Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

In der Gemeinde Absam ist der Winter eingekehrt. | Foto: Kendlbacher
8

Erster Schnee ist gefallen – Bildergalerie
Tirols Gemeinden im Winterkleid

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ganz Tirol mit einer dicken Schneeschicht überzogen. Der Wetterdienst hat noch mehr Schneefälle angekündigt, die Räumungsdienste sind im Dauereinsatz. TIROL. Mit dem Sinken der Temperaturen hat sich der Winter in zahlreichen Gemeinden Tirols bemerkbar gemacht. Die starken Schneefälle von Freitagnacht auf Samstag sorgten aber auch für Probleme und erheblichen Verzögerungen im Straßenverkehr. Die Räumungsdienste haben derweil alle Hände voll zu tun....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Freitag zieht eine Kaltfront über den Norden ins Land, die den Winter nach Österreich bringt. Die Schneefallgrenze sinkt deutlich ab und am Wochenende sind auch in tiefen Lagen immer wieder Schneeregen-, Graupel- und Schneeschauer zu erwarten.  | Foto: Elfriede Lungenschmied
Aktion 3

Wintereinbruch in Österreich
Schneefall und eisiger Wind am Wochenende

Am Freitag zieht eine Kaltfront über den Norden ins Land, die den Winter nach Österreich bringt. Die Schneefallgrenze sinkt deutlich ab und am Wochenende sind auch in tiefen Lagen immer wieder Schneeregen-, Graupel- und Schneeschauer zu erwarten. Besonders im Westen kann der Schneefall durchaus intensiv ausfallen. Zum Schnee mischt sich zudem eisige Polarluft, welche die Temperaturen deutlich absinken lässt.  ÖSTERREICH. Bereits in den frühen Morgenstunden breiten sich am Freitag die Wolken auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab Freitag müssen wir mit Schneefall rechnen. Der Herbst neigt sich endgültig dem Ende zu. | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Wintereinbruch am Freitag – Lawinengefahr kann steigen

Der Herbst neigt sich nun endgültig dem Ende zu. Mit dem anstehenden Winter geht aber auch der wärmste Herbst seit der Messgeschichte dahin. Ab wann wir diese Woche mit den ersten Schneeflocken rechnen müssen, erfahrt ihr hier. TIROL. Es wird ein "frühwinterliches Finish" für den Herbst geben, wie es die Meteorologen von Ubimet betiteln. Freitag können wir in den Tiroler Tälern wohl mit Schnee rechnen. Wärmster Herbst, der je gemessen wurdeEs war der wärmste September und der wärmste Oktober...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt werden 450 Kilometer Straßen und gut 190 Kilometer Geh- und Radwege von Eis und Schnee befreit.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
4

Schneeräumung
Städtisches Winterdienst-Team ist bereit für den Winter

Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs sind für einen Wintereinbruch in der Stadt Salzburg gut vorbereitet.  SALZBURG. Der Winterdienst der Stadt Salzburg steht mit 200 Männern und vier Frauen für den Winter bereit. Mit 60 Fahrzeugen und verschiedenen Kleingeräten wird der Schnee beseitigt und anschließend mit Lastwägen abtransportiert. Räumung nach Prioritätenliste Insgesamt werden 450 Kilometer Straßen und gut 190 Kilometer Geh- und Radwege von Eis und Schnee befreit. Zuerst werden die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1:35

"Netzwerk Winter"
Die Zukunftsaussichten des Wintertourismus im Land

Beim "Netzwerk Winter" im Tauernspa Kaprun (Pinzgau) sprachen Experten, wie Bundesminister Martin Kocher, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, der Obmann des Fachverband Seilbahnen Österreich Franz Hörl und andere über die Zukunft des Wintertourismus in Österreich. Eines ging dabei deutlich hervor: "Österreich ist bei den Urlauberin die Skination Nummer eins". SALZBURG, PINZGAU. Das "Netzwerk Winter" lud zum Medien-Forum ins Tauern Spa in Kaprun im Pinzgau ein. Gegründet wurde das "Netzwerk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Am Wochenende kündigt sich in Oberösterreich der erste Schnee an. | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Kommt am Wochenende der erste Schnee?

Regen, Schneefall in den Bergen, trüb, bewölkt und kühl – das Wetter in Oberösterreich zeigt sich von der nasskalten Seite. Diese Woche wird nur der Donnerstag freundlicher, dafür kündigt sich am Wochenende der erste Schnee an.  OÖ. Am morgigen Mittwoch kann im Bergland Schnee bis in tiefere Lagen fallen. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 500 Metern – unterhalb kann es regnen. Am Nachmittag lassen Regen- und Schneeschauer dann nach. Generell wird der Tag bedeckt, wolkig und grau. Die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auch wenn es mildere Tage gibt, der Winter ist mittlerweile unausweichlich in Tirol angekommen.  | Foto: Pixabay/_Alicja_ (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Schnee, Graupel, Regen, Sonne – Alles dabei am Wochenende

Der Winter kehrt langsam aber sicher in Tirol ein. Die ersten mussten bereits Eiskratzen und so langsam hat wirklich jeder seine Wintermäntel vom Speicher oder Keller geholt. Das Wetter bleibt auch übers Wochenende vorwinterlich. TIROL. Bereits am Donnerstag werden die Wolken den Tag über dichter in ganz Tirol. Die Sonne sehen wir, wenn dann, nur zwischendurch ein wenig. Die Schneefallgrenze liegt bei 1600m. Am Abend und in der Nacht fegt ein stürmischer Westwind über das Land und vor allem im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Rupert Dworak, Bauhofleiter Bernhard Feurer und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Stadt rüstet seit Hochsommer für den Winter

230 Kilometer Gemeindestraßen werden in Ternitz mit 30 Mann und 21 Fahrzeugen betreut. TERNITZ. Bereits im Hochsommer hat sich der Städtische Bauhof Ternitz auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. 230 Kilometer Gemeindestraßen gilt es sobald die Witterung umschlägt befahrbar zu halten. Bürgermeister Rupert Dworak: "Mit der rechtzeitigen Bestellung der Streumittel und der regelmäßigen Wartung der Einsatzfahrzeuge ist die Stadt Ternitz auf den Wintereinbruch bestens vorbereitet. Weiters stehen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Straßenmeisterei St. Pölten
Aktion 2

Winterdienst
Zwei Straßenmeistereien für die Region im Einsatz

Die Region wird im Winter von zwei Straßenmeistereien betreut: Neulengbach und Tulln kümmern sich um schneefreie Straßen.  REGION. "Wir betreuen insgesamt 220 km Landestraßen L und B im Bezirk Tulln und St. Pölten Land. In Purkersdorf und Gablitz betreuen wir die B1 und in Gablitz zusätzlich die L2127 Allhangstraße Richtung Mauerbach", weiß Tullns Straßenmeister, Michael Bamberger. Gestreut wird ausschließlich mit Feuchtsalz. Aufgeteiltes GebietDie Straßenmeisterei Neulengbach hat insgesamt 252...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Während im Tal schöne Herbststimmungen vorherrschen, hat ein früher Kälteeinbruch in den Bergen bereits den Winter eingeläutet. | Foto: Pixabay
2

Alpenverein
Sicherheitstipps für die erste Skitour des Jahres

Der kürzliche Wintereinbruch zieht bereits die ersten Skitourengeher in die Berge. Der Alpenverein klärt auf, worauf man bei den aktuellen Bedingungen besonders achten sollte. TIROL. In den letzten Tagen fielen, besonders in den Ostalpen, aber auch in Tirol teils beachtliche Neuschneemengen in höheren Lagen. „In tieferen Lagen wird südseitig auf Grund der prognostizierten milden Temperaturen und des noch warmen Bodens der Schnee wohl wieder schmelzen", weiß Gerhard Mössmer, Bergsportexperte vom...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Wochenende gab es auf dem Feuerkogel bereits 30 Zentimeter Schnee. | Foto: Hörmandinger
8

Ebensee
Wintereinbruch auf dem Feuerkogel

Von einem Tag auf den anderen hat am Feuerkogel der Winter Einzug gehalten. EBENSEE. Am Samstag präsentierte sich der Ebenseer Hausberg als "Winter-Wonderland": 30 Zentimeter Neuschnee, Pulver, und dazu strahlender Sonnenschein. Ein Eldorado für Kinder, Schneeschuhwanderer und staunende Besucher.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zu gleich zwei Einsätzen aufgrund des Wintereinbruchs wurde die Feuerwehr Tamsweg gerufen. | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
3

Wintereinbruch
Feuerwehr Tamsweg im Einsatz: LKW-Bergung und Baumsturz

Die Feuerwehr Tamsweg wurde zu einem Einsatz gerufen, um einen LKW aus einem Straßengraben zu bergen, der aufgrund des Wintereinbruchs ins Rutschen geraten war. Während der Bergungsarbeiten wurden die Einsatzkräfte auch über einen umgestürzten Baum informiert, der die Prebersee-Landesstraße blockierte. Hier sind die Details. TAMSWEG. Zu einer LKW Bergung auf der Prebersee-Landesstraße wurden die Kräfte der Feuerwehr Tamsweg um 12:55 Uhr alarmiert. Darüber informiert der PRessesprecher der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Bei ausreichender Schneelage werden auf der Postalm die Lifte im Winterpark Salzkammergut am 8. Dezember 2023 in Betrieb gehen. | Foto: Katrin Kerschbaumer
2

Winter kann kommen
Überblick der Skigebiete im Salzkammergut

Der nächste Winter kommt bestimmt. Und mit ihm auch die nächste Wintersportsaison. SALZKAMMERGUT. Wir haben uns in der Region umgehört, wann es los geht, welche Preisgestaltungen es gibt und was besondere Highlights sein werden. Postalm: Kinderkarte sogar reduziert "Aufgrund der gestiegenen Energiekosten und generellen Teuerung wurden die Preise im Schnitt um vier Prozent angehoben. Somit sind wir weit unter der Inflation", erklärt Linus Pilar, Geschäftsführender Gesellschafter Winterpark...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Markus Gretzl, Straßenmeisterei
Aktion 2

Der Bezirk rüstet sich
So wird das Traisental Winterfest gemacht

Trotz ausführlicher Vorbereitungsmaßnahmen ist der erste Winterdienst jedes Jahr eine neue Challenge. Deswegen ist es wichtig, dass alles bis ins Detail durchgeplant ist. Vorbereitungen für den Winter laufen: Die Salz-Lager sind gefüllt und die Schnee-Fahrzeuge durchgecheckt. Lager sind gefülltLeiter des Traismaurer Wirtschaftshofs Gottfried Fehringer berichtet davon, dass die Lager am Bauhof in Traismauer schon gefüllt sind. Zwischen 100 und 300 Tonnen an Rollsplit werde, von seinem Team an 13...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Toni Pfeffer, Michaela Dorfmeister, LH-Stellvertreter Udo Landbauer | Foto: © ProFilms
3

17. Auflage des Erfolgsprojekts
„Skikids“ startet in 10 Skigebieten

Am 9. und 10. Dezember findet die 17. Auflage des Erfolgsprojekts „Skikids“ von SPORTLAND Niederösterreich statt. Mit der Aktion sollen Kinder frühzeitig den Ski- und Snowboardsport kennenlernen und einen einfachen Einstieg in den Wintersport erhalten.  Im Vergleich zum Vorjahr kommt mit der Gemeindealpe Mitterbach dieses Mal sogar ein neues Skigebiet mit dazu, wodurch auch das Kontingent an verfügbaren Startplätzen größer wird. NÖ. „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass wir unsere Kinder für...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Wintertourismus in NÖ erholt sich von der Pandemie. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Statistik Austria
Wintertourismus beendet Saison mit positiver Bilanz

Während die Freibäder ihre Tore in Niederösterreich öffnen, beenden die Skigebiete ihre Saison. Das Resume nach der vergangenen Saison ist durchwegs positiv zu bewerten. NÖ. 2,7 Millionen Nächtigungen verzeichnet der niederösterreichische Wintertourismus in der vergangenen Saison 2022/2023. Damit ist die Zahl im vergleich zum Vorjahr, das noch mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen hatte, um 32 Prozent. Damit dürfte sich der Wintertourismus laut den Zahlen der Statistik Austria, langsam von der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Schneearmer Winter in St. Johann. | Foto: Kogler
2

St. Johanner Bergbahnen
Schwieriger Winter für St. Johanner Bergbahnen

Wenig Schnee, hohe Temperaturen machten den Bergbahnern zu schaffen. ST. JOHANN. Der heurige Winter gestaltete sich auch für die St. Johanner Bergbahnen herausfordernd, wie Prok. Michael Gritsch berichtet. Wenig Schnee und hohe Temperaturen machten die Arbeit schwierig. "Die Öffnung der Anlagen war entsprechend schwer und abhängig von der technischen Schneeerzeugung", so Gritsch. Geöffnet wurde Mitte Dezember (Eichenhof, Harschbichl) bzw. am 22. 12. in Oberndorf, die Saison endete am 26. März....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf dem tief verschneiten Asangkogel. Es ist extrem winterlich, sodass ich fast kein scharfes Bild zusammenbringe.
1 13

Noch keine Anzeichen vom Frühling
Tiefster Winter in Plankenstein

Es ist Mitte April und es gibt noch keine Anzeichen für einen warmen Frühling. Ja im Gegenteil, die etwas höheren Regionen in meiner Heimat ersticken förmlich im Schnee. Dennoch wage ich trotz des miserablen Wetters eine Runde oberhalb von Plankenstein. Ich marschiere auf die Anhöhe Richtung Schlagerboden, die sich tief winterlich präsentiert. An die dreißig Zentimeter Schnee, weiße Bäume und grauer Himmel laden nicht gerade zu einer Relaxwanderung ein, dennoch taugt mir die frische...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
0:09

Wetterchaos W/T-titel (ds)
Erneut heftiger Wintereinbruch in NÖ

Fahrzeuge hingen auf A2 und A21 fest. Am Freitag hat teils dichter Schneefall für winterliche Fahrverhältnisse gesorgt. Die Niederschläge sollen jedoch noch bis Samstag anhalten. NÖ. „Die Verhältnisse waren tief winterlich. Trotzdem gab es zum Glück keine wesentlichen Unterbrechungen, und wir mussten nirgends Straßen sperren,“ sagte Alexandra Vucsina-Walla, Pressesprecherin der ASFINAG. Ein später Wintereinbruch sorgt oft für Chaos auf den Straßen. Vor allem da schon einige mit ihren...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der späte Wintereinbruch sorgt für Schneekettenpflicht und große Lawinengefahr. | Foto: Wildbild
Aktion 4

Wintereinbruch
Aprilwetter bringt Schneekettenpflicht und Lawinengefahr

Am Freitag hat der Winter weite Teile Salzburgs noch einmal im Griff, es schneit bis auf 500 Meter. Über den Katschberg und den Tauern gilt Schneekettenpflicht. Die Lawinengefahr in Teilen des Innergebirgs steigt auf Gefahrenstufe vier. LUNGAU, PONGAU. Viele haben heute nach dem Aufstehen vermutlich große Augen gemacht: Der Winter hat in weiten Teilen Salzburgs noch einmal ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. In den Morgenstunden hat es teilweise noch einmal auf 500 Meter Seehöhe herab...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Die Gemeindealpe präsentierte sich am Ostermontag im tiefsten Winter.
1 2 15

Später Winter in den Bergen
Auf die weiße Gemeindealpe am Ostermontag

Nach der eher kalten Karwoche gibt es am Ostermontag endlich Sonnenschein. Das heißt für mich: Raus in die Natur mit dem Ziel Gemeindealpe, die ich frühmorgens vom Zellerrain in Angriff nehme. Zuerst schau ich zur etwas seitlich gelegenen Brunnsteinmauer, die sich bereits tief winterlich präsentiert. Der Schnee glitzert, dazu Sonnenschein und blauer Himmel, einfach ein Traum. Ich gehe an der Brach-Hütte vorbei und steige dann den steilen Höhenrücken zur Gemeindealpe hoch. Viel Schnee,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
270 top präparierte Pisten sorgten für ein tolles Skierelebnis. | Foto: Matthias Heschl
4

White Pearl Days 2023
Sonne, Ski, Spaß und jede Menge gute Musik

Die diesjährigen White Pearl Days 2023 waren laut Veranstalter ein riesen Erfolg – viele Gäste waren gekommen, um das abwechslungsreiche Programm zu genießen und bei toller Musik am Berg zu feiern.  SAALBACH-HINTERGLEMM. Die White Pearl Montain Days presented by Visa waren laut den Veranstaltern ein riesen Erfolg. Viel Sonnenschein, Spaß, gute Musik und beste Stimmung sorgten für ein unvergessliches Partyerlebnis im Herzen des Pinzgaus, im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Winter wird nächste Woche ein kurzes Comeback feiern.  | Foto: Pixabay/Kebkalalina (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Kurzes Winter-Intermezzo für nächste Woche angekündigt

Nachdem wir in den letzten Tagen bereits etwas Frühlingsluft schnuppern durften, müssen wir uns wieder etwas auf Kälte einstellen. Das kommende Wochenende wird nämlich eher nass und kühl. TIROL. Das Aprilwetter stellt sich langsam ein. Nach Angaben der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale braut sich in der Wetterküche vor allem für den Start in die neue Woche eine regelrechte Wetterumstellung zusammen. Eine kräftige Kaltfront gelangt Anfang nächster Woche zu uns. Das Wochenende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch eine tief verschneite Landschaft auf's Poschenreither Eck
1 2 18

Wasserfälle und ein unbekannter Gipfel
Wintergenuss im Ötscherland

Zwischen Lunz und Göstling thront der mächtige Dürrenstein, doch heute interessiert uns die kleine Bergwelt gegenüber der Ybbs. Zu Beginn marschieren wir den Stiegengraben, eine imposante Schlucht mit herabstürzenden Wasserfällen, hinauf. Auf dem Weg nach oben wird der Schnee immer mehr und es ist unangenehm zu gehen. Dennoch taugt uns der Aufstieg  in diesem Winterparadies mit tief verschneiten Bäumen. Nach knapp drei Stunden erreichen wir unser Ziel, das Poschenreither Eck, mit dem edlen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.