Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Dir. Martin Zsifkovits ist stolz auf seine fünf Teilnehmer beim Jugendparlament. | Foto: ZBG Oberwart

Fünf Schüler vom ZBG Oberwart beim Europäischen Jugendparlament

OBERWART. Fünf Schüler des Zweisprachigen Bundesgymnasiums Oberwart nahmen vom 14. - 16. Dezember 2016 im Landtag von Eisenstadt am europäischen Jugendparlament teil. Die Teilnehmer kamen aus 30 europäischen Ländern. Die Konferenzsprache war Englisch. Die Themen waren europäisch und jugendbezogen. "Es erfüllt mich mit großer Freude, dass die VertreterInnen aus dem Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart auch im Mai 2017 unsere Schule auf diesem Gebiet wiederum international vertreten werden",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Alexander und Johannes Hörfarter
3

Pinzgauer bei der Tiroler Schachrallye

Zwei Stuhlfeldener Kinder, die Gebrüder Alexander und Johannes Hörfarter, Mitglieder des Schachklubs Uttendorf, beteiligten sich an der Tiroler Jugendschach-Rallye 2016, einer Schach-Turnierserie, die sich über mehrere Monate hinzog. Bei jedem der 6 Bewerbe mussten die Kinder 5 Runden mit einer Stunde Bedenkzeit spielen, was unter Umständen pro Turnier 10 Stunden Spielzeit bedeuten konnte. Also ganz schön hart! Die Hörfarter-Brüder spielten bei fünf der sechs Turniere in der Gruppe B (U8- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alois Grundner
Bis zum 13. November kann die Jugend Tirols für das Jugendwort 2016 abstimmen!

Tiroler Jugendwort 2016 gesucht

„Ran ans Voting“ heißt es für die Tiroler Schülerinnen und Schüler. Sie können online bis zum 13. November für ihren Favoriten stimmen. Wie verändern Jugendliche durch ihren kreativen Umgang mit Sprache die Alltagssprache unseres Landes? In einer tirolweit durchgeführten Initiative des Landesschulrats und der TIROLER VERSICHERUNG wird dieser Frage auf den Grund gegangen. Ziel ist es, die Top-Jugendwörter 2016 aus Tirol zu ermitteln. Mitmachen und GoPro gewinnen! Aufgerufen sind Jugendliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Florian Hess, Trainer HTS, Deutschland
2

Handballprofi Florian Hess als neuer Trainer der HTS- Handball Talent Schmiede vorgestellt

Seitenwechsel bei Florian Hess Der ehemalige Bundesligaspieler Florian Hess ergänzt als neues Mitglied das Trainerteam der HTS. Der routinierte Rückraumspieler wird zukünftig als neuer Kooperations-Feldspielertrainer für die HTS- Koblenz im Einsatz sein, so Geschäftsführer Matthias Lorenz. Florian Hess, der in Nordhessen noch aus seiner Zeit bei SVH Kassel und Bad Wildungen vielen ein Begriff ist, spielte bei der GSV Eintracht Baunatal in der 2. und 3. Bundesliga. Trainererfahrungen hat Hess...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Christian Klumpp
Bei strahlendem Wetter  genossen 25 Schnupper-Schülerinnen und ein Schüler das Areal der HBLA Schloss Sitzenberg bei den Green Days. | Foto: Egon Fischer
2

Action pur in der Natur – Green Days 2016

SITZENBERG (red). Bei strahlendem Wetter und bester Laune genossen 25 Schnupper-Schülerinnen und ein Schüler von Montag, den 22. August 2016 bis Dienstag, 23. August das Areal der HBLA Schloss Sitzenberg bei den Green Days. Alle Bereiche der Schule wurden genau unter die Lupe genommen, und unter fachkundiger Anleitung der ProfessorInnen konnten interessante Ergebnisse gewonnen werden. Zum Teil wurden auch „Naturalien“, sei es aus der Küche, Gärtnerei oder Labor mit nach Hause genommen. Die...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
"Tools for talents": Schüler der Volksschule Ybbsitz bauen ein "E-Quiz". | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
5

Jugend: Begeisterung für "Technik" fördern

YBBSTAL. Die Initiative „tools for talents“ der Zukunftsakademie Mostviertel wurde das vierte Mal in Folge in der Region durchgeführt. Die altersgerecht aufbereiteten Projekte für Kinder verschiedener Altersgruppen sollten auch dieses Jahr durch praktisches Erleben Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik auslösen. In Waidhofen waren dieses Jahr ein Kindergarten, fünf Volksschulen und die HTL sowie sechs Unternehmen an den Projekten beteiligt. Aufgrund des Erfolgs soll das Projekt auch im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auch das Altenwohnheim in Mühldorf öffnete für die Burschen ihre Türen | Foto: BBOK
3

Die Pflege ist weiblich? - Von wegen!

Rund 200 Schüler der dritten Klassen nahmen Einblick in typische soziale "Frauenberufe". SPITTAL. Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) zeigte im Rahmen des Projektes "Social Boys", dass Pflegeberufe nicht unbedingt nur weiblich sein müssen. 200 Schüler machten mit Insgesamt zehn Schulen aus dem Bezirk - 200 Schüler der dritten Klassen - nahmen an dem Projekt teil. Den Schülern wurde die Gelegenheit geboten, neue berufliche Chancen in sozialen Berufen zu entdecken. Sie besuchten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

MV Frühlingskonzert im Dorfstadl

Am 12.3. findet um 18 Uhr das Frühlingskonzert im Dorfstadl Ollersdorf statt. Am Programm steht u.a. - Furchtlos und treu (J. Fucik), - Swingende Züge (Solo für 3 Posaunen, W. Tuschla),- James Last Golden Hits u.v.m. Es spielen außerdem Schüler des Musikschulverbandes Gänserndorf, die Bläserklasse der VS Angern/March und das Jugendorchester der Ortsmusik Ollersdorf. Ab 17 Uhr wird bereits Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt ist eine freie Spende.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Slalom Bezirksmeister 2016 mit dem TSV Bezirksobmann Klaus Wind. | Foto: privat

Bezirksmeister im Slalom am Hahnenkamm gekürt

AUSSERFERN. Am Sonntag, den 14. Februar veranstaltete der WSV Höfen am Hahnenkamm den zweiten Bezirkscup der diesjährigen Saison im Slalom. Bei guten Wetter- und Pistenverhältnissen konnten für Schüler und Jugendliche zwei anspruchsvolle Slalomdurchgänge ausgetragen werden. Die Rennfahrer hatten einen riesigen Spaß dabei, und man sah in allen Klassen sehr gute Leistungen. Die Schülermeistertitel im Slalom gehen an Tina Schädle und Franz Guem, die Außerferner Jugendmeister heißen Celine Megele...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Stürme, Dürre, Überschwemmungen und andere Umweltkatastrophen werden durch die rasche Klimaerwärmung zur Bedrohung von Mensch und Natur. Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein demonstrierten
heuer im Stadtzentrum Kufstein für weltweit, bessere und s | Foto: Klaus Weninger

Jugend kreativ aktiv zum Weltklimagipfel

KUFSTEIN. Umweltverschmutzung wird auf die Schultern künftiger Generationen gelastet. Mit der mehrfach ausgezeichneten antifeinstaubjugendaktion ZIRKUS KLIMA setzte die Jugend Kufsteins heuer wieder wertvolle und wichtige Zeichen für eine gesunde Umwelt. Unter dem Motto "Gemeinsam Stark" veranstaltete z.B. die Kreativklasse der 1A HLW FW Kufstein einen Trauermarsch "Falling Trees" im Stadtzentrum. Die Aktion forderte dringliche Maßnahmen zum Umweltschutz die sofort und gemeinsam angegangen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ranger U15 Quarterback Jan Mayerhofer unter starkem Druck der Tiroler Defense
4

Rangers Nachwuchs unterliegt gegen Swarco Raiders

Konnte die U15 sich gegen die Alterskollegen aus Innsbruck noch einen spannenden Krimi liefern, so viel das Spiel der U17 doch sehr deutlich für die Raiders aus. Die U15 unterliegt mit nur einem Fieldgoal Unterschied 6:9, während die U17 mit einem 13:62 vom Platz gehen musste. Die Rangers U15 startete stark in das Spiel. Jedoch war es nicht die Mödlinger Offense, die die ersten Punkte für die Rangers anschrieb, sonder die Defense mit David Gabriel, der einen Fumble in der Raiders Endzone...

  • Mödling
  • Neurosocks Mödling
Wir besuchen die vierten Klassen
1 4

Landjugend besucht Neue Mittelschule

Die Landjugend St. Aegidi besuchte die vierten Klassen der Neuen Mittelschule St Aegidi.Dabei versuchten sie ihnen einen Einblick in die Landjugend zu geben. Da gerade am Ende der vierten Klasse für viele ein neuer Lebensabschnitt beginnt, sehnen sich viele Jugendliche nach einer Gemeinschaft, wo man Spaß erlebt und sich mit Freunden treffen kann. Aufgrund dessen besuchten wir die Landjugend St Aegidi am 29 Juni die vierten Klassen der Neuen Mittelschule St Aegidi.Mit Hilfe einer Präsentation...

  • Schärding
  • LJ St Aegidi LJ St Aegidi
3 21

Silber und 2x Bronze bei der österr. Bowlingmeisterschaft Schüler, Jugend und Junioren für Tirol

Zu Pfingsten fand die österr. Bowlingmeisterschaft der Schüler, Jugend und Junioren in Salzburg statt. 64 Kids und Jugendlichen aus 7 Bundesländern traten die Reise an um sich in spannenden Spielen auf der Bowlingbahn zu messen. Tirol schickte 13 Akteure des Jugendkaders. Angeführt von den beiden Jugendbetreuern Markus Strobl und Benedikt Vigl, starteten Angelina Strobl, Clemens Lischka, Nino Haselauer, Eric Gogala, Klemens Lorich, Nadine Lischka, Manuel Lischka, Christoph Mayr, Benjamin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Strobl

Hohes Haus für Tullns HLW-Schüler

TULLN (ots). Zahlreiche kreative Zugänge zum Thema demokratische Mitbestimmung lieferten Schüler des Bundeslandes Niederösterreich für die Teilnahme am Jugendparlament, das am 29. Mai 2015 erneut im Hohen Haus tagt. Auf Einladung von Nationalratspräsidentin Doris Bures konnten sich alle Schulen mit einer 9. Schulstufe aus dem aktuellen Vorsitzland im Bundesrat seit Anfang Februar dafür bewerben. In eigenen Beiträgen setzten sich die Schulklassen mit der Fragestellung "Was bedeutet Demokratie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LAbg. Bettina Ellinger und JVP-LO Dominik Schrott wollen die Unterbringung der Schülerinnen und Schüler in Tirol laufend verbessern.
(Foto: JVP)

VP-Landtagsinitiative: Qualität der Schülerheime laufend verbessern

Die Junge Volkspartei Tirol unterstützt die Initiative von VP-Landtagsabgeordnete Bettina Ellinger, bei Schülerheimen in Tirol den Sanierungsbedarf und Verbesserungsmöglichkeiten zu erheben. „Damit werden die Bemühungen des Landes Tirol, qualitativ hochwertige Schülerheime zu adäquaten Preisen anzubieten, unterstrichen“, sieht JVP-Landesobmann Dominik Schrott mit diesem Landtagsbeschluss ein klares Bekenntnis zu bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Ausbildung junger Menschen in Tirol. „Aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Corinna Pavitsich und Alfred Bitriol präsentieren die "Fit für Österreich"-Urkunden
1

Fit für Österreich Qualitätssiegel

Kurz vor Ostern durfte sich der ASKÖ Billard-Sport-Verein (BSV) Pegasus Eisenstadt über eine Ehrung der besonderen Art freuen. Fit Sport Austria GmbH verlieh dem Verein im Namen der drei Breitensportverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION gleich vier Qualitätssiegel. Qualitätssiegel werden an Vereine mit qualitativ hochwertigen, gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten vergeben. Der ASKÖ BSV Pegasus Eisenstadt selbst bekam zwei Qualitätssiegel für „Gesundheitsorientiertes Bewegungsangebot Kinder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
Professor Fritz Kern (2. von links) konnte sich beim Turnier gegen seine Schüler durchsetzen
1 2

Professor gewinnt 2. Schulklassenturnier

Am Montag, 23. März 2015, wurde im Billard Club Eisenstadt, der Sportstätte des ASKÖ BSV Pegasus Eisenstadt bzw. der Kinder- und Jugend Billardschmiede Corinna Pavitsich, das 2. Pool-Billard Schulklassenturnier veranstaltet. Diesmal waren 15 Burschen samt Professor Fritz Kern der BG/BRG/BORG Kurzwiese Eisenstadt am Start. Beim 1. Pool-Billard Schulklassenturnier durften sich die Veranstalter über 19 Burschen und Professor Kern freuen. Zuvor, im Jänner, fand noch ein Maturaklassenturnier mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
Unter den 22 Schülerinnen des Gymasium Kurzwiese befand sich auch der 400. Teilenehmer am Schülertraining

Jubiläum: 400. Teilnehmer am Schülertraining

Die Mädchen des Gymnasiums Kurzwiese, aus den Klassen 3c, 3e und 3h, stellten heute in allen drei Billardarten ihr Können unter Beweis. Mit dabei war Frau Professor Bettina Gschiel. 22 Schüler waren diesmal beim Training. Am Ende des Trainings wurden die Schülerinnen befragt, welche Billardart die "coolere" sei. Das Rennen machte Pool-Billard mit 12 Befürworterinnen vor Snooker mit 6 und Carambol mit immerhin 4. Alfred Bitriol: "Heute hatten wir wieder ein Jubiläum, wir durften den 400. Schüler...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt

Nachgeschenkt: Musikalische Leistung wird gebührend geehrt

Für viele ist Musik ein Hobby, für manche sogar ein bisschen mehr: Beim "Prima la Musica"-Wettbewerb stellten auch heuer zahlreiche Jugendliche ihr musikalisches Können unter Beweis. Einige Teilnehmer aus dem Bezirk haben sich sogar für das Bundesfinale in Eisenstadt qualifiziert. Es ist gut und wichtig, dass musikalische Leistungen und künstlerische Begabung gefördert und honoriert werden. Einige junge Musikschüler werden diesen Weg auch in Zukunft noch weitergehen, und, wer weiß, vielleicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Es gibt sie doch- die sportliche Halleiner Jugend

Am Sonntag dem 1.Februar waren beim 2. Junior Wintercup bereits um die Hälfte mehr tennisbegeisterte Jugendliche aus den Raum Hallein, als einen Monat zuvor. Unterstützt von den Eltern wurde vor allen der Spaß am Sport großgeschrieben. Am 1.März ist der in Hallein letzte Bewerb, wo wir hiermit noch einen Aufruf starten möchten, dass sich am dritten Termin noch viele Jugendliche anmelden. In Zusammenarbeit mit dem 1.Halleiner Tennisclub organisiert Manfred Schmöller von Salzburger Tennisverband,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Harald Petutschnig
Die Maturaklassen des BG/BRG Eisenstadt beim Billard-Training im BillardClub Eisenstadt
2 2

Billard-Training mit Maturaklassen

Abermals durfte Corinna Pavitsich und ihr Team, bestehend aus BSV Pegasus-Vorstand Alfred und Barbara Bitriol sowie Trainer Robert Immervoll, Schüler und Schülerinnen der Maturaklasse des BG/BRG Eisenstadt unter der Leitung von Professor Fritz Kern zum Billardtraining begrüßen. Trainiert wurde auf neun Pool-, zwei Snooker- und vier Caramboltischen. Lediglich ein Snookertsich musste als "Garderobe" herhalten. Nach den Trainingseinheiten wurden bereits Matches gespielt. Zu guter letzt gab es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
Foto: KK
2

Glorreiche Sieben als Meister der Scheibe

Sieben Feldbacher Schüler wurden Staatsmeister im "Ultimate-Frisbee". Vor etwa sieben Jahren hat "Frisbee" im Bundesschulzentrum Feldbach als Freigegenstand Einzug ins Schultraining gefunden. Das hat sogar so weit geführt, dass sich vor allem das Borg Feldbach längst zur Talenteschmiede für diverse Vereine und das Nationalteam im "Ultimate-Frisbee" gemausert hat. Besonders von sieben Schülern – Johannes Kaufmann, Michael Meister, Sandra Kniely, Kristiana Wartinger, Carina Weinhandl und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Drei vom Staate "Mountainien": Kathrin, Stefan und Lorena hatten Spaß am "Newland"-Spiel.
1

Montags frei, weil sonntags blau

Zehn Staaten, viele Gesetze und jede Menge Fragezeichen: Demokratie ist nicht so einfach. HALLEIN (tres). Nein, einen Weltkrieg habe es noch nie gegeben, meint Daniela Ellmauer von akzente Salzburg. Zumindest nicht beim Spiel "Newland". Gemeinsam mit der AK Salzburg wurde das politische Planspiel, das der Spieleentwickler Hadmar Wieser erfunden hat, in die Berufsschule nach Hallein gebracht. Drei Tage frei? Mit „Newland“ wird politische Bildung spielerisch vermittelt. Die jungen Leute bekleiden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.