Schriftsteller

Beiträge zum Thema Schriftsteller

Grillparzer Denkmal dahinter die Kuppel des Naturhistorischen Museums
15 14

Aus meinen Stadtspaziergängen - Auf literarischer Spurensuche - Grillparzer

Im schönen Volksgarten oftmals schon abgebildet, mein Eindruck des phantastischen Denkmals von unserem österreichischem NationaldichterFranz Seraphicus Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war wohl einer der bedeutendsten österreichischer Schriftsteller, vor allem als Dramatiker hervorgetreten. Aufgrund der identitätsstiftenden Verwendung seiner Werke, vor allem nach 1945, wird er auch als österreichischer Nationaldichter bezeichnet. Die Ungebildeten haben das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Bibliothekarin Renate Glaw, Gitarrist Jeff Seczer, Nahid Ensafpour und Peter Völker, (c) Foto: E.Matl
3

Teheran (IRN) - Gründau (D) - Hainburg/Donau (A) - Kulturübergreifende Premiere-Lesung

Premierenlesung des kulturübergreifenden Buches „Sonnentanz und Nachtschatten“ Mit großer Freude begrüßte die Leiterin der Hainburger Haydn Bibliothek Renate Glaw den bekannten deutschen Autor Peter Völker und die aus dem Iran stammende Schriftstellerin Nahid Ensafpour, welche ihr gemeinsames Buch „Sonnentanz und Nachtschatten“ aus der Taufe hoben. Eine große Auszeichnung für den Kulturraum Haydn-Bibliothek. Ziel des neuen Buches ist es, „Brücken zu bauen, hinter denen sich neue Wege auf tun“,...

  • Bruck an der Leitha
  • Erwin Matl
Anton Jakob-Käferle bei der Schlossberglesung 2015 (c) Christian Zugger
1 2

Hainburger Autor Anton Jakob-Käferle verstorben

Anton Jakob-Käferle (2.2.1926 – 7.5.2018) Geboren in St. Hubert im Grenzlandgebiet Banat (heute Rumänien), lebte seit 1945 in Hainburg. Von Beruf Lehrer und Erzieher, später Kinounternehmer, schrieb seit seiner Pensionierung. Die Grundlage seiner Werke: Ereignisse aus dem täglichen Leben, daher oft in mundartähnlichem Stil. Seit 1992 war er Mitglied der Hainburger Autorenrunde. Veröffentlichungen in zahlreichen Anthologien und Zeitungen. Sein autobiographischer Roman „Verschlungene Pfade“...

  • Bruck an der Leitha
  • Erwin Matl
Monika Krautgartner | Foto: Susi Nagele

Heiteres zum Nachmittagskaffee

"Mutterglück und Tortenstück" - eine fröhliche Stunde rund um den Muttertag mit der Literaturpreisträgerin Monika Krautgartner gibt es am 2. Mai in der Stadtbücherei Leonding. Monika Krautgartner beschreibt in ihren Texten meist "das Kleine, Alltägliche", und spricht dabei vielen Frauen aus dem Herzen. Ihre bodenständige, humorvolle Art sorgt bei ihren Zuhörern für eine gute Stimmung und macht die Muttertagslesung mit der "Buchstabenmutter aus dem Innviertel" zu einem heiteren Genuss. Die...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Ulla Harms freut sich, dass Martin Amanshauser auch sein aktuelles Werk "Die Amerikafalle" im Buchkontor vorgestellt hat.

Buchkontor: Autor Martin Amanshauser mit der "Amerikafalle" zu Gast

Im Laden ums Eck hat Martin Amanshauser sein neues Buch über die USA vorgestellt: 192 Seiten voller Witz und Ironie. RUDOLFSHEIM. Als Universitätsprofessor verschlug es Martin Amanshauser 2017 nach Ohio. In "Die Amerikafalle. Oder: Wie ich lernte, die Weltmacht zu lieben" erzählt er von gleichermaßen vertrauten wie befremdlichen Erlebnissen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Im Buchkontor am Kriemhildplatz 1 stellte der 50-Jährige sein 16. Buch vor. Besitzerin Ulla Harms und der Wiener...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kathrin Klemm
Literatur trifft Wein: Silvia Rosa Habringer-Hagleitner, Inge und Berhard Hager, Rudi Habringer, Johann und Hermine Schulz sowie Wolfgang und Andrea Streibl (v.l.).

Literatur trifft Wein: Ein Abend für Genießer

Literatur von Rudi Habringer und Wein von "20er Schulz" gab es beim Böckhiasl in Neukirchen an der Vöckla. NEUKIRCHEN/VÖCKLA. „Literatur trifft Wein“ hieß es bereits zum siebten Mal im Gasthof zum Böckhiasl von Andrea und Wolfgang Streibl. Bernhard Hager vom Veranstalter ÖAAB hatte diesmal Rudi Habringer, Schriftsteller aus Walding mit Desselbrunner Wurzeln, sowie Hermine und Johann Schulz vom Weingut „20er Schulz“ aus Göttlesbrunn eingeladen. Unter dem Titel "Gepfeffert und gesalzen" gab...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
7 10 10

Jugendstiljuwel

Wieso kannte ich das nicht? Wir haben diese stupende Jugendstil-Häuserzeile in Brunn am Gebirge zufällig entdeckt. Ich habe sofort nachgeschaut und sehr wenig dazu gefunden; weder die Gemeinde, noch irgendwelche Denkmalpfleger präsentieren sie, obwohl sie edel, wunderschön und bestens  gepflegt ist. Sie bildet eine Seite der Franz-Keim-Gasse in Brunn am Gebirge, NÖ. Franz Keim (1840 - 1918) war ein Lehrer und Schriftsteller, der unter anderem das Nibelungenlied für Kinder nacherzählte. Er starb...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Kaltenleutgeben Pfarrkirche
9

Der berühmte amerikanische Schriftsteller Mark Twain lebte lange in Wien und kurte in Kaltenleutgeben

Ein Ausflug nach Kaltenleutgeben bei Wien im Wienerwaldgebiet ruft Erinnerungen an den berühmten Schriftsteller Mark Twain (eigentlich Samuel Longhorn Clemens) wach. Bekannt wurde er vor allem als Autor der Bücher von Tom Sawyer und Huckleberry Finn.  Twain kam 1891 von Hartford, Connecticut für einige Jahre nach Europa um mit Lesungen und neuen Werken seine Schulden abzuzahlen, die ihm nach einer Verlagsbeteiligung in den Ruin trieben. Außerdem war das Leben in Europa damals sehr billig für...

  • Mödling
  • Peter Markl
Gerhard Roth besticht in seinen Fotografien mit einer extremen Nahsicht alltäglicher Dinge. | Foto: Senta Roth

Gerhard Roth zeigt Fotografien zu "Spuren"

Der Weltliterat Gerhard Roth zeigt Fotografien der letzten zehn Jahre ab 16. März im Greith-Haus in St. Ulrich. ST. ULRICH. Gerhard Roth ist nicht nur ein international ausgezeichneter Schriftsteller, Förderer des Greith-Hauses und somit auch ein bekennender St. Ulricher, sondern auch ein versierter Fotograf mit einer ganz eigenen Sicht der Dinge. "Dabei habe ich das Fotografieren anfangs für meine Skizzen verwendet. Erst später sind mir die enormen Möglichkeiten dieser zweidimensionale...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: privat

Gerhard Riedl arbeitet an neuem Buch

ENNS. Der Ennser Schriftsteller Gerhard Riedl arbeitet an seinem neuen Buch mit dem Titel „Bewahre uns Gott vor einer Legion".  „Ausgrenzung, Gier, Macht sind Begriffe die auf die Freiheit der Menschen abzielen und immer mehr den Zeitgeist beherrschen. Die Anwendung sorgte schon zur Römerzeit für Unruhen", so Riedl. Für ihn stehe fest, dass an der Donaugrenze das Leid wesentlich mehr zu verpsüren war, als im Zentrum. Eine „Rückkehr der Legion" sei aus diesem Grund nicht hilfreich. Er ist der...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Das eigene Buch aus der Bibliothek zu holen, wird für die Schulkinder der 4A der Volksschule Stammersdorf heuer Realität.
2 5

Floridsdorf: Schulkinder schreiben ihr eigenes Buch

Im Abschlussprojekt der 4A der Volksschule Stammersdorf werden Kinder zu Schriftstellern. FLORIDSDORF. Autorin, Korrektor, Layouter und Verlagschefin – die Volksschulkinder der 4A der Volksschule Stammersdorf schlüpfen in den nächsten Wochen und Monaten in die verschiedensten Rollen und lernen über die Entstehung eines Buches. In den Workshops „Schulkinder als Schriftsteller/-in“ werden gemeinsam mit Workshopleiterin Sabine Krammer die Berufe in einem Verlag kindergerecht erklärt, spielerisch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Hier findet man alles rund ums Thema Lesen.
1 4

„Bücher machen mich süchtig, wen noch?“

Seit August betreibt Max Neumeyer, vom Südburgenland aus, eine neue Bücher-Plattform im Internet. „Es wäre schön wenn wieder mehr Bücher gelesen und weniger Schrott-Medien, konsumiert werden würden“, meint der Autor und allererste Buchteufel. "Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst“, hat bereits der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson gewusst und Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach war sich sicher: „Lesen ist ein Wunder“. Auch für den Neo-Kroboteker Max...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Markus Neumeyer
Eine von vielen Schönherr-Aufführungen im Volkstheater Axams: "Der Judas von Tirol" im Jahr 2009 | Foto: Hassl
48

Erinnerungen an den Schriftsteller Karl Schönherr

Der berühmte Schriftsteller wurde vor 150 Jahren in Axams geboren. Eine Würdigung seines künstlerischen Schaffens von Elisabeth Zorn. "Tirol hat seinen berühmten Sohn nicht vergessen und viele Tiroler Bühnen würdigen den Schriftsteller Karl Schönherr nach wie vor mit Aufführungen und auch mit diversen Lesungen." Dieser Satz steht am Ende der umfangreichen Ausführungen über das Leben von Karl Schönherr, die Elisabeth Zorn aus Axams auf Ersuchen der BeEZIRKSBLÄTTER verfasst hat. Dieses Resümee...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: pixabay.com

St. Veiter Literaturtage

Vom Freitag, dem 17. November bis Sonntag, dem 19. November finden im Rathaushof St. Veit die Literaturtage statt. Die Literaturtage stehen ganz im Zeichen des 1947 in Villach geborenen und 2011 in Wien verstorbenen österreichischen Schriftstellers Werner Kofler. Am Freitag und Samstag beginnen die Literaturtage jeweils um 19.30 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Wann: 17.11.2017 19:30:00 Wo: Rathaushof , St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner

Alfons Petzold - Das raue Leben, Lesung im Rahmen der Tagebuchtage 2017

Alfons Petzold - Das raue Leben Lesung im Rahmen der Tagebuchtage 2017 von Dr. Waltraud Zuleger Vor 135 Jahren wurde der "Arbeiterdichter" Alfons Petzold (1882 - 1923) geboren. Aus diesem Anlass gibt es heuer eine Lesung aus seiner Autobiographie "Das raue Leben". Ein ergreifendes Werk und eines der wenigen Werke zur sozialen Lage der Arbeiter um die Jahrhundertwende, das von einem Betroffenen hinterlassen wurde. Wann? Freitag, 17. November 2017 , 17.30-19.00 Wo?  Museum 15 / Bezirksmuseum...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Waltraud Zuleger
Buchcover "Die toten Seelen Innsbrucks"
2

"Die toten Seelen Innsbrucks"

Christian Kössler stellt sein neuestes Buch "Die toten Seelen Innsbrucks" vor.Ausgehend von einem fiktionalen Verbrechen in den Wirren der Innsbrucker Nachkriegszeit 1945 schildert der Tiroler Autor den verzweifelten Todeskampf einer Frau in einer Geschichte von Rache, Rettung und unfassbarer Schuld... Christian Kössler wurde 1975 in Innsbruck geboren und ist seit 2007 mit unheimlichen und schwarzhumorigen Texten im In- und Ausland unterwegs. Vor allem das 2011 erschienene Werk "Unheimliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
"Kaltes Grab am steilen Berg" von Georg Jäger ist im Buchhandel erhältlich. | Foto: Johann Jenewein
2

Kaltes Grab am steilen Berg

Dr. Georg Jäger hat eine neues Buch über Heuzieher-Unglücksfälle zwischen 1600 und 1945 in Tirol veröffentlicht. Das Heuziehen hat in Tirol eine lange Tradition. Dr. Georg Jäger aus Sellrain hat sich in seinem neuen Buch dieser Thematik angenommen. Bereits 1558, zu Beginn der „Kleinen Eiszeit“, erwähnt Georg Rösch von Geroldshausen im Tiroler Landreim den winterlichen Heutransport von den tief eingeschneiten Bergheustadeln über die Riesen zu den Bauernhöfen im „Land im Gebirge“. Die auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Thomas Sautner im Offenen Haus Oberwart - Lesung für Schüler/innen der HBLA Oberwart
2

Thomas Sautner – Lesung für Schülerinnen und Schüler der HBLA Oberwart

Mit großem Interesse lauschten die Schülerinnen und Schüler der HBLA Oberwart am 11. Oktober 2017 dem österreichischen Schriftsteller Thomas Sautner, der im Offenen Haus Oberwart aus seinem Buch „Die Älsteste“ las. Die Geschichte rund um eine alte Frau aus dem fahrenden Volk der Jenischen, die in unserer Zeit ihre Lebensweisheiten weitergibt, faszinierte die jugendlichen Zuhörerinnen und Zuhörer auf beeindruckende Art und Weise. Bei einer spannenden Fragerunde im Anschluss an die Lesung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Foto: Hannes Pacheiner
2

Best-Of Gerald Eschenauer in Bad Tatzmannsdorf

BAD TATZMANNSDORF. Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer liest am Donnerstag, den 28. September 2017, um 19.30 Uhr im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf ein Best-of seiner Werke. Musikalisch begleitet ihn Charlie Kager an der Gitarre. Ein literarischer Abend „Unkonventionell, berührend, leidenschaftlich. Beziehungsgeschichten auf Augenhöhe.“ So der Tenor zu Gerald Eschenauers Geschichten. Eschenauer liest nicht, er lebt, gemeinsam mit seinem Publikum, den Abend. Nach der Lesung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Zoran Aleksic und Elisabeth Schmidt und Gerhard Blaboll bei "Mit Künstlern auf du und du" https://www.facebook.com/pg/GerhardBlaboll/photos/...
4 2

Mit Künstlern auf du und du - Gerhard Blaboll und Zoran Aleksic und Elisabeth Schmidt (Sendung #189)

Radio Wienerwald – Ab 21.09.2015 waren anlässlich des Erscheinens des zweisprachigen kabarettistischen Buches „Des is Wien – To je Bec“ die Verlegerin Elisabeth Schmidt und der Vorsitzende der Dachverbands der serbischen Vereine in Österreich, Zoran Aleksic, in der Sendung „Mit Künstlern auf Du und Du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. Für Texte aus dem Buch „Des is Wien – To je Bec“ hatte der Schriftsteller Gerhard Blaboll vor einigen Jahren Literaturehrungen in Montenegro und in Serbien erhalten....

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Gerhard Blaboll und Georg Biron bei "Mit Künstlern auf du und du" https://www.facebook.com/pg/GerhardBlaboll/photos/...
4 2

Mit Künstlern auf du und du - Gerhard Blaboll und Georg Biron (Sendung #185)

Radio Wienerwald – Ab 20.07.2015 war der Schriftsteller Georg Biron in der Sendung „Mit Künstlern auf Du und Du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. Georg Biron ist einer der erfolgreichen österreichischen Literaten und Träger mehrfacher Preise. Über aktuelle Situationen und das Verhältnis zwischen Kultur und Gesellschaft spricht der Unangepasste und häufig Unbequeme sehr offen, aber durchaus nachvollziehbar. Die Musik ist eine Auswahl aus der Lieblingsmusik Georg Birons. Nachzuhören ist die Sendung...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll

Atelier Gespräch: Schriftstellerin Joanna Walsh

Tramp Press and IFOBS present AN ATELIER GESPRÄCHE DISCUSSION with award-winning Guest Writer Joanna Walsh Do, 20. Juli, 17:00 Salzburger Kunstverein Outdoor Pavilion Hellbrunner Str. 3 5020Salzburg FREIER EINTRITT Wann: 20.07.2017 17:00:00 Wo: Künstlerhaus, Hellbrunner Str. 3, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hartinger
Frank stellte sein neues Buch "Die Welt zwischen Null und Eins" vor. | Foto: franke media kg

Franke präsentierte sein neues Buch

Der Klosterneuburger Schriftsteller Stefan Franke stellte einer interessierten Hörerschaft sein Buch "Die Welt zwischen Null und Eins" vor KLOSTERNEUBURG (pa). Als der Klosterneuburger Schriftsteller Stefan Franke sich am Abend des 28. Juni 2017 im Café Museum Wien dem interessierten Publikum stellte, um aus seiner neuen Erzählung "Die Welt zwischen Null und Eins" vorzulesen, gelang es ihm sofort die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Das Publikum, meist mit einem Exemplar der aktuellen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. November 2024 um 14:00
  • Wesenufer – Hotel & Seminarkultur an der Donau
  • Wesenufer

3-Tages-Intensivseminar “Schriftstellerhandwerk” mit Martin Selle

In diesem kompakten 3-Tage-Seminar lernst du jene Profi-Schreibmethode von Grund auf – unter anderem: Was das wirkliche Erfolgs-Geheimnis von 98 % aller anerkannten Schriftsteller ist Die 3 goldenen Meister-Techniken, wie du an Ideen kommst und Geschichten erfindest Der Königsweg, wie du Figuren, Zauberer, Hexen, Monster, Aliens … aus dem Nichts erschaffst Die 2 speziellen Erfolgs-Formeln, wie du Fantasy- und Science Fiction Welten kreierst Die 3 Profi-Methoden, wie du die Handlung deiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.