduktion der Anschaffungskosten. moove.BOOK – „Ein Notebook für jeden Schüler“ hingegen stellt die Vorteile, die ein eigenes Notebook für die erfolgreiche Arbeit in der...

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
4

Demokratiewerkstatt: Hauptschüler aus Lofer trafen den NR-Abg. Walter Bacher

WIEN / LOFER. Der Pinzgauer Walter Bacher, seines Zeichens Abgeordneter zum Nationalrat, war vor kurzem in der "Demokratiewerkstatt". Dort wurde er von Schülern der Hauptschule Lofer (Klasse 4A HS) interviewt. "Wieviel verdient ein Abgeordneter" Bacher konnte auch mit den einzelnen Gruppen diskutieren. Die Fragen der SchülerInnen reichten von „Wie viel verdient ein Abgeordneter?“, „Wie sind Sie Abgeordneter geworden?“, „Kann jeder Abgeordneter werden?“, „Warum sind Sie bei der SPÖ Abgeordneter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Erfolgspyramide für einen erfolgreichen Frauenlauf in der Bundeshauptstadt Wien. | Foto: HLW

Frauenlauf in Wien mit HLW-Teams

KUFSTEIN. Insgesamt waren 31.020 begeisterte Mädchen und Frauen aus 88 Nationen am Start des Wiener Frauenlaufs. Darunter gleich mehrere Teams der HLW Kufstein. Der dritte Platz (Klasse mit 200 Teams) war für das beste HLW-Team mit Sabina Margreiter, Lea Horngacher, Tanja Mascher, Kathrin Widmann, Anna-Sophie Schmid und Sophia Steinbacher der schöne Lohn für die Mühen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Jugendparlament in Wien

Unter dem Motto „Rein ins Parlament“ findet jährlich das Jugendparlament statt. Da derzeit das Burgenland den Vorsitz im Bundesrat innehat, konnten sich burgenländische Schulen für die Teilnahme am Jugendparlament bewerben. „Durch das Jugendparlament können Jugendliche Politik und Demokratie hautnah miterleben“, so Bundesratspräsident Michael Lampel, der die Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland im Parlament begrüßte. Am Jugendparlament nehmen Schülerinnen und Schüler folgender Schulen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: KK
2

Schüler lernen Wien kennen

Die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b Klasser der NMS Wildon brachen vor kurzem nach Wien auf: Bei der Aktion "Österreichs Jugend lernt die Bundeshauptstadt kennen" wurde den Jugendlichen die historisch-politische, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung Wiens in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft näher gebracht. Besonders beeindruckt waren die Schüler von den Wiener Museen, dem ORF und Schloss Schönbrunn, Tiergarten eingeschlossen. Auch die Abendgestaltung kam nicht zu kurz: Donauturm,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Schärdings SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Werner Stadler (r.) mit Parteikollege Harry Buchmayr. | Foto: SPÖ

SPÖ fordert "Superticket" für Jugendliche

BEZIRK, WIEN (ebd). Eine Jahreskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel um einheitlich 60 Euro wird es ab Herbst zunächst in den drei Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland geben. Damit können Jugendliche an 365 Tagen im Jahr öffentliche Verkehrsmittel benutzen – ohne zusätzliche Kosten. Finanziert wird die Aktion vom Wirtschaftsministerium. Diese Initiative hat Schärdings SPÖ-Bezirksvorsitzenden Werner Stadler und Nationalrat Harry Buchmayr auf den Plan gerufen. Beide Politiker...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.