Schnappschüsse

Beiträge zum Thema Schnappschüsse

Foto: Thomas Hüller
12 17 53

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – August 2019

Am Höhepunkt des Sommers geizt die Natur nicht. Sie zeigt sich noch einmal von ihrer verlockendsten Seite. Kann man den vergangenen Monat toppen? Wenn es nach unseren Regionauten geht, dann ist das eine rhetorische Frage, die man im Handumdrehen widerlegt. Und das Ergebnis? Ja, das bedarf nicht vieler Worte – einfach die Galerie ansehen und genießen! Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Karl B., Tomislav Josipovic, Ottilie Ebner, Robert Trakl, Herbert Kronsteiner,...

Foto: Tunjo Divkovic
17 9 70

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – April 2019

Der Frühling ist endlich im April angekommen. Alles blüht in den schönsten Farben, die die Natur vorzuweisen hat. Prinzipiell hat jede Jahreszeit ihre schönen Seiten, aber die Frühling ist für viele eine ganz besondere Zeit. Der Frühling läutet die freundlichere Jahreszeit ein und geizt nicht mit vielen wunderschönen Motiven, die in der kalten Jahreszeit geschlummert haben. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Tunjo Divkovic, Erhan Döner, Robert Kirti, Robert...

Mehr Aufnahmen gibt es auf Instagram: ED PHOTOGRAPHY | Foto: Erhan Döner
16 15 63

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – März 2019

Im März haben sich große Frühlingsgefühle bei den Regionauten breit gemacht. Und die Schnappschüsse der Monats zeigen sich endlich wieder farbenprächtig und fröhlich. Lange haben wir darauf warten müssen, aber er lässt sich nun nicht mehr verleugnen. Die Stadt ist im Frühlingsfieber und bietet unseren passionierten Hobbyfotografen wieder deutlich mehr Motive. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Robert Trakl, Erwin Hartmann, Heinrich Moser, Natascha Fuchsi, Uschi...

Springtamarine verfügen über ein enormes Sprungvermögen. Sie übertreffen sogar die Krallen- und Kapuzineraffen. In senkrechter Körperhaltung vollführen sie Sprünge bis zu 4 m Weite. Voraussetzung dafür sind ihre stark verlängerten Beine.
17 12 23

Tiergartenbesuch

Herzlich willkommen im Tiergarten Schönbrunn! Beim Besuch erwarten faszinierende Begegnungen und Einblicke in das Leben vieler, zum Teil bedrohter Tierarten. Mit dem Kauf der Eintrittskarte unterstützt man auch das Engagement des Tiergarten Schönbrunn im Arten- und Naturschutz. Neben dem Kultur- und Naturerlebnis „Schönbrunn“ gibt es eine kulinarische Vielfalt von Gastronomiebetriebe und ein umfangreiches Informations- und Veranstaltungsangebot im Tiergarten. Wo: Schu00f6nbrunn Tiergarten,...

4 12 8

Wien Westbahnhof

Der Westbahnhof in Wien bildet als Kopfbahnhof den Ausgangspunkt der Westbahn. Der Bahnhof wurde am 15. Dezember 1858 anlässlich der Inbetriebnahme der „k.k. priv. Kaiserin Elisabeth-Bahn“ von Wien Westbahnhof über Linz Hauptbahnhof nach Linz Südbahnhof feierlich eröffnet. Die derzeitige, unter Denkmalschutz stehende, 1951 eröffnete Bahnhofshalle wurde am 21. Dezember 2010 nach zwei Jahren Renovierung wieder zugänglich. Darunter wurde im Herbst 2011 ein unterirdisches Einkaufszentrum...

6 12

Hänsel & Gretel

Die Rehe Hänsel & Gretel lagen im Gras bei einem Baum. Still und verklärt wie in einem Traum. Da schlich ich mich an und atmete kaum. Ich knipste das Bild war glücklich und glaubte es kaum.

8 3

Musikalisches Adventprogramm in den Blumengärten Hirschstetten

Leider habe ich das große "Plakat" oder Vorankündigung nicht gefunden so habe ich es raus fotografiert. Weiters sieht man die Plätze für das Publikum und die Bühne wo die KünstlerInnen uns gut unterhalten. Wo: Blumengu00e4rten Hirschstetten, Quadenstrau00dfe 15, 1220 Wien auf Karte anzeigen

10 10

Blumengärten Himmlische Weihnachtszeit „ Natürlich Christkindl“ 2.Teil

Wien: Blumengärten Hirschstetten | Blumengärten Himmlische Weihnachtszeit „ Natürlich Christkindl“ Ein großes Lob an die KünstlerInnen sowie den ganzen Personal von den Blumengärten Hirschstetten. Es ist wieder eine wunderbare Weihnachtsausstellung gelungen. Was mir besonders gut gefällt ist natürlich Christkindl erinnert an meine Kindheit wo es nur das Christkindl gab. Auch die Blumenarrangement sind ein Traum eines schöner als das andere. Weihnachtssterne in verschiedenen Farben, Amaryllis...

Man hat auch ohne Software und Computer eine saubere Gestaltung geschaffen.
2 10 2

Architekturgeometrie

die Berechnungen von damals und heute sind in der Digitalen Zeit nicht einfacher sondern eher verkomplizierter gestaltet, da immer neue Ideen geschaffen werden. Ein älterer, aber Interessanter Beitrag aus dem Standard kann Euch dies, ein wenig näher bringen. http://derstandard.at/1295570821131/Interview-Freie-Formen-fordern-neue-geometrische-Modelle

9 15 10

Wiener Eistraum 2016, noch bis 6.3.2016 von 9 -22 Uhr geöffnet

Eislaufen und Eisstockschießen am Rathausplatz, vor dem Wiener Rathaus. Das ist ein besonderes Ambiente. Natürlich gibt es auch die Punschstandln und Zelte zum Aufwärmen. Wer keine Eislaufschuhe (Schlittschuhe) dabei hat, kann sich welche gegen eine Leihgebühr ausborgen. Somit können auch alle Touristen und Wienbesucher an dem Spaß teilhaben. Radio Wien “City Single”-Party beim Eistraum Am Freitag, dem 26. Februar, findet hier der Radio Wien Single-Event “City Singles” erstmals am Eis statt....

..weil es so klein ist. Und - auch wenn es hier auf einer Himbeere sitzt - es dürfte ein Weinhähnchen (nein, das ist keine Mahlzeit!) sein: das Weinhähnchen (Oecanthus pellucens) ist eine Langfühlerschrecke, unter diesen die einzige Blütengrille Mitteleuropas
10 34 38

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - Juni 2015

Diesen Monat haben es 44 Fotos unserer Regionauten in die Bildergalerie geschafft Nach kurzer Frühlingspause sind Sie wieder da – unsere Regionautenfotos des Monats! Vielen Dank für die tollen Juni - Fotos und eure Geduld an folgende Regionauten: Raimund Fassl, Ewa Erlacher, Andrea Strasser, Hedwig Hickl, Robert Trakl, Franz Svoboda, Heinrich Moser, Norbert Stöckl, Poldi Lembcke, Grete G., Sylvia S., Karl Bierbaum, Richard Cieslar, Renate Blatterer, Lieselotte Fleck, Ernst Plank, Alois Fischer,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.