Schriftsteller

Beiträge zum Thema Schriftsteller

Schriftsteller Alfred Komarek | Foto: Manfred Werner/Wikipedia
2

Österreichischer Vorlesetag 2019
Vorlesetag: Lesen bildet, Vorlesen verbindet

REGION PURKERSDORF. Hunderte Privatpersonen, namhafte Künstler, zahlreiche Unternehmen und Institutionen machen den österreichischen Vorlesetag am 28. März zu einem österreichweiten Lesespektakel. Dabei zählt vor allem eines: zum Vorlesen motivieren, zum Lesen inspirieren. Komarek liestIm Konzertsaal des Bildungszentrums Purkersdorf ist am Vorlesetag der österreichische Schriftsteller Alfed Komarek zu Gast. Er wird aus seinem Buch "Schräge Vögel - Faszinierende Lebensentwürfe" vorlesen. Das...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Spannend war der Treff mit den Darstellern.  | Foto: NMS Straden

Bildung
Musicalgenüsse für Schüler aus Straden

Wie aus dem 13-jährigen William aus dem englischen Stratford des 16. Jahrhunderts der berühmte Schriftsteller Shakespeare geworden ist, haben nun 40 Schüler der ersten und zweiten Klassen der NMS Straden erfahren – und zwar im Zuge eines Musicalbesuchs in der Grazer Oper. Als zusätzliches Zuckerl lernten die Schüler nach der Vorstellung die Darsteller kennen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Cover des aktuellen Romans: Starmord am Wörthersee.
Erscheint im Juni 2019 | Foto: Roland Zingele
5

Buchland Kärnten 2019
„Krimisspaß am Wörthersee - 7 Fragen an Roland Zingerle, Autor

Seit einiger Zeit macht der Kärntner Autor Roland Zingerle, bekannt für seine beliebten Klagenfurter Kneipenkrimis, mit einer Crowdfundingkampagne für seinen neuen Kärnten Krimi mit dem vielversprechenden Titel „Starmord am Wörthersee“ in den Sozialen Medien von sich reden. Im Idealfall sollen die Publikation und die Promotion des neuen Krimis finanziert werden, wofür der Autor zirka 3.850 Euro, im Minimalfall zirka 1.950 Euro einsammeln will. Ab 28 Euro aufwärts kann man/frau sich an dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Stantejsky wurde 1956 geboren und wuchs in Niederösterreich auf. Er lebt seit vielen Jahren in Aigen-Schlägl.  | Foto: Foto: Stantejsky
4

Debütroman
Christoph Stantejsky veröffentlicht „31 Tage im Sommer 1989“ in Romanform

Christoph Stantejskys Debütroman ist ein Roadmovie zu Wasser, ein Gesellschaftsroman und ein Krimi. AIGEN-SCHLÄGL (hed). Stantejsky Roman "Dannebrog" mit dem Untertitel „Einunddreißig Tage im Sommer 1989" beginnt mit dem Ablegen des Schiffes Dannebrog am 13. August 1989 in Hirtshals, Dänemark, und endet nach 476 Seiten, einen Monat später, in Matala (Kreta). Der Titel ist somit der Name des Schiffes, benannt nach der dänischen Flagge, so wie viele Flotten in Dänemark. Damit macht sich Albert,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Thomas Sautner hat es in den Wald verschlagen. | Foto: Paul Feuersänger
2

Thomas Sautner entführt Leser in Omas Waldviertler Haus

Im tiefsten Waldviertel eröffnet der Autor seiner Romanfigur Malina und dadurch auch seinen Lesern eine neue Welt. GMÜND. An die Romane "Das Mädchen an der Grenze", "Die Älteste", "Der Glücksmacher", "Fremdes Land", "Milchblume" und "Fuchserde" des Gmünder Autors Thomas Sautner reiht sich ein weiterer. Nach zwei Jahren Arbeit präsentiert er am Donnerstag, 28. Februar in Wien sein neuestes Werk "Großmutters Haus". Titel und Buchcover, das von Hanfblättern geziert wird, wirken auf den ersten...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
3

Wiener Spaziergänge
Manès Sperber Park im 2. Bezirk

Die ersten Sonnerstrahlen haben die Menschen aus den Häusern in den Park gelockt. Der Manès Sperber Park im 2.Bezirk ist nach dem altösterreichisch-jüdisch-französischen Schriftsteller und Philosophen benannt, der von 1905 bis 1984 lebte. Er durchlitt fast das ganze 20. Jahrhundert, könnte man sagen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Colin Hadler und sein erster Roman | Foto: Josef Hofmüller (16)
16

Colin Hadler, ein 17 jähriger Schriftsteller aus Weiz

Jungautor Weiz kann stolz auf seine Jugend sein. Der erst 17 jährige Colin Hadler präsentierte jetzt seinen ersten Roman mit dem Titel "Hinterm Hasen lauert er". Im Garten der Generationen Krottendorf las der Jungautor aus seinem Erstlingswerk dem gespannten Publikum vor. Allen Voran Bürgermeister Erwin Eggenreich, Vize Iris Thosold, Musiker Wolfgang Strahlhofer, seine Verleger und viele Freunde ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Voice of Germany Für die musikalische Unterstützung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Grabstein | Foto: Markus Wöhrer
1 2

Initiative zur Rettung eines historischen Grabs
Markus Wöhrer - Ein Autor mit einem eigenen Prinzessinnengrab

"Ein Autor mit einem eigenen Prinzessinnengrab - das hat doch etwas. Wer kann das schon von sich behaupten!" Am Grillenberger Friedhof in der wunderschönen Marktgemeinde Hernstein befindet sich ein echtes Prinzessinnengrab. Dieses historische Grab sollte durch die Gemeinde wegen fehlender Gebühren  aufgelöst werden. Durch viel Eigeninitiative und auch durch Mithilfe einiger Spender, die ebenso an der Erhaltung von historischen Plätzen interessiert sind wie ich, konnte dieses Grab vor der...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
Foto: Land OÖ/Sandra Schauer
2

Ehrung für Kunst und Kultur
Alois Brandstetter bekommt Verdienstkreuz verliehen

PICHL, LINZ. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat heute, am 6. Februar, zum ersten Mal die im November 2018 geschaffene, neue höchste Kulturauszeichnung des Landes überreicht: Das „Verdienstkreuz des Landes Oberösterreich für Kunst und Kultur“ geht an den Pichler Alois Brandstetter. Er ist damit die erste Persönlichkeit, die mit dieser Auszeichnung geehrt wird. „Uns war es wichtig, mit der erstmaligen Verleihung dieser neuen Auszeichnung ein Signal zu setzen: Für Wertschätzung, Qualität und...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Hans Haid war der erste Preisträger des Otto-Grünmandl-Preises. Hier im Bild mit LRin Beate Palfrader bei der Preisverleihung 2010. 
 | Foto: © Land Tirol/Horst-Wundsam

Trauer um Hans Haid
Das Land Tirol trauert um Hans Haid

TIROL. Am 5. Februar verstarb der renommierte Tiroler Volkskundler und Schriftsteller Hans Haid. Das Land Tirol trauert um einen bedeutenden Literaten und wichtigen Kulturträger, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader ihre Trauer mitteilt.  Erster Preisträger des Otto-Grünmandl-LiteraturpreisesErst im Jahr 2010 wurde Hans Haid als erster mit dem Otto-Grünmandl-Literaturpreis ausgezeichnet. Seine Ötztaler Dialektgedichte eroberten die österreichische Literaturlandschaft im Sturm und konnten das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Kolozs publiziert mehrere Bücher pro Jahr. | Foto: Barbara Schuster
1

Martin Kolozs
Ein Autor mit vielen Facetten

Martin Kolozs lässt sich nicht in ein Genre stecken. Der Autor schreibt, wonach ihm der Sinn steht. MARGARETEN. Agatha Christie ist für ihre Krimis ebenso berühmt wie Ernest Hemingway für seine Kurzgeschichten und Richard Ford für seine Romane. Die drei Autoren sind große Namen in der Literatur und alle blieben sie überwiegend ihrem Genre treu. Martin Kolozs ist da anders. "Ich wollte immer möglichst viele verschiedene Bücher schreiben und mich nicht wiederholen", so der Margaretner. Zahlreiche...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Eine von zahlreichen Vorlesungsankündigungen aus der Sammlung Pfäfflin. Im Hintergrund das von Pfäfflin beschriftete Aufbewahrungskuvert.
 | Foto: Universität Innsbruck
3

Brenner-Archiv
Karl-Kraus-Sammlung dem Brenner-Archiv übergeben

TIROL. Eine wertvolle Sammlung von Dokumenten und Briefen des Schriftstellers Karl Kraus, konnte der Sammler Friedrich Pfäfflin kürzlich dem Brenner-Archiv der Universität Innsbruck übergeben.  "Die Fackel" brennt weiterKarl Kraus, der Herausgeber der Zeitschrift "die Fackel", die in den Zeiten vor und nach dem ersten Weltkrieg erschien, und der Autor des berühmten Theaterstücks "Die letzten Tage der Menschheit", wird dank der Sammlung des Marbacher Sammlers Pfäfflin wieder thematisiert....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Volker Hage – "Des Lebens fünfter Akt"
Melancholie und Anziehungskraft

Volker Hage schildert in seinem biografischen Werk die letzten dramatischen Jahre von Arthur Schnitzler, greift dabei auf Dokumente, Berichte und ein Tagebuch zurück, jenes seiner 18-jährigen Tochter Lili. Mit ihrem Selbstmord in Venedig beginnt der melancholisch gestimmte Roman. Bis zu seinem Tod verkehrt der umschwärmte Schriftsteller mit berühmten Literaten und genießt die Zuneigung mehrerer Frauen. Luchterhand Literaturverlag, 320 Seiten, 20,60 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Schriftsteller Norbert Gstrein erhält den „Preis der Stadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen“ in der Sparte Literatur: Der Autor in der neuen Stadtbibliothek mit (von links) Abteilungsleiterin Birgit Neu, Kulturamtsleiterin Maria-Luise Mayr, Laudatorin Friederike Gösweiner, Stadträtin Uschi Schwarzl und Christina Krenmayr (Stadtbibliothek).
 | Foto: © IKM/A. Steinacker

„Preis für künstlerisches Schaffen 2018“ ging an Norbert Gstrein

INNSBRUCK/MILS b.I. Der Schriftsteller Norbert Gstrein ist Träger des „Preises der Stadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen 2018 – Kunstzweig Literatur“. Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl überreichte die Urkunde im Beisein von Abteilungsleiterin Mag.a Birgit Neu, Kulturamtsleiterin Maria-Luise Mayr, gemeinderätlichen VertreterInnen sowie den Jurymitgliedern in der neuen Stadtbibliothek Amraser Straße. Das Preisgeld beträgt 12.000 Euro. „Wir würdigen mit dem Preis für künstlerisches Schaffen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Stefan Kutzenberger | Foto: Deuticke Verlag

Stefan Kutzenberger kommt nach Wels
Nach Pause: Neuer Stadtschreiber für Wels

WELS. Nachdem es 2017 aufgrund politischer und fianzieller Diverenzen keinen Stadtschreiber gab, hat Wels jetzt wieder seinen "eigenen Schriftsteller": Stefan Kutzenberger aus Linz (Bild) wird von Dezember 2018 bis Februar 2019 drei Monate lang in Wels leben und in und über die Stadt schreiben. Seine Berichte wird er in Form eines „analogen Kettenbriefes“ veröffentlichen. Dafür bekommt er finanzielle Unterstützung in Form eines Stipendiums, wie berichtet.   Mit seinem Konzept setzte sich der...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Literatur- und Dichterkreis Klagenfurt - mit am Foto: Gerlinde Golpayegani, Helga Huber-Lerchster, Ingeborg Strauß, Herbert Valzacchi, Martin Schlosser, Christine Supanz, Maria Joham, Franz Streit | Foto: Helmut Schlosser
1

15 Jahre Literatur- und Dichterkreis Klagenfurt

15 Jahre Literatur- und Dichterkreis Klagenfurt Wie ein bunter Blumenstrauß fügen sich bereits seit 15 Jahren die vielseitigen Werke der Literatinnen und Literaten des Literatur- und Dichterkreises zusammen, welche unter anderem Lyrik, Romane und Kurzgeschichten zu den unterschiedlichsten Themen umfassen. Der Verein besteht aktuell aus 13 Mitgliedern und verfolgt das Ziel seine Mitglieder beim ersten Schritt in die Öffentlichkeit und der Publikation von Texten zu unterstützen. Zu den Schritten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Andrea Kogler mit den Referenten Fritz Hausjell, Roland Girtler, Helmut Reinalter und Gerhard Oberschlick. | Foto: Kogler
21

Waidring
Günther Nenning im Fokus

WAIDRING (niko). Am Samstag lud der Waidringer Kulturausschuss zur Tagung "Günther Nenning – Journalist, Schriftsteller und politischer Querdenker" ins Hotel Sendlhof. Im Anschluss daran wurde die Ausstellung über Nenning im Feuerwehrhaus von Bgm. Georg Hochfilzer eröffnet. Die Ausstellung ist bis 10. November zu sehen (Mo - Fr, 17 - 18 Uhr,, Sa/So/Feiertag 15 - 18 Uhr). Hochkarätige Referenten beleuchteten die Person Nenning. Der Autor Nenning hatte seine umfangreiche Bibliothek der Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Thomas Reingruber und Hubert Pleninger (v. l.) vor dem Rosegger-Denkmal am Stoderzinken. | Foto: TVB Gröbminger Land
2

Am Gröbminger Hausberg
Als Peter Rosegger am Stoderzinken urlaubte

Der Schriftsteller erkundete Anfang des 20. Jahrhunderts den Gröbminger Hausberg – den Stoderzinken. Für die Serie "100 Jahre Republik" blicken wir diesmal ganz weit zurück. Im Jahr 1902 war Österreich noch eine Monarchie und einige Jahre vom Ersten Weltkrieg entfernt. Der steirische Heimatdichter Peter Rosegger – er würde heuer seinen 175. Geburtstag feiern – besuchte zu dieser Zeit die Gemeinde. Sein vorrangiges Ziel war jedoch die Erwanderung des Hausberges – des Stoderzinkens. "Rosegger...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
O. P. Zier. | Foto: Lukas Beck / Residenz Verlag

ORF II, 9. September: Interview mit dem Schriftsteller O. P. Zier

In der Reihe "Erlebnis Österreich", die jeweils am Sonntag um 16.30 Uhr zu sehen ist, spricht der Eschenauer O. P. Zier zum Thema Landleben, wobei die äußerliche Idylle hinterfragt wird. ESCHENAU / ÖSTERREICH. Karl Kern vom ORF Salzburg hat für die Reihe “Erlebnis Österreich” einen Film über ein Bauernhaus, das vom Lungau in das Freilichtmuseum in Großgmain "reist", gemacht.  Zu diesem Thema - zu alten Bauernhäusern bzw. zu dessen meist nur äußerlichen Idylle  - hat er auch den Pinzgauer Autor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gerührt und tief beeindruckt zeigte sich Felix Mitterer über die Ausstellung über ihn: "Da kommen plötzlich so viele Erinnerungen hoch, das wird jetzt alles wieder lebendig."
58

Ein Fest für den Jubilar Felix Mitterer in Telfs

Ausstellung im Telfer Noaflhaus zeigt eindrucksvoll das Leben und Wirken von Felix Mitterer und seine tiefe Verbundenheit zu Telfs. TELFS. Felix Mitterer kommt aus dem Feiern nicht heraus: Erst kürzlich hat er seine langjährige Lebensgefährtin Agnes geheiratet und im Feber feierte er seinen 70er – was auch die Telfer zu einer besonderen Ausstellung im Telfer Heimat- und Fasnachtsmuseum Noaflhaus veranlasst, in der klar wird, wie eng der bekannte Tiroler Schriftsteller, Drehbuchautor und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Laden zum Literaturwettbewerb ein: Andrea Mayer, Michael Mehsner und Josef Ober freuen sich auf viele Einreichungen.

Jetzt mitmachen beim Literaturwettbewerb!

Einsendeschluss für den Literaturwettbewerb der Stadt Feldbach ist der 6. August. Jeder kann mitmachen! 1.000 Euro gibt's für Platz eins. Die Initiatoren des Literaturwettbewerbs der Stadt Feldbach warten auf "Eine ungewöhnliche Begegnung". So lautet nämlich das heurige Thema. Und die Zeit drängt. Denn Einsendeschluss ist am 6. August. Bis dahin bleibt Zeit, eine persönliche Geschichte niederzuschreiben und einzureichen. Als erster Preis winken 1.000 Euro in bar, 500 Euro gibt es für Platz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Ralf Grabuschnig, in Villach aufgewachsen, lebt inzwischen in Deutschland | Foto: Photo Bones

Ralf Grabuschnig: "Ich bin ein brennender Europäer"

Er ist Villacher, lebt in München und hat ein Buch über den Brexit geschrieben. Die WOCHE sprach mit dem Schriftsteller Ralf Grabuschnig. Sie sind in Villach geboren. Was waren die Beweggründe für den Umzug nach Deutschland? Das war eher Zufall. Ursprünglich habe ich Villach 2009 verlassen, um in Wien Geschichte zu studieren. Während des Studiums verschlug es mich dann erst nach Zagreb, später nach Budapest. Und auch wenn das nicht immer alle glauben wollen, habe ich mir diese Orte selbst...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Mit Künstlern auf du und du - Gerhard Blaboll und Luis Stabauer (Sendung #255)

Radio Wienerwald – Ab 18.06.2018 ist der Schriftsteller Luis Stabauer in der Sendung „Mit Künstlern auf Du und Du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. Luis Stabauer hat vor kurzem einen neuen Roman herausgebracht: Die Weißen. Nein, es geht nicht um die Haarfarbe von Stabauer und Blaboll, sondern um ein erschütterndes Drama in Wien Ottakring während der Zeit des Dritten Reiches. Auch die anderen Bücher des politisch hoch interessierten Menschen sind heiklen Themen gewidmet – möglicherweise eine Folge...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll

Eisenstädter Jungautor veröffentlicht fünftes Werk

EISENSTADT. „Die Gefängnisinsel“ ist der neueste Roman von Thomas Sailer. Das mittlerweile fünfte Werk des Romanschriftstellers und Aktionskünstlers befasst sich mit der Flucht eines unschuldig inhaftierten Journalisten. Im Rahmen dieses Abenteuers befasst sich der Autor intensiv mit den Themen „Freiheit“ und „Erfüllung“. Fünftes Werk Thomas Sailer, seit 2016 freiberuflicher Künstler, begann 2010 zu schreiben und hat seither fünf Bücher veröffentlicht. Weiters betreut er das Projekt1310, ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. November 2024 um 14:00
  • Wesenufer – Hotel & Seminarkultur an der Donau
  • Wesenufer

3-Tages-Intensivseminar “Schriftstellerhandwerk” mit Martin Selle

In diesem kompakten 3-Tage-Seminar lernst du jene Profi-Schreibmethode von Grund auf – unter anderem: Was das wirkliche Erfolgs-Geheimnis von 98 % aller anerkannten Schriftsteller ist Die 3 goldenen Meister-Techniken, wie du an Ideen kommst und Geschichten erfindest Der Königsweg, wie du Figuren, Zauberer, Hexen, Monster, Aliens … aus dem Nichts erschaffst Die 2 speziellen Erfolgs-Formeln, wie du Fantasy- und Science Fiction Welten kreierst Die 3 Profi-Methoden, wie du die Handlung deiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.