Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Kungsleden | Foto: Roland Wiednig
2 4

Abenteuer, Reise, Trekking, Wandern, Skandinavien
Königstrail

Königstrail oder Kungsleden - ein 440 Km langes Abenteuer nördlich des Polarkreises. Wer träumt nicht von der absoluten Freiheit, dem absoluten Abenteuer in der Wildnis. In Lappland ist dieses Abenteuer noch zu finden. Abseits in aller Stille, der Mensch und die ungezähmte Natur. Echte Sonderklasse für alle die ihre Träume verwirklichen wollen. Auf in den hohen Norden nur mit Rucksack, Zelt, Schlafsack und ausreichend Nahrung.  Genauere Infos bald!  LG Roland Wiednig

  • Linz
  • Roland Wiednig
35 21 4

Nasenschilder in Leoben

Bei einem Bummel durch das Zentrum von Leoben entdeckte ich diese hübschen Nasenschilder, die ich Euch nicht vorenthalten will; ich hoffe, auch Euch gefallen sie!

  • Stmk
  • Leoben
  • elisabeth pillendorfer
Titelbild: Die Orgel der Badener Stadtpfarrkirche St. Stephan
41 24 9

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Stadtpfarrkirche Sankt Stephan - Teil 3 / 5 ... Hencke-Orgel

Der dritte Teil dieser Bilddokuserie widmet sich der berühmten Hencke-Orgel. Ein ganz besonderes Prunkstück der Badener Stadtpfarrkirche ist die Hencke-Orgel. Die Orgel war ursprünglich für die Dorotheerkirche in Wien gebaut worden und wurde 1787 nach Baden in die Pfarrkirche Sankt Stephan gebracht. Sie ist ein Werk des bekannten Orgelbauers Johann Hencke aus dem Jahre 1744. Bei der Restaurierung im Jahre 1987 wurden die Originaltasten wieder eingebaut, auf denen schon Mozart und vermutlich...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 2 ... <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
48 26 24

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 2 (6)

Ich erinnere mich bei all meinen Pflanzen an deren Ursprung, ihre Herkunft und ihren Wachstumsverlauf. Selbstverständlich auch bei meinen Rosen, ... jede meiner Rosen hat ihre eigene kleine Geschichte! Die vanillefarbene Rose stammt aus dem Jahr 2012 und ist unserem geliebten Rocky (04.01.2002-23.07.2015) gewidmet. Ich habe sie mir gegönnt, als ich wie üblich mit Rocky zuerst im Schlosspark Pottendorf spazieren und dann zum Einkaufen unterwegs war. Mein kleiner Liebling und treuer Wegbegleiter...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Stadtpfarrkirche St. Stephan in Baden / Teil 2 ... Innenansichten
42 23 48

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Stadtpfarrkirche St. Stephan - Teil 2 / 5 ... Innenansichten

Im zweiten Teil dieser Fotodokumentation präsentiere ich die Kirche von innen. Aufgrund des Umfangs der eindrucksvollen Innenansichten von Sankt Stephan werden Detailaufnahmen von der berühmten Hencke-Orgel, den sakralen Glasbildfenstern und den an den Säulen angebrachten, aus der Renaissancezeit stammenden Grabdenkmälern gesondert näher gezeigt. Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia Infos: Stadtpfarrkirche St. Stephan-Baden, Inneneinrichtung NÖ-Guide - 3D-Ansicht

  • Baden
  • Silvia Plischek
Trotz - oder eben gerade wegen - der noch ziemlich bedürftigen Fassade zeigt sich dieses Gebäude sehr beeindruckend.
42 22 2

Althofen
Schwarz am Berg

Das ehemalige Pflegerhaus 'Schwarz am Berg' wurde im 11. Jhdt. erstmals erwähnt, über dem nachträglich angebrachten Stiegenaufgang befindet sich ein Hauszeichen mit der Jahreszahl 1540. Das Haus wurde von jungen Leuten erworben und im Inneren bereits mustergültig renoviert. Die Fassade wird noch vom Bundesdenkmalamt evaluiert, solange bleibt sie im alten Zustand. Auch ist es sicherlich ein finanzieller Hintergrund, da solche Gebäude ja nicht so ohne weiteres 'angehiaselt' werden dürfen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Heinrich Moser
Die St. Thomas-Kirche mit der Modestus-Kapelle - hier sieht man beide Türme.
34 20 8

Althofen
Die Kirche St. Thomas

Die Kirche von Althofen ist dem Hl. Thomas v. Canterbury geweiht. Es handelt sich um eine Kirche, die an die alte Modestus-Kirche angebaut wurde, daher findet man dort zwei unterschiedliche Türme, in der Kirche befindet sich auch ein Durchgang.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Heinrich Moser
Der Gnomenbrunnen erinnert an die Bergknappen, die einst das Eisen aus dem Berg holten.
32 21 5

Althofen
Ein herrlicher Spaziergang durch die Altstadt von Althofen

Bei unserem diesmaligen Besuch am Weg von Italien bei Sonja und Kurti Nöhmer in Althofen bot man uns diesmal eine ganz besondere Überraschung, nämlich eine private Führung durch die Altstadt.  Auf historischem Boden, einst im Besitz der Fürsterzbischöfe von Salzburg und als wichtigem Uschlag- und Handelsplatz des Eisens, befindet sich Althofen und zeugt heute noch von einstiger und auch heutiger Größe. Für alle Interessiert weiß Wikipedia hier noch folgendes:

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Heinrich Moser
20 11 7

Althofen
Spaziergang in der Altstadt von Althofen...

Kurti und Sonja organisierten fuer uns einen wunderschoenen Spaziergang durch die Altstadt von Althofen unter der Fuehrung von Frau Elfriede, die uns hochinteressantes zu erzaehlen wusste.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mario Garlant
Titelbild: Die Stadtpfarrkirche St. Stephan im Herzen der Kurstadt Baden
59 28 25

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Stadtpfarrkirche St. Stephan - Teil 1 / 5

Heute möchte ich ein eindrucksvolles Kirchenbauwerk im Herzen der Kurstadt Baden vorstellen, die Stadtpfarrkirche Sankt Stephan. Die Stadtpfarrkirche Sankt Stephan ist eine römisch-katholische Kirche und seit über 700 Jahren eine eigenständige Pfarre. Sie befindet sich am Pfarrplatz 7, am östlichen Rand des alten Stadtkerns von Baden. Die Baugeschichte der Pfarrkirche vor dem Neubau Ende des 15. Jahrhunderts lässt sich nur anhand der noch vorhandenen Bauteile vermuten. Urkundlich erwähnt ist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Teil 1 ...........  <<< Empfehlung - Vollbildmodus >>>
39 17 17

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 1 (6)

Die am häufigsten in Gedichten verherrlichte Blume ist zweifellos die Rose. Keine andere Blume wird und wurde öfter besungen und mit Poesie verehrt als sie. Jeder, der ein Faible für Rosen hat, weiß, wie unverwechselbar ihr Charme, wie einmalig ihre Blüte und ihr Duft ist. Nicht umsonst wird sie seit der griechischen Antike als "Königin der Blumen" bezeichnet. Sie symbolisiert - vor allem in Rot - die Liebe und die Romantik. Ob nun Sinnbild der Liebe oder einfach nur schön und bezaubernd, für...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Mohnblume
 | Foto:  Annemarie Kogler
2 3 46

Salzburg schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - Juni 2019

Eine kleine Auswahl der vielen schönen Schnappschüsse unserer Plattform www.meinbezirk.at/salzburg. SALZBURG. Der Juni präsentierte sich in Salzburg von seiner schönsten und heißesten Seite. Unsere Regionautinnen und Regionauten hielt dies aber nicht davon ab, auch diesen Monat wieder wunderschöne Fotos mit der meinbezirk-Gemeinde zu teilen. Eine kleine Auswahl davon möchten wir euch hiermit zeigen. Wir sind begeistert von den vielen schönen Fotos, die unsere Regionautinnen und Regionauten Tag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Erhan Döner
13 13 44

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Juni 2019

Endlich Sommer und mehr als genug Motive, die darauf gewartet haben abgelichtet zu werden. Das haben sich unsere Regionauten nicht zweimal sagen lassen und emsig Bilder gemacht. Kein Wunder also, dass die Schnappschüsse im Juni wieder einmal eine wahre Augenweide sind. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Brigitte Müller, Karl B., Gerhard Singer, Lieselotte Fleck, Gabriele Hovezak, Ottilie Ebner, Renate Blatterer, Heinrich Moser, Uschi R., Mario Garlant, Alois...

  • Wien
  • Iris Wilke
Titelbild: Die Akelei - Eine grazile Schönheit im heimischen Garten und in der freien Natur
53 25 45

Bezirk Baden - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Akelei - Eine grazile Schönheit im heimischen Garten und in der freien Natur

Die Gemeine Akelei oder Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris), auch Waldakelei genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie ist eine Sammelart mit etlichen Varietäten. Die Gemeine Akelei wurde im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in vielfältiger Form in der Medizin verwendet. Aufgrund der ihr zugeschriebenen Symbolik ist sie außerdem auf zahlreichen mittelalterlichen Tafelgemälden zu finden. Leider ist es jetzt in den wärmeren Niederungen und im östlichen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: "Spider on a Wire" ........................ Bitte gestattet mir die Empfehlung zur besseren Ansicht im 1. Kommentar!
39 22 9

KG Weigelsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Die Spinne auf dem "Drahtseil" ...

Kürzlich habe ich im Garten eine kleine Spinne bei ihren akrobatischen Kunststücken auf den verblühten Kuhschellen beobachtet, ... unweigerlich musste ich dabei an einen Trapezkünstler denken ... ! Umso länger und genauer ich sie betrachtete, umso mehr faszinierte sie mich! Abgesehen von dem profimäßigen Anvisieren ihres Ziels und dem katapultartigen Absprung benutzte sie die Kuhschellensamen sowie ihren Spinnfaden mit einer eleganten Schwungtechnik gekonnt als Trapezseil! Sie erwies sich als...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
22 15 40

Sommergefühl-Sommer ist da!
Sommergefühl-Sommer ist da!

Sommergefühl☀️         Erleben wir die Vielfalt des Sommers.         Endlich Sommer!         Endlich bist du da !         Sommerdüfte in der Luft! Sonne - Sonnenschein  - Sommer ist da!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Renata Hummer-Fotografie
31 20 2

Laxenburg
Kolossalbüste von Kaiser Franz I. (II.)

Die Büste von Kaiser Franz, anders auch als „Monument" bezeichnet, war schon um die Zeit des Wiener Kongresses auf dem „Einsiedelei-Platz" geplant, jedoch erst nach dem Tod des Herrschers verwirklicht worden. Die Stadt Mailand hat diese von Bildhauer G. B. Comolli geschaffene Marmorbüste auf einem Granitsockel schon zu Lebzeiten des Kaisers der Kaiserin Karoline Augusta geschenkt, sie wurde jedoch erst 1836 in Laxenburg aufgestellt. Die lateinische Inschrift auf der Vorderseite lautet ins...

  • Mödling
  • Heinrich Moser
Naschen erlaubt, Maikirschen | Foto: Christine Draganitsch
7 10 155

Schnappschüsse des Monats Mai 2019 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
40 24 13

Ein Dankeschön an die Stockerauer Stadtgärtner!

Bei einem Spaziergang durch das Lenaustädtchen Stockerau bewunderte ich die Arten- und Farbenvielfalt der Blumen in den öffentlichen Grünanlagen; da musste ich Euch unbedingt eine Auswahl davon zeigen! Ein großes Lob an die Stockerauer Stadtgärtner!

  • Korneuburg
  • elisabeth pillendorfer
10 5 28

Ossiacher See
Slow Trail Bleistätter Moor

Abendspaziergang um das Bleistätter Moor! Abschalten, entspannen, die Natur genießen und dem Froschkonzert lauschen. Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so findet man es überall schön."  Vincent van Gogh

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
9 7 6

Rosenfotos

Meine erste Rosen blühen! Der Rose süßer Duft genügt, man braucht sie nicht zu brechen – und wer sich mit dem Duft begnügt, den wird ihr Dorn nicht stechen. von Friedrich von Bodenstedt

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.