Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Foto: Bundesgymnasium Babenbergerring
15

BG Babenbergerring
Stoffwechsel, Heiligenkreuz und Maturanten-Cocktail

Vergangene Veranstaltungen des Bundesgymnasiums Babenbergerring. WIENER NEUSTADT(Red.). 1. Projekt StoffwechselDie Kleidertauschbörse "Stoffwechsel" am BG Babenbergerring war ein großer Erfolg. Organisiert von der Ethikgruppe der 5A und 5C Klasse, hat sie einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen geleistet. "Stoffwechsel" förderte den Kreislauf der Kleidung und bot den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ungenutzte Kleidungsstücke weiterzugeben und im Gegenzug neue Stücke zu...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Muslimische und christliche Jugendliche kochen für die Erdbebenopfer an der türkisch-syrischen Grenze.  | Foto: Sebastian Windisch
2

Charity Diner in Mariahilf
Schüler sammeln Spenden für Erdbebenopfer

Die Schülerinnen und Schüler der Mariahilfer Schule St. Marie laden zur gemeinsamen Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei. Dafür bereiten sie ein Charity Dinner und Suppe zum Mitnehmen vor. WIEN/MARIAHILF. Beim Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze Anfang dieses Jahres gehörte Gaziantep zu einer der am schwersten betroffenen Städte in der Region. Muslimische und christliche Schülerinnen und Schüler der St. Marien in der Liniengasse 21 möchten die Opfer in dieser schweren Zeit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Snus wird derzeit immer mehr zum Thema, vor allem junge Personen greifen darauf zurück. (Symbolfoto) | Foto: Adobe Stock/Liudmila
4

Gefährlicher Trend
So wird mit "Snus" an Wiener Schulen umgegangen

Die Nikotinbeutel "Snus" sind gefüllt mit synthetischem Nikotin. Bei vielen Schülerinnen und Schülern sind sie sehr beliebt und immer mehr Jugendliche konsumieren sie. Doch so ungefährlich wie viele meinen sind sie nicht. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, wie in Wien mit dem gefährlichen Trend umgegangen wird? WIEN. "Snus" ist derzeit vor allem bei jüngeren Personen im Trend. Der Konsum von den rauchlosen Tabakprodukten nimmt statistisch zu. Bei einer Tabak- und Nikotinuntersuchung in der...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Fünf Tage nach dem Schul-Amoklauf in der serbischen Hauptstadt Belgrad drohte wohl ein Kind in Margareten mit einem ähnlichen Szenario. (Symbolfoto) | Foto: MChe Lee/Unsplash
2

In Wiener Schule
Nach Amok-Drohung forschte Polizei Unmündige aus

Wie die BezirksZeitung bereits berichtete, plante ein Kind einen Amoklauf in einer Wiener NMS am 8. Mai. Die angedrohte Tat wurde nicht umgesetzt und nach intensiver Ermittlungen wurde die Unmündige ausgeforscht. WIEN/MARGARETEN. Fünf Tage nach dem Schul-Amoklauf in der serbischen Hauptstadt Belgrad drohte wohl eine Schülerin einer NMS in Margareten mit einem ähnlichen Szenario. Wie die BezirksZeitung berichtete, soll am 6. Mai das Kind einem anderen Schulkollegen Fotos von einer Pistole sowie...

  • Wien
  • Margareten
  • Antonio Šećerović
Das Landeskriminalamt Wien leitet die Ermittlungen zur Ausforschung des Schülers, der noch nicht gefunden wurde. (Symbolfoto) | Foto: Fotokerschi.at
3

Fahndung läuft
Schüler drohte in Wien via Instagram mit Amoklauf

Wenige Tage nach dem Amoklauf in einer Belgrader Schule, kündigte wohl ein Schüler einer NMS in Margareten ein ähnliches Szenario. Die Drohung wurde der BezirksZeitung von Seiten der Polizei bestätigt. Die Polizei sucht nach dem Schüler und überwacht die nicht genannte Schule. WIEN/MARGARETEN. Nicht einmal fünf Tage nach dem schrecklichen Amoklauf in der serbischen Hauptstadt Belgrad, wo ein 14-jähriger Schüler acht Mitschülerinnen und -schüler sowie den Schulwart erschossen hat, gab es eine...

  • Wien
  • Margareten
  • Antonio Šećerović
In den vergangenen Wochen gab es mehrere Berichte und Meldungen von besorgten Eltern über mutmaßliche Kindesmissbrauchsversuche in mehreren Wiener Bezirken. | Foto: Mabon Film
3

Ottakring & Penzing
TV-Fahndungssendung über versuchte Kindesentführungen

Anfang Februar kam es zu vier mutmaßlichen Kindesentführungsversuchen durch unbekannte Männer in Ottakring und Penzing. Die Fahndung nach dem Täter blieb erfolglos. Jetzt versucht man in der Live-Sendung "Fahndung Österreich" mehr sachdienliche Hinweise von der Bevölkerung zu bekommen. WIEN/PENZING/OTTAKRING. In den vergangenen Wochen gab es mehrere Berichte und Meldungen von besorgten Eltern über mutmaßliche Kindesmissbrauchsversuche in mehreren Wiener Bezirken. Vier Fälle gab es am 2. und 3....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Lehrerin ging laut ORF der Lernfortschritt der Kinder nicht schnell genug. | Foto: kath007/Pixabay
5

News aus Wien
Schüler beleidigt, Kinderarmut-Hilfe, Altbau-Abriss

Was war am Freitag, 21. April, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Lehrerin beleidigt minutenlang Kinder & Familien Wien schnürt 15 Millionen Euro-Paket gegen Kinderarmut Große Aufregung um den Altbau-Abriss in der Haufgasse Mehrere Gefährdungsanzeigen seit Anfang des Jahres in Wien Verfassungsschutz nach großem Waffenfund alarmiert

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In den modernen Räumlichkeiten lässt es sich gleich besser lernen. Bis zu 200 Schülerinnen und Schüler werden hier unterstützt und begleitet.  | Foto: Schülerhilfe Simmering
3

Wiedereröffnung
Schülerhilfe Simmering hat einen neuen Standort

Die Räumlichkeiten sind nun andere, das Förderangebot ist aber dasselbe geblieben: Die Schülerhilfe Simmering hat ihren neuen Standort feierlich eröffnet. WIEN/SIMMERING. So macht Lernen wohl gleich mehr Spaß. In einer hellen und modernen Atmosphäre werden hier die Noten der Schülerinnen und Schüler aufpoliert. Der neue Standort lässt nichts zu wünschen übrig, ebenso wenig die Unterstützung und Betreuung in schulischen Angelegenheiten. Mehr Kapazitäten notwendigAm alten Standort am Simmeringer...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Seit September 2022 führte die Wiener Polizei im Rahmen einer "Aktion scharf" 24 Schwerpunktaktionen rund um Wiener Schulen durch und stellte bisher 215 Übertretungen fest. Weitere Kontrollen sollen noch bis Ende des Schuljahres folgen. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Leitner
24

"Aktion scharf"
Viele Fahrer bei Wiener Schulwegen zu schnell unterwegs

Seit September 2022 führte die Wiener Polizei im Rahmen einer "Aktion scharf" 24 Schwerpunktaktionen rund um Wiener Schulen durch und stellten bisher 215 Übertretungen fest. Weitere Kontrollen sollen noch bis Ende des Schuljahres folgen. WIEN. Schulwege, beziehungsweise der Verkehr rund um Schulen, gelten als besonders kritische Stellen im Straßenverkehr, da dort viele Kinder unterwegs sind und es häufig zu Unfällen kommt. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) verunglücken 470...

  • Wien
  • Kevin Chi
Kinder der Volksschule Mondweg und Hütteldorf zeigten sich stolz über ihre Urkunde. Gemeinsam setzen sie sich für en Erhalt des Wienerwalds ein. | Foto: BPWW/Scheiblhofer
2

Erhaltung des Biosphärenpark
Penzinger Schüler im Einsatz für die Natur

Der Wienerwald wurde von zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern zurechtgestutzt. Damit setzt sich der Nachwuchs von Penzinger Volksschulen für den Erhalt des Biosphärenpark ein. WIEN/PENZING. 175 Schülerinnen und Schüler aus acht Klassen der Volksschulen Mondweg und Hütteldorf auf der Salzwiese waren unterwegs, um diesen wertvollen und artenreichen Lebensraum im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. Mit großem Engagement schnitten die Schüler – unter fachkundiger Anleitung der...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 1 4

Migration in Österreich
Das sagen Wiens Schüler zur Causa Waldhäusl

Eine rassistischen Aussage des NÖ-Landesrats Gottfried Waldhäusl (FPÖ) gegenüber einer Wiener Schülerin sorgte für viel Aufruhr: von massiver Kritik, einer Anzeige wegen des Verdachts der Verhetzung bis hin zu Protestkundgebungen. Die BezirksZeitung hat mit Schülerinnen und Schülern darüber gesprochen. WIEN. Am 31. Jänner 2023 gab Waldhäusl in der Puls4 TV-Sendung "Pro und Contra" migrantischen Schülern und Schülerinnen zu verstehen, dass Wien ohne sie das "richtige" Wien wäre. Während...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Regelmäßig kommen in Währing Kinder und Jugendliche zusammen, um Verbesserungen für den Bezirk durchzusetzen. | Foto: BV18
1 5

Demokratie in Währing
Kinder- und Jugendparlament hat wieder getagt

Das Währinger Jugendparlament hat zuletzt wieder getagt. Hier, aber auch im Kinderparlament, werden Vorschläge von den jüngsten Bezirksbewohnern ausgearbeitet. Ganz demokratisch gelangen diese dann zu Abstimmung und mit etwas Glück später zur Umsetzung. WIEN/WÄHRING. Demokratie lebt von seiner Lebendigkeit. Was die Kinder und Jugendlichen in den Grätzl brauchen, soll dabei auch in eigenen Parlamenten ausgearbeitet werden. Denn hier sind diese selbst am Wort. Jeweils zweimal im Schuljahr treffen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Vier mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen gab es innerhalb 24 Stunden in Wien. Dabei handelt es sich um einen unbekannten Mann in einem weißen Van. | Foto: LPD Wien
5

Mehrere Fälle
Unbekannter soll versucht haben, Kinder in Wien zu entführen

Vier mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen gab es innerhalb 24 Stunden im 14. und 16. Bezirk. Dabei handelt es sich um einen unbekannten Mann in einem weißen Van. Die Polizei warnt und gibt Präventionstipps für Eltern und Kinder. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Innerhalb 24 Stunden wurden der Wiener Polizei mehrere mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen in Ottakring und Penzing gemeldet. Die Fahndung nach einem oder mehreren Tätern blieb bis Freitagabend erfolglos. Doch der Reihe nach: Am...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Schüler besuchten das Technische Museum. | Foto: GYM Oberschützen
10

GYM Oberschützen
Schüler erhielten Einblicke in die Welt des Geldes

„… weil es wichtig ist, über Geld zu reden“ - übten sich GYM-Schüler als Unternehmer. OBERSCHÜTZEN. Die Schülerinnen und Schüler der 1B und 1C vom GYM Oberschützen hatten die Gelegenheit, die erste Schulwoche nach den Ferien in Wien abzuschließen: Im Financial Life Park der Erste Bank erhielten sie unter anderem Einblicke in die Welt des Geldes und internationalen Handels und durften ihr Finanzwissen bei einem sportlichen Quiz unter Beweis stellen. Danach durften die Kids das Technische Museum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Derzeit seien 70 der 350 Schülerinnen und Schüler krank zu Hause, ein Drittel der Lehrenden fehlt. (Archiv) | Foto: vs-schukowitzgasse.schule.wien.at
2

Schukowitzgasse
70 Wiener Volksschüler wegen defekter Heizanlage krank

Eine defekte Heizung führte zur Problemen in einer Donaustädter Volksschule. Dort seien 70 von 350 Schülerinnen und Schülern krank.  WIEN/DONAUSTADT. Das Motto von öffentlichen Gebäuden in Österreich lautet in diesem Winter "Sparen, Sparen, Sparen". So auch in Wiener Schulen. Wegen der Energiekrise und den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs erging an alle Gemeinden eine Empfehlung des Bildungsministeriums, die Temperatur auf den Schulgängen auf 15 Grad zu reduzieren. Laut dem obersten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Laut Medienberichten drohe einem siebenjähriger Wiener Schüler gemeinsam mit seiner Mutter die Abschiebung nach Georgien. | Foto: Screenshot / Evangelische Volksschule, Hort und Kindergarten Gumpendorf
2

Siebenjähriger Wiener
Abschiebung von Schüler nach Georgien gestoppt

Laut einem Bericht des "Standard" soll ein siebenjähriger Wiener Schüler mit seiner Mutter seit Freitag in Schubhaft sitzen. Beiden drohe am Sonntag die Abschiebung nach Georgien. Die geplante Abschiebung konnte nun gestoppt werden. WIEN/MARIAHILF.  Laut einem Bericht von "standard.at" soll am Freitag, 11. November, der siebenjährige Noe gemeinsam mit seiner Mutter gegen Vormittag von zwei Fremdenpolizisten in der Wiener Regionalstelle des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl (BFA) in Gewahrsam...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Alle Schulen im 20. Bezirk.
2

Schulen in Wien
Alle Schulen im 20. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in der Brigittenau. Welche Schulen gibt es in der Brigittenau? Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller alle Bildungseinrichtungen im 20. Bezirk zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau auf der Suche nach einer Schule für den Nachwuchs ist, wird bei so gut wie jedem Schultyp fündig. Die BezirkZeitung hat eine Liste zusammengestellt. Vom Gymnasium am Augarten bis zur Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau – hier alle Schulen des 20. Bezirks im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Lehrer soll Nacktfotos von den Kindern gemacht und Videos von den Tathandlungen gedreht haben. | Foto: lil_foot_/Pixabay
1 2

Mittelschule
Wiener Lehrer soll rund 40 Opfer missbraucht haben

Ein Lehrer, der mittlerweile verstorben ist, soll mehrere Kinder im Alter von elf bis 14 Jahren sexuell missbraucht haben. Der Fall kam 2019 ins Rollen. Die Ex-Schüler wurden zuletzt von der Bildungsdirektion informiert. WIEN. Im April 2022 kam eines der größten Missbrauchsskandale der letzten Jahre in Wien ins Rollen: Ein Pädagoge, der mittlerweile verstorben ist, soll mindestens 25 Schüler im Alter von elf bis 14 Jahren sexuell missbraucht haben. Er soll Nacktfotos von den Kindern gemacht und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Antonio Šećerović
Mehrere Aufnahmen, die eines der Kinder zeigt, sollen bei einer Schulsportwoche aufgenommen worden sein. (Symbolfoto) | Foto: oksun70/panthermedia
2 3

25 Opfer
Pädagoge soll Kinder auch in Wiener Schule missbraucht haben

Die ersten Anzeigen gab es 2019, einige Fälle sind jedoch bereits 15 Jahre alt. Ein bereits verstorbener Lehrer soll mindestens 25 Kinder sexuell missbraucht sowie Kinderpornos gedreht haben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Frühjahr wurde der Fall öffentlich bekannt: Ein Pädagoge soll vor 15 Jahren mindestens 25 Schüler im Alter von elf bis 14 Jahren sexuell missbraucht haben. Der Missbrauchsverdacht rund um den Pädagogen, der beim Lehrpersonal und den Kindern beliebt war, wurde zum ersten Mal 2019...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Antonio Šećerović
Die Schüler einer Donaustädter Berufsschule trainierte am 30. Juni bei den Vienna Vikings. (Archiv) | Foto: Poldi Lembcke
2

Wiener Schüler verstorben
Kein Fehlverhalten der Schule beim Training

Ende Juni starb ein 22-Jähriger beim Training mit den Vienna Vikings im 11. Bezirk. Seine Kollegen kritisierten das Verhalten der Schule. Nach wochenlangen Ermittlungen sieht die Bildungsdirektion kein Fehlverhalten der Schule. WIEN/SIMMERING. Schülerinnen und Schüler der Berufsschule für Einzelhandel und EDV-Kaufleute (Prinzgasse) haben sich Ende Juni zu einem Football-Training verabredet. Die Donaustädter Schule war deshalb zu Besuch bei den Footballern der Vienna Vikings in Simmering. Das...

  • Wien
  • Simmering
  • Antonio Šećerović
Damit alle Stunden gehalten werden können, wird etwa auf Überstunden gesetzt bzw. das Beschäftigungsausmaß von Teilzeitkräften erhöht. | Foto: unsplash/Taylor Wilcox
2

Lehrermangel vor Schulstart
Heuer rund 8.600 Stellen ausgeschrieben

Auch wenn einige Bundesländer noch nach Lehrerinnen und Lehrern suchen, sichert Bildungsminister Polaschek zu, dass jede Unterrichtsstunde gehalten werden könne. Doch das sei eine "riesige Herausforderung". ÖSTERREICH. In den nächsten Jahren wird es einen "eklatanten Lehrermangel" geben – das prophezeite vor einigen Wochen Thomas Bulant, Vorsitzender der Gewerkschaft für Pflichtschullehrer. Zuletzt befürchtete man auch einen Personalmangel an Wiener Schulen und es stellte sich die Frage, ob es...

  • Antonio Šećerović
Die Schülerinnen und Schüler des ORG Zams waren beim Bundespräsidenten in der Hofburg zu Besuch. | Foto: ORG Zams
2

ORG Zams
SchülerInnen besuchten Bundespräsidenten und Tiroler Landtag

Die 6A Klasse des ORG Zams hat in der Wienwoche den Bundespräsidenten und den Tiroler Landeshauptmann besucht. Die Schülerinnen und Schüler 7. Klassen waren zu Gast im Tiroler Landtag. ZAMS. Vom 03. bis 07. Juni war die 6A Klasse des Medizinisch Sozialen Schwerpunktes des ORG Zams auf Wienwoche. Am Mittwoch waren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Klassenvorstand Prof. Leonhard Ladner und Prof. Barbara Wachter bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg eingeladen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Team OÖ von links: Lenja Schaubmayer, Emilia Berlinger, Lukas Nopp, LR Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Samuel Böck (JugendService), Jakob Kleschpis, Viktoria Wahlmüller und Sofia Friedinger am Linzer Bahnsteig. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Jugendredewettbewerb
Linzer Redetalent beim Bundesfinale in Wien

Der Linzer Gymnasiast Jakob Kleschpis vertritt Oberösterreich beim Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs in Wien. Zuvor holte er sich den Landestitel in der Kategorie klassische Rede mit dem Thema "Neutralität Österreich". LINZ. Die fünf Sieger des 69. Landes-Jugendredewettbewerb im Linzer Landhaus am 10. Mai wurden am Montag zum Bundesfinale von 13. bis 15. Juni in Wien verabschiedet. Einer der Vertreter Oberösterreichs ist Jakob Kleschpis, Gymnasiast am Kollegium Aloisianum in Linz, er reist...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Immer mehr Kinder bei immer weniger Lehrkräften in den Wiener Schulen – das sorgt für Lehrermangel. | Foto: unsplash/Taylor Wilcox
1 2

Bildungssystem
Lehrermangel in Wien – Quereinsteiger sollen aushelfen

Steigende Schülerzahlen, laufende Pensionierungen – in Wiener Schulen fehlt es an Lehrkräften. Jetzt sollen sogenannte Quereinsteiger aushelfen. WIEN. Die Stadt wächst, dementsprechend steigen die Zahlen an Schülerinnen und Schüler. Immer mehr junge Menschen drängen ins städtische Schulsystem, parallel dazu hören viele Lehrkräfte – etwa durch Pensionierungen – mit dem Unterrichten auf. Jetzt will die Stadt Wien dem Problem des Lehrkräfte-Mangels Herr werden. Angedacht ist etwa, dass sogenannte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.