Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Laut einer Facebook-Nutzerin wollte im Bereich Bahnhof Hadersdorf (Bahnstraße / Kunersdorfgasse / Postgasse) ein unbekannter Mann ihren Sohn schnappen und in einen weißen Lieferwagen bringen. | Foto: Screenshot Google Maps
6

Polizei ermittelt
Mutmaßlicher Versuch von Kindesentführung in Penzing

Eine Wienerin schildert in den sozialen Netzwerken einen mutmaßlichen Versuch der Entführung ihres kleinen Sohnes im 14. Bezirk. Die Polizei ermittelt. WIEN/PENZING. Im vergangenen Jahr gab es mehrere mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen vor Wiener Schulen. Zuletzt Mitte Dezember, als ein unbekannter Mann versucht haben soll, eine Sechsjährige auf dem Weg zum Hort zu entführen. MeinBezirk.at berichtete: Zwei mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen vor Schule Anfang Februar gab es...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Das Jugendzentrum "come2gether" lädt Kinder in den Semesterferien ein, etwas über bedrohte Tierarten zu lernen. | Foto: Juvivo
3

Semesterferien
Im Jugendzentrum im Dritten über bedrohte Tierarten lernen

Das Jugend- und Stadtteilzentrum "Come2gether" in der Landstraße hat die Zeit zwischen den Ferien genutzt und den Café-Bereich neu gestaltet. Neu kamen auch verschiedene Bewegungsprogramme für Frauen und während den Semesterferien werden Schüler und Schülerinnen eingeladen, spielerisch den Tierschutz näher kennenzulernen. WIEN/LANDSTRAßE. Bereits ein Monat nach den Winterferien beginnen schon wieder die Semesterferien. Für die Schülerinnen und Schüler, die ihre Freizeit nicht nur zu Hause,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Philipp Scheiber
Die Jugendlichen des Porjekts "Likrat" wurden in der Leopoldsadt vom Israelischen Botschafter David Roet (2.v.l.) und Bildungsminister Martin Polaschek (M.) besucht. | Foto: Kathrin Klemm
1 1 Video 16

Projekt "Likrat" der IKG
Wiener Jugendliche kämpfen gegen Antisemitismus

Einen Dialog führen, Barrieren abbauen und gegen Antisemitismus vorgehen – das sind die Ziele des Projekts "Likrat". Bei diesem besuchen jüdische Jugendliche Schulen im ganzen Land, um aufzuklären und etwas zu verändern. MeinBezirk.at war mit dem Israelischen Botschafter David Roet und Bildungsminister Martin Polaschek in der Leopoldstädter Zwi Perez Chajes Schule (ZPC), um mehr über "Likrat" zu erfahren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Donnerstag präsentierte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr die Siegerprojekte der "Mutmillion". | Foto: RMW
Video 5

"Mutmillion"
Zehn Projekte für die psychische Gesundheit an Schulen

Am Donnerstag präsentierte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) die Siegerprojekte die "Mutmillion". Durch die verschiedenen Konzepte soll die Schule für Jugendliche und Kinder ein angstfreier Raum werden. WIEN. Mit einer Million Euro werden zehn Projekte in Schulen von der Stadt Wien im Jahr 2024 gefördert. Die sogenannte "Mutmillion" soll die seelische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen im schulischen Umfeld stärken. Am Donnerstag, 25. Jänner, wurden die Siegerprojekte bei einer...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die kostenlose Lernhilfe soll Bildungschancen unabhängig vom Einkommen der Eltern ermöglichen. | Foto: VHS
3

1.300 Kurse
Anmeldung für kostenlose Wiener Lernhilfe startet

Am 15. Jänner startet die Anmeldung für die kostenlose Wiener Lernhilfe. 1.300 Lernhilfekurse werden für bis zu 12.600 Schülerinnen und Schüler angeboten.  WIEN. In den Unterrichtsfächern Mathematik, Deutsch und Englisch können ab dem12. Februar Schülerinnen und Schüler aus Wien die kostenlose Wiener Lernhilfe in Anspruch nehmen. Die Kurse finden direkt bei den Schulen statt, aber auch Online. Für rund ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler genügt der Unterricht und das Lernen zu Hause...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß und Bezirksvorsteher Peter Jagsch (r.) überreichten als Dankeschön die Urkunden an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3d der Volksschule Knollgasse, mit der Klassenlehrerin Gudrun Haas. | Foto: BPWW/Johanna Scheiblhofer
2

Biosphärenpark Wienerwald
Hernalser Schüler im Einsatz für die Natur

Im Herbst 2023 waren insgesamt 328 Schüler und Schülerinnen aus 18 Hernalser, Ottakringer und Währinger Schulklassen auf der Schafbergwiese unterwegs, um diesen wertvollen und artenreichen Lebensraum im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. WIEN/HERNALS. Gemeinsam mit Naturpädagoginnen des Biosphärenpark Wienerwald (BPWW) schnitten die Mädchen und Buben Büsche zurück und sorgten dafür, dass der wertvolle Lebensraum für viele Arten erhalten bleibt und nicht zuwächst. Dabei lernten die...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Konflikt im Nahen Osten polarisiert derzeit sehr stark. Wie schätzen Lehrkräfte die Situation ein, gab es Konflikte oder hat sich im Schulalltag was verändert? Meinbezirk.at hat nachgefragt. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Nahost-Konflikt in Schulen
Wiener Lehrkräfte schildern ihre Eindrücke

Seit dem 7. Oktober, dem Angriff der Hamas und der darauf folgenden Gegenoffensive Israels, polarisiert der Nahost-Konflikt - auch in Wiener Schulen. Was hat sich seit dem im Schulalltag in Wien verändert? MeinBezirk.at fragte bei fünf Lehrkräften nach.  WIEN. Im Zuge des Nahost-Konflikts stehen Lehrkräfte vor einer herausfordernden Aufgabe, durch zahlreiche Social Media Videos wird viel Un- und Halbwissen rezipiert und weitergeleitet. Neben dem verzeichnet Österreich auch in den Schulklassen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
WIener Schulkinder können jetzt auch auf echtem Schnee das Skifahren lernen. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Pixabay
3

"Enorme Nachfrage"
Gratis-Programm "Wiener Skiwiesn" wird ausgeweitet

Mit dem Programm "Wiener Skiwiesn" ermöglicht man Kindern auf speziellen Matten das Skifahren in der Stadt. Die Nachfrage nach dem Programm sei enorm und innerhalb kürzester Zeit vollständig ausgebucht. Daher geht es jetzt in den echten Schnee. WIEN/PENZING. In Wien Skifahren? Ja, das ist möglich. Zumindest auf speziell entwickelten Matten. Der Wiener Skiverband (WSV) bietet seit Kurzem in Penzing dieses Programm an. Schülerinnen und Schüler der Stadt können dort einen kostenlosen Skitag...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Petra Bauer im Schulgebäude des ZIS17 beim Gespräch mit MeinBezirk.at. | Foto: Michael J. Payer
9

Inklusive Schulen
Wiener Direktorin ortet Mängel beim Kinderschutz

Petra Bauer ist Direktorin am Zentrum inklusiver Schulen (ZIS17) in Hernals. Die Pädagogin hat medial auf Probleme im Kinderschutz hingewiesen. MeinBezirk.at sprach mit Bauer über die Beweggründe. WIEN/HERNALS. "Unser Ziel ist immer, dass die Kinder rausgehen, um mit der Welt kompatibel zu sein", schildert Direktorin Petra Bauer den Schulalltag im Zentrum inklusiver Schulen (ZIS 17). Dieser kann durchaus heftig ausfallen. Unterernährte Kinder kommen hungrig in die Schule, andere haben...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bereits 4.800 Menschen haben die Petition unterschrieben. | Foto: Screenshot mein.aufstehn.at
2

Vor Innenministerium
Demo gegen Abschiebung von Wiener Schüler und Familie

Jaba Begiashvili, 16-jähriger Schüler einer Wiener Mittelschule, soll mit seiner Familie nach Georgien abgeschoben werden. Vor fast sechs Jahren kam er wegen einer Krebserkrankung nach Wien. Die mögliche Abschiebung sorgt für eine Demo vor dem Innenministerium am Montag. WIEN. Diese Woche sorgte eine mögliche Abschiebung eines 16-jährigen Schülers für viel Aufregung. Wie MeinBezirk.at berichtete, soll Jaba Begiashvili, Viertklässler einer Wiener Mittelschule und Klassensprecher, laut seinem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Wiener Lehrer berichtet auf X, wie er sowie seine Kolleginnen und Kollegen "täglich mit Lebenssituationen von SchülerInnen konfrontiert werden, die für viele fernab ihrer Vorstellungskraft liegen". (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
1 2

Nach Krebsheilung
16-jähriger Wiener Schüler soll abgeschoben werden

Der 16-jährige Jaba Begiashvili, Viertklässler einer Wiener Mittelschule und Klassensprecher, soll laut seinem Lehrer abgeschoben werden. Jaba überstand eine Krebserkrankung, laut Anwalt sei die Familie vorbildlich integriert. WIEN. Ein Lehrer arbeitet an einer Wiener Mittelschule und berichtet auf X (ehem. Twitter), wie er sowie seine Kolleginnen und Kollegen "täglich mit Lebenssituationen von SchülerInnen konfrontiert werden, die für viele fernab ihrer Vorstellungskraft liegen". Der nicht...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor Ort wird alles - von den Skilehrern bis hin zum Equipment - kostenfrei verliehen und das Personal der Stadt unterstützt zudem den Auf- und Abbau der Anlage, zu der auch ein Zauberteppich-Lift gehört. (Archiv) | Foto: Schischule
3

"Skiwiesn"
Wien bekommt wetterunabhängige Piste für Schulklassen

Die Stadt Wien hat in Zusammenarbeit mit dem Wiener Skiverband eine wetterunabhängige Piste für Schulklassen unter dem Namen "Wiener Skiwiesn" eröffnet. Anmeldungen sind bereits ab jetzt möglich. WIEN/PENZING. Bald kommt die Zeit des Skifahrens. Das will die Stadt Wien nutzen und eröffnet Ende November in Kooperation mit dem Wiener Skiverband (ESV) eine wetterunabhängige Piste für Schulklassen. Auf der sogenannten "Wiener Skiwiesn" haben Schülerinnen und Schüler bis Mitte Februar die...

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
Schülerinnen und Schüler übergaben 3.057,29 Euro an die Organisation "World Vision". Diese ist in der Erdbebenregion Syrien tätig, um den Menschen humanitäre Hilfe anzubieten. | Foto: BRG19
1 3

BRG 19 in Döbling
Schüler liefen 676 Runden für Erdbebenopfer in Syrien

Ordentlich sportelnden knapp über 100 Schülerinnen und Schüler des BRG19 im Karl Fellinger Park. 676 Runden haben sie geschafft und damit eine Geldsumme gesammelt, um den Menschen in der vom Erdbeben betroffenen Region in Syrien zu helfen. Sie wurde nun überreicht. WIEN/DÖBLING. Sportschuhe an, gute Laune mitgebracht und schon ging es los. Im Juni staunten Besucherinnen und Besucher des Karl Fellinger Parks in Döbling nicht schlecht, als über hundert Schülerinnern und Schüler des Weges liefen....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Über 1.300 kostenlose Lernhilfekurse werden ab Herbst an Wiens Schulen wieder angeboten.  | Foto: Arnold Burghardt
3

Kostenlose Nachhilfe
Anmeldestart für Wiener Lernhilfe am 2. Oktober

Am 2. Oktober startet die Anmeldung für die Wiener Lernhilfe. Angeboten werden verschiedenste Kurse in Deutsch, Englisch und Mathematik. Diese finden sowohl vor Ort als auch online statt.  WIEN. Am kommenden Montag, dem 2. Oktober, können sich Interessierte für die Wiener Lernhilfe anmelden. Über 1.300 kostenlose Lernhilfekurse stehen für rund 13.000 Schüler und Schülerinnen zur Verfügung. Hilfe wird dabei für fast jedes Alter angeboten: von der Volksschule bis hin zur Sekundarstufe 1....

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Schülerinnen und Schüler halten eine Rede und wechseln dabei zwischen Deutsch und einer anderen Sprache hin und her: Das sind die Rahmenbedingungen beim mehrsprachigen Redewettbewerb "SAG'S MULTI". | Foto:  Nick Fewings/Unsplash
2

Anmeldestart
Mehrsprachiger Redewettbewerb SAG'S MULTI geht in 15. Runde

Schülerinnen und Schüler halten eine Rede und wechseln dabei zwischen Deutsch und einer anderen Sprache hin und her: Das sind die Rahmenbedingungen beim mehrsprachigen Redewettbewerb "SAG'S MULTI". Anmeldungen für den 15. Durchgang sind bis zum 10. November möglich. WIEN. "SAG'S MULTI" ist ein mehrsprachiger Redewettbewerb des ORF, bei dem Schülerinnen und Schüler zwischen Deutsch und ihrer Erstsprache oder einer erlernten Fremdsprache mehrmals wechseln müssen. Jetzt wird österreichweit wieder...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Im Zuge eines Pilotprojekts der Stadt Wien vernetzen sich seit 2021 sogenannte Klimabeauftragte mit Wiens Schülerinnen und Schülern. Der Austausch hat das Ziel, mehr Bewusstsein für den Klimaschutz für die junge Generation zu schaffen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

Bewusstseinsbildung
Bereits 50 Klimabeauftragte an Wiens Schulen im Einsatz

Im Zuge eines Pilotprojekts der Stadt Wien vernetzen sich seit 2021 sogenannte Klimabeauftragte mit Wiens Schülerinnen und Schülern. Der Austausch hat das Ziel, mehr Bewusstsein für den Klimaschutz für die junge Generation zu schaffen. Für ihre Arbeit wurden die Pädagoginnen und Pädagogen bereits ausgezeichnet. WIEN. Um mehr Bewusstsein für den Klimaschutz zu schaffen, wurde eine Kampagne von der Stadt Wien ins Leben gerufen, bei der sich sogenannte Klimabeauftragte mit Schülerinnen und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Carla-Leiterin Elisabeth Mimra, Schulkind Bea und Caritas-Direktor der Erzdiözese Wien Klaus Schwertner. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Caritas Wien
Schulstartaktion Carla unterstützt armutsbetroffene Familien

Der Schulbeginn stellt armutsbetroffene Familien vor finanzielle Herausforderungen. Um hier gezielt zu helfen, unterstützt die Caritas mit der "Carla" Schulstartaktion und in Lerncafés. WIEN. Das Schulstarterpaket ist für finanzschwache Familien kaum mehr zu stemmen. Wenn noch Kosten für Nachhilfe oder Ausflüge hinzukommen, dann wird es nahezu unmöglich die Kosten tragen zu können. Die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer weißt Gesamtkosten pro Schuljahr für Kinder in der Volksschule und...

  • Wien
  • Michael Payer
Viele berufstätige Eltern fragen sich, warum es keine flächendeckende und kostengünstige Fremdbetreuung gibt, wenn in Österreich die Sommerferien neun Wochen dauern, man jedoch meistens nur fünf Wochen Urlaub im ganzen Jahr hat. | Foto: Angelina Litvin/Unsplash
2 2

Neun Wochen
Mehrheit der Befragten finden Sommerferien zu lang

In einer Umfrage sagten 56 Prozent der Befragten, dass die Schulferien (eher) zu lang sind. Die Unzufriedenheit steigt, wenn man nur berufstätige Eltern schulpflichtiger Kinder befragt. WIEN. Viele berufstätige Eltern fragen sich, warum es keine flächendeckende und kostengünstige Fremdbetreuung gibt, wenn in Österreich die Sommerferien neun Wochen dauern, man jedoch meistens nur fünf Wochen Urlaub im ganzen Jahr hat. Deshalb fragte man in einer Umfrage, ob neun Wochen Schulferien im Sommer zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Fast die Hälfte der Schülerinnen und Schüler nützen in Wien das Angebot der Ganztagsschulen. Damit liegt Wien weit über den Österreich Durchschnitt | Foto: Christian Schwier/Fotolia
2

6-14 Jährige
Hälfte der Wiener Schüler besuchen Ganztagsschulen

Fast die Hälfte der Schülerinnen und Schüler besuchen in Wien eine Ganztagsschule. Wien liegt mit dieser Anzahl weit über dem Durchschnitt der österreichischen Bundesländer.  WIEN. In Wien nützen fast die Hälfte der sechs bis 14-jährigen Schülerinnen und Schüler das Angebot von Ganztagsschulen. Dies zeigt die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der NEOS durch Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). Österreichweit handelt es sich nur um ein Drittel der Schülerinnen und Schüler, die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die meisten Kinder lieben Eis - und das am meisten am Zeugnistag. | Foto:  Markus Spiske/Unsplash
3

Eiscreme umsonst
Wo man am Zeugnistag Gratis-Eis in Wien bekommt

Am Freitag starten endlich die Sommerferien - was für viele die wohl schönste Zeit ist. Als Start in die Ferien bekommt man in vielen Lokalen und Eissalons Gratis-Eis, wenn man ein Zeugnis mitbringt. Und wo? Das sagt dir die BezirksZeitung. WIEN. Für etwa 240.000 Schülerinnen und Schüler in der Bundeshauptstadt beginnen am Freitag, 30. Juni, die Sommerferien. Viele sollen für ihre Zeugnisse belohnt werden, deshalb wird es in der Stadt mehrere Aktionen geben. Etwa Gratis-Eis, was eine Tradition...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die jungen Wissenschaftler der Volksschule Neustift im Stubaital, Klasse 2a | Foto: Fischereiverein Neustift
1 1 9

Neustifter Volksschüler und Angler im Einsatz für die Wissenschaft

Am 27.06.2023 war es soweit – Die Teichanlage „Gmoch“ in Neustift wurde kurzfristig in ein „Labor“ umgestaltet. Hintergrund der Aktion war die Sammlung wissenschaftlicher Informationen zu einer heimischen Fischart -die Elritze- für das Naturhistorische Museum in Wien. Der Fischereiverein Neustift und die Klasse 2a der Volkschule Neustift im Stubaital nahmen dazu freiwillig am Projekt „kleine Fische ganz groß!“ aktiv teil. Dieses aktuell laufende österreichweite Projekt umfasst die Erforschung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß beim Laufen und helfen damit auch anderen Kindern. | Foto: Michael Ellenbogen
4

Meidling
Schüler laufen Runden, um Verein "Rainbows" zu helfen

Mit der Aktion "Kinder laufen für Kinder" werden auch in Meidling Sport und soziales Engagement kombiniert. Das zeigten die Schüler der Volksschule Rohrwassergasse. WIEN/MEIDLING. Laufen für den guten Zweck, hieß es kürzlich in der Meidlinger Volksschule Rohrwassergasse: Die Schüler nahmen bei der internationalen Aktion "Kinder laufen für Kinder" teil. Insgesamt gingen hierfür 530 Schüler im Alter von fünf bis zwölf Jahren an den Start. „Wir organisierten seit März dieses Jahres die sportliche...

  • Wien
  • Meidling
  • Michael Ellenbogen
Im bald abgelaufenem Schuljahr ist die Nachfrage nach Nachhilfestunden wieder stark gestiegen. | Foto: JESHOOTS.COM / Unsplash
3

Wiener Lerntafel
Nachhilfestunden in diesem Schuljahr hoch im Kurs

Im bald abgelaufenen Schuljahr ist die Nachfrage nach Nachhilfestunden wieder stark gestiegen. Das bedeutet im Teuerungsjahr 2023 eine zusätzliche Last für das Geldbörserl der Eltern. WIEN. Immer mehr Kinder benötigen für den Unterricht zusätzliche Nachhilfestunden, vor allem in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Im abgelaufenen Schuljahr war die Nachfrage besonders hoch, heißt es vonseiten der Wiener Nachhilfezentren "Lernquadrat" und "Wiener Lerntafel". Es wird geschätzt,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Unsplash
3

Ternitz
Mittelschüler liefen beim Frauenlauf mit

Die Mittelschule Ternitz mischte sich unter die 20.000 Läuferinnen beim Frauenlauf im  Wiener Prater. TERNITZ/WIEN.  Die Mittelschule Ternitz zeigte mit der Teilnahme der Mädels aus den Sport- und Kreativklassen im Wiener Prater ein starkes Zeichen für den weiblichen Laufsport. Schnellstes Mädchen der Mittelschule war Lisa Steiner aus der 4. Sportklasse mit einer Zeit von 26:13. Die schnellste österreichische Starterin war Carina Reicht. Sie spulte die 5 Kilometer in 15:53 Minuten herunter....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.