Schneefall

Beiträge zum Thema Schneefall

Bisher war es für die Wildtiere ein ausgewogener Winter. | Foto: Franz Heim

Woipertouringer Brixental
"Ein guter Winter für das Wild"

BRIXENTAL (be). Bis vor drei Wochen lag kaum Schnee in den bekannten Tourengebieten des Brixentals. Die Wildtiere können heuer sozusagen aufatmen, denn für sie ist auch in Höhenlagen genügend Futter vorhanden und in ihren Ruhegebieten werden die Tiere kaum gestört. Hinweise werden beachtet „Nach dem großen Schneefall gab es eine hohe Lawinenwarnstufe, deshalb waren bisher ganz wenige Tourengeher am Weg“, weiß der Förster Franz Heim. Wanderer, Schneeschuhgeher und sogar Radfahrer waren sehr wohl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Tirol kann mit etwas Sonne rechnen, auch wenn die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt bleiben.  | Foto: Pixabay/marco_luzi (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Warmfront für die Wochenmitte

TIROL. Der Schnee hat Tirol fest im Griff und auch zum Wochenanfang schneit es noch kräftig. Laut den Meteorologen soll Dienstag eine Warmfront folgen, zumindest für den Westen und Süden Österreichs.  Warmfront für DienstagDer Westen und Süden Österreichs darf sich am Dienstag zeitweise über Sonne freuen, bis Wolken den Himmel tagsüber wieder schnell verdichten.  Damit kann auch Tirol mit etwas Sonne rechnen, auch wenn die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt bleiben.  Der Mittwoch verläuft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Einsatzreicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr Hall | Foto: FF Hall in Tirol
5

Starke Schneefälle
Astbruch blockierte Straße – Haller Feuerwehr im Einsatz

Tirol versank diese Woche im Schnee, zahlreiche Verkehrsunfälle und Straßensperrungen waren die Folge. Auch die Freiwillige Feuerwehr Hall hatte alle Hände voll zu tun und musste zu zwei technischen Einsätzen ausrücken. HALL. Die heftigen Schneefälle sorgten letzten Donnerstag, am 14. Jänner in ganz Tirol für Chaos, so auch in Hall. Am Nachmittag wurde die FF-Hall zu einem Einsatz gerufen. Das Dach einer Halle musste vom Schnee befreit werden. Während des Einsatzes kam es zu einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mils - Schneeburgstraße | Foto: Privat
43

Fotogalerie
Winterwonderland im Bezirk Innsbruck-Land

Der Winter ist in Tirol endlich eingekehrt. BEZIRKSBLÄTTER-LESER haben tolle Aufnahmen von ihren Ortschaften gemacht und schickten uns die Fotos, um sie mit der Community zu teilen. INNSBRUCK-LAND. Der Winter hat Tirol fest im Griff und verwandelte über Nacht die Ortschaften in Postkartenmotive. In zahlreichen Gemeinden hat sich der Winter stark bemerkbar gemacht. Die starken Schneefälle in der Nacht auf Donnerstag sorgten aber auch für Probleme und erheblichen Verzögerungen im Straßenverkehr....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Aufgrund der derzeitigen Schneesituation in den Bergen wird der Adolf-Pichler-Weg sowie der Thaurer-Alm-Weg gesperrt.
 | Foto: Gemeinde Thaur FB Screenshot

Thaur/Absam
Mehrere Straßensperren wegen Lawinengefahr

Aufgrund der derzeitigen Schneesituation in den Bergen wurde in Thaur der Adolf-Pichler-Weg sowie der Thaurer-Alm-Weg gesperrt. In Absam wurde das Halltal wegen Lawinengefahr geschlossen. THAUR/ABSAM. Der verspätete Wintereinbruch führte dazu, dass einige Straßen und Wege aus Sicherheitsgründen gesperrt werden mussten. Die Gemeinde Thaur gibt auf ihrer Homepage bekannt, dass aufgrund der derzeitigen Schneesituation der Adolf-Pichler-Weg in Richtung Rum gesperrt ist. Des Weiteren wurde auch der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Öffinutzer versuchen in der Früh mit den Füßen die Tramgleisen freizubekommen.  | Foto: Irene Labner
Aktion 4

Starke Schneefälle in Innsbruck
Schnee führt zu frühmorgendlichem Verkehrschaos

Die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) rechnet damit, dass bis 18 Uhr insgesamt bis zu 35 cm Neuschnee in Innsbruck fällt. Seit Mittwochabend schneit es durchgängig, was in den frühen Donnerstag-Morgenstunden zu Verkehrschaos führte. INNSBRUCK. "Alles, was Schnee räumen kann, ist aktuell auf den Straßen", erklärt Harald Jösslin, Betriebsleiter der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB). 35 Mann mit sieben Fahrzeugen räumen im Namen der IVB vor allem die Haltestellen. Das große...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Starke Schneefälle wie die aktuellen, sind ein Verhinderungsgrund, der das Fernbleiben rechtfertigt, erläutert der ÖGB Tirol.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

ÖGB Tirol
Starker Schneefall rechtfertigt Dienstverhinderung

TIROL. Derzeit sorgt der viele Schnee in ganz Tirol zu Verkehrsbehinderungen. Der ÖGB Tirol informiert wie es sich rechtlich mit einer Dienstverhinderung aufgrund von starken Schneefällen verhält.  Verhinderungsgrund fürs Fernbleiben?So manch einer, der trotz Pandemie zur Arbeit kommen muss, wird aktuell von den heftigen Schneefällen behindert. Manchmal ist der Weg zur Arbeit auch komplett versperrt. Doch der ÖGB Tirol beruhigt: „Wer aufgrund von Naturereignissen wie heftigen Stürmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3 4

Schnee - Chaos
Tirol und Osttirol sind noch rund 1.800 Haushalte ohne Strom

Tirol und Osttirol sind noch rund 1.800 Haushalte ohne Strom 140 Monteure der Tinetz im Einsatz In Osttirol waren rund 140 Monteure der Tinetz sowie weitere 30 Mitarbeiter von Partnerfirmen im Einsatz. In Kartitsch und Nikolsdorf wurde damit gerechnet, dass noch am Mittwoch die Stromversorgung wieder hergestellt werden könne. Mit dem Ende der Schneefälle und der prognostizierten Wetterbesserung hoffte man seitens der Tinetz auf eine "zeitnahe Wiederherstellung der wichtigsten Teile des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Rieger
Straßensperre ab Umhausen taleinwärts musste verhängt werden. | Foto: Archiv
3

Schneechaos im Ötztal
Straße gesperrt, kein Strom und kein Handynetz

ÖTZTAL (ps). Nichts geht mehr, hieß es gestern früh im Ötztal. Bereits vorgestern Abend spitzte sich die Schneesituation allmählich zu. Ständig erweiterte Straßensperren, die aus Sicherheitsgründen oder weil Bäume auf die Straße gefallen waren, errichtet werden mussten. Schlussendlich war das Ötztal ab Umhausen taleinwärts komplett gesperrt. Danach, gegen halb neun, fiel der Strom aus. Gegen Mitternacht war der Schaden kurz behoben, doch im Laufe der Nacht konnten die beschädigten Kabel nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ergiebiger Schneefall, Sturm und eine vielfach ungünstige Unterlage sorgen für eine heikle Lawinensituation. | Foto: Bergrettung/Riedler

Wetterwarnung für Tirol
Enorme Schneemengen im Anmarsch

TIROL/OBERLAND. Der Winter nimmt Anlauf. Am Wochenende könnten in Tirol laut der neuesten Wetterprognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) enorme Schneemengen fallen. Die größten Schneemengen werden am Alpenhauptkammbereich, vor allem in Osttirol erwartet. Im Norden wird wegen Föhneinfluss mit weniger Niederschlag und einer höheren Schneefallgrenze gerechnet, Entwarnung gilt aber auch hier nicht. Die Landeswarnzentrale hat entsprechende Vorbereitungen getroffen und unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Am Tiroler Alpenhauptkamm sowie in Osttirol und Oberkärnten setzt Freitagnachmittag Schneefall ein, der sich sukzessive verstärkt und ab dem Abend intensiv ausfällt. | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Starker Schneefall am Freitagabend erwartet

TIROL. Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang schneit es in Tirol. Ab Mitte der ersten Dezemberwoche fielen in Tirol einige Schneeflocken und auch das Wochenende sieht in den höheren Lagen recht Schnee-lastig aus.  5cm Neuschnee Mitte der WocheSchon am Mittwoch wurde der Dezember seinem Ruf gerecht. Bis zu 5cm Neuschnee waren in Tirol möglich.  Der Donnerstag setzt in Sachen Schneefall nochmal einen drauf. Der Schwerpunkt liegt dann zunächst südlich der Linie Brenner-Packsattel, verlagert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
...wie schön kann der Winter sein...winterliche Aussichten stehen uns bevor. | Foto: Günter Klaus
10

Bis zu 2 Meter Schnee
Diese Woche wird es in Österreich winterlich

Pünktlich zur Adventzeit können wir mit ergiebigem Schneefall auch im Flachland rechnen, sind sich die Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und der Unwetterzentrale (UWZ) einig. Der Montag beginnt zunächst noch sonnig. ÖSTERREICH. Zu Beginn der Woche gibt es in Niederösterreich und Wien sowie im Nordburgenland am Vormittag noch dichte Wolkenfelder. Ein paar Regentropfen oder Schneeflocken können vor allem noch im Weinviertel fallen, die Schneefallgrenze liegt bei...

  • Adrian Langer
Auch große Regenmengen gab es im Oktober 2020. Doppelt so viel Niederschlag wie üblich gab es von den Ötztaler Alpen über das Wipptal bis nach Oberkärnten. | Foto: Ubimet
2

Wetter Tirol
Durchschnittlicher Oktober mit viel Abwechslung

TIROL. Im Gegensatz zu einigen anderen Monaten in 2020, schließt der Oktober nahezu durchschnittlich ab. Zwar verlief der Monat auf den Bergen kühler als im langjährigen Mittel und zeigte sich sehr abwechslungsreich, doch insgesamt verlief der Oktober ruhig.  Start mit FöhnsturmDer Monat ging zunächst sehr mild los, besonders turbulent ging es aber am 3. zur Sache, als Tief "Brigitte" in den Nordalpen für einen schweren Föhnsturm sorgte. Orkanböen von bis zu 200km/h wurden auf Berggipfeln...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wochenende wird ungemütlich: Regen, Kälte und teilweise Schnee in den höheren Tallagen.  | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Kaltluft fürs Wochenende

TIROL. Vorbei ist es mit dem goldenen Herbst, zumindest am kommenden Wochenende. Wie die Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale voraussagen, kommt am Samstag eine Kaltfront auf uns zu. Die Schneefallgrenze sinkt wieder, besonders das zentrale und südliche Bergland in Österreich ist davon betroffen.  Freitag scheint noch die SonneNoch am Freitag sieht alles nach einem ruhigen Herbstwetter aus. Die Temperaturen in Tirol können bis zu 21 Grad bei zeitweiligen Sonnenschein erreichen. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund eines frühen Wintereinbruchs hat es am Freitag und Samstag bis in viele Täler geschneit. Auf der Tulfein Alm ist der Winter eingekehrt. | Foto: Tulfein Alm
2

Erster Schneefall
Tulfein Alm mit Schneekleid

Aufgrund eines frühen Wintereinbruchs hat es am Freitag und Samstag bis in viele Täler geschneit. In höheren Lagen sei dies um diese Jahreszeit aber ganz normal. TULFES. Die Tulfein Alm wurde in den letzten Tagen, mit einem weißen Schneekleid überzögen. Für die einen bedeutet der viele Schnee Vorfreude auf die kommende Skisaison, für andere heißt es aber wieder Schneeschaufeln und Auto abkratzen. Die Pächterin der Tulfein Alm, Birgit Runggaldier, ruft bei so viel Schnee dazu auf, „die Ski...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In Waidring gab es am Samstag Morgen bereits angezuckerte Felder. | Foto: Kogler

Erster Schneefall
Schnee erstmals auch bis ins Tal

BEZIRK, WAIDRING (niko). Schon am Freitag (25. 9.) drängte sich der Schneefall an den Berghängen in Richtung Täler, zumeist auf rund 1.000 Höhenmeter. Am Samstag gab es dann in den höher gelegenen Orten angezuckerte Wiesen – wie im Bild in Waidring/Stöcklweg. Ein erster Winterbote, den hoffentlich der goldene Herbst in den kommenden Wochen noch in die Schranken weisen möge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am 1. Dezember wird es in Tirol deutlich kühler. Kaltluft bestimmt das Wettergeschehen der kommenden Tage. | Foto: Markus Köchle/Regionaut

Wetter Tirol
Es wird wieder kalt

TIROL. Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am 1. Dezember wird es in Tirol deutlich kühler. Kaltluft bestimmt das Wettergeschehen der kommenden Tage. Es wird kälter und der Winter hält Einzug Der Freitag beginnt mit Sonne und es ist trocken. Jedoch kommt es an der Alpennordseite im Laufe des Tages zu Regen und in höheren Lagen zu Schneefall. Dabei fällt die Schneefallgrenze auf bis zu 700 bis 800 Meter. In der Nacht auf Samstag fällt die Schneefallgrenze auf 600 Meter und somit bis in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neuschnee im Mai ist in Österreich unterhalb von 800 Meter Seehöhe durchschnittlich alle sieben bis zehn Jahre zu erwarten. Ähnlich verbreitet kalt war es zuletzt 1991. | Foto: Tomi Mair Photography

Wetter in Tirol
Schnee im Mai nur alle paar Jahre

TIROL. Der Mai 2019 brachte winterliche Verhältnisse nach Tirol. Diese Temperaturen gibt es rund alle sieben bis 10 Jahre. Ungewöhnlicher KälteeinbruchAuch im Mai kommt es immer wieder zu Kälteeinbrüchen. So gibt es alle drei bis fünf Jahre Neuschnee bis zu einer Schneefallgrenze von 1000 Meter. Unterhalb von 800 Meter ist dies eher selten. Statistisch gesehen geschieht dies nur alle sieben bis zehn Jahre, so Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 40

Schnee
Das PillerseeTal und die weiße Pracht...

PILLERSEETAL (niko). Nach Ende der ergiebigen Schneefälle zeigt sich die Region von ihrer schönsten (Winter-)Seite. Tief verschneit duckt sich die Landschaft, ducken sich die Häuser, in die Täler, majästätisch-weiß erheben sich die Berger. Wir haben uns auf eine kleine Foto-Safari ins PillerseeTal (Fieberbrunn und Hochfilzen) begeben. Der Biathlon-Ort gilt ja auch als "Schneeloch" und schneereichster Ort der Nation. Fotos: Kogler

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am kommenden Mittwoch ist der Schneefall kein Thema mehr.  | Foto: Pixabay/flyupmike (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Schneesituation in Tirol entspannt sich

TIROL. Nach dem großen Winterchaos wird sich in den kommenden Tage die Lage beruhigen. Bis Donnerstag kann man sich, laut den UBIMET Meteorologen über ein Zwischenhoch freuen.  Lawinensituation entspannt sich nachhaltigAm heutigen Dienstag kann man vom Tiroler Unterland bis zum Alpenostrand noch etwas Schnee fallen sehen, dies hält sich jedoch in Grenzen. Wer sich allerdings auf einen Berg wagt, der wird noch mit stürmischen Nordwestwind kämpfen müssen. Die Lawinenverhältnisse würden sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grund für die ausgedehnte Lawinenwarnstufe 4 sind einerseits die weiteren Schneefälle und die stürmischen Winde, andererseits auch die zu erwartende Sonneneinstrahlung im Laufe des Tages.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Lawinenwarnstufe 4 auf Gebiete unterhalb der Waldgrenze ausgedehnt

TIROL. Gestern verkündete man noch die Senkung der Lawinenwarnstufe oberhalbe der Waldgrenze auf 4 und unterhalb die Stufe 3. Nun wird klar: einige Gebiete unterhalb der Waldgrenze werden die Lawinenwarnstufe 4 beibehalten. Grund sind weitere Schneefälle und stürmische Winde. Gefahr für Gebiete nördlich des Inn, im Bezirk Kufstein und Kitzbühel sowie nördliches OsttirolAuch wenn die Gebiete unterhalb der Waldgrenze liegen, werden sie die Lawinenwarnstufe 4 beibehalten. Betroffen sind Gebiete ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die heutige Stabssitzung im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Schneechaos in Tirol
Tirol hat die Schneemengen gut im Griff

TIROL. Der Schneefall in Tirol geht ungehindert weiter. Aber die Experten beruhigen: Siedlungsraum ist nicht in Gefahr. Schneesituation gut im Griff Am 9.1.2019 fand erneut eine Stabssitzung zur aktuellen Schneesituation in Tirol statt. Mit dabei waren Experten des Lawinenwarndienstes, der Landeswarnzentrale, der Leitstelle Tirol und der Innsbrucker Sicherheitsbehörde. Das Fazit der Stabssitzung: Das Land Tirol hat die Lage trotz anhaltender Schneefälle im Griff. „Wir sind auf diese Situation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.