Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Die Pepco-Filiale im EKZ Waidhofen | Foto: Christopher Führer
4

Pepco-Insolvenz
Filiale im EKZ in Waidhofen wird wohl schließen

Wie der Kreditschutzverband KSV1870 bestätigt, hat der Handelsdiskonter PEPCO in Österreich Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen ist auch mit einer Filiale im EKZ Thayapark in Waidhofen vertreten. WAIDHOFEN/THAYA. Laut Angaben der Schuldnerin waren im Wesentlichen die überdurchschnittliche Inflation in den vergangenen Monaten sowie die hohen Betriebskosten bzw. das zurückhaltende Konsumverhalten ursächlich für das Eingeständnis der Zahlungsunfähigkeit. Die Geschäftstätigkeit in Österreich soll...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die T&G-Filiale in Feistritz/Drau wird Ende Jänner geschlossen. Die Gemeinde arbeitet auf Hochtouren daran, bald eine Alternative anbieten zu können. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Wir wussten von nichts"
T&G-Filiale in Feistritz/Drau wird geschlossen

Weil sie laut T&G-Pressestelle "nicht mehr rentabel ist", wird die T&G-Filiale in Feistritz/Drau Ende Jänner geschlossen. Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ) wusste von nichts, kümmert sich aber schon um einen Nachmieter. FEISTRITZ/DRAU. "Bis dato hat uns der T&G-Konzern in keinster Weise Informationen zukommen lassen. Aber ich habe nächste Woche ein Gespräch mit einer Dame von der Rewe Group Österreich, zu der Billa, Adeg, Pipa und Penny gehören. Ich hoffe, dass Interesse für eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Das Team der Elektrotechnik: Markus Eisenmagen, Verena Neudert und Martin Papst | Foto: RLH Waidhofen
3

Dobersberg
Lagerhaus eröffnet neue Elektrotechnik-Abteilung

Seit 1. November betreibt das Lagerhaus Waidhofen ein neues Baunebengewerbe, die „Elektrotechnik“. Nach der Schließung der Klinger-Filiale (die BezirksBlätter berichteten) wurden die Mitarbeiter übernommen und eine neue Abteilung aufgebaut. DOBERSBERG. Der Standort der bisherigen Klinger-Filiale am Hauptplatz wurde nicht übernommen, sondern das neue Gewerbe im Lagerhaus Dobersberg integriert. "Wir sind mit der Filiale am Standort Dobersberg sehr erfolgreich, jedoch war die Filiale noch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Leiner in Judenburg schließt mit Ende Juli. | Foto: Verderber
3

Leiner Judenburg
"Die Situation rund um die Schließung ist verheerend"

Soziallandesrätin Doris Kampus sagte in Judenburg Unterstützung für ehemalige Leiner-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zu. Zudem gibt es weitere Maßnahmen gegen die allgemeine Teuerung. MURAU/MURTAL. "Der Leiner ist jetzt nicht mehr meiner", sagt die Zweite Landtagspräsidentin Gabi Kolar. Die Pleite der Möbelhauskette habe sie betroffen gemacht. "Wir waren von Anfang an vor Ort. Die Mitarbeiter wurden vor den Kopf gestoßen und sind teils von den Kunden sehr ungerecht behandelt worden",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Stellantis Standort in Aspern.  | Foto: Christian Houdek
2 3

Stellantis
Politisches Nachbeben nach Werksschließung in Aspern

Nach der Schließung des Stellantis-Werks blicken 342 Mitarbeiter in eine ungewisse Zukunft. Wie geht es weiter? WIEN/DONAUSTADT. Es ist das Ende einer Ära: Das Stellantis-Werk in Aspern wird stillgelegt. Die Voraussetzungen für eine nachhaltige Zukunft seien nicht gegeben. Für die berufliche Zukunft der noch 342 Mitarbeiter im ehemaligen Opel-Werk werde man Sorge tragen, betont die Stadt Wien. Auf eine politische Breitseite musste man aber nicht lange warten. „Die Schließung des ehemaligen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Das Mahle Werk in Mattighofen wird bis Ende 2024 geschlossen. | Foto: Mahle

Mattighofen
Mahle plant Werksschließung

Der Autozulieferer Mahle plant, seinen Standort in Mattighofen bis Ende 2024 zu schließen. Davon betroffen sind 120 Mitarbeiter. MATTIGHOFEN. Das Mahle-Werk in Mattighofen ist auf die Fertigung von Ölkühlern für Pkw mit Verbrennungsmotoren spezialisiert. Diese Produktion wird nun schrittweise nach Krotoszyn in Polen verlagert, weshalb das Werk in Mattighofen bis Ende 2024 geschlossen wird. Die Produktion am Standort Mattighofen sei laut Mahle aufgrund harter internationaler Konkurrenz und...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Foto: manae/panthermedia

Covid19-Fälle im Seniorenheim Leonding
Schließung und Besuchsverbot

Bereits sieben Personen wurden im Seniorenheim Leonding positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land ordnete nun eine Testung aller Bewohner und Mitarbeiter an. LINZ-LAND (red). „Die Fallhäufig betrifft bereits mehrere Wohngruppen. Darum haben wir uns entschlossen, dass Seniorenheim Leonding zu schließen und ein Besuchsverbot auszusprechen“, betont Heimleiter Gerhard Reder. Nun wird gespannt auf das Ergebnis der Testungen gewartet. Reder: „Das Rote Kreuz hat uns...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Klaus Mader

Stellenabbau
MAN in Steyr soll die Schließung drohen

Der deutsche Lkw- und Bushersteller MAN erwägt einem Zeitungsbericht zufolge die Schließung des Standorts in Steyr. 2.300 Mitarbeiter sind bei MAN in Steyr beschäftigt. Laut Betriebsrat alles nur Gerücht. Standort ist bis 2030 gesichert. MÜNCHEN, STEYR. Wie das „Handelsblatt“ in seiner Donnerstagausgabe unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Personen berichtet, sei dies Teil eines Plans, der die Streichung von 6.000 der 36.000 Arbeitsplätze bei der Traton SE-Tochter vorsehen. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Christoph Magg (Wärmespeicher), Monika Fuchs (Administration) und Gernot Lorber (Dieselkatalysatoren) von der Ibiden Porzellanfabrik Frauenthal. | Foto: Simon Michl
1 Video 3

Mit Video
Porzellanfabrik wieder unter Frauentaler Dach

Seit fast 100 Jahren wird in Frauental technische Keramik hergestellt: Mit der Schließung der PPC Insulators Austria musste die Porzellanfabrik Frauenthal zuletzt aber einen schweren Schlag hinnehmen. Betroffen davon waren 160 Mitarbeiter, jedoch nicht die Ibiden Porzellanfabrik Frauenthal GmbH. Bis 2001 gehörten beide Unternehmen zusammen, die Ibiden seit 2012 zur japanischen Ibiden-Gruppe. Ein Standort, ein UnternehmenNach der Schließung des PPC-Werks ist der Großteil des Betriebs jedoch in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Pöttelsdorfer Edelpute schließt am Standort Pöttelsdorf mit Monatsende ihren Schlachtbetrieb.

Pöttelsdorfer Edelpute: aus für Schlachtbetrieb

Mit Ende des Monats wird der Schlachtbetrieb der Pöttelsdorfer Edelpute geschlossen. PÖTTELSDORF. Aufgrund der Schließung wird die Schlachtung künftig in Kärtnen erfolgen. Als Grund führt die Unternehmungsleitung den hohen Preisdruck durch billige Importware aus den Nachbarländern. Betroffen von der Schließung sind voraussichtlich 50 der 100 Mitarbeiter. Wirtschaftlich unrentabel Die Pöttelsdorfer Edelpute befindet sich seit 2008 im Besitz der Kärntner Unternehmensgruppe Wech. Dass nun der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Raiffeisenbank Sieghartskirchen wird zur Kompetenzbankstelle. | Foto: Zeiler

Raika schließt drei Bankstellen

Raiffeisenbank Tulln ab Mai 2018 mit neuer Bankstellen-Struktur: Kompetenzbankstellen an den Standorten Tulln, Sieghartskirchen, St. Andrä-Wördern und Zwentendorf inkl. Würmla; Katzelsdorf, Langenrohr und Zeiselmauer werden geschlossen. BEZIRK TULLN (pa).  Die Raiffeisenbank Tulln hat sich nach intensiver Analyse dazu entschlossen, ihre Bankstellen neu zu strukturieren und die Beratungskompetenz ab 22. Mai 2018 an fünf Standorten zu bündeln. In den Kompetenzbankstellen Tulln, Sieghartskirchen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Direktoren Karl Kornhofer und Karl Nika stellen Weichen für die Zukunft und setzen dabei auf noch mehr Qualität in der Betreuung. Dafür ist eine Reduzierung der Quantität ein sinnvoller Schritt.

Mehr Effizienz und Spezialisierung bei der Raiffeisenbezirksbank Oberwart

Die Raiffeisenbezirksbank Oberwart setzt auf mehr Service in 13 Standorten. Sechs kleinere Standorte werden geschlossen. BEZIRK OBERWART. 1961 gegründet, ist die Raiffeisenbezirksbank Oberwart mit derzeit 19 Standorten und 38.806 Kunden die größte selbstständige Bank im Südburgenland. "Wir hatten per 31.10.2017 eine Bilanzsumme von 813 Mio. Euro und verwalten Kundengelder von etwa 1,6 Mrd. Euro", berichtet Dir. Karl Kornhofer. Die Bankgeschäfte haben sich in den letzten Jahren allerdings massiv...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gewerkschafter Josef Muchitsch und Bürgermeister Bernd Hermann sind besorgt um die Zukunft der Porzellanfabrik Frauenthal.
10

PPC Insulators erkämpft sich drei Monate

Die PPC Insulators der Porzellanfabrik Frauenthal musste aber bereits erste Mitarbeiter kündigen. Gewerkschafter Muchitsch fühlt sich "verarscht". Am Montag lud Frauentals Bürgermeister Bernd Hermann gemeinsam mit NAbg. Josef Muchitsch, dem Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Bau-Holz, zu einer Pressekonferenz. Thema war einmal mehr die Porzellanfabrik Frauenthal. Über die bevorstehende Schließung des Werks PPC Insulators Ende des Jahres berichtete die WOCHE bereits im April, nun gibt es erste...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martin Löscher

Elektrohaus steht vor der Schließung

Aus für Neunkirchner Stadt-Betrieb. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kommunalbetrieb Elektrohaus macht seit Jahren Miese. Nun entschloss sich die Stadtgemeinde Neunkirchen dazu, das E-Haus dicht zu machen. Dennoch seien keine Jobs in Gefahr. Die Mitarbeiter – 14 an der Zahl – sollen in anderen Bereichen der Stadtgemeinde eingesetzt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sollte es zur Schließung des PPC-Werks in der Porzellanfabrik Frauenthal kommen, sind die Mitarbeiter wenigstens durch einen Sozialplan abgesichert.

PPC Insulators Frauental: Sozialplan mit 3,4 Mio. Euro steht

160 Mitarbeiter der schließungsbedrohten PPC Insulators in der Porzellanfabrik Frauenthal können aufatmen: Ein Sozialplan für sie wurde ausverhandelt. Die Betriebsräte hoffen noch auf eine Übernahme. Die Verärgerung über die geplante Schließung des PPC-Werks in der Porzellanfabrik Frauental war uns ist groß: Die Frauentaler Betriebsräte sprechen von einem gewinnbringenden Unternehmen, das ohne Vorwarnung geschlossen werden soll, die Gewerkschaft wirft dem Eigentümer ein falsches Spiel vor. Am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Frauentaler Standort von PPC Insulators soll noch heuer geschlossen werden, wenn es nach den Eigentümern geht. | Foto: PPC Insulators

Porzellanfabrik: PPC Insulators in Frauental vor Schließung

160 MitarbeiterInnen könnten ihren Job verlieren. Der Frauentaler Niederlassung von PPC Insulators droht das Aus, nachdem der Betriebsrat vom Eigentümer mit dem Schließungsbeschluss konfrontiert wurde. 160 Arbeitsplätze sind davon betroffen, sollte es zur Schließung des Produktionsstandortes kommen. Die Betriebsratsvorsitzenden werfen dem Eigentümer Triton, ein internationaler Finanzinvestor, strategische Fehler in der Planung vor. "Für den Eigentümer zählt offenbar nur Gewinnmaximierung", sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Linzer Nestlé-Werk wurde 1879 eröffnet. Foto: privat

Nestlé sperrt Fabrik in Linz zu

127 Mitarbeiter verlieren ihren Job, ein Sozialplan soll so schnell wie möglich ausgearbeitet werden. LINZ (jog). Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé will bis März 2018 seinen Produktionsstandort in Linz zusperren. Das schweizer Unternehmen hat die 127 Mitarbeiter am Dienstag bei einer Betriebsversammlung darüber informiert. Der Standort ist auf Großgebinde für Hotellerie und Gastronomie spezialisiert und stellt vor allem Trockenprodukte her. „Nachfrage- und Produktionsrückgänge aufgrund...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Ganz Wien ist von Zielpunkt-Schließungen betroffen. In Hernals wurden gleich alle drei Filialen gestrichen. (Symbolbild) | Foto: Arnold Burghardt

Zielpunkt-Aus: Keine Filialen mehr in Hernals

Im 17. Bezirk gibt es seit Anfang Jänner keine Filiale mehr des einstigen Nachversorgers. HERNALS. Seit Anfang Jänner herrscht traurige Gewissheit: Etwa die Hälfte aller Zielpunkt-Filialen in Österreich werden geschlossen. Das bedeutet für zahlreiche Mitarbeiter den Verlust ihres Arbeitsplatzes und für viele Kunden das Ende eines Nahversorgers. Während in den meisten Wiener Bezirken nur einzelne Filialenvon den Maßnahmen betroffen sind, wurden in Hernals gleich alle drei bestehenden...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
1

Mazda Stangl: "Wir sperren Mitte Dezember zu"

Neunkirchner Autohaus-Chef Michael Stangl hat versucht, seine Mitarbeiter anderswo unterzubringen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 1. Dezember wurde bekannt, dass das Autohaus Michael "Mazda" Stangl mit Sitz am Spitz in Neunkirchen Konkurs anmelden musste (die BB berichteten). Voraussichtlich sind elf Mitarbeiter betroffen. Masseverwalter ist die Rechtsanwaltskanzlei Leeb & Weinwurm. Schuldnervertretung: Mag. Klaus Haberler. Für 10. Dezember ist eine Dienstnehmerversammlung in der AKNÖ-Zweigstelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zielpunkt: 18 Mitarbeiter fürchten um ihren Job

Zwei Filialen im Bezirk Mattersburg stehen vor dem Aus MATTERSBURG/BAD SAUERBRUNN. Bei der von der Schließung bedrohten Supermarktkette Zielpunkt wackeln österreichweit rund 2.500 Arbeitsplätze an 229 Standorten. Die Handelsgruppe Pfeiffer, die den finanziell angeschlagenen Diskonter 2013 übernommen hat, meldete mit 1. Dezember Insolvenz an. "War ein Schock für uns" Im Bezirk Mattersburg betreibt Zielpunkt zwei Filialen, und zwar in Bad Sauerbrunn und Mattersburg. Von einer Schließung wären 18...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Trotz hartnäckigen Gerüchten lässt die Leitung der kika Leiner Gruppe wissen: Die Filiale in Innsbruck-Rum wird nicht zusperren.

kika in Rum wird nicht schließen

Der zweitgrößte Möbelhändler Österreichs, die kika Leiner Gruppe, dementiert jegliche Gerüchte zur Schließung der Filiale in Rum-Innsbruck. RUM. (acz). Seit geraumiger Zeit brodelt die Gerüchteküche. kika selbst kann sich nicht erklären warum. Wie Österreichs zweitgrößte Möbelhandelskette sagt, geht es rein um ein Gerücht. Die Geschäftsführung lässt durch seine Presseabteilung wissen, dass "keinerlei Filialschließungen in der kika-Leiner-Gruppe vorgesehen sind, so auch keine Schließung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aus für Daily: Für einige Mitarbeiter gibt es Hoffnung auf dem Arbeitsmarkt. | Foto: Leitsberger

Endgültig: Dayli muss seine Türen schließen

Nachdem kein neuer Investor gefunden wurde, verlieren 2.000 Mitarbeiter ihren Job. BEZIRK MELK. Die nächste Hiobsbotschaft für den Arbeitsmarkt kam vergangene Woche, als das Ende der Handelskette besiegelt wurde. „Bis zuletzt behaupteten die Investoren, die drohenden, laufenden Verluste abdecken zu wollen, das Geld kam aber nicht“, so Insolvenzverwalter Rudolf Mitterlehner. Betroffen sind die bis zur endgültigen Entscheidung noch offenen 522 Filialen und das Lager in Pöchlarn mit rund 2.000...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.