Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Dem alten LKH Hörgas droht (schon wieder) die Schließung ... | Foto: Edith Ertl

Hörgas-Schließung, Straßenbau & Ninja-Warrior
Das war der Freitag in der Steiermark

Paukenschlag: Heute wurde verkündet, dass die KAGes das alte LKH Hörgas, wo aktuell Corona- und Long-Covid-Patient:innen behandelt werden, geschlossen wird. Bei der "Bauernhof des Jahres"-Wahl gehen alle drei Stockerlplätze an die Südoststeiermark und die Wirtschaftskammer setzt sich für den Ausbau der S 37 ein. Diese und noch mehr Themen beschäftigten heute die Steiermark. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Die Grünen kritisieren die Entscheidung, die Marktgemeinde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ausgegeben wird in der WKO: Viktor Larissegger und Jan Tschofen. | Foto: WKO

Schnelltests
75.000 Test-Kits für Betriebe abgeholt

In Ausnahmefällen sind Eintrittstests direkt bei Gastro, Hotel und Fitnesstudio möglich. Nach über einem halben Jahr coronabedingter Schließungszeit sperrten vergangenen Mittwoch gleich mehrere Branchen gleichzeitig wieder ihre Pforten auf: Auf Gäste warten seitdem die Gastronomie und Hotellerie sowie unzählige Veranstaltungs- und Kulturbetriebe und Fitnessstudios. "Ein Tag, auf den wir uns alle sehr gefreut haben", betonen WKO-Regionalstellenobmann Paul Spitzer und Regionalstellenleiter Viktor...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
"Es gibt keinerlei Anhaltspunkte, dass vom Einkaufen im stationären Handel eine erhöhte Infektionsgefahr ausgeht", so Dieter Unterberger, Obmann des Tiroler Handels.  | Foto: WK Tirol

Wirtschaft
Absage an "Zwangsschließungen" für Handel

TIROL. Der Obmann des Tiroler Handels, Dieter Unterberger, erteilt den Plänen, den Beispielen des Osten Österreichs in Sachen Lockdown zu folgen, eine klare Absage. Den Handel von Gründonnerstag (1. April) bis Dienstag nach Ostern (6. April) zu schließen, würde keine Auswirkungen auf die Fallzahlen haben, das Gros der Infektionen geschehe in seinen Augen im privaten Bereich.  Nicht dem Beispiel des Ostens folgenVom 1. bis 6. April wird im Osten Österreichs der Großteil des stationären Handels...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Matthias Mirth, Sprecher der burgenländischen Gastronomen: "Mit dem Dezember fällt einer der umsatzstärksten Monate weg." | Foto: Wirtschaftskammer
1

Gastronomie
Wirtesprecher Mirth: "Wollen für unsere Gäste zu 100 Prozent da sein"

Während der Handel und die Pflichtschulen wieder geöffnet haben, bleiben Hotels, Restaurants und Gasthäuser bis 7. Jänner geschlossen. Burgenlands Wirtesprecher Matthias Mirth, Gastronom aus Eltendorf, dazu im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Wie groß ist das Unverständnis in der Gastronomie, dass erst am 7. Jänner 2021 aufgesperrt werden darf? Matthias Mirth: Wir hätten natürlich gerne vor den Weihnachtsfeiertagen aufgesperrt, weil das wichtige Tage für Familienfeiern und für gesellschaftliches...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Sophia Gianniki vom Akropolis freut sich darauf, ihre Gäste am 15. Mai wieder begrüßen zu dürfen.  | Foto: privat
1 2

Wiedereröffnung
Floridsdorfs Gastronomen dürfen am 15. Mai wieder aufsperren

Nach wochenlangen Schließungen dürfen Floridsdorfs Gastronomen am 15. Mai wieder ihre Gäste begrüßen. FLORIDSDORF. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", so Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber ..." lautet das Motto. Denn aufgrund des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorab reservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, bis ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "An den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Die Lehrer der TSS Bischofshofen wollen die Matura unbedingt in der Schule halten.

"Ein Kompromiss, der keiner ist"

– so stehen die Lehrer der TSS Bischofshofen zum Beschluss der Wirtschaftskammer. Für die Lehrer an der TSS Bischofshofen ist diese Entscheidung der Wirtschaftskammer unverständlich (Hier geht's zum Bericht über das Vorhaben der Wirtschaftskammer). "Die fünfjährige Ausbildung mit Matura ist die existenzielle Basis unserer Schule. Wenn die Schule mit ca. 180 bis 190 Schülern nicht 'wirtschaftlich' geführt werden kann, wie soll dies dann mit ca. 70 Schülern möglich sein?" Für das Lehrerteam...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Kochlehrer Möstl und seine Schülerinnen in der Schulküche der TSS Bischofshofen.

Aus für Matura in der TSS Bischofshofen

Die dreijährige Hotelfachschule und zweijähriger Hotelfachlehrgang für Erwachsene können 2015 und 2016 in der Tourismusschule Bischofshofen noch einmal starten – wenn die notwendigen Anmeldezahlen erreicht werden. Das vermeldet die Wirtschaftskammer diese Woche. Gleichzeitig ist dies das offizielle Aus für die fünfjährige Ausbildung mit Matura. Auf die Anmeldungen kommt es an Zudem wird im Herbst 2015 in den Räumen der Tourismusschulen Bischofshofen der Startschuss für das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Heute kochen noch die Tourismusschüler in der Schulküche, bald sollen hier vielleicht die Lehrabschlussprüfungen abgehalten werden.

Ausbildungszentrum für Tourismus in der TSS B'hofen geplant

Der Standort Bischofshofen der Tourismusschulen wird vielleicht zum Ausbildungszentrum für touristische Fachkräfte bleiben. Das vermeldet der Betreiber, die Wirtschaftskammer. Bis Mitte November wird ein detailliertes Konzept gemeinsam mit dem Pongauer Tourismus, der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKS und der Leitung der Tourismusschulen erarbeitet. Im November soll festgelegt werden, ob die Tourismusschule Teil dieses umfassenden Konzeptes sein wird oder nicht. Infrastruktur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
LAbg. Andreas Haitzer glaubt, die WK hätte früher auf die sinkenden Schülerzahlen reagieren müssen.

"Tourismusschule ist für Bischfshofen unverzichtbar"

In seiner Funktion als Landtagsabgeordneter (SPÖ) im Bildungs- und Schulausschuss äußert sich auch Schwarzachs Bürgermeister Andreas Haitzer zur geplanten Schließung der Tourismusschule (TSS) Bischofshofen: "Die Tourismusschule ist unverzichtbar für Bischofshofen. Natürlich verstehe ich auch die Argumente des Betreibers, der Wirtschaftskammer (WK) – aber meiner Meinung nach hätte die WK früher auf den Rückgang der Schülerzahlen reagieren müssen, um diesen Schulstandort zu sichern."...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
LH Wilfried Haslauer ist froh, dass der Standort wenigstens noch fünf Jahre erhalten bleibt. | Foto: BB Archiv

Zahlen sprechen klare Sprache

Vom Büro des Landeshauptmanns Wilfried Haslauer heißt es zur "Kausa" Tourismusschule Bischofshofen: Der Landeshauptmann bedauere die Schließung der Schule, habe aber auch Verständnis für die Situation der Wirtschaftskammer. Die Zahlen würden eben gegen den Standpunkt sprechen. Haslauer sei froh, dass die Wirtschaftskammer die Schule nicht sofort schließe, sondern allen aktuellen Schülern die Beendigung der Schule an diesem Standort zusichere.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.