Schilcher

Beiträge zum Thema Schilcher

1 10

Herzlich Willkommen in St. Stefan ob Stainz und beim "GenussSchilchern"

Seit der Gemeindezusammenlegung 2015 ist St. Stefan ob Stainz die größte Weinbaugemeinde der Weststeiermark. Diese Region im Herbst auf den Wanderwegen des "GenussSchilchern Da und Dort" zu erkunden, ist ein besonderes Erlebnis. Insgesamt 38 GenussBetriebe laden sie mit traumhaften Ausblicken und wunderbaren kulinarischen Angeboten ein. 4er Teil der Serie: Die nächsten fünf GenussBetriebe stellen sich vor: GenussBetrieb Nr. 13: Buschenschank Klug vlg. Voltl liegt am westlichen Ende der Lage...

Fanartikel GenussSchilchern-Rucksack
1 10

Wandern in der "Region Reinischkogel" - "GenussSchilchern"

Eine der schönsten Regionen der Weststeiermark - Die "Region Reinischkogel" - wartet mit einem sensationellen Kulinarkangebot. Weine, Bier, Kernöl, Honig, Fisch-, Eis oder Fleischspezialitäten sowie Backhenderl, Mehlspeisen und so weiter, wollen erkundet und verkostet werden. Auf den Wanderwegen des GenussSchilcherns warten insgesamt 38 GenussBetriebe um die Tages- und Urlaubsgäste aus Nah und Fern verwöhnen zu dürfen. Wir stellen Ihnen wieder fünf dieser Betriebe vor: Bio-Weinbau Strohmaier...

Kirche von St. Stefan ob Stainz
2 11

"GenussSchilchern" in der "Region Reinischkogel" stellt fünf weitere Betriebe vor!

Auf zwei Wanderwegen, die sich "GenussSchilchern Da" und "GenussSchilchern Dort" nennen, können Sie auf insgesamt ca. 50 Kilometer, die "Region Reinischkogel", rund um St. Stefan ob Stainz erkunden, wobei die zum größten Teil familiengerechten Wanderwege, auch auf mehreren Etappen und Runden, in den Längen zwischen 3 und 17 Kilometer erwandert werden wollen. Heute stellen wir Ihnen die nächsten fünf Genuss-Betriebe vor: Der GenussBetrieb 3 - Das Cafehaus "Ebner", in St. Stefan ob Stainz...

2 1 26

1. Gebietsweinverkostung mit tollen Weinen in St. Stefan ob Stainz

Erstmalig fand im idyllischen Gastgarten des Gasthauses Auer in St. Stefan ob Stainz - übrigens die größte Weinbaugemeinde der Weststeiermark - die erste Gebietsweinverkostung statt. Die Winzer des "GenussSchilcherns" - Langmann/Herlbauer, Herrgott, Kleindienst, Klug Markus, Klug/Voltl, Langmann/Lex, Seiner/Kraxner, Oswald/Trapl und Weinbau Weber - präsentierten einige ihrer hervorragenden 2015er Weine. Von Sekt, Weißburgunder, Morillon, Sauvignon Blanc, Rivaner und natürlich die fruchtigen...

„BLACK & COLOUR“
präsentiert Sabine Schilcher-Asen bei einer Vernissage mit Brunch am Sonntag, 6. März 2016 um 12 Uhr und mit am Saxophon, Ingo Herzmaier in der „Galerie Sandpeck Wien 8“ Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. Ausstellung bis 11. März täglich vo
3

„BLACK & COLOUR“

präsentiert Sabine Schilcher-Asen bei einer Vernissage mit Brunch am Sonntag, 6. März 2016 um 12 Uhr und mit am Saxophon, Ingo Herzmaier in der „Galerie Sandpeck Wien 8“ Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. Ausstellung bis 11. März täglich von 14-19Uhr Die freischaffende Künstlerin aus Graz inspiriert durch Musik, gestaltet Sabine-Schilcher-Asen moderne Bilder in Acryl auf Leinwand. Sie verbindet ihrer kreativen Ausbildungen wie Visagistenausbildung, teils Maskenbildnerei sowie div. Aquarell- und...

19 33

DEUTSCHLANDSBERG UND DER “SCHILCHER”

Die früheste, archeologisch nachweisbare, Weinherstellung in der menschlichen Kultur begann vor ca. 8000 Jahren in Georgien. Die Traube, kann unsere Gaumen in verschiedenster Art beglücken. Marmelade, Säfte, Gelee, Essig, Öl , aber, auch die Medizin nutzte die Vorteile dieser Beeren. Die Traube und der Wein in der Steiermark: Bereits 400 Jahre v. Chr. gebrauchte die keltische Bevölkerung die „wilden Beeren“ in der Steiermark. Die Römer kultivierten den Weinbau, dies bezeugen Trinkgefäße aus...

Als Aperitif gab es einen Schilcherfrizzante
5

Stainzer Weinkeller mit Schilcher-Verkostung

Weingut Isabella und Christian Friedrich präsentierte seine Kollektion. „Das ist eher selten“, eröffnete Christian Friedrich den Besuchern, dass seine Familie seit jeher ausschließlich auf die Wildbacher Traube gesetzt hat. „Die Zeit nach dem Schilcherboom war nicht einfach“, arbeitete sich die heutige Generation kontinuierlich hoch, aus den ursprünglichen eineinhalb wurden die heutigen zehn Hektar Anbaufläche. „Der Landessieg 1995 wirkte als Turbo“, gab Friedrich zu, es fortan etwas leichter...

2

Neustart in der FPÖ Telfs

Michael Ebenbichler ist der Spitzenkandidat für die FPÖ in Telfs. GV Dieter Schilcher tritt aus der Partei aus. TELFS. Von Polemik und Ausgrenzungspolitik wollen sich die Telfer Freiheitlichen klar distanzieren, wie der Neo-Ortsobmann Alfred Pöschl und Ersatz-Gemeinderat Michael Ebenbichler gegenüber BEZIRKSBLÄTTER betonen. Ebenbichler führt als Spitzen- und Bürgermeister-Kandidat ein Team von Politik-Neueinsteigern in die Gemeinderats-Wahl 2016: Wolfgang Gasser, Susanne Kaltenböck, Alfred...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bereits Tradition hat der "Sturm auf den Schilcher" in Deutschlandsberg. | Foto: KK
1

Es wird stürmisch gefeiert in Deutschlandsberg

Von 25. bis 27. September steigt in der Bezirksstadt Deutschlandsberg der "Sturm auf den Schilcher". DEUTSCHLANDSBERG. Von 25. bis 27. September dreht sich in der Bezirksstadt alles um den "Sturm auf den Schilcher" mit einem traditionellen Musikprogramm rund um "Aniada a Noar" sowie Franz Posch und seinen Innbrügglern. Kunsthandwerk, regionale Kulinarik, Gewinnspiel und der ORF Wurlitzer mit Kati Wenusch bringen ebenfalls Schwung in der Fest. Am Freitag steigt das Bauernmarktfest sowie der...

Weinbaudirektor Werner Luttenberger hofft auf einen außergewöhnlichen Jahrgang. | Foto: KK
2

Es schaut gut aus für den steirischen Wein

Weinbaudirektor Werner Luttenberger zur aktuellen Situation in den Weingärten. Wir befragten Weinbaudirektor Werner Luttenberger zur aktuellen Situation im Weinbau, den kommenden Jahrgang und das Johannisber-Püree im Schilcher eines Weinbaubetriebes im Bezirk Deutschlandsberg. Wie hat sich der heurige beständig heiße Sommer auf das Gedeihen der Weintrauben ausgewirkt? Nach dem doch eher schwierigen Jahrgang 2014 sind wir optimistisch in das neue Weinjahr gestartet. Die Steiermark war, im...

Der Präsident des steirichen Weinbauverbandes Johann Dreisiebner blickt einem außergewöhnlichen Jahrgang entgegen. | Foto: Kindermann
1

Es steht ein hervorragender Jahrgang bevor

Die WOCHE befragte Johann Dreisiebner, Präsident des steirischen Weinbauverbandes, zur Weinlese, zum bevorstehenden Jahrgang und das G'wirks mit Johannisbeer-Püree im Schilcher. DEUTSCHLANDSBERG. Derzeit läuft in der Süd- und Weststeiermark die Weinlese an. Auch Johann Dreisiebner, Präsident des steirischen Weinbauverbandes, ist selbst aktiv im Betrieb seines Sohnes in Sulztal. Wir befragten ihn zur aktuellen Situation rund um den kommenden Jahrgang sowie die Unruhe unter den...

Anzeige
46. Steirische Weinwoche - „Die Weinhoheiten“ nehmen Abschied und übergeben das Zepter. | Foto: apresvino
2

46. Steirische Weinwoche Leibnitz

Die steirische Weinwoche 2015: Einladung an echte Genießer, ein guter Grund zu feiern. Wein, Kulinarik, Genuss geprägt durch Regionalität und Geselligkeit. Ein Weinfest auf höchstem Niveau wird garantiert, bei dem mehr als 50 Winzer die Vielfalt der steirischen Weine präsentieren. Kosten Sie die Steiermark - Landessieger, Trophysieger, SALON-Auserwählte, die besten „Bio Weine“, Raritäten, „Klassische Schilcher“, Jungwinzer-Sieger, LAGENweine, WinzerSEKT ebenso wie die Weine aus dem „Vulkanland,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Nina Schilcher beeindruckte das Publikum und die Jury mit ihrer Stimme und Bühnenpräsenz | Foto: KK
2

Junge Lady mit großer Stimme

Mit ihrer Stimme und Bühnenpräsenz sorgt Nina Schilcher bei Publikum und Juroren für Furore. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD (tefi). Schon bei "The voice of Kärnten", einem Wettbewerb, den die WOCHE regelmäßig für junge Gesangstalente organisiert, beeindruckte sie die Jury. Jüngste Finalistin "Rolling in the Deep" von Adele interpretierte Nina Schilcher aus Frantschach-St. Gertraud so überzeugend, dass es die erst Elfjährige unter 68 Bewerbern im Alter zwischen acht und 18 Jahren bis in das Finale...

Direktor Christian Schilcher zu den Bezirksblättern: "Schließung ist nie schön!" | Foto: Zeiler

Volksbank schließt Zwentendorfer Filiale

Wirtschaftliche Entscheidung: Privatkunde spricht von "Kundenvertreibungsaktion". ZWENTENDORF / TULLN. Bald haben die Kunden die Qual der Wahl: Sollen sie ihre Bankgeschäfte in Tulln oder Traismauer abwickeln? Grund dafür ist der getroffene Beschluss, die Filiale der Volksbank Tullnerfeld in Zwentendorf per 30. September zu schließen. Die Kritik lässt nicht lange auf sich warten – "Das nennt man Kundenvertreibungsaktion", beschwert sich ein Zwentendorfer bei den Bezirksblättern. Die Änderung in...

Großbrand beim Schilcherwirt – der Tag danach

UNTERNBERG (pjw). Der Dachstuhl des Gasthofes Schilcherwirt in Unternberg stand gestern Abend in Flammen. Der Brand ist gegen 17 Uhr ausgebrochen. Es wurde Alarmstufe 4 ausgerufen. Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau mit Atemschutz bzw. die Feuerwehr aus St. Johann im Pongau mit Teleskopbühne, Rotes Kreuz und Polizei waren die ganze Nacht über im Einsatz. "Brand aus" wurde kurz nach vier Uhr in der Früh gegeben, danach wurde eine Brandwache eingerichtet. Im Zuge der Löscharbeiten verletzte sich...

1 16

Brand beim Schilcherwirt in Unternberg (Lungau)

UNTERNBERG (pjw). Der Dachstuhl des Gasthauses Schilcherwirt in Unternberg steht in Flammen. Mehrere Feuerwehren aus dem Lungau bzw. die Feuewehr aus St. Johann im Pongau sind zur Stunde im Einsatz. Auch Atemschutz-Einheiten der Feuerwehr sind vor Ort, ebenso das Rote Kreuz sowie die Polizei. Der Brand ist nach Erkenntnissen des Bezirksblattes Lungau kurz nach 17 Uhr ausgebrochen. Die Chronologie des Brandeinsatzes Die Feuerwehr Unternberg wurde um 17:11 Uhr alarmiert. Kurz darauf gab der...

Foto: Privat
3

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Telfs Familiensache

TELFS. Am 24. Dezember holen sich viele das Friedenslicht aus Bethlehem für die weihnachtliche Stimmung ins Haus – in Telfs gibt es einen besonderen Rahmen dafür. Seit Jahren öffnet Familie Schilcher ihre Kapelle, wo das Friedenslicht abgeholt werden kann. Sabrina und Eugen Schilcher sperren ab 9 Uhr früh die Kapelle auf, eigene Laternen bitte nicht vergessen!

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Schilcher Slam steht für wortgewaltigen Spaß. | Foto: Foto: Johanna Lamprecht

4. Schilcher Slam

Der legendäre Frühsommer Open Air Poetry-Slam beim Gasthaus und Weinbau Schmidt vlg. Finsterl in St. Ulrich im Greith geht in seine vierte Runde, nämlich am 14. Juni ab 19 Uhr. Moderiert von Wolfi Lampl & Helena Schmidt geht's ans Eingemachte: Dichterinnen und Dichter habenje fünf Minuten Zeit und ein Mikrophon, um ihre selbst verfassten oder im Stegreif erdachten Werke ohne Masken und Requisiten darzubringen. Das Publikum entscheidet über die besten Texte des Abends. Anmeldungen bitte an...

Belenus Schilpanier vom Weingut Kump

Belenus Schilpanier beim Steiermarkfrühling in Wien

Besuchen Sie uns in der Schilpanier Lounge am Rathausplatz - Stand Nr. 2! Wir freuen uns auf Sie - Weingut Patrizia & Oliver Kump Die Wurzeln der Schilcher Traube „Blauer Wildbacher“ gehen bereits auf die Kelten zurück. Die Robustheit und auch der Widerstand gegen Kälte dieser Traube machten die Weststeiermark zum idealen Anbaugebiet des Blauen Wildbachers. Belenus, der keltische Gott des Lichts, versinnbildlicht das Helle, Glänzende, das Scheinende des handvergorenen Schilchersekts. Sorte:...

Andreas Ripper als Mundschenk für Wein und Kernöl

Opening im Schilcher- und Kernölstöckl

Andreas Rippert übernimmt auch kommentierte Verkostungen. „Für unsere Gemeinde ist es eine wichtige Einrichtung, die Gäste und Besucher nach Rassach bringt“, ordnete Bürgermeister Walter Ruhhütl dem Schilcher- und Kernölstöckl bei seinem Besuch einen hohen Stellenwert zu. Wie der Name sagt, bilden Schilcher und Kernöl die zentralen Produkte. „Über zwanzig Produzenten präsentieren ihre Weine“, betonte Andreas Ripper, dass die Weststeiermark in ihrer ganzen Vielfalt vertreten ist. Neben dem...

Beste Stimmung bei der Schilcherabfüllung im Buschenschank Beingrübl.

Den Bock zum Gärtner gemacht

Welcher Teufel mag wohl die Chefitäten, Johann und Christoph Lackner, des Buschenschanks Beingrübl in Klein Gaisfeld geritten haben, als sie Peter Maurer, Bernd Lechner, Sigi Fuchs und Hannes Huber, allesamt den Weinfreuden nicht abgeneigt, zur Mithilfe bei der Schilcherabfüllung eingeladen haben? Die zahlreichen Freunde des Buschenschanks können durchatmen, denn unter der fachmännischen Aufsicht von Franz Herbst hat dann doch der Großteil des Weines den Weg in die Flaschen gefunden.

Die Emmauswinzer von Wernersdorf lassen das Schilcherdorf hoch leben. | Foto: KK

Es gärt wieder im Schilcherdorf Wernersdorf

Die Gärwoche der EmmausWinzer geht von 13. bis 19. Oktober in Szene. Von 13. bis 19. Oktober stellen die „Emmauswinzer“ wieder ein buntes Programm rund um Schilcher, Kulinarik und Brauchtum auf die Beine. „Das ist auch eine der letzten Möglichkeiten, um eine Flasche „EmmausWein“ zu ergattern“, weiß man in der Winzer-Gemeinschaft rund um Sprecher Manfred Veress. Der nächste „EmmausWein“ wird erst beim EmmausGang des nächsten Ostermontages im kommenden Jahr präsentiert. www.es-gaert.com Los geht...

Information ist gefragt

Opening im Schilcher- und Kernölstöckl

Es werden auch kommentierte Weinverkostungen durchgeführt Das Schilcher- und Kernölstöckl des Weinbauvereins Schilcherland Weststeiermark hat sich in den Jahren seines Bestehens gut etabliert. So war es nicht verwunderlich, dass sich am vergangenen Samstag trotz Fehlens eines Auftaktprogramms zahlreiche Besucher in Rassach einfanden. Im Stöckl leben Kernöl und Schilcher friedlich nebeneinander. Mehr noch: In den Regalen findet sich die gesamte Palette an Weinen, Edelbränden und Likören, die von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.